Ärger mit dem TÜV

racerz336

Fahrer
Registriert
3 November 2004
Habe am 24.6. den Zetti zum ;) gebracht. 1. Inspektion und TÜV standen an. Kilometerstand 36000, Bj. 2003. Null Problemo - dachte ich.

Werkstatt hat auf meinen Wunsch alle Problemzonen gecheckt (u.a. DISA ist ok., Verdeckablauf frei; Fehlerspeicher leer) und die Insp. durchgeführt. Seit dem letzten TÜV keinerlei baulichen Veränderungen oder Mängel.

Und der TÜV sagt no: erhebliche Mängel, keine Plakette.
Weil die Kunstoffinnenkotflügel ausgeschliffen sind. Das sind sie schon seit 2 TÜV-Prüfungen und wurden nie bemängelt !!!

Na ja, gutes Zureden des Inhabers, einige Schrauben weggeflext und dann gab es gnädigerweise doch noch den Segen.

Jetzt werd ich mich doch schneller mit einem anderen Fahrwerk beschäftigen. So bleibt der Zustand definitiv nicht. Ist halt auch wirklich mit den Hamann-Federn zu tief gekommen. Sieht geil aus, taugt aber nix.
Werde das Bilstein PSS9 verbauen lassen. Dann klappts auch mit dem TÜV.

Aber sonst ist die alte Karre noch gut in Schuss ;);)
 
AW: Ärger mit dem TÜV

also ich muss jetzt auch zum tüv und bei mir ist der innenkotflügel aus plastik auch ziemlich zerstört... auf der linken seite fehlt ein 20 X 20 cm grosses stück...

Bin ja mal gespannt ob das gut geht???

Aber der innen kotflügel hat doch im endeffekt überhaupt nichts mit der sikkerheit zu tun oder? die aufgabe det kotflügel ist es schliesslich steine und andene kleinigkeiten davor zu bewaren hochgeschleudert zu werden und dass hat mit dem innenkotflügel wenig zu tun oder?

Und ach ja welche schrauben weggeflext`?
 
AW: Ärger mit dem TÜV

Wenn der Innenkotflügel aufgeschliffen ist, heißt das, dass das Rad nicht genügend Freigang hat.

Da hilft absolut kein herumdiskutieren, sondern nur eine kleine Information:

"Herr Prüfer, da ich in letzter Zeit häufiger auf der Nordschleife unterwegs bin, hat's mir dort durch den Fahrstil die Innenradhäuser aufgeschliffen - im normalen Straßenverkehr ist das nie ein Problem"

Damit habe ich die beiden letzten HU's ohne diesbezügliche Mängel bestanden.
 
AW: Ärger mit dem TÜV

sotwas hatte ich mir auch schon gedacht zu sagen ;)

Mal sehen ob er das dann auch glaubt :D
 
AW: Ärger mit dem TÜV

Hab die Info bekommen, dass es Schrauben von der M-Stoßstange gewesen seien. Nur, die Befestigung ist doch nicht anders als bei der normalen Stoßstange. Muss in der Werkstatt bei Gelegenheit nachhaken.
 
AW: Ärger mit dem TÜV

Ja, hak' da mal recht kurzfristig nach.

Ich hab mir mittlerweile schon diverse Fahrzeuge angeschaut und teils haarsträubende Umbauten gesehen.

Bei einem ist das Innenradhaus mit 'ner Schraube verschraubt, deren Schraubenkopf vom Reifen angeschliffen war.

Bei einem anderen wurde mit einer Metallklammer gearbeitet, die ebenfalls blanke Stellen vom Reifen aufwies.

Als Tüv-Prüfer würde ich solche Fahrzeuge nicht durchwinken. :no:

Ich selber habe die Radhäuser hinter Gewindebolzen gesteckt, auch welche von der Frontschürzenbefestigung. Aber sie sind so tief im Radhaus, dass der Reifen da nicht dran kommt. Dementsprechend tragen die auhc noch ihre komplette Lackschicht. Ich schaue da regelmäßig nach Verschleiß.
 
Zurück
Oben Unten