Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

mr.marcy

Testfahrer
Registriert
12 August 2010
Hallo Zusammen,

wie in einem anderen Thread berichtet habe ich mich gestern ein Z4 Coupé in der Nähe von Passau angesehen. Das Fahrzeug ist aus Mitte 2006 und hat ca. 40 TKM auf der Uhr.

Beim Anlassen war sofort ein Klackern/Nageln des Motors zu hören, das nach ca. 3 Minuten verschwunden ist. Der Händler sagt, das sei technisch kein Problem und möchte an dem Auto nichts verändern.

Würdet ihr das Fahrzeug trotzdem kaufen? Oder muss der Händler vorher irgendwelche Teile austauschen?

Danke für Eure Hilfe!
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

müssen tut der Händler garnichts;)

ich würde das Fahrzeug nicht kaufen, gibt bestimmt noch andere in der Preisklasse

schau mal ins Zwiki, dort hab ich erst was gesehn über das Problem
Ob es aber dann genau das ist kann dir so keiner sicher sagen. Ist eine Garantie drauf, oder wird es vom Händler (nicht im Kundenauftrag) verkauft?
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

Moin,

also wenn das nach 3 Minuten weg ist, ist das tatsächlich im Tolleranz Bereich. Wir reden hier von den Hydros/HVA Elementen, die erst mit Öl gefüllt
werden müssen.
Beim N52B30 (3.0si) kann das sowieso immer kommen und ich würde den Kauf nicht davon abhämgig machen.
Ich würde es aber schriftlich fixiren (mit Puma Nr.) damit hast du es, wenn es schlimmer wird, sicher einfacher die Garantie oder Kulanz durchzusetzen.

Gruß

tor
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

ja ich geh mal davon aus dass es sich um einen normalen Gebrauchtwagen handelt;)
wenn es so ein Megaschnäppchen ist würde ich mir überlegen warum
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

ja ich geh mal davon aus dass es sich um einen normalen Gebrauchtwagen handelt;)
wenn es so ein Megaschnäppchen ist würde ich mir überlegen warum

Das Coupe als normalen Gebrauchtwagen zu bezeichnen ist schon ne Frechheit :)
Da musst du schon mehr Geduld haben als beim Golf V


tor
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

Das Coupe als normalen Gebrauchtwagen zu bezeichnen ist schon ne Frechheit :)
Das musst du schon mehr Geduld haben als beim Golf V


tor

als normalen gebrauchten Z4 Coupe
wer hier im Forum an nen Golf denkt...:D
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

Moin,

also wenn das nach 3 Minuten weg ist, ist das tatsächlich im Tolleranz Bereich. Wir reden hier von den Hydros/HVA Elementen, die erst mit Öl gefüllt
werden müssen.
Beim N52B30 (3.0si) kann das sowieso immer kommen und ich würde den Kauf nicht davon abhämgig machen.
Ich würde es aber schriftlich fixiren (mit Puma Nr.) damit hast du es, wenn es schlimmer wird, sicher einfacher die Garantie oder Kulanz durchzusetzen.

Gruß

tor

So werden wir es wohl machen. Der Händler redet sich momentan eben noch damit "raus" dass es technisch keinen Einfluss hätte. Die Frage ist eben, was daraus wird, wenn es sich verstärkt. Wir haben jetzt auch besprochen, dass es im Vertrag aufgenommen wird.

Wie groß sind denn die Chancen, dass hinterher über die Garantie HVA's o.Ä. ausgetauscht werden?

Danke + Gruß, M.
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

PS. Was ist eine Puma-Nr?
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

Moin,

das steht glaube ich für "Produkt- und Maßnahmen-Management"

In der PUMA-Liste sind alle bei BMW bekannten (und als solche anerkannten) Serienfehler dokumentiert (incl Handlungsanleitung zur Behebung).
Bei PUMA-Fehlern hast du i.d.R gute Chancen bei Regulierung auf Garantie oder Kulanz.

