Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

seba79

Testfahrer
Registriert
17 April 2009
Hallo,

ich habe vor zwei Wochen an meinem Z4 den Fensterheber auf der
Beifahrerseite beim :) reparieren lassen.

Das ganze wurde über die Europlus Garantie abgewickelt.


Gestern habe ich vom :) einen Brief erhalten, das ich noch 20 Euro
nachzaheln muss, weil des Austausch der Schallisolierung:huh2: nicht von der
EuroPlus abgedeckt wird.


Würde jetzt gerne eure Meinug hören was ich jetzt machen soll.


- Einfach zahlen?

- Beim :) anrufen und meckern?


Gruß
Seb
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Da bei mir auch beide (!) Fenster auf EuroPlus gemacht wurden und ich weiß wieviel es mich ohne der Euro+ gekostet hätte, würde ich die 20 Euro einfach zahlen :)Auch wenn es gegen meine Prinzipien verstößt, da da etwas kommt, was nicht angekündigt war.. Aber meckerst Du wegen 20 € hier im Forum, dann wird Dir Armut oder Geiz unterstellt. Also "lass das Auto stehen, dann musst du nicht tanken und kannst es davon bezahlen" - so erging es mir ;) :) :d
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Warum ist die nicht von der EuroPlus gedeckt ? Hast Du Dir das in den Garantiebedingungen zeigen lassen ?

Die :) zitieren z.B. gerne mal den Passus, daß Schmiermittel ausgeschlossen sind. Aber sie vergessen den Passus "es sei denn, der Austausch erfolgt in Verbindung mit der Reparatur eines gedeckten Teiles und ist technisch erforderlich." zu erwähnen.

Ich kann in meinen Bedingungen keinen Ausschluß dafür finden. Kann aber sein, ich sehe es nur nicht, weil es unter einen anderen Punkt fällt, oder Du kannst auch andere Bedingungen haben.
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Ich bin im übrigen der Meinung, daß das bei der Reparaturannahme mitgeteilt werden muß. Analog zum Service Ticket.

Wie ist das mit dem Servidce Ticket ? Gibt es das nur bei der Inspektion oder auch bei einem Reparaturauftrag ?
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Da bei mir auch beide (!) Fenster auf EuroPlus gemacht wurden und ich weiß wieviel es mich ohne der Euro+ gekostet hätte, würde ich die 20 Euro einfach zahlen :)

Das sehe ich aber anders.
Hier geht's um Prinzip.
Zuerst mal finde ich es eine Schande, dass der Händler überhaupt wegen 20€ so ein Faß aufmacht. :11starsz:
Das Geld holt er sich sicher im Laufe des Z4-Lebens wieder ein, wenn man einen zufriedenen Kunden bei sich hält.
Mir wurden bei der Inspektion auch Scheibenreinigungsflüssigkeit berechnet, obwohl ich abends vorher eigenhändig den Tank bis zum Rand gefüllt hatte. Ich habe den Servicetechniker darauf angesprochen und er wurde ganz verlegen.
Mit so einem Scheiß kann man sich den 'guten Ruf' ganz schön schnell ruinieren.
Ich bin gerne bereit für gute Serviceleistungen zu zahlen und zahle auch mal mehr für z.B. Öl beim Händler, aber an der Nase will ich nicht herum geführt werden. Nicht auf diese Art und Weise. Ich würde Rabatz machen. :1arguez:
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

IDanke für die wertvolle Information.
Ich hatte bei meinem Z3 (mit vielen Macken) auch die EuroPlus und nach mehreren Ablehnungen kam die EuroPlus für mich nicht mehr in Frage. Sie rentiert sich nicht wirklich und zahlt meistens nur das, was nicht kaputt geht ... :w:+
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

... alternativ kannst Du einen netten Brief zurückschreiben, dass Du den Austausch der Schallisolierung nicht beauftragt hast und daher die Zahlung verweigerst. Immerhin waren die Fensterheber defekt und nicht die Schallisolierung.

