M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Viktor

macht Rennlizenz
Registriert
8 Dezember 2002
Hallo,

nachdem ich meine Folie wieder entfernt habe, muss ich das M-Emblem neu anbringen. Leider habe ich im TIS keine Infos zur Positionierung gefunden.

Mittlerweile weiß man, dass beim S54 das Emblem an einer anderen Stelle aufgebracht worden ist.

Deshalb die bitte an die S54-Besitzer: Könnt ihr bitte die Position vermessen und mir mitteilen!? Oder weiß jemand wo sich die Information dazu im TIS befindet?
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Hast du das schöne Blau wieder raus gelassen ? =)
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Richtig! Gefällt mir nun wieder besser. Auf der Autobahn habe ich aber ein wenig Überholprestige eingebüßt ;)
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

also ...

beim S50 ... Heckleuchtenkante oben ... sitzt es darüber

Beim S54 ... Heckleuchtenkante oben ... sitzt es darunter



estorilblau is super!!! :)
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Genau, so gehört das montiert, und wir wollen natürlich Fotos sehen :s
 

Anhänge

  • UmbauGetriebe (21).JPG
    UmbauGetriebe (21).JPG
    53,1 KB · Aufrufe: 14
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Danke schon mal! Jetzt würde mich nur noch der Abstand zur Kante rechts interessieren...

Fotos müsste ich mal machen. Leider musste nach dem Abziehen der Folie bisschen was lackiert werden. Kein Plastikteil hat das Abziehen ohne Blessuren überlebt. Die Haftung des Lacks ist an den Kanten der Plastikteile zu gering. Deshalb nie wieder Folie.
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Leider musste nach dem Abziehen der Folie bisschen was lackiert werden. Kein Plastikteil hat das Abziehen ohne Blessuren überlebt.

Wow, so ein Mist. Hätte ich nicht gedacht. Hast Du das zum abziehen nochmal warm gemacht oder gibt es da evtl. was chemisches damit das besser geht?
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

...
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Fotos habe ich heute leider keine mehr machen können... Morgen.

Die Folie habe ich teilweise durch die Sonne erwärmen lassen. An den schattigeren Stellen habe ich einen Heissluftfön verwendet. Lt. Gutachter habe ich die Teile zu heiss gemacht. Naja, ich glaube nicht dran. Auffällig ist, dass es nur alle Plastikteile getroffen hat. Die Motorhaube war auch betroffen, aber hier war es klar, weil die Haube 1 Monat vor der Folie neu lackiert worden ist.
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

also ...

beim S50 ... Heckleuchtenkante oben ... sitzt es darüber

Beim S54 ... Heckleuchtenkante oben ... sitzt es darunter

Na dann breche ich mal Eure Regel:

S54 ... Heckleuchtenkante oben ... sitzt es darüber

(und definitiv die erste Klappe und das erste Emblem, also werkseitig an die Stelle geklebt)q:

Kopieren von IMG_4756.jpg
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Das ist definitiv nicht der Serienstandard, Christoph, sieh Dir mal Fotos von S54 QPs an im Netz, kein einziges hat es dort.

Der Abstand gemessen am M rechte obere Ecke zum Rand der Heckklappe ist etwa 22mm, und die Oberkante des M ist in einer Linie mit der OK Heckleuchte.
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Dann schau mal auf das M-Prospekt von 2001,
ich denke das ist ein S54 (Felgen schadowline, silberne Niere, Scheinwerfer Chromring, weiße Seitenblinker)
mit M-Emblem, wie bei mir, oberhalb der Heckleuchtenkante

Kopieren von BMW M Automobile_01.jpg
Kopieren von BMW M Automobile_03.jpg
Kopieren von BMW M Automobile_06.jpg
Kopieren von BMW M Automobile_07.jpg
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Seltsam, dann gab es wohl beide Varianten. Deines sitzt allerdings nochmals viel höher als im Prospekt &:. Naja, es gibt wichtigeres :w

@Viktor: Die Sache mit den Lackablösungen habe ich auch immer schon befürchtet, die Behauptung mit dem zu starken Erwärmen halte ich für Blödsinn (es sei denn Du hast es völlig übertrieben).

Ich habe schon sicher über zehn Firmenfahrzeuge hier beschriftet und auch teilweise wieder retoure, und die Entfernung der Folie ist bei leichter Erwärmung wesentlich schonender für den Untergrund.

Die Abzugskraft auf die darunter liegende Lackschicht wird stark reduziert, und relevante Minderungen der Lackanhaftung hast Du erst wenn Du so heiß machst daß das Zeug schon fast Blasen wirft.

Ich könnte mir vorstellen, daß es mit Weichmacherwanderung oder bereits nachlackierten Teilen zusammenhängt, wo die Anhaftung diese Einwirkung eben
nicht so gut übersteht wie bei der Werkslackierung.
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Das mit dem Lack ist wirklich ärgerlich. Ich es bei den Kunststoffteilen wirklich nicht der Lack (bleibt das graue auf dem Kunststoff?) oder löst sich die Grundierung mit?
Als meine neue Front lackiert werden sollte hat der Lackierer diese ja wieder zurück geschickt weil sich die Grundierung vom Kunststoff löste.
Hilft dir zwar auch nicht viel - würde die Folie aber entschuldigen.
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Guten Morgen,

das Prospekt von Christoph kann ein Vorserienfahrzeug zeigen, welches so nicht ausgeliefert worden ist. Mein S54 ist ja auch ein frühes Exemplar und auf alten Fotos habe ich gesehen, dass das Emblem auf jeden Fall unterhalb der Scheinwerferoberkante war.

