Korrekter Ölstand?

AW: Korrekter Ölstand?

Da muss ich Jokin Recht geben. Es dauert nur ein paar km bis die Elektronik das nachgefüllte Öl erkannt hat und OK anzeigt.
 
AW: Korrekter Ölstand?

Meine Erfahrung - ebenfalls E91 - ist da aber anders. Als die Anzeige "min" anzeigte und 1 Liter verlangte, habe ich - misstrauisch wie ich bin - nur einen halben Liter eingefüllt. Und die Anzeige hat darauf prompt reagiert und zeigte jetzt nicht mehr 0% (also Minimum) an, sondern ca. 80% (ein Teilstrich unter Maximum). Das liegt schon ein paar tausend km zurück. Jetzt ist er wieder bei 50% angekommen.
 
AW: Korrekter Ölstand?

Mmmhh.... vielleicht ist das bei nem E85 / E86 anders....
Also bei mir hat es ungefähr 3 km gedauert bis er OK angezeigt hatte..... mmmhh....
 
AW: Korrekter Ölstand?

Die Elektronik erkennt kein zwischenzeitliche nachgefülltes Öl,es wurden schon häufiger bei Ölwechseln über 8 Liter abgelassen.
Das kann ich mir nicht vorstellen und würde Jokin zustimmen, dass er auch ohne die Aufforderung Öl nachzufüllen, extra nachgefülltes Öl erkennt. Sonst bräuchte man Füllstandsanzeige nicht. Und müsste immer warten bis der Sensor trocken läuft und neues Öl will.
Ob die Messung immer korrekt ist wohl fraglich, wenn bei 500ml Nachfüllung dann als 80% Füllstand angezeigt wird. Da wünscht man sich wohl doch den Messstab zurück. Hätte auch zwei Euro mehr bezahlt...
Ich für meinen Teil werde, wenn er wieder mal Öl will,was bisher nur einmal vorkam, nur 500ml nachfüllen und dann weiter beobachten.
LG Skizzler
 
AW: Korrekter Ölstand?

Moin Moin

Habe nur die Worte meines:) wieder gegeben.

Mein E91 ist Bj.05,vieleicht hat sich danach etwas geändert.

Ich persönlich fülle nur auf wenn die Leuchte angeht.

gruß
Karsten
 
AW: Korrekter Ölstand?

Da bin ich doch froh über den alten Peilstab,wo ich als Elektroniker dem Strom immer skeptisch gegenüber stehe, was ist wenn der Sensor mal spinnt.
LG Andy
 
AW: Korrekter Ölstand?

was ist wenn der Sensor mal spinnt.
... dann liefert er unplausible Werte. Er schmeißt die ja auf den CAN-Bus.

Wenn das Steuergerät unplausible Werte oder gar nix von dem Sensor hört, dann bleibt die gelbe Ölkontrollleuchte nach dem Motorstart noch 30 Sekunden lang an ... oder blinkt die sogar? ... bin mir da nicht so sicher.
 
AW: Korrekter Ölstand?

was ist wenn der Sensor mal spinnt.
... dann liefert er unplausible Werte. Er schmeißt die ja auf den CAN-Bus.

Wenn das Steuergerät unplausible Werte oder gar nix von dem Sensor hört, dann bleibt die gelbe Ölkontrollleuchte nach dem Motorstart noch 30 Sekunden lang an ... oder blinkt die sogar? ... bin mir da nicht so sicher.
 
AW: Korrekter Ölstand?

Ich kann nur bestätigen, beim nächsten Messvorgang wurde "OK" angezeigt, ansonsten würde dieses System auch absolut keinen Sinn machen.

Und ja, ich hätte lieber den guten old-fashioned Meßstab.
 
AW: Korrekter Ölstand?

... dann liefert er unplausible Werte. Er schmeißt die ja auf den CAN-Bus.
Wenn das Steuergerät unplausible Werte oder gar nix von dem Sensor hört, dann bleibt die gelbe Ölkontrollleuchte nach dem Motorstart noch 30 Sekunden lang an ... oder blinkt die sogar? ... bin mir da nicht so sicher.

... dann liefert er unplausible Werte. Er schmeißt die ja auf den CAN-Bus.
Wenn das Steuergerät unplausible Werte oder gar nix von dem Sensor hört, dann bleibt die gelbe Ölkontrollleuchte nach dem Motorstart noch 30 Sekunden lang an ... oder blinkt die sogar? ... bin mir da nicht so sicher.

Na, hoffen wir mal das die Elektronik besser funktioniert als die Doppelpost Erkennung.

Na, hoffen wir mal das die Elektronik besser funktioniert als die Doppelpost Erkennung. :X:X:X
 
AW: Korrekter Ölstand?

Bei mir hatte er sich auch nach 25.000 km gemeldet und wollte einen Liter ...
Habe nachgefüllt und danach war auch gut ...
Hätte auch lieber den alten Messtab wieder, habe ihn auch wie blöd gesucht :D.
Manchmal kann man der Elektrik einfach nicht vertrauen ^^

Mfg
Kamil4u
 
AW: Korrekter Ölstand?

Bei mir hatte er sich auch nach 25.000 km gemeldet und wollte einen Liter ...
Habe nachgefüllt und danach war auch gut ...
Hätte auch lieber den alten Messtab wieder, habe ihn auch wie blöd gesucht :D.
Manchmal kann man der Elektrik einfach nicht vertrauen ^^

Mfg
Kamil4u

Solltest Du nach der Laufleistung nicht lieber einen Ölwechsel machen.....
 
AW: Korrekter Ölstand?