Und für eben dieses Tackern gibt es eine PUMA-Nr. in der Puma-Liste.

Gruß

tor
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

Hallo,

ich wäre mit dem Kauf sehr vorsichtig, bzw. es hängt von etlichen Faktoren ab, die hier noch nicht bekannt sind. Ist es ein freier Händler oder ein BMW Händler ? Hat das Auto ein vollständiges Scheckheft ( möglichst alles bei BMW gemacht ? ) ? Was ist für eine Garantie dabei ? Da der Fehler offensichtlich auftritt und der Händler ihn ja im Prinzip auch nicht verschweigt, ist im Erstfall die Frage, ob die Händlergewährleistung überhaupt greift ( kommt dann auch darauf an ob der Käufer sich wie ein "Fachmann" verhält, dann funktioniert das mit dem "Verniedlichen" eines Fehlers ggf. auch nicht mehr ) Schließlich zwingt er ja keinen die Kiste zu kaufen. Wenn kaufen, dann nur mit Absicherung und wenn alle o.g. Fragen ein positives Ergebnis bringen. Grundsätzlich kann, falls der Wagen schon lange beim Händler steht kurzzeitig das klappern auftreten, es kann aber auch wiederkommen. Ich hörte es bei meinem Auto zum ersten male bei der Übergabe. Es war dann länger weg, kam aber nach etwa 500km wieder und es wurde schleißlich der komplette Zylinderkopf gewechselt ( bei BMW gekauft, umfassende Garantie, vollständiges BMW Scheckheft ). Nach meiner Erfahrung VORSICHT !!!!
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

Mein Z4 Coupe war im Winter immer abgemeldet, bei jedem 1. Start im März hat der Wagen genagelt wie ein Diesel. War nach 5 Minuten weg und ist im laufenden Jahr auch nicht mehr aufgetreten. Vielleicht hat der Wagen beim Händler auch schon ne Weile gestanden....
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

Anscheinend ist diese Geschichte ja wirklich nichts Ungewöhnliches für das Coupé. Hat allerdings trotzdem gereicht, um den Plan endgültig zu begraben. Meine Eltern waren ohnehin schon skeptisch (und die haben leider ein Wörtchen mitzureden), und nun muss ich auch noch für einen Benziner argumentieren, der sich komisch anhört. Damit wird es wohl statt Coupé ein 130i werden. Auch ein tolles Auto, keine Frage, aber das Coupé war eben mein Automobil gewordener Traum... Such is life.
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber hat nicht der 130i fast den selben Aufbau wie der Motor im 3.0 Si? Also ich hab mich nie großartig in die 1er Themen eingelesen, aber wenn die Motorarchitekur ähnlich ist, dann kann man das Nageln wohl da auch nicht ausschließen. Der 330i mit dem 272PS Motor hat dieses besagte Nageln übrigens auch relativ häufig...
Kauf dir am Besten nen M, da nagelt gar nichts, ausser dein Herz, wenn du die ersten Runden damit gefahren bist ;)
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

R_andy hat vollkommen recht was den Motor im 130i und dem 3.0si im Coupe betrifft, es sind die gleichen Motoren!
wäre super wenn der threadersteller mal erwähnen würde wo das Auto zum Verkauf steht, da nicht nur ich aus der Passauer Ecke komme, man könnte sich das Auto mal ansehen??!!

Zudem Coupe möchte ich noch hinzufügen; ist es zufällig schwarz? Hat es einen Deggendorfer Vorbesitzer gehabt? wenn ja, kenne ich wahrscheinlich den Vorbesitzer auch.
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

