BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Super danke für die Antwort!

dann hoff ich jetzt nur noch dass es wirklich an der folie liegt, scheint mir die einfachste und günstigste lösung zu sein ;-)

Gruß,
Eric
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Ist irgend jemand hier?????¿¿¿¿ ich will mich ausheulen :(
Mein BMW Z4 ist eine Katastrophe :( Seid Gestern """" es bei uns durch. Und wie "normal" bei meinem Z4 pisst es Gestern früh auf der Fahrerseite rein.
OK - es wird ja der Gummi heute gewechselt.
Nun steh ich mit dem Gummi vor dem Fahrzeug und er ist auf der Fahrerseite trocken!!!
Dieses verdammt beschissene Auto!!!
Seid Gestern pisst er nun auf der Beifahrerseite wieder rein *irrelach*....
DAS kann doch nicht sein!!! Die war doch nun seid 2 Tagen immer trocken - sogar das Platzregensimulations mit Wasserschlauch bei abwärtsgerichteter Motorhaube hat die Beifahrerseite trocken überstanden!!!! und nun diese SCHWEISSE!!!! Das Auto verarscht mich doch. Am liebsten würde ich stundenlang hineintreten!!!!
*irrelach*
Weiss jemand von Euch bescheid ob das eine IDEE ist beide Gummis links und rechts mit Silikon reinzukleben???? Dann ist die Kapillarwirkung unterbrochen und es KANN gar nichts mehr hereinkommen??? oder ¿¿¿¿
*irrelach*
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Ist irgend jemand hier?????¿¿¿¿
ich will mich ausheulen
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Ist irgend jemand hier?????¿¿¿¿
ich will mich ausheulen
Mein BMW Z4 ist eine Katastrophe Seid Gestern """" es bei uns durch.
Und wie "normal" bei meinem Z4 pisst es Gestern früh auf der Fahrerseite rein.
OK - es wird ja der Gummi heute gewechselt.
Nun steh ich mit dem Gummi vor dem Fahrzeug und er ist auf der Fahrerseite trocken!!!
Dieses verdammt beschissene Auto!!!
Seid Gestern pisst er nun auf der Beifahrerseite wieder rein *irrelach*....
DAS kann doch nicht sein!!! Die war doch nun seid 2 Tagen immer trocken - sogar das Platzregensimulations mit Wasserschlauch bei abwärtsgerichteter Motorhaube hat die Beifahrerseite trocken überstanden!!!! und nun diese SCHEISSE!!!!
Das Auto verarscht mich doch. Am liebsten würde ich stundenlang hineintreten!!!!
*irrelach*
Weiss jemand von Euch bescheid ob das eine IDEE ist beide Gummis links und rechts mit Silikon reinzukleben???? Dann ist die Kapillarwirkung unterbrochen und es KANN gar nichts mehr hereinkommen??? oder ¿¿¿¿
*irrelach*
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Jaa.. hier nun können wir zusammen heulen xD mein Auto ist auch ne Katastrophe!!! -.- =/ *snief*
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Ja wo """" es denn jetzt eigentlich überall rein unten an den Türen, oben an den Gummidichtungen wo genau. Unten an der Tür sind die Folien und nix anderes. Sind die Scheiben richtig eingestellt. Gummi einschmieren wird nicht viel bringen
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

wenns wieder unten reinläuft wieder die Folie überprüfen

machs selbst, dann sparst dir viel Geld und kennst dein Auto nachher bissl besser, viel Werkzeug brauchst dazu nicht.
Zudem, notfalls Foto hier rein wenn nicht mehr weißter weißt

Ist aber im normalfall selbsterklärend, wie die Türverkleidung abgeht, und das ist auch die einzige Schwierigkeit^^
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

*irrelach*


mein Auto war beim Spengler:
- Gummi auf der Fahrerseite ausgetauscht
- Folie bei der Fahrer- und Beifahrerseite ausgetauscht
- Seitenspiegel bei der Fahrerseite zusätzlich abgedichtet
- Alle Wasserabflüsse sind kontrolliert und sauber
- .........


ES PISST NUN IMMER NOCH AUF BEIDEN SEITEN REIN!!!!! SIEHE FOTO!!

*irrelach*

ich könnte Stundenlang in diesen Blechhaufen hineintreten!!!!

