shell v-power vs super 95 oktan

AW: shell v-power vs super 95 oktan

:
Der Soundgenerator könnte dazu verleiten zügiger zu beschleunigen. Das spart Sprit :M

räusper räusper...

Das heisst alsp wenn ich den 1 und 2 gang voll durchfahre und von null auf 100 nur 5.9 sek brauche danach aber in den 6 schalte und konstant 100 fahre über sagen wir 10 km spare ich sprit im vergleich wenn ich jetzt alle gänge langsam auf 100 rauf beschleunige und dann wieder 10 km konstant 100 fahre?

Ich weiss ja nicht....:s

Lasse mich aber gerne belehren...:dq:
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Davon gehe ich mal bei Fahrern aus, die sich über ihren Spritverbrauch Gedanken machen :s
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Auf jeden Fall sparst Du Sprit, wenn Du kräftiger Gas gibst, aber nicht weiter ausdrehst. Dann sind die Drosselklappenverluste nämlich kleiner.
Ich denke auch, daß der Sportknopf im Prinzip eher Sprit spart.

Ich würde mich übrigens bei der Berechnung des Verbrauchs nicht auf den Bordcomputer verlassen. Der könnte auch bei unterschiedlichen Spritsorten oder -marken auch unterschiedlich falsch anzeigen.
Meiner hat über einen Liter zu wenig angezeigt, bevor ich die Anzeige korrigiert habe. Die Abweichung schwankt auch sehr stark von einer Betankung zur anderen.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Der Soundgenerator könnte dazu verleiten zügiger zu beschleunigen. Das spart Sprit :M

Da der Soundgenerator erst richtig geil "schreit", wenn man das Gaspedal durchdrückt und man im Bereich von 4.000 - 6.500 Umdrehungen ist, ist dies nicht wirklich spritsparend. Aber es ist richtig, dass man bei zügiger Beschleunigung und entsprechend schnellem schalten Sprit sparen kann - steht bei modernen Autos in jeder Bedienungsanleitung. Du schaltest doch auch vom 2. in den 4., oder? Oder nicht gar vom 2. in den 5.??

Mir geht es hier nicht um die Pfennigbeträge, sondern ich finde es einfach erstaunlich, dass bei gleicher Fahrweise wie immer, der Verbrauch runter geht, nur weil man dem Z was anderes sogar besseres zu trinken spendiert ;):)

Und jetzt mal ganz grün: Die Umwelt freut sich auch :idea::3daisyz:
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

hab heute auch mal wieder V-Power 100 für 1,26/Liter Vollgetankt. Mal schauen, bis jetzt ist mir nichts aufgefallen. Aber da der Super bei Shell ja auch knapp 1,20 kostet, ist dies auch zu vernachlässigen...

Tank eigentlich nur V-Power wenn dieser ~gleich teuer wie der 98er ist

ansonsten im Sommer 98er, bei kälteren Temperaturen Super
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Wenn du willst, dass sich die Umwelt freut, musst du Rad fahren oder zu Fuß gehen.

Alternativ einen Lupo 3 L fahren oder ähnliche Autos
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

oh ja. einen 3l lupo

Einfach deinen reihensecher 3.0 i den lupo und schon macht der richtig spass.

Is ja dann ein 3 l lupo :D
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

hab heute auch mal wieder V-Power 100 für 1,26/Liter Vollgetankt. Mal schauen, bis jetzt ist mir nichts aufgefallen. Aber da der Super bei Shell ja auch knapp 1,20 kostet, ist dies auch zu vernachlässigen...

Woher bekommst du denn V-Power 100 für 1,26€???

Gruß Wilfried
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

@wilfried


sorry, komme aus Österreich. Getankt bei Shell in Feldkirch...
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Ich hab schon ein richtig schlechtes Gewissen weil ich 93 Oktan in meine //emmi lass. ;x

Wobei das der beste Sprit ist den ich hier bekomme.
Normalbenzin ist 86 Oktan. :#

Immerhin ist ne Tankfuellung ca 26 Euro. q:
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Einen Unterschied zwischen Super und Super + durfte ich jedenfalls schon bemerken.
Ein einziges Mal in Österreich Super getankt da an der BP kein Super+ verfügbar ist.

