Kosten Tieferlegung ????

AW: Kosten Tieferlegung ????

vielen dank, vorallem danke an Kamil!

da ich keine rennen fahr und das fahrgefühl auch mit m fahrwerk sehr gut ist (ich war 318ci e46 Qp gewohnt) möchte ich keinen radikalen umbau..
bloß eine kleine tieferlegung, sprich nur kürzere federn verbauen und nicht den ganzen dämpfer tauschen!

die info mit der optimierung der bmw tuner war schon sehr hilfreich..

würde nur noch gerne wissen wie sich solche federn mit den M-Dämpfern vertragen..stimmt es, dass man von der tieferlegung 25/15 oder 30/30 einen cm aufgrund des bereits vorhanden m-dämpfers abziehen muss um auf die tatsächliche tieferlegung also 15/5 .. 20/20 zu kommen?!?!?!

und noch eine frage was passiert genau mit den dämpfern wenn ich im sport+ modus fahre? - unwesentlich wenn man andere federn einbaut?!

LG. =)

Schau dir doch mal den von mir oben schon verlinkten Fred an, da steht alles drin:w

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_-_der_neue_e89/74817-h_and_r_stabi_eibach_pro_kit_adaptiven_fahrwerk_wow.html
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

@Kamil: Vielen Dank für die interessante Aufstellung.

Ich habe beim meinem adaptiven FW die AC Schnitzer Federn und die H&R Stabbis verbaut und bin zufrieden. Den Vergleich mit einem Gewindefahrwerk wird die Kombination wohl nicht standhalten, aber wie auch schon andere hier im Forum beschrieben haben, merkt man (klar, subjektiv) eine wesentliche Veränderung des Fahrverhaltens. Ob ich jetzt wirklich höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren kann, weiß ich nicht, aber ich fühle mich sicherer...
Wesentlich tiefer liegt der Wagen durch die Schnitzer Federn nicht (ich glaube beim aFW ist die Angabe ca. 10mm). Ich habe bis jetzt noch nicht aufgesetzt. (Toi, Toi, Toi...)
Im Normal-Modus finde ich Abstimmung noch ausreichend komfortabel, um längere Autobahnstrecken entspannt zu fahren. im Sport-/Sport+ Modus bemerke ich eine entsprechende Änderung der Dämpfung - ähnlich dem Originalzustand.
Da die Konfiguration meines Wagens beim Kauf schon feststand (also mit aFW), ist die beschriebene Kombination - für mich - eine sehr gute Lösung.

Viele Grüsse,
Oliver
 
AW: Kosten Tieferlegung ????



ok danke habs mir durchgelesen..
ich habe allerdings weder ein normales FW noch ein adaptives M-Fahrwerk sondern das normale M-Fahrwerk..!

Möchte meine M-Dämpfer drinnen lassen und nur neue Federn einbauen.

Meine Frage nun:
wird mein Wagen (normales M-Fahrwerk) mit Federn von Hartge (VA25/HA15 mm tiefer) tatsächlich um diese Maße tiefer oder wie beim adaptiven nur um VA15/HA5 ?!

Lg. Manuel
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Nach allen Antworten, die ich hir ich Forum gelesen habe, glaube ich bestätigen zu können, dass das aFW dem M-FW entspricht. Sollte ich mir irren, bitte ich um Korrektur.

Viele Grüsse,
Oliver
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Nach allen Antworten, die ich hir ich Forum gelesen habe, glaube ich bestätigen zu können, dass das aFW dem M-FW entspricht. Sollte ich mir irren, bitte ich um Korrektur ...

Es gibt das Serienfahrwerk, das adaptive M-Fahrwerk und das M-Fahrwerk, mit dem das Fahrzeug 1 cm tiefer liegt. Das adaptive M-Fahrwerk wurde vorher adaptives Sportfahrwerk genannt, was zu einigen Verwirrungen geführt hat (beides ist identisch; nur die Bezeichnung hat sich geändert).

Gruß

Kai
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Meine Frage nun:
wird mein Wagen (normales M-Fahrwerk) mit Federn von Hartge (VA25/HA15 mm tiefer) tatsächlich um diese Maße tiefer oder wie beim adaptiven nur um VA15/HA5 ?!

Lg. Manuel

...ok, jetzt hab ichs glaube geschnallt! Da das normale M-Fahrwerk ja auch 10mm tiefer als das Serienfahrwerk steht, musst du bei dir von den 15/5 ausgehen. Allerdings sind diese Werte nur Näherungswerte - will heißen: Bei mir senkten die Eibach vorne insgesamt 22mm und hinten 9mm ab - hätte also im Vergleich zum Serienfahrwerk 32mm und 19mm bedeuten ;)
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Wie Kai schon erwähnt gibt es 3 Fahrwerksausführungen von BMW:

1. Serienfahrwerk (S0225)

2. M Sportfahrwerk (S0704)

Diese von der M GmbH entwickelte Fahrwerk umfasst eine Fahrzeugtieferlegung um 10mm. Die straffere Fahrwerks- und Dämpferauslegung optimiert den Bodenkontakt Ihres BMW bei sportlicher Fahrweise ohne jedoch die Sicherheit zu beeinträchtigen.