*irrelach*

*irrelach*

das beste war als ich sehen durfte wie IDIOTENEINFACH der AUSTAUSCH vom DICHTUNGSGUMMI war!!!!
als ich bei der BMW-Werkstatt nachfragte was der Gummi inkl. Austausch kostet
sagten die mir 7-800 CHF.
ich hab den Gummi besorgt CHF 77.-
und habe beim Austausch zugesehen......
*irrelach*
UNS Frauen hält man wirklich für blöde!!!!
*irrelach*

die Sache geht 5 MIN - hier die 600 CHF Anleitung!
1. die Kunststoffschwelle ist nur gesteckt (an 4 Punkten) also vorsichtig hochziehen und Du wirst es 4x klacken hören (bzw. 2 Punkte hochziehen und dann kann man es herausschieben oder weiter einfach hoch
2. den Gummi einfach rausziehen
3. den neuen Gummi vorne UND hinten hineinstecken/hinaufstecken - man glaubt der neuen Gummi wäre zu lange - funktioniert aber.
WICHTIG: einfach zuerst hinten und vorne hinein-/hochstecken und an 4 Punkten andrücken und dann darüberstreichen ................... BINGO .... DAS wars!
4. Die Kunststoffschwelle mit den 4 Stiften wieder in die 4 Löcher drücken

Der neue Dichtungsgummi bei der Tür vom BMW Z4 muss nicht mehr mit Silikon eingefettet werden - kann man aber....



so.................. DAS zur ANLEITUNG kann jedes Kind OHNE Werkzeug:

aber...

*irrelach*
mein Auto ist immer noch inkontinent
es pisst immer noch rein
*irrelach*
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Wenn das Auto Inkontinent wäre würde es aus dem auto rauspissen und nicht rein ;-) ^^

Außerdem bringt es wirklich nix wenn du hier 20 mal schreibst das du *irrelachst*

Wenn es reinregnet muss man ja sehen wo das Wasser eintritt und dann die entsprechende Stelle kontrollieren und nicht auf verdacht einfach mal alles tauschen. Vielleicht ist ja auch die Verdeckhaut beschädigt.

Das mit der Türfolie wurd dir denk ich auch im Syndikat empfohlen. Da läufts dann aber unten rein und nicht oben. Die Folie ist auch in Ordnung nur hald an ner bestimmten Stelle nicht mehr angeklebt und dann sifft es da durch. Risse oder sowas dürfte die Folie nicht haben.
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Also Manuela,
von Dir lese ich in sämtlichen Foren das selbe gejammer.
Ich sag dir mal was ich hab das Gefühl an Deinem Wagen wird nur rum gemurkst
Der E85 ist normalerweise 100% dicht wenn alles stimmt. Mein 3.0i z.B. ist mittlerweile 7,5 Jahre alt und absolut dicht aber auch hier wurden im Laufe der Zeit beide Türfolien gewechselt.
Mein Z4M ist gerade mal 2,5 Jahre alt und hier wurden bereits alle Dichtungen inclusive Tüfolien in einem Aufwasch gewechselt und Scheiben justiert und warum weil es oben reingetropft hat und alles auf Garntie ging. Jetzt ist auch hier alles dicht.
Also wenn Du Deine Kiste dicht bekommen willst dann such Dir ne anständige Werkstatt die keine halben Sachen macht.
Kann Dir gerne Adressen im Freiburger Raum geben.
Ich geh mal davon aus das dein Wagen nich durch Unfall verbogen ist.
Gruß
Clemens
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Hi,

lass dich doch nicht so vera***! Kannst du nicht nen Freund/Kumpel/Vater oder sonst wen mitnehmen wenn du schon in die werkstatt gehen willst...600CHF is ja mal echt en hammer!!!

Also ich hab mich am Samstag und gestern ein zweites mal (da ich Samstag vom """" überrascht wurde) hinegesetzt und hab die verkleidung mal abgenommen...hab nen wasserextremtest mit der gießkann gemacth und konnte so eindeutig sehen wo das wasser druch die folie tritt (hätte man aber auch mit blosem hinsehen merken können ;-))
hab dann die folie abgedichtet und verklebt und nun is wieder absolut trocken...Arbeitszeit 2h (ich hab mir seeehr viel zeit gelassen), kosten = 0 (wenn man die dichtmasse und das klebeband daheim hat, ansonsten max 30Euro)...

wenn interesse besteht kann ich gerne eine komplette anleitung hier mal einstellen, hab von jedem schritt bilder gemacht!

der langzeittest steht nun halt noch aus, aber das ganze hat am schluss auf mich einen extrem sicheren eindruck gemacht, so dass ich keine zweifel hab dass das probelm hie rnun abgestellt ist...werde bei gelegenheit die beifahrerseite auch noch sichern (vorsorglich)

Danke an das tolle Forum und die vielen Hilfestellungen!!!

Gruß,
Eric
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Hallo,
hatte im Frühjahr auch das Problem, daß in der Waschstraße Wasser auf der Fahrerseite (wie im Bild im Post weiter oben) eintrat.
Es wurde die Folie neu abgedichtet und seitdem ist Ruhe - äh trocken.
Allerdings musste ich dem Mechi deutlich sagen, daß es die Folie ist. Der wollte auch an die Dichtung.

