Klacken im Motor (ähnlich wie Hydrostößel)

Logitech1

Fahrer
Registriert
20 August 2008
Hallo,

nachdem das Klacken nicht weggegangen ist, dachte ich mir ich frag euch mal dazu.

Zum ersten Mal ist mir das Klacken deutlich aufgefallen, nachdem ich mal wieder über ne kurvige Landstraße "gerast" bin.
Der Drehzahlbereich war kontinuierlich zwischen 3500 und 6000. Als ich in einer Ortschaft angekommen war und an der Ampel stand, hat sich das in etwa so angehört:


Nachdem ich dann bissle untertourig gefahrn bin, wars wieder "weg".

Jetzt war ich grad bei nem Kumpel und der meinte, dass sich mein Motor aber komisch anhöre (er ist kein Mechaniker). Ähnlich wie in dem oben geposteten Video nur leiser.
Werd morgen mal n Video hochladen, heut Abend ist mir das zu viel Akt :-D

Kennt das Problem jemand?

Grüße
Logi

EDIT: Ganz vergessn. Hab nen 2003er Z4 3.0l, ca. 140.000km. Ich fahr mit 5W40-Öl.
 
AW: Klacken im Motor (ähnlich wie Hydrostößel)

mein auto passt fasst 100% auf deine beschreibung und ich habe das auch. nach untersuchung der quelle bin ich zu dem schluss gekommen das meine wasserpumpe nun am ende ist. das kugellager hört sich genauso an. und deshalb muss ich nun nächste woche zum :)
Versuch mit einem schlauch als gehörverlängerung vorme am motor zu lauschen. da klopft es bei mir an einem punkt ganz extrem...
 
AW: Klacken im Motor (ähnlich wie Hydrostößel)

Das ist eine Ölunterversorgung von einem der Hydrostößel.

Nimm beim nächsten Ölwechsel ein Öl mit einem höheren Viskositätsindex als Dein aktuelles Öl hat.

Ein hoher VI besagt, dass das Öl mit steigenden Temperaturen nicht so schnell aus dünnt.

Die Viskositätsklasse "5W-40" sagt nichts über den VI aus, sondern Du musst dazu in das Datenblatt des Öls schauen.

Versuch mit einem schlauch als gehörverlängerung vorme am motor zu lauschen. da klopft es bei mir an einem punkt ganz extrem...

Ein langer Schraubenzieher mit hartem Griff geht auch gut. Oder ein Stethoskop mit Metallspitze:

http://cgi.ebay.ch/Stethoskop-Motordiagnose-Lager-Geraeuschanalyse-/150298939817
 
AW: Klacken im Motor (ähnlich wie Hydrostößel)

Okay, werde dann versuchen n anderes Öl zu nehmen.

Da gibts doch auch so Anti-Hydrostößel-Zeugs (weiß die genaue Bezeichnung nicht). Das leert man in den Motor und die Stößel sollen dadurch weggehn.

Hier das versprochene Video (leider ist der Sound verzerrt, der Motor hört sich normal nicht so "ruckelig" an):
[video]http://www.videolicious.net/play/sdc10996[/video]

EDIT: @ Jokin
Kannst du ein Öl mit hohem VI empfehlen? hab jetzt grad eins hier mit VI 140. was ich im Moment im Motor drin hab, weiß ich leider nicht mehr..
Denkst du, man sollte versuchen ein 10W40 dazu zu kippen?
 
AW: Klacken im Motor (ähnlich wie Hydrostößel)

VI von 140? ... um Gottes Willen, kein 10W-40 nachkippen!

Normale 5W-40 habe schon um die 170 rum. Ich würde Dir eher zu einem 0W-40 von Mobil1 raten (VI: 186) - das hat auch noch andere Vorteile und keine mir bekannten Nachteile.

Allerdings bin ich nach dem Anschauen Deines Videos eher der Meinung, dass Deine DISA-Verstelleinheit defekt ist.

Hier der Vergleich der defekten DISA zur intakten DISA:


Das Klappern ist auch gut zu hören und ich meine, es ähnelt Deinem Klappern, dass zum Ende des Films intensiver wird als Du mit Deiner Cam bei der Disa entlang filmst.

Die DISA ist nur mit zwei Schrauben befestigt, ein Test ist sehr schnell und einfach selber durchführbar.
 