Ja hab noch ca. 3500 km offen laut Anzeige, aber entweder dieses oder Anfang neues Jahr wirds gemacht :-).

Mfg
Kamil4u
 
AW: Korrekter Ölstand?

Ich bin auch verwirrt. Meiner muss heute zu einem check wegen ablaufender Garantie und ich wollte vermeiden, dass mir nachzukippendes Öl in Rechnung gestellt wird.
Meine Anzeige zeigte seit einigen KM also fogendes an [__]__ also 3/5. Weil ja alle Teilstriche einen Liter abbilden habe ich mal 0,3 Liter nachgekippt. Ich bin heute morgen schon ca. 20km gefahren und die Messanzeige hat sich kein bisschen verändert. Was die Theorie über die Nichterkennung von nachgefüllten Öl bestätigen würde. Was meint ihr ?
 
AW: Korrekter Ölstand?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass nachgekipptes Öl nicht erkannt wird. Denn der Ölstand wird ja im Laufe der Zeit (normalerweise) geringer. Und genau das muss der Ölstandsensor mitbekommen und bei Erreichen eines Mindeststandes Laut geben. Das alles setzt aber voraus, dass er den aktuellen Ölstand in irgendeiner Form mitbekommt. Anders formuliert: Der Sensor misst die aktuelle Ölmenge, egal wo sie herkommt und in wie kleinen Portionen sie hineingeschüttet wurde.

Andernfalls müsste der Motor ja die genaue eingeschüttete Menge bei einem vollen Ölwechsel registrieren (dazu müsste man an der Öleinfüllöffnung aber irgendetwas sehen, was wie ein Mengendetektor aussehen würde), und wenn die Menge kleiner ist als z. B. 5 Liter, dann ignoriert er sie. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendeinen Ingenieur gibt, der so etwas konstruiert. Das wäre absolut krank.
 
AW: Korrekter Ölstand?

Bei mir hat es auch ein paar KM gedauert bis der Sensor das nachgekippte Öl erkannt hat. Also keine Sorge! Der lässt sich etwas zeit! :D :D :D
 
AW: Korrekter Ölstand?

Ich denke mal, dass der Sensor einfach relativ träge ist, da man: a) immerhin während der Fahrt den Ölstand messen kann, und b) man mindestens 5 min. gefahren sein sollte ... Habt etwas Geduld...
 
AW: Korrekter Ölstand?

Hi,

bei mit war die Anzeige wie bei Tettdreier.

Allerdings habe ich einen halben Liter nachgefüllt. Als der Motor dann bei der nächsten Fahrt warm war, hat die Anzeige auch gleich voll gemeldet.

Ein richtiger Peilstab ist mir doch irgendwie lieber. Dann weiß man auch, wann es richtig voll ist.

Oryx
 
AW: Korrekter Ölstand?

Also. Ich war ja dann gestern beim 12 Punkte Check. Und die Anzeige hat sich bisher auch nicht verändert. Ich habe meinen Mechaniker davon erzählt und für ihn war das völlig klar, dass eine unaufgeforderte Nachfüllung nicht erkannt wird. Er meinte, ich hätte einfach warten sollen, bis ich aufgefordert werde einen Liter nachzukippen.
Aber dass es wohl die gesammte Messung nicht verfälscht. Also wenn er irgendwann einen Liter brauch soll alles wieder stimmen. Schon komisch..
Aber vllt. reichten 0,3 gerade eben nicht aus um dem Sensor zu signalisieren, dass sich der Stand groß geändert hat.
 
AW: Korrekter Ölstand?

... Ich habe meinen Mechaniker davon erzählt und für ihn war das völlig klar, dass eine unaufgeforderte Nachfüllung nicht erkannt wird ... Aber vllt. reichten 0,3 gerade eben nicht aus um dem Sensor zu signalisieren, dass sich der Stand groß geändert hat.

Jau, das ist ziemlich genau das Gleiche, als ob der Peilstab erst Änderungen anzeigen würde, die oberhalb von 0,3 Litern liegen oder das Nachschütten nur dann erkennt, wenn zuvor die rote Warnlampe "Öl" angegangen ist. :s

Ich will es noch mal anders herum versuchen: Stell Dir einmal vor, der Sensor für den Ölstand wäre so etwas wie ein Schwimmer im Tank. Der schwimmt halt immer an der Oberfläche der Flüssigkeit und meldet über den Hebel seine Position. Der kriegt jede Änderung des Pegels mit und meldet sie. Was der aber überhaupt nicht mitkriegt, ist die Ursache der Pegeländerung: Der hat überhaupt keine Ahnung, ob es sich um Volltanken handelt, um Beitanken einer kleinen oder größeren Menge, um normalen Verbrauch, um plötzliches Ablassen oder nur um die Pegelschwankung wegen einer scharfen Kurve. Und genauso verhält sich auch ein elektrischer Ölsensor. Der kennt zwar Anzeigefehler (eigene oder durch kaltes Öl oder wodurch auch immer), aber er kennt ums Verrecken keine Ursachen dafür. :)
 
AW: Korrekter Ölstand?

Passt auf, Gestern dann hat meine Anzeige auf einmal einen Balken mehr.
Und heute ist er auf einmal wieder voll :O
Also wirklich einfach nur träges System. Aber ist schon krass. Ich habe Montag nachgekippt und Mittwoch dann die korrekte Anzeige.
 
AW: Korrekter Ölstand?

Mann, bin ICH froh, das ich einen altmodischen VFL mit Ölmeßstab (wie schreibt man denn das?) habe :t :M.
 
Zurück
Oben Unten