Danke ans Forum

Z4Winni
(mein Auto ist Bj. 2003)
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Was Ihr immer mit der Folie habt &:

Ich hab's heute ausprobiert und ich konnte eindeutig sehen an welcher Stelle der Türdichtung (in Höhe des Spiegeldreiecks) das Wasser von der Außenseite der Dichtung in die INnenseite hineinläuft.

In geringen Mengen ist das auch gar kein Problem, denn die Türdichtung ist am unteren Ende 4-fach gelocht. Dort konnte ich bei mir gut sehen wie der nasse Bereich direkt bis zu den Löchern ging.

Die Löcher sind aber nicht optimal gesetzt, deshalb kommt es "vor" den Löchern bereits zum "Durchbruch" in den Innenraum.

Einfach noch einmal vorher lochen und schon läuft nix mehr ins Auto, sondern wieder raus.

Schaut Euch das mal an Euren Autos an.
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Hi Frank könntest du vielleicht mal ein paar Bilder posten, habe nämlich das selbe Problem.
Besten Dank und Grüße.

Intercepto
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Hier zwei Bilder von der Beifahrerseite. Das eine von der Tür vorne beim Spiegeldreieck.

Das Bild entstand nach dem """". Bei mir funktioniert der Ablauf auf der Beifahrerseite.

Oben läuft das Wasser an der Dichtung nach innen.

Dann läuft es an der Vorderkante der Tür nach unten.

Das zweite Bild ist der Einstieg. Gut zu sehen die vorderen beiden Löcher in der Dichtung (hinten sind nochmal zwei).

Weniger gut zu sehen ist, dass die gesamte Dichtung an der Dichtfläche nass ist. Die nasse Fläche geht bis zur Lochmitte.

Wenn diese Dichtung durch irgendwelche Gründe leicht verdreht an der Tür anliegt und die Löcher dadurch nicht als Ablauf dienen, sucht sich das Wasser einen anderen Weg ... z.B. in den Innenraum
 

Anhänge

  • PICT0010.jpg
    PICT0010.jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 42
  • PICT0011.jpg
    PICT0011.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 44
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Auf der Fahrerseite kann man gut sehen, dass die Dichtung bei mir ein wenig anders sitzt und somit anders abdichtet (wieder die dunkle nasse Seite).

Das Wasser läuft nicht durch die Ablaufläucher, sondern dringt in den Innenraum ein.

Nun kann man darüber diskutieren ob sich das Wasser absolut zuverlässig auf der Außenseite der Dichtung halten lässt - aber das kann man getrost vergessen ... das geht bei diesem Dichtungskonzept nicht.

Dies ist wohl auch BMW aufgefallen, denn sonst würde es diese 4 Löcher je Seite in den Dichtungen nicht geben :w
 

Anhänge

  • PICT0003.jpg
    PICT0003.jpg
    151,1 KB · Aufrufe: 41
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Hi Frank,

das ist richtig! Die Löcher bzw das "Ablaufsystem" funktioniert bei mir auch einwandfrei und führt beiderseits alles nach aussen was sich neben dem Spiegel hineinwagt.

Wenn aber wie in meinem Fall (und anscheinend bei vielen Anderen) die Innenfolie hinter der Verkleidung kaputt ist laufen so große Wassermengen auf die Dichtung, dass es nicht schnellgenug duch die Löcher abgeführt werden kann...steht das FAhrzeug zudem noch leicht abschüssig (Schnuaze nach unten) hat das Wasser, wie auf deinen Bilder schön zu sehen, gar keine Chance mehr die Löcher zu erreichen.

Wenn die Folie iO ist funktioniert das Ablaufsystem mit den Löchern, innerhalb gewisser Grenzen ganz gut...kommt aber das zusätzliche Wasser über die Türinnenseite auf die Dichtung hat man Nasse Füße.

Gruß,
Eric
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Ob die Folie defekt ist oder nicht, kann doch sehr schnell bei offener Tür herausgefunden werden, einfach mal fluten und schauen was passiert.

Ich habe bei mir unter der Tür Gummistopfen entfernt - das musste ich eh machen, weil die beleuchteten Einstiegsleisten recht dick sind und es bei mir mit Stopfen nicht passte.
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Ob die Folie defekt ist oder nicht, kann doch sehr schnell bei offener Tür herausgefunden werden, einfach mal fluten und schauen was passiert.

[...]QUOTE]

:t

...genau so hab ichs gemacht allerdings mit abmontierter verkleidung...geht aber natürlich auch so

Gruß,
Eric
 
Zurück
Oben Unten