Zettie ruckelt beim Beschleunigen

Registriert
15 Februar 2008
Ort
Erlangen
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

ich bin heute früh mit meinem Z4 2.5 FL zur Arbeit gefahren. Die Strecke ist ca. 25 km lang, der größte Teil davon ist Autobahn. Als ich von der Autobahn abgefahren bin, hatte ich noch ca. 2 km im stockenden Verkehr durch die Stadt vor mir.
Beim Anfahren an einer Ampel hatte ich dann das Gefühl, dass der Wagen nicht mehr gleichmäßig beschleunigt, sondern ruckelt. So als wenn jemand das Gas wegnimmt, dann wieder Gas gibt und es wieder wegnimmt usw.
Dachte zuerst, dass ich zu blöd bin, um normal anzufahren. Also hab ich es an der nächsten Ampel wieder versucht, aber es war immer noch das gleiche Problem.
An der dritten Ampel hab ich dann beim Anfahren Vollgas gegeben. Da war es dann am deutlichsten zu spüren. Das Fahrzeug hat geschaukelt bzw. geruckelt. Der Motor hat nicht mehr gleichmäßig hochgedreht und hatte ständig Aussetzer. Er ging dabei jedoch nicht aus, sondern es war immer so, als wenn jemand jede Sekunde mal das Gas komplett wegnimmt.
Bin dann rechts rangefahren und hab den Motor mal im Leerlauf hochdrehen lassen. Da gabs keine Probleme.
Daraufhin hab ich den Motor ausgeschaltet, kurz gewartet und bin dann wieder losgefahren. Komischerweise war das Problem dann weg.
Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem, bzw. weiß jemand, woran das liegen könnte? Weil wenn ich heute zu meinem :) fahre, dann kann der vermutlich sowieso nichts feststellen, wenn das Problem nicht gerade zu diesem Zeitpunkt auftritt.
Ich hab aber keine Lust zu warten, bis ich wieder den Abschlepper rufen muss. Das hatte ich erst vor ein paar Wochen, allerdings wegen einem anderen Problem :-(.
Irgendwie habe ich das Gefühl, ein Montagsauto erwischt zu haben. Mein Zettie ist wirklich Dauergast in der Werkstatt. Anfang nächsten Jahres möchte ich auf den E89 umsteigen, allerdings sollte der E85 bis dahin noch halten, ohne erneut teure Raparaturen zu verursachen :g
Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung, was die Ursache für das Ruckeln sein könnte. Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten.
 
AW: Zettie ruckelt beim Beschleunigen

Ein Blick in den Fehlerspeicher würde sicher Aufschluss geben. Dort könnte stehen: Verbrennungsaussetzer ZylinderX,also eine defekte Zündspule sein
 
AW: Zettie ruckelt beim Beschleunigen

- wie alt ist das Auto?
- Laufleistung?
- Restlaufzeit Garantie? ... Kulanz? ... Sachmängelhaftung?
- wann war der letzte Service?
- welche Reparaturen wurden bisher am Motor durchgeführt?
- hast Du die Möglichkeit spontan den ADAC (Mitglied?) zu Dir kommen zu lassen und den Fehlerspeicher auslesen zu lassen?

... könnte am Zündsystem liegen


Edit: mist, zu langsam :# :d :t
 
AW: Zettie ruckelt beim Beschleunigen

Mein Zettie ist von EZ 04/2007 und hat mittlerweile 71.000 km runter. Der nächste Ölservice ist lt. Anzeige in 3500 km fällig. Am Motor wurden bisher noch keine Reparaturen durchgeführt.
Ich bin ADAC Plus Mitglied. Wusste gar nicht, dass der ADAC den Fehlerspeicher ausliest &:
Garantie habe ich keine mehr.
Was würde denn da so ungefähr an Kosten auf mich zukommen, wenn eine Zündspule defekt ist?
 
AW: Zettie ruckelt beim Beschleunigen

Mein Zettie ist von EZ 04/2007 und hat mittlerweile 71.000 km runter. Der nächste Ölservice ist lt. Anzeige in 3500 km fällig. Am Motor wurden bisher noch keine Reparaturen durchgeführt.
Ich bin ADAC Plus Mitglied. Wusste gar nicht, dass der ADAC den Fehlerspeicher ausliest &:
Garantie habe ich keine mehr.
Was würde denn da so ungefähr an Kosten auf mich zukommen, wenn eine Zündspule defekt ist?


Hallo,

bei mir war auch eine Zündspule defekt und ich glaube es hat mich 30 Euro gekostet, hab sie aber selbst eingebaut, is ja keine große Sache und in ein paar Min. erledigt.

LG

Medico
 
AW: Zettie ruckelt beim Beschleunigen

und hat mittlerweile 71.000 km runter.
Da die Zündkerzen eh nach ca. 100.000 km getauscht werden und diese oftmals eben keine 80.000 km lang halte, wäre das mein Vorschalg zuert die Zündkerzen zu wechseln (5 x ca. 11 Euro + 15 min Arbeitszeit)

Wenn's das nicht war, dann die Zündspulen prüfen. Eine kostet ca. 30 Euro.
 
AW: Zettie ruckelt beim Beschleunigen

Servus Best-Of-Me,

Frank hat doch nen Gasumbau !!! Der braucht durch die Gaspower nur noch 5 Zylinder -- spart auch noch Sprit, äh, Gas !!!!

Gruß

Tom
 
AW: Zettie ruckelt beim Beschleunigen

Müsste man zuschaltbar machen.. bei locker cruisen nur 4 und dann wenns Spaß machen soll oder benötigt wird alle 6 :)
 
AW: Zettie ruckelt beim Beschleunigen

Hallo zusammen,

vielen Dank schon mal für eure Antworten. Inzwischen fährt sich mein Zettie wieder normal. Das Problem mit dem Ruckeln ist nur bei einer einzigen Fahrt aufgetreten und seitdem nicht mehr.
Wenn es wieder auftritt, werde ich mich mal über die Zündkerzen bzw. Zündspulen machen.
Trotzdem habe ich anscheinend ein "Montagsauto" erwischt. Mein Zettie ist wirklich Dauergast in der Werkstatt.
Vielleicht liegt es auch daran, dass mein Auto vorher ein Vermietfahrzeug war. Eigentlich dachte ich, dass so etwas den Fahrzeugen heutzutage nichts mehr ausmacht. Aber anscheinend habe ich mich getäuscht.
Am Freitag habe ich mir einen neuen Z4 sdrive 23i in spacegrau mit Leder walnuss bestellt. Voraussichtlich im November werde ich ihn in der BMW Welt abholen können. Vielleicht habe ich mit dem neuen Modell mehr Glück, vor allem weil er dann von mir eingefahren wird und nicht erst in der Autovermietung "misshandelt" wird.
Jetzt bleibt zu hoffen, dass mein E85 die 3 Monate noch brav durchhält, bis der Neue kommt ;)

Viele Grüße

Thomas
 
Zurück
Oben Unten