Dafür hätte ich nun nicht extra ein Forum gebraucht :X
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Bekommt man bei einer Reparatur ein Service Ticket ? Oder gibt es das nur beim Service, d.h. Inspektion und Ölservice ?
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Wenn du kein Service Ticket bekommst bei einer BMW Werkstatt läuft da schon grundlegend etwas verkehrt.
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Der BMW Homepage entnehme ich, daß der Preis auf dem Service Ticket schon vorher vereinbart wird.
Was heißt das denn bei einer Garantiereparatur ? Da habe ich nie ein Service Ticket bekommen. Heißt das, es fallen auch keine Kosten an ? Denn sonst hätte ich ja ein Service Ticket mit einem Preis drauf bekommen müssen ?
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Das Serviceticket gibt den Preis, Termin und die Qualität an. All diese Ansprüche hast Du auch ohne Serviceticket.

Jeder Werkstattauftrag wird vom Kunden unterschrieben. Wer einen Werkstattauftrag unterschreibt ohne einen "Kostenrahmen" festzulegen, der ist meiner Meinung nach noch nicht in der heutigen Zeit angekommen :X

Bevor ich unterschreibe frage ich nach dem Preis und wenn ich mit den Kosten einverstanden bin, schreibe ich den Betrag auf den Werkstattauftrag und setze dann erst meine Unterschrift drunter.

Bei Garantiereparaturen steht dann da eben "0 Euro".
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Da hake ich doch gleich mal ein:
Mir wurde vor einer Woche das Hinterachsgetriebe über die Europlus getauscht.
Die Rechnung sollte sich auf ca. 1.6000€ belaufen. Die Hälfte zahlte BMW über einen Kulanzantrag meines :) und die andere Hälfte zahlte eben die Europlus.
Soweit, so gut! :t
Nur bekam ich den Hinweis, dass bei der Europlus generell ein Selbstbehalt von 250€ zu zahlen wäre. Bei einer Reparatursumme von 1.6000€ finde ich das ja noch ok, aber wenn z.B. etwas mit geringerem Kostenfaktor über die Europlus läuft und ich dann ebenfalls 250€ selbst zahlen muss, dann fühle ich mich schon ein wenig ver..scht! :j
Musstet ihr auch diesen Selbstbehalt zahlen??
LG
Didi
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

aber wenn z.B. etwas mit geringerem Kostenfaktor über die Europlus läuft und ich dann ebenfalls 250€ selbst zahlen muss, dann fühle ich mich schon ein wenig ver..scht! :j

Wieso? Vor Abschluss einer Garantie liest man sich die Garantiebedingungen durch:

http://www.bmw.de/de/de/usedvehicles/information/europlus_guarantee/_shared/pdf/guarantee.pdf

Siehe Seite 7.

... eine "Verarschung" ist das nun nicht unbedingt. :X
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Wieso? Vor Abschluss einer Garantie liest man sich die Garantiebedingungen durch:

http://www.bmw.de/de/de/usedvehicles/information/europlus_guarantee/_shared/pdf/guarantee.pdf

Siehe Seite 7.

... eine "Verarschung" ist das nun nicht unbedingt. :X
Da hast du nun natürlich nicht ganz unrecht. Habe diesen Punkt auch schon gefunden. Nur, wurde ich 1. darüber mit keinem Wort aufgeklärt, was zumindest eine Stilfrage des Autoverkäufers ist und 2. wurde mir hier in Österreich gesagt, dass es sein kann, aber nicht sicher ist, dass ich dies zu zahlen habe.
Daher meine Frage, ob dies nun Standard sei, diesen Betrag zahlen zu müssen, oder nicht?
LG
Didi
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Bevor ich unterschreibe frage ich nach dem Preis und wenn ich mit den Kosten einverstanden bin, schreibe ich den Betrag auf den Werkstattauftrag und setze dann erst meine Unterschrift drunter.

Bei Garantiereparaturen steht dann da eben "0 Euro".

Ich hatte bei meinem einige Garantiereparaturen. Ich habe bei keiner ein Service Ticket bekommen. Ist schon eine Weile her, aber ich glaube ich habe immer was unterschrieben, um's zu beauftragen, aber nie was schriftliches von denen bekommen. Auch keine Rechnung.
Ich habe mir auch nie was dabei gedacht. Wenn's nichts kostet, braucht es ja auch kein Dokument in dem die Kosten festgelegt sind.

