Z4 Generalüberholung Diverse Themen, Tips gesucht.

Bummler

Wer braucht schon Lack
Registriert
25 Dezember 2007
Ort
Schlumpfhausen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Zusammen,

mein Z4 3.0i BJ 03 hat jetzt ca. 108000km gelaufen und es machen sich einige Kleinigkeiten bemerkbar die ich gerne beheben würde.

1. Wassereintritt im rechten Ablagefach des Kofferraums
2. Wassereintritt Beifahrerfußraum wenn Fahrzeug mit der Nase nach unten steht
3. Wassereintritt Fahrerseite am Fenster in der Waschanlage
4. Schwer zu beschreiben: Auf schlechten Straßen hört sich die Vorderachse "rumpelnd" an, ein neues Fahrwerk inkl. Domlager hat er schon, können das die Querlenker sein?
5. Das Leder der roten Sitze ist an den ersten Stellen "farblos" und auch sonst eher pflegebedürftig, hier gabs mal einen Tip zu einem guten Hersteller...
6. Das Amaturenbrett (grau) hat ja so eine komische strukturierte Oberfläche, wie bekommt man die sauber?
7. Der Motor klingt, egal ob kalt oder warm wie ein "Diesel", DISA wurde aber schon getauscht, an was kann das liegen?

Vielen, vielen Dank für alle Tips zu den einzelnen Punkten bereits im Voraus.
Gruß
Sven
 
AW: Z4 Generalüberholung Diverse Themen, Tips gesucht.

Zum 4. Punkt : sind die koppelstangen noch die ersten ?!
Zum 5. Punkt : www.lederzentrum.de
Zum 7. Punkt : wie alt sind deine Zündkerzen ?! Fehlerspeicher ausgelesen ?! (hier bin ich kein Fachmann).
 
AW: Z4 Generalüberholung Diverse Themen, Tips gesucht.

Zu 2: Ich habe nicht ganz verstanden wo ich da Wasser hinkippen soll, damit ich sehe ob das Ganze dicht ist, kann das mal Jemand kurz erklären? Danke
Zu 4: das KW V2 ist erst wenige Monate drinnen. Ich weiß allerdings nicht, ob da neue dabei sind? Das Fahrwerk wurde durch einen Fachbetrieb eingebaut. Wie kann ich die Teile überprüfen?
Zu 7: Werden die Zündkerzen nicht mit der großen Inspektion getauscht? Wenn ja, die wurde erst vor einigen Monaten gemacht.
 
AW: Z4 Generalüberholung Diverse Themen, Tips gesucht.

Zu 6.: Du hast die Alu-Leiste noch nie sauber gemacht? "Respekt" ;)
Ein weiches Tuch und (etwas!) Seifenwasser ist m.E. ideal; Du kannst natürlich auch handelsübliche Reinigungstücher nehmen.

Dass Dein Motor trotz Austausch der DISA "dieselt" ist imho kein gutes Zeichen. Würde ich an Deiner Stelle mit dem :) besprechen.
 
AW: Z4 Generalüberholung Diverse Themen, Tips gesucht.

Ich vermute er meint alles am amaturenbrett außer den leisten ...
Bei den koppelstangen : ich weis nicht ob die bei nem gw Fahrwerk mitgetauscht werden
es sollte jedoch an den Gummis der koppelstangen ersichtlich sein ob diese 100 oder nur ein paar tkm drauf haben.

Hab meine damals mit Silikonspray eingesprüht. Das half kurzfristig
 
AW: Z4 Generalüberholung Diverse Themen, Tips gesucht.

Natürlich habe ich die Aluleiste schonmal sauber gemacht, ich habe nur immer wieder Schwierigkeiten mit dem "Noppenplastik" zwischen Alu und Scheibe.

Das mit den Koppelstangen schau ich mir mal bei Gelegenheit an.

