Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

sharkyz

Fahrer
Registriert
11 Oktober 2005
Hallo,

Hat von Euch jemand schon Erfahrungen gesammelt bezüglich Teilfolierung mit Carbon von Fahrzeugen etc.?

Wenn ja, bitte schreiben und gegebenenfalls direkt ne Adresse wäre auch.:t:t:t

Vielen Dank!

Gruß
sharky
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Einen Anbieter kann ich leider nicht nennen aber du solltest darauf achten das die 3M DI-NOC Carbonfolie verwendet wird. Ich bin normalerweise ein Fan von echt Carbon, aber die Folie sieht unter der Sonne fast sogar noch schöner aus als echtes Carbon. Ich hab sie schonmal selber verwendet, die Folie ist recht dick und bietet sicher auch Schutz. Was willst du denn Folieren lassen? Der "Slingshot" Z4 von MWDesign hat die z.B. drauf. Ich könnte mir die Überrollbügel vom Z mit der Carbonfolie sehr gut vorstellen, die sollten auch nicht so schwer zu folieren sein.
41DwVkImpsL.jpg
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Hallo,

Mal schauen, ist noch nichts konkretes in Planung!

Gruß

sharky
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Einen Anbieter kann ich leider nicht nennen aber du solltest darauf achten das die 3M DI-NOC Carbonfolie verwendet wird. Ich bin normalerweise ein Fan von echt Carbon, aber die Folie sieht unter der Sonne fast sogar noch schöner aus als echtes Carbon. Ich hab sie schonmal selber verwendet, die Folie ist recht dick und bietet sicher auch Schutz. Was willst du denn Folieren lassen? Der "Slingshot" Z4 von MWDesign hat die z.B. drauf. Ich könnte mir die Überrollbügel vom Z mit der Carbonfolie sehr gut vorstellen, die sollten auch nicht so schwer zu folieren sein.
41DwVkImpsL.jpg
ich finde die carbon glanzschwarz von cfc mindestens 1klasse besser als die dinoc von 3m. die dinoc ist leider ungemein matt und in der sonne sehr sehr grau finde ich. die cfc hat glanzschwarze elemtente und das wirkt um einiges stimmiger. ich habe beide folien da, ggf. kann ich mal vergleichsfotos machen. mir hat die cfc soviel besser gefallen, dass ich sogar mein komplettes dinoc aus dem interieur im e85 verbannt habe und gegen die cfc getauscht habe.
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

hallo, ich kann iwie keine anhänge, hochladen, das forum scheint ja imom probleme zu haben.
carbon1.JPG
carbon2.JPG
carbon3.jpg

ich bin mal so frech und habe die bilder aus nem anderen thread geklaut. die folie 5 ist schwarz, ähnelt zu ca 99% der 3mdinoc, die folie 6 ist glanzschwarz, welche ich meine.
mfg
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Vielen Dank für die Bilder.

Die 6. scheint in dem Bereich vom Blitz in alle Richtungen gleich stark zu glänzen, was untypisch für Carbon ist. Nicht die 5. sondern die Folie unter der 9. ist eine DI-NOC, das siehst du daran das die "Fasern bzw. Rillen" in eine Richtung dunkel und in eine Richtung hell sind, so wie echtes Carbon. Dieser Schimmer kommt zustande indem kleine Rillen das Licht unterschiedlich reflektieren (genau so wie bei echt Carbon).
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Hier auf dem Bild sieht man die Rillen die ich meine. Sieht fast schon so aus wie Fasern. Kannst du mal bitte (genau) schauen ob du bei deiner cfc Carbonfolie auch diese mini Rillen siehst?

3604062116_c2490fcc43.jpg
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Hier ist ein Anbieter der schonmal einen Z4 foliert hat, um nicht ganz off topic zu werden. Klick Allerdings kann ich nicht sagen wie gut die Qualität des Händlers ist, laut Mail wollten die ca. 1900€ + MwSt. für einen komplett folierten Z4 haben, was mir dann doch zu teuer war.
Den Bildern nach sehen die Fahrzeuge schon ganz gut aus.
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Spiegel und die silbernen Plastik Überrollbügel (die echt billig aussehen) könnte ich mir gut vorstellen mit Carbonfolie, aber sonst? Wäre es ein Porsche dann noch die Motorhaube aber beim Z4 fänd ich es wascheinlich blöd, bei der riesigen Fläche. Wenn man zwei Augen zudrückt vielleicht noch das Dach. Ich glaube der Z würde wie eine billige tuning Karre aussehen wenn man die Karosserie großflächig mit Carbonfolie beziehen läßt, ich würde den Z bis auf die genannten Kleinigkeiten so lassen wie es ist.
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

hallo, die rillen hat die cfc folie auch, ich habe beide folien hier. der unterschied zwischen der cfc und der 3m dinoc ist, dass das schwarz der dinoc halt matt ist und in der sonne eher grau wirkt und das schwarz der cfc eher an hochglanz erinnert. zudem ist die cfc-folie feiner strukturiert und absichtlich ungleichmäßig.
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Noch wach :T Beide Folien muß man einfach mal live gesehen haben, wo hast du die cfc her? Hast du irgendwas an deinem Z foliert?
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

ich habe meine ganzen interieurleisten mit der cfc folieren lassen. es handelt sich allerdings um einen e85. hab die folie direkt vom cfc händler. vorher hatte ich die 3m dinoc drin
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Hallo,

Danke für die vielen Info`s.