AW: Klacken im Motor (ähnlich wie Hydrostößel)

Wenn der Ton einigermaßen realistisch ist, dann ist das auf keinen Fall das Geräusch defekter Hydros.
Diesen Sound kenn ich nämlich (leider) zur Genüge von meinem E36. Übrigens hab ich damals auch solch ein Zusatzmittelchen ins Oel geschüttet, wovon das Hydroklappern verschwinden sollte. Hat nur leider überhaupt nichts genützt (außer dem Umsatz des Verkäufers). Geholfen hat letztlich die Umstellung von 0W40 auf 10W60 (ich weiß allerdings nicht, ob das beim E85 freigegeben ist).
 
AW: Klacken im Motor (ähnlich wie Hydrostößel)

Hallo Logitech1,
ich bin der gleichen Meinung wie Jokin: hört sich verdächtig nach DISA-Verstelleinheit an. Lies diesen Thread dann bist Du informiert: http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/63856-disa_versteller_defekt.html#post1161450.
Zieh einfach mal den Stecker der DISA ab - wenn das Geräusch weg ist, kannst Du schon mal ca. 155 € zusammenkramen - aber im Vergleich zu Hydrostösseln ein Sonderangebot.

Gruß editor
 
AW: Klacken im Motor (ähnlich wie Hydrostößel)

Bei mir war das Geräusch nach dem Steckerziehen nicht weg, da die Klappe einfach so ohne Halt herumklapperte.
 
AW: Klacken im Motor (ähnlich wie Hydrostößel)

Super! Danke euch!
Werde morgen mal den Stecker der DISA abklemmen. Wenns dann leiser ist, ist der Fall klar.

Ich erstatte dann Bericht :)
 
AW: Klacken im Motor (ähnlich wie Hydrostößel)

Ich war zu neugierig und bin kurz raus :D
Es ist definitiv der DISA-Versteller. Hab den abgeklemmt und dann war Ruhe.

Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben!! :)
 
AW: Klacken im Motor (ähnlich wie Hydrostößel)

VI von 140? ... um Gottes Willen, kein 10W-40 nachkippen!

Normale 5W-40 habe schon um die 170 rum. Ich würde Dir eher zu einem 0W-40 von Mobil1 raten (VI: 186) - das hat auch noch andere Vorteile und keine mir bekannten Nachteile.

Allerdings bin ich nach dem Anschauen Deines Videos eher der Meinung, dass Deine DISA-Verstelleinheit defekt ist.

Hier der Vergleich der defekten DISA zur intakten DISA:


Das Klappern ist auch gut zu hören und ich meine, es ähnelt Deinem Klappern, dass zum Ende des Films intensiver wird als Du mit Deiner Cam bei der Disa entlang filmst.

Die DISA ist nur mit zwei Schrauben befestigt, ein Test ist sehr schnell und einfach selber durchführbar.

Von Mobil1 gibt es noch ein 5W-50 .. was hältst du davon? Einsatz bei sehr sportlicher Fahrweise und ab und an Fahren auf abgesperrten Flächen bzw. Rennstrecken? Oder beim altbewährten 0W-40 von Mobil1 bleiben (damit haben meine Hydrostössel trotzdem ziemlich geklackert)?
 
AW: Klacken im Motor (ähnlich wie Hydrostößel)

VI von 140? ... um Gottes Willen, kein 10W-40 nachkippen!

Normale 5W-40 habe schon um die 170 rum. Ich würde Dir eher zu einem 0W-40 von Mobil1 raten (VI: 186) - das hat auch noch andere Vorteile und keine mir bekannten Nachteile.

Allerdings bin ich nach dem Anschauen Deines Videos eher der Meinung, dass Deine DISA-Verstelleinheit defekt ist.

Hier der Vergleich der defekten DISA zur intakten DISA:


Das Klappern ist auch gut zu hören und ich meine, es ähnelt Deinem Klappern, dass zum Ende des Films intensiver wird als Du mit Deiner Cam bei der Disa entlang filmst.

Die DISA ist nur mit zwei Schrauben befestigt, ein Test ist sehr schnell und einfach selber durchführbar.

Von Mobil1 gibt es noch ein 5W-50 .. was hältst du davon? Einsatz bei sehr sportlicher Fahrweise und ab und an Fahren auf abgesperrten Flächen bzw. Rennstrecken? Oder beim altbewährten 0W-40 von Mobil1 bleiben (damit haben meine Hydrostössel trotzdem ziemlich geklackert)?
 
Zurück
Oben Unten