Peter:
Teilweise habe ich schon ordentlich Gas gegeben. 1-2x hatte ich das Gefühl, die Folie verschmiltz gleich mit meinen Fingern. Allerdings muss ich sagen, dass ich es natürlich nicht überall so heiß gemacht habe bzw. teilweise nur die Sonne habe arbeiten lassen. Auf der rechten Kieme habe ich gar keinen Fön eingesetzt und trotzdem ist ein Teil des Lacks ab.

An den Kanten des Plastiks haftet der Lack leider sehr schlecht. Ich glaube, dass man an den Plastikteilen auf gar keinen Fall bis zum Rand folieren darf. Bei meinem neuen Golf habe ich mit einem Hockdruckreiniger den Lack an einer im Radhaus liegenden Kante aus 30-50 cm Entfernung abgelöst. So viel zum Halt an Plastikteilen.

Hier mal einige schlechte Fotos von den Schäden (Motorhaube war bereits nachlackiert):

1680_3735343662653233.jpg


1680_3362323565643938.jpg


1680_3737353637333434.jpg


1680_3632336137366266.jpg
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Genau so hat das bei nem bekannten vor zwei Wochen ausgesehen, als er seine matte Folie zwecks Fahrzeugverkauf entfernt hat. Allerdings war er so klug, das in der Werkstatt entfernen zu lassen, die das Auto auch foliert haben. Die haben anstandslos ne neue Lackierung bezahlt.

Auch wenns außer mir hier niemand so sieht: Mir hat das weiß viel besser gefallen :a
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Die Neulackierung der Teile, die ich hätte beanstanden können, hat ungefähr so viel gekostet, wie das Lösen der Folie. Von daher habe ich nichts drauf gelegt. Ich habe ca. 5-6 Stunden für das Ablösen gebraucht und bin froh, es selbst gemacht zu haben. Es gibt doch viele Spuren, die man noch beseitigen muss. Ich war noch zusätzlich etwa 2 Stunden mit WD40 dran um alle Kleberreste zu entfernen. Auch an vielen Stellen, wo es mit dem Auge nicht sichtbar war.
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

einer der gründe, warum ich selber vom folieren doch stets abstand genommen
habe, bzw mir niemals ein bereits foliertes auto kaufen würde. wirklich nicht!


mfg
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Ich mittlerweile auch nicht!

Zum Glück habe ich keine Schnitte im Lack. Da hat der Folierer gut aufgepaßt! Vor einigen Monaten meinte jemand zu mir, dass man garantiert Schnitte sehen wird. Auch ein Grund, warum ich selbst abziehen wollte.
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Dann schau mal auf das M-Prospekt von 2001,
ich denke das ist ein S54 (Felgen schadowline, silberne Niere, Scheinwerfer Chromring, weiße Seitenblinker)
mit M-Emblem, wie bei mir, oberhalb der Heckleuchtenkante

Anhang anzeigen 99786

Der Prospekt von 2001 enthält dieselben Bilder vom M Coupé wie der von 2000. Es wurden lediglich die Interieur-Bilder angepasst. Beim abgebildeten M Coupe handelt es sich definitv um ein S50 Coupe. Schaut euch mal das Emblem genauer an, es handelt sich um das flache, eckige. Beim S54 ist es aber abgerundet bezw. konvex (siehe Peters Bild).

LG
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Der Prospekt von 2001 enthält dieselben Bilder vom M Coupé wie der von 2000. Es wurden lediglich die Interieur-Bilder angepasst. Beim abgebildeten M Coupe handelt es sich definitv um ein S50 Coupe. Schaut euch mal das Emblem genauer an, es handelt sich um das flache, eckige. Beim S54 ist es aber abgerundet bezw. konvex (siehe Peters Bild).

LG

Krass, das wäre mir nie im Leben als Unterschied aufgefallen. Man lernt immer dazu. Danke!
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Und hier paar akutuelle ebenfalls schlechte Bilder:

1680_6239663062383363.jpg


1680_3037343639386434.jpg


1680_6639373237313264.jpg
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Sehr schön Viktor, wenn auch etwas hochbeinig :s

Wichtiger ist freilich die Fahrdynamik, und da Du ja
erklärter Serienfahrwerksfan bist, passt das :t
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Danke.

Geplant ist noch das M-Emblem, die originale Kennzeichenunterlage für das hintere Kennzeichen (brauche noch ein neues Kennzeichen wegen Lochhöhe) und eventuell rote Lackierung der AP-Sättel. Zu blau würden sich die roten Sättel bestimmt gut machen.
 
AW: M-Emblem Heckklappe S54. Wo kommt es hin?

Beim S54 ist es aber abgerundet bezw. konvex (siehe Peters Bild).

LG

jo, jetz sehe ich es auch, komisch nur Blinker, Scheinwerfer und Niere sind wie beim S54,
vielleicht wurden auch verschieden Bilder benutz von unterschiedlichen Coupes.
Zu meinem noch: es ist die Nummer 21, letztes Presse Coupe, also damit einer der ersten
vielleicht hängt das "M" deswegen so hoch,
trotzdem sind wir alle gleich schnell, aber interssant ist es schon, so hat jeder ein bischen "individual"
 
Zurück
Oben Unten