So muss ein Forum sein.:t:t:t

Mal schauen was ich am Fahrzeug überhaupt machen werde. Habe da so ein paar Ideen, soll auch nicht so viel und möglichst dezent sein.

Nochmals vielen Dank!

Gruß

sharky
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Das Dach in der eher matten Folie von 3M könnt ich mir gut vorstellen inkl. der Spiegel. Dann schauts aus wie ein Stoffdach.
Wundert mich dass das noch keiner probiert hat.
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Das Dach in der eher matten Folie von 3M könnt ich mir gut vorstellen inkl. der Spiegel. Dann schauts aus wie ein Stoffdach.
Wundert mich dass das noch keiner probiert hat.

Vielleicht möchte das ja auch keiner. :+ (Ich will keine Stoffdach vs. Blechdach Schlacht lostreten)
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Hi,

Nr.5 = 3M DINOC Folie
Nr.6 = CFC Folie (glänzender, feiner, kleiner, unregelmäßige Struktur)

Beide Folien finden Ihre Fans - wir verkaufen immernoch regelmäßg beide Folien.
Nachteil an der 3M Folie ist die kleine Breite von 1,22m. Viele Teile, wie z.B. die Motorhaube am E85, kann damit nich in einem Stück beklebt werden.
Die CFC Folie ist 1,52m Breit und daher hat sich für viele schon die Auswahl erledigt und bei großen Teilen wird sich direkt für die CFC Folie entschieden.

Eine Z4 Folierung fängt bei uns ab 1.400,00 € inkl. MwSt. an.
Je nach Folie (Metallic, Matt, Perl-Effekt, etc.) kann der Preis nach oben variieren.
Details oder mehrfarbige Beklebungen ebenfalls.

In der Galerie auf unserer Website findet ihr Bilder von einem Z4 Coupe E85 und einem Z4 Roadster E85. (Unter "Vollverklebung").
www.CFC.de/stuttgart

Viele Grüße
Sandro

P.S.: Wer noch Fragen hat, darf sich gerne jederzeit an mich wenden.
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Leider ist der Z4 1.79m breit und da die Motorhaube bis zum Radkasten verläuft würde leider schade die cfc Folie auch nicht ausreichen. Abgesehen davon, wer würde so verrückt sein und sich die riesen Haube vom Z folieren lassen?

Ich glaube eher das Sharkyz eine Adresse von einem unvoreingenommenen User haben wollte anstatt einer Werbeanzeige. Sorry, ich reagiere da etwas allergisch.
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Hallo Steve,

sorry - Du hast vollkommen recht - ich war gedanklich beim E85.
Beim E89 muss die Folie gestreckt werden, um auf das gewünschte Maß zu kommen.

Mit einer Werbeanzeige hat das nichts zu tun - dafür haben wir hier unser eigenes Forum im Sponsoren-Bereich.
Ich bin aber ein netter und hilfsbereiter User, der versucht beim Thema Folie, seine Hilfe anzubieten.
User aus dem Forum, die mich bereits persönlich kennenlernen durften, wissen das ich kein "Türklinken-Putzer" bin ;-)

Viele Grüße
Sandro
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Hallo,

Infos alle Art bezüglich dieses Themas sind erwünscht!

Bitte keine Diskussionen ob Werbung hin oder her...ist doch egal.

Vielen Dank.

Bat nur um Erfahrungen, welche der ein oder andere vielleicht schon gemacht hat.

Vielleicht sogar ein paar Bilder. Infos sämtlicher Art sind erwünscht und helfen mir und hoffentlich auch andere dann vielleicht mal in der Entscheidungspfindung.

...so wie ein Forum halt sein sollte und hier doch auch ist!

Viele Grüße

sharky
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Hallo Ihr lieben,

habe den Thread etwas spät entdeckt, wir haben Anfang letzten Jahres einen Z4 in weiß foliert. Das Interieur wie hier beschrieben in Carbonfolie. Verwendet wurde eine strukturierte, die wir die Woche auch als kratzfeste Version geliefert bekommen.

Gruß,
Chris
 

Anhänge

  • Innenraum 1.jpg
    Innenraum 1.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 53
  • bmw_z4_6.jpg
    bmw_z4_6.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 46
  • bmw_z4_8.jpg
    bmw_z4_8.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 48
  • bmw_z4_7.jpg
    bmw_z4_7.jpg
    128,6 KB · Aufrufe: 47
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Das große Dashboard des e85 eignet sich natürlich super für solche Aktion :t Sieht zudem auch noch ganz passabel aus. Den Kratzschutz habe ich auch schon genutzt um die gummierten Handläufe in meinem Leon zu schützen.
 
AW: Erfahrung mit Teil-Folierung mit Carbon?

Hallo Ihr lieben,

habe den Thread etwas spät entdeckt, wir haben Anfang letzten Jahres einen Z4 in weiß foliert. Das Interieur wie hier beschrieben in Carbonfolie. Verwendet wurde eine strukturierte, die wir die Woche auch als kratzfeste Version geliefert bekommen.

Gruß,
Chris

Hi,

Wie schauts denn mit dem kleben aus?
Hällt das nur auf dem holz, oder auch auf dem Alu feinschliff?
 
Zurück
Oben Unten