RoJo
Fahrer
- Registriert
- 30 Juni 2008
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine blöde Frage - dieses mal zu einer Reparaturrechnung - vielleicht kann jemand auf die schnelle helfen?!
Also, vor ein paar Wochen wurde bei mir das komplette Getriebe gewechselt (80% Kulanz von BMW + der rest wurde von der Cargarantie übernommen). Nun ist es aber so, dass das Getriebe während des Kuppelns stark rasselt - der :) war/ist der Meinung, dass es vor dem Tausch des Getriebe nicht bei der betätigung der Kuppeln gerasselt hat, sondern nur bei nichtbetätigter Kupplung im Leerlauf....
Aufgrund dessen hat der :) gemeint, dass vermutlich das Ausrücklager beschädigt ist, er kann allerdings nicht sagen, ob das beim Einbau passiert ist oder ob doch etwas anderes vorliegt.
Auf meinen Einwand, ob man nicht vorab schon mit der Cargarantie wegen der Kostenübernahme sprechen sollte, da ich nicht dazu bereit bin auch nur einen Cent zu bezahlen, hat er gemeint "Jetzt werden wir erst mal das Getriebe ausbauen und dann schauen, was wirklich vorliegt, bzw. passiert ist; sobald wir wissen was ist werden wir uns an BMW/Cargarantie wenden"....
Das Ergebnis ist nun, dass der :) das Ausrücklager ersetzt hat, weil anscheinend irgendwelche Rostspuren vorhanden waren --> zum Erfolg hat diese Reparatur trotzdem nicht geführt, weil das Getriebe genau so rasselt wie vor dem Tausch des Ausrücklagers....
Aber nun kommt das Problem: Vor ein paar Tagen wurde mir vom :) mitgeteilt, dass die Kosten für den Ausrücklagertausch (Teile + Arbeitszeit) weder von BMW noch von der Cargarantie übernommen werden, da es sich um ein Verschleißteil handelt (aktueller KM-Stand war ca. 25tkm). "Da seiner Ansicht/Meinung nach die Reparatur zumindest kurzfristig zum Erfolg geführt hat sollten wir uns noch bezüglich der Kostenübernahme unterhalten..." (Ausrücklager + 3 Stunden Arbeitszeit)
--> Kurzfristig ist eine interessante Aussage, denn die Reparatur hat überhaupt nicht zum Erfolg geführt; nach ca. 1 km Entfernung vom Händler hat das rasseln bereits wieder angefangen und ich habe ihn sofort darüber informiert....
So, nun ist eure Meinung gefragt - wer übernimmt hier welche Kosten, bzw. was würdet ihr tun?
ich habe mal wieder eine blöde Frage - dieses mal zu einer Reparaturrechnung - vielleicht kann jemand auf die schnelle helfen?!
Also, vor ein paar Wochen wurde bei mir das komplette Getriebe gewechselt (80% Kulanz von BMW + der rest wurde von der Cargarantie übernommen). Nun ist es aber so, dass das Getriebe während des Kuppelns stark rasselt - der :) war/ist der Meinung, dass es vor dem Tausch des Getriebe nicht bei der betätigung der Kuppeln gerasselt hat, sondern nur bei nichtbetätigter Kupplung im Leerlauf....
Aufgrund dessen hat der :) gemeint, dass vermutlich das Ausrücklager beschädigt ist, er kann allerdings nicht sagen, ob das beim Einbau passiert ist oder ob doch etwas anderes vorliegt.