Resultat ist dann das gewesen

Beim nächsten Tanken daheim wieder Super + reingefüllt und das Drehzahlabfallproblem war sofort weg und ist nie wieder aufgetreten.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Ich hab schon ein richtig schlechtes Gewissen weil ich 93 Oktan in meine //emmi lass. ;x

Wobei das der beste Sprit ist den ich hier bekomme.
Normalbenzin ist 86 Oktan. :#

Immerhin ist ne Tankfuellung ca 26 Euro. q:

Wo? ... USA? ... dann bitte nicht unsere "ROZ" mit der "MOZ" in den USA verwechseln. :w
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

So, nach nun 5 Tankfüllungen Super Plus ist auch der letzte Rest "normales" Super aus dem Tank verdonnert.

Der Zwischenstand:

VERBR 1 von ursprünglich 9,7 nun bei 9,1
VERBR 2* liegt nun bei - tadaaaa - 8,9 (!)

*dieser wurde zur ersten Super Plus Betankung resetet.

Fazit: Bin sehr zufrieden und werde weiterhin Super Plus tanken. :)

@Morten: Danke! Ohne Dich hätte ich nicht die Neugierde entwickelt und hätte den Test nicht gestartet.:t
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

mein letzter spar rekord war sage und schreibe bei 7.3 litern auf 100 km kombinierter verbrauch. und ich bin mit dem tank om die 620 km gefahren :D

Das bekommt man mit 95 oktan definitiv nicht hin. habe damals auch alles probiert.

@mk82 kein problem :D immer gerne
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

zu mir hat einmal ein Porsche Meister gesagt, dass selbst ein Porsche 911 mit V-Power nicht besser geht als mit 98...
das merkst du nur im Geldbeutel;)
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Kann den Bericht von mk82 nur bestätigen. Verbraucht weniger und zieht etwas besser. Das liegt daran, dass alle ZZZZ Motoren auf 98 Oktan ausgelegt sind und dann damit die Zündwinkel größer werden (können) als mit 95 - as simple as that. Ergo holt er mehr Leistung heraus - bei gleichem Leistungsabruf eben weniger Sprit.

Mal gespannt wer da jetzt noch alles kommentiert ...
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Kann den Bericht von mk82 nur bestätigen. Verbraucht weniger und zieht etwas besser. Das liegt daran, dass alle ZZZZ Motoren auf 98 Oktan ausgelegt sind und dann damit die Zündwinkel größer werden (können) als mit 95 - as simple as that. Ergo holt er mehr Leistung heraus - bei gleichem Leistungsabruf eben weniger Sprit.

Mal gespannt wer da jetzt noch alles kommentiert ...

Danke! :t Bin übrigens mittlerweile bei akt. 8,8 ! Von ursprünglich 9,7 :)
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Also ich tanke seit 100 Litern Super +

Geändert hat sich nix :(
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Danke! :t Bin übrigens mittlerweile bei akt. 8,8 ! Von ursprünglich 9,7 :)

Mein Verbrauch ist auch bei 9,7 Litern. Das würde bedeuten das ich 6 Cent pro Liter mehr bezahle.

Beispielrechnung auf 100 km

Super Plus 8,8 x 1,43 Euro = 12,58 Euro
Super 9,7 x 1,37 Euro = 13,28 Euro

Also weniger Verbauch bei "mehr Leistung".
Somit würde man bei einer Tankfüllung (52L)

52 : 8,8 = 5,9
13,28 - 12,58 = 0,70 Euro
5,9 x 0,70 = 4,13 Euro
4,13 : 1,43 Euro = 2,89 Liter
8,8 : 2,89 = 30,04

Das würde, wenn dein Verbrauch tatsächlich stimmt, bedeuten das man bei mehr Leistung mit einer Tankfüllung 30 KM weiter fahren könnte bei gleichem Preis.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Gute Rechnung. Und es sei noch mal betont, dass ích seit längerem beobachte, dass Super+ konstant 6 ct teurer ist. Jetzt mach mal die Kostenrechnung bei angenommenen Spritpreisen von 1,45 (Super) und 1,51 (Super+) ;)
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Die Rechnung ist immer die Selbe.
6 Cent Differenz ergibt am Ende immer die 30 Km mehr bei gleichen Kosten.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

mk82 denkt, dass die Ersparnis mti dem höheren Spritpreisen exponentiell steigen würde.

Dies ist aber falsch, da die Ersparnis nur steigt, wenn die Differenz größer als 6 Cent wird.
 
Zurück
Oben Unten