Ich weiß ja nicht, wie das bei Seb lief. Aber wenn er auch nichts bekommen hat oder auch kein Preis drauf stand, dann heißt das für mich, es kostet nix.

Bei meiner ersten Reparatur wurde der Ölsensor getauscht. Da hat der :) auch versucht von mir einen halben Liter Öl bezahlt zu bekommen. Er kam damit, als ich am nächsten Tag noch was abholen war.
Bei der Reparaturannahme hieß es, geht auf Garantie, ohne wenn und aber. Also hieß das für mich es kostet nix.

So würde ich das bei Seb auch sehen. Ergo würde ich nichts bezahlen.
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Daher meine Frage, ob dies nun Standard sei, diesen Betrag zahlen zu müssen, oder nicht?

Ich hatte bei meiner EuroPlus keine Eigenbeteiligung. Ist also nicht Standard.

Es gibt aber unter dem Namen EuroPlus bei BMW verschiedene Garantien. Da können auch die Bedingungen unterschiedlich sein.
Ich habe auf der Suche bei einigen Vertragshändlern angerufen, die EuroPlus angeboten haben, mir aber am Telefon schon erklärt haben, das ist ein Angebot von xyz und hat folgende Einschränkungen.

Bei der Niederlassung dürfen nur BMW Produkte, also auch nur BMW Garantien vermarktet werden. Das hat mir zumindest der Verkäufer damals so erklärt.
Aber ich vermute, daß es selbst da unterschiedliche Produkte gibt.

Letztendlich sind nur die Garantiebedingungen ausschlaggebend, die Du mit dem Vertrag ausgehändigt bekommst.
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Nur weil andere für ihre EuroPlus-Reparaturen nichts bezahlen musste, kann daraus kein Recht auf Zahlungsverweigerung abgeleitet werden.
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Nur weil andere für ihre EuroPlus-Reparaturen nichts bezahlen musste, kann daraus kein Recht auf Zahlungsverweigerung abgeleitet werden.

Beziehst Du Dich auf meinen Post ?

Ich weiß ja nicht, wie das bei Seb lief. Aber wenn er auch nichts bekommen hat oder auch kein Preis drauf stand, dann heißt das für mich, es kostet nix.

So würde ich das bei Seb auch sehen. Ergo würde ich nichts bezahlen.

Dann verstehe ich es nicht. &:
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Nur weil andere für ihre EuroPlus-Reparaturen nichts bezahlen musste, kann daraus kein Recht auf Zahlungsverweigerung abgeleitet werden.
Nein nein, da hast du mich falsch verstanden, bzw. ich mich nicht gut ausgedrückt.
Ich werde ohne wenn und aber bezahlen war jedoch interessiert, ob dies eine Standardprozedur ist..
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Oh, stimmt - bei einer Laufzeitverlängerung gilt der pauschale Selbstbehalt ...
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Der Passus mit den 250 € Selbstbehalt gilt doch aber nur für eine Garantieverlängerung.
Das ist in meinen Garantiebedingungen auch so drin, trifft bei mir aber nicht zu, weil ich keine Verlängerung hatte.

@Didigraz: Hattest Du eine Garantieverlängerung ?

Hmmm.. Steh gerade auf den Schlauch. Ich hab das Auto im Februar bei einem offiziellen BMW Händler gekauft. Ab Kaufdatum gilt diese ein Jahr.
Also hab ich doch eine Garantie neu abgeschlossen, aber nichts verlängert, oder?? &:
 
AW: Nachzahlung bei EuroPlus Reparatur

Wenn Du das Auto im Februar '10 gekauft hast, dann hast Du üblicherweise bis Februar '11 Garantie. Dann gilt meines Erachtens auch dieser Passus nicht. Deine Garantiebedingungen sehen aber vielleicht ganz anders aus, wie der Link von Jokin.

Hast Du Dir den entsprechenden Text in Deinen Garantiebedingungen zeigen lassen ?
 
Zurück
Oben Unten