Ja, das Thema ist bloß, dass besagter 1er aus 07/07 ist und nicht aus 08/06. Soweit ich mich in die Thematik eingelesen habe, sind nur die Motoren bis Anfang 2007 betroffen. Außerdem habe ich Bauchschmerzen mit einem Händler, der sich weigert, die PuMa-Nr. in den Vertrag aufzunehmen und das Auto offensichtlich vor dem vereinbarten Termin warm gefahren hat. Dumm nur, dass wir eine Stunde Verspätung hatten. Ich bin extra aus Frankfurt nach Waldkraiburg angereist und hatte sogar noch explizit gefragt, ob man irgendetwas über das Auto wissen muss. Da sagt der Verkäufer noch: "Nein, da erleben sie keine bösen Überraschungen!" Am liebsten würde ich das Zugticket nach München in Rechnung stellen....
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

R_andy hat vollkommen recht was den Motor im 130i und dem 3.0si im Coupe betrifft, es sind die gleichen Motoren!
wäre super wenn der threadersteller mal erwähnen würde wo das Auto zum Verkauf steht, da nicht nur ich aus der Passauer Ecke komme, man könnte sich das Auto mal ansehen??!!

Zudem Coupe möchte ich noch hinzufügen; ist es zufällig schwarz? Hat es einen Deggendorfer Vorbesitzer gehabt? wenn ja, kenne ich wahrscheinlich den Vorbesitzer auch.

Danke für das nette Angebot!! Leider drängt der Kauf des neuen Autos ein wenig, und nun wird es wie gesagt der 130i. Aber vielleicht kann ja trotzdem weiterhin hier im Forum ein bisschen vorbeischauen, bis ich mir selber den M kaufen kann... ;-)

Also schwarz ist es, hat das volle M-Paket und 42 TKM. Woher der Vorbesitzer kommt, weiß ich nicht.
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

Tja schade, das war dann ja wohl leider eine kurzfristige Stippvisite von Dir hier...

Btw ich hätt ihn auch nicht gekauft. IMHO sollte gerade ein Gebrauchtwagen überhaupt gar keine Macken haben; das verdirbt einem nur die Laune^^

Wünsche Dir jedenfalls und trotzdem viel Spaß mit Deinem 1er!

Liebe Grüße!

Mutzel
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

Ja es ist schade, aber der 130i wird mir sicher auch viel Freude bereiten. Und im Alltag auf Dauer wahrscheinlich mehr als das Coupé.

Hätte ich früher gewusst, dass ein fachkundiges Forumsmitglied vor Ort ist, wäre die Sache vielleicht anders gelaufen. Bin übrigens häufiger in Passau, weil meine Freundin da studiert.

Und wie gesagt - irgendwann wird es der Emmi..... ;)
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

also ich würde behaupten, der Zetti wär mindestens genauso alltagstauglich wie der 1er, allein wenn man mal den Kofferraum vergleicht.
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

In meinen M krieg ich immerhin 3 Kisten Bier (reicht ja eigentlich^^), dann müsstens bei den anderen ja sogar vier sein!? Raumwunder! ;-)
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

Noch ne Bemerkung zu Deinem 1er. Ist er EZ 7/2007 oder lt. Fahrzeugpass 07/2007 (Herstellungsdatum) ? Es ist durchaus möglich, dass der Kopf bei EZ 3/2007 noch aus 2006 stammt. Keine Ahnung wo die Köppfe hergestellt werden. Falls in Deutschland hättest Du zumindest den Zeitraum der Verschiffung nach USA als zeitliches Plus gegenüber dem Z4. Aber sowohl 130i wie auch das Z4 Coupe stand schon mal länger im Werk rum. Wie lange Motoren in Teilen oder komplett, bis zum Einbau rumstanden, weiss man auch nicht, aber 5-8 Monate sind da nicht selten (check mal die ganzen Aufkleber)
M.E. ist man erst ab 2008 relativ sicher. Aber es machen ja nicht alle M52 Stress, also viel Spass mit dem 1er. ;)
 
AW: Gebrauchtwagen hat "Kaltstartnageln" - Händler hält das für "normal"

wenn ich meinen nen monat stehen lasse nagelt der auch erstmal ne weile. hatte damals auch schon an das berüchtigte problem gedacht. ist aber nach 50 km komplett wieder weg gewesen und nicht mehr vorgekommen.
 
Zurück
Oben Unten