Höherlegung für den Zettie an der VA???

Thomas-Lytor

Fahrer
Registriert
13 Dezember 2008
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Moin Leute,

hier mal eine etwas ungewöhnliche Frage.
Mein Zettie ist mit den Eibachfedern 30/30 mit SWP tiefergelegt. Nun haben sich die Federn an der VA so stark gesetzt das er nur noch auf den Federwegsbegrenzer aufliegt und ich diese deshalb 5mm eingekürzt habe. Das heißt er ist dem Boden noch nähergekommen so dass ich kaum einen Finger mehr zwischen Reifen und Radkasten bekomme und er mir die Radhäuser trotz Heißluftfön völlig zerstört.

Frage ist: wie könnte/kann man den Zettie 5-10mm an der VA höherlegen ohne wieder auf die Serien oder M-Federn umzusteigen? Aktuell siehts bei mir an der VA von der Tieferlegung eher nach den H&R Federn aus! Viel zu tief!! (Siehe Bild) Felge: 8,0x19 ET 40 mit 235iger Reifen.

Gibt es da irgendeine Möglichkeit? Gummiunterlagen oder so?
 

Anhänge

  • IMG_0253..jpg
    IMG_0253..jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 11
AW: Höherlegung für den Zettie an der VA???

frag doch parallel direkt mal bei Eibach, was die dazu sagen
denn dass sich die Federn deutlich absenken über die Zeit ist eigentlich nicht bekannt

eventuell kennen die das Problem und haben eine Lösung dafür, also Abstandshalter wie du schon meintest, oder neue Federn auf Kulanz (ok, letzteres glaue ich ehrlich gesagt auch nicht;) )
 
AW: Höherlegung für den Zettie an der VA???

Sieht bei mir auch so aus und ist bei Eibach-Federn völlig normal.
Mit H&R hättest Du gar keinen Platz mehr zwischen Reifen und Blech :#
 
AW: Höherlegung für den Zettie an der VA???

Wenn die Karosse auf den Zusatzdämpfern mit einem Teil des Gewichts aufliegt - was wird wohl passieren, wenn Du diese Zusatzdämpfer kürzt?

Na? ... ja, natürlich wird sich die Karosse weiter absenken :d :d :d

Ein Schlechtwegepaket für die Vorderachse gibt es nicht. Das vom E46 passt nicht. Und wenn, dann würdest Du Dein Problem nicht in den Griff bekommen, weil sich der Federweg dadurch nicht verändert.

Mein Tipp für Dich: Erneuere die Zusatzdämpfer und schnippel zukünftig nicht irgendwo dran herum, wenn Dir die Konsequenzen nicht bewusst sind.

... oder bau Dir ein vernünftiges Fahrwerk ein. :M
 
AW: Höherlegung für den Zettie an der VA???

aber der sollte im Stand doch nicht auf den Federwegsbegrenzern aufliegen? Damit wäre die Funktion der Federn ja fürn Ar***
 
AW: Höherlegung für den Zettie an der VA???

"Federwegsbegrenzer" sind nicht dasselbe wie "Zusatzdämpfer"

Federwegsbegrenzer sollen sich nicht komprimieren lassen.

Die Zusatzdämpfer sollen sich sehr wohl komprimieren lassen. Sie haben die Aufgabe in Extremsituationen zu verhindern, dass der Stoßdämpfer den Federdom herausstanzt. Abgesehen davon, dass die Federn auch ihren Teil dazu beitragen, aber auch sie können den unteren Federteller zertrümmern, wenn es die Zusatzdämpfer nicht geben würde.

Aber es ist richtig, dass im normalen Fahrbetrieb die Karosse nicht auf den Zusatzdämpferelementen aufliegen darf.
 
AW: Höherlegung für den Zettie an der VA???

Ich denke das diese Phänomen nicht bekannt ist, liegt dran, dass bei bestimmt 40-50% der Personen die mit Eibach und SWP unterwegs die VA schon auf den Begrenzern aufliegt, diese das jedoch nicht merken. Ich habe es nur gemerkt, weil die das Gummi der Begrenzer bei Regenfahrten beim Einlenken "gequietscht" hat. (Reibung Gummi auf oberem Federteller). Viele merken es wahrscheinlich auch gar nicht...
 
Zurück
Oben Unten