Das mit dem Diselsound ist nicht sehr laut aber doch schon deutlich wahrnehmbar. Klingt irgendwie "alt" ;-)
 
AW: Z4 Generalüberholung Diverse Themen, Tips gesucht.

Natürlich habe ich die Aluleiste schonmal sauber gemacht, ich habe nur immer wieder Schwierigkeiten mit dem "Noppenplastik" zwischen Alu und Scheibe.
Zum Säubern des genoppten Kunststoffteils eignet sich ein weicher Schwamm und (wiederum ;) ) Seifenwasser am besten; nicht zu stark drücken, weil sonst die Oberfläche des Schwamms abgeschmirgelt wird. Statt Seifenwasser kannst Du auch einen Kunststoffreiniger nehmen, dann aber nur "seidenmatt", sonst wird's "fettig" :M
 
AW: Z4 Generalüberholung Diverse Themen, Tips gesucht.

Punkt 1: Schau dir mal die Stopfen im Kofferraum an (unterm Ablauf vor den Rücklichtern). Die Abläufe links und rechts neben der Kofferraumöffnung, die sonst von der Heckklappe zum Großteil verdeckt sind haben glaube ich 2 bis 3 Stopfen. Bei mir war rechts ein Gummi eine Stopfens porös und dadurch kam letzten Winter Schmelzwasser rein. Ständiges tropfen wars dann was meine Batteriewanne irgendwann zu 3cm unter Wasser setzte. Zum Glück ohne größere Schäden aber das Problem ist, dass wenn dus oben rechts oder links merkst es unten schon voll sein kann. Zu beheben mit nem Centartikel aber kann viel nach sich ziehen. Ich hoffe die Beschreibung ist einigermaßen verständlich, wenn nicht mach ich mal Fotos davon!

Bei geöffneter Heckklappe kann man die Spitzen der Stopfen innen direkt über den Mulden sehen. Sollten weiße Spitzen sein. Einfach mal mit der Giieskanne Wasser die Mulde runterlaufen lassen bei geöffneter Heckklappe, dann sieht man schnell obs an nem Stopfen liegt. Ggf. einfach während des Giesvorgangs innen an die Stopfen mit den Fingern ran, dann merkt man gleich wos nass wird!

Hoffe ich konnte helfen!
 
AW: Z4 Generalüberholung Diverse Themen, Tips gesucht.

6. Das Amaturenbrett (grau) hat ja so eine komische strukturierte Oberfläche, wie bekommt man die sauber?

Cockpitspray und ein Microfasertuch (bei dem fusselt nämlich nix) bewirken bei mir wahre Wunder... :)
 
AW: Z4 Generalüberholung Diverse Themen, Tips gesucht.

Cockpitspray und ein Microfasertuch (bei dem fusselt nämlich nix) bewirken bei mir wahre Wunder... :)

auch gut geht das mit einer elektrischen Zahnbürste.. kostet neu mit Aufsätzen von Oral-B nur 15 € :) und kann auch an anderen kniffligen Stellen eingesetzt werden.





:d:d:d
 
AW: Z4 Generalüberholung Diverse Themen, Tips gesucht.

OK, die Oral-B-Variante ist Klasse! Dauert zwar 472 Stunden aber das Ergebnis ist genial!
 
AW: Z4 Generalüberholung Diverse Themen, Tips gesucht.

zu 6.Für die Noppen oben auf dem Armaturenbrett hatte ich zwei Pflegevarianten:
- Derbes Baumwolltuch z.B. von einem Karate Anzug - total Fusselfrei
- Cockpitpflegetücher: die teuren fusseln sehr wenig - der Effekt ist sehr deutlich, da auch die Farben wieder kräftiger werden

zu4. hab ich selber: Alle Schrauben und Verbindungen im FW sitzen bei mir bombenfest, ebenso die Stabis etc. Vermutung ist, es hat mit der Lenkung zu tun. Aber ich fange an mich damit abzufinden, bis ich die Karre verscherbel
 
Zurück
Oben Unten