Schleifgeräusch bei Lenkeinschlag nach links

Dave-Z

macht Rennlizenz
Registriert
14 April 2010
Ort
Pforzheim
Hallo Leute,

mir ist gestern beim Zetten etwas merkwürdiges aufgefallen:
Sobald ich das Lenkrad in einem bestimmten Winkel nach links gedreht habe (Ich würde sagen so etwa ab 90°) ist von der rechten Wagenseite, wahrscheinlich vom Vorderreifen, ein leises Schleifgeräusch zu hören (ähnlich des Geräusches der Bremsscheiben wenn man minimal anbremst). Das Geräusch hört sich metallisch an, tritt aber nur ab einer bestimmten Geschwindigkeit auf (etwa 30 kmh) und auch nur beim Einschlag nach links, nach rechts konnte ich nichts bemerken.
Ein Schleifen am Radkasten ist m.E. auszuschliesen, da ich noch mit 17ern und M-Fahrwerk + 30er Distanzscheiben unterwegs bin, da ist eigtl. noch genug Platz.

Ist jetzt nicht tragisch oder so, aber ich dachte ich schreib lieber mal, bevor mir vl. irgendwann der Reifen davonfliegt :D

Ist euch so etwas schonmal untergekommen?

Gruß Dave
 
AW: Schleifgeräusch bei Lenkeinschlag nach links

Hallo Leute,

mir ist gestern beim Zetten etwas merkwürdiges aufgefallen:

Sobald ich das Lenkrad in einem bestimmten Winkel nach links gedreht habe (Ich würde sagen so etwa ab 90°) ist von der rechten Wagenseite, wahrscheinlich vom Vorderreifen, ein leises Schleifgeräusch zu hören (ähnlich des Geräusches der Bremsscheiben wenn man minimal anbremst). Das Geräusch hört sich metallisch an, tritt aber nur ab einer bestimmten Geschwindigkeit auf (etwa 30 kmh) und auch nur beim Einschlag nach links, nach rechts konnte ich nichts bemerken.
Ein Schleifen am Radkasten ist m.E. auszuschliesen, da ich noch mit 17ern und M-Fahrwerk + 30er Distanzscheiben unterwegs bin, da ist eigtl. noch genug Platz.

Ist jetzt nicht tragisch oder so, aber ich dachte ich schreib lieber mal, bevor mir vl. irgendwann der Reifen davonfliegt :D

Ist euch so etwas schonmal untergekommen?

Gruß Dave
Ich hab ein bisschen mit Farben gespielt.

Was genau hält Dich davon ab Deine Vermutungen zu den Punkten "was es nicht sein könnte" nachzuprüfen um sie definitiv auszuschließen?

Bisher würde ich antworten: klar könnte es ssein, dass es so ist wie Du vermutest, es könnte aber auch genau der Fall eingetreten sein, den Du eventuell ausschließt.

Also hopp, hopp ... ans Auto und alles auf Schleifspuren hin überprüfen. Das Lenkrad einschlagen wie Du es beschrieben hast und an der gegenüberliegenden Ecke einen Wagenheber drunter stellen um das betreffende Rad einfedern zu lassen. Das belastest Du noch weiter um eventuelle Kontaktstellen zu finden.
 
AW: Schleifgeräusch bei Lenkeinschlag nach links

Das könnte ich tun, bin aber gerade bei der Arbeit ; ) Also erst nachher : )
Ich hab das mal provisorisch ausgeschlossen, weil ichs mir mit den Maßen nich vorstellen kann, aber ich werds nachher mal überprüfen...

Gruß Dave
 
AW: Schleifgeräusch bei Lenkeinschlag nach links

Wie schon erwartet habe ich nur minimale Schleifspuren, die noch aus der Zeit kommen müssten, als er tiefer war, die Schleifspuren sehen auch nicht frisch aus.
Habe das Geräusch heute mal genauer analysiert und bemerkt, dass es unterbrochen ist, d.h. so als wenn mit jeder Drehung des Rads nur an einer Stelle etwas passieren würde.
Meine Felge vorn rechts hat einen Bordsteinschaden, ist es möglich, dass beim Einschlagen die vorbeiströmende Luft das Geräscuh erzeugt?
(Klingt ziemlich futuristisch, aber wäre schön :D )

Gruß Dave
 
AW: Schleifgeräusch bei Lenkeinschlag nach links

Hast de mal geguckt, ob de einen Fremdkörper irgendwo im Reifen stecken hast? Die Räder gehen ja bei Volleischlag ein bisschen in "Schräglage" vielleicht kommt dadurch erst richtiger Bodenkontakt oder halt zum Radkasten o.ä.
 
Zurück
Oben Unten