3. Adaptives M Fahrwerk (S02VF)

Leichthändig in die Kurve einlenken und zielgenau die Ideallinie nehmen: Mit dem optionalen Adaptiven M Fahrwerk erreicht der BMW Z4 Roadster eine neue Dimension der Fahrdynamik - verzichtet dabei aber nicht auf Komfort. 10mm Tieferlegung senken den Schwerpunkt für höhere Kurvengeschwindigkeiten. Sensoren messen alle relevanten Beschleunigungen und verstellen auf Wunsch des Fahrers die Dämpfung und Hundertstelsekunde mit betont sportlicher oder komfortabler Ausrichtung. Die Grundabstimmung zwischen Normal, Sport und Sport+ wird mit der Fahrdynaim Control Taste gewählt.
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

...ok, jetzt hab ichs glaube geschnallt! Da das normale M-Fahrwerk ja auch 10mm tiefer als das Serienfahrwerk steht, musst du bei dir von den 15/5 ausgehen. Allerdings sind diese Werte nur Näherungswerte - will heißen: Bei mir senkten die Eibach vorne insgesamt 22mm und hinten 9mm ab - hätte also im Vergleich zum Serienfahrwerk 32mm und 19mm bedeuten ;)

alles klar, danke!
wenn das nun so ist, dann fällt die variante hartge weg, weil wenn der sich hinten um 5mm oder wie in deinem fall um 9 mm senkt, dann lass ichs bleiben, total unnötig..
deswegen werd ich wohl die schnitzer federn verbaun.. 30/30 in meinem fall mit m-fw 20/20 (statt 15/5)
..was meint ihr..?! - der ganze spaß kostet leider um die 400 euro.. 2cm für 400 euro, naja.. :/

lg.
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Wie Kai schon erwähnt gibt es 3 Fahrwerksausführungen von BMW:

1. Serienfahrwerk (S0225)

2. M Sportfahrwerk (S0704)

Diese von der M GmbH entwickelte Fahrwerk umfasst eine Fahrzeugtieferlegung um 10mm. Die straffere Fahrwerks- und Dämpferauslegung optimiert den Bodenkontakt Ihres BMW bei sportlicher Fahrweise ohne jedoch die Sicherheit zu beeinträchtigen.

3. Adaptives M Fahrwerk (S02VF)

Leichthändig in die Kurve einlenken und zielgenau die Ideallinie nehmen: Mit dem optionalen Adaptiven M Fahrwerk erreicht der BMW Z4 Roadster eine neue Dimension der Fahrdynamik - verzichtet dabei aber nicht auf Komfort. 10mm Tieferlegung senken den Schwerpunkt für höhere Kurvengeschwindigkeiten. Sensoren messen alle relevanten Beschleunigungen und verstellen auf Wunsch des Fahrers die Dämpfung und Hundertstelsekunde mit betont sportlicher oder komfortabler Ausrichtung. Die Grundabstimmung zwischen Normal, Sport und Sport+ wird mit der Fahrdynaim Control Taste gewählt.

wusst ichs doch, dass man bei der bestellung unter dem Punkt Fahrwerk da noch was hätte ankreuzen können .. ;)
war mir zu teuer *g*
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

alles klar, danke!
wenn das nun so ist, dann fällt die variante hartge weg, weil wenn der sich hinten um 5mm oder wie in deinem fall um 9 mm senkt, dann lass ichs bleiben, total unnötig..
deswegen werd ich wohl die schnitzer federn verbaun.. 30/30 in meinem fall mit m-fw 20/20 (statt 15/5)
..was meint ihr..?! - der ganze spaß kostet leider um die 400 euro.. 2cm für 400 euro, naja.. :/

lg.

Nur mal zur Info: Ich habe - wie gesagt - die Eibach verbaut. KrizZz hat beispielsweise in seinem 35i die Schnitzer-Federn und er wird dir zum Einen bestätigen, dass die Angaben nur Näherungswerte sind und zum Anderen, dass meiner sogar einen Tick tiefer liegt ;)

Schnitzer selbst wird dir keine genauen Werte geben können, insofern ist die Angabe 30/30 sehr mit Vorsicht zu genießen!

Ruf mal bei Schnitzer oder Eibach an und lass dich mit der Fahrwerksabteilung verbinden, dann wird vieles klar werden.
 
Zurück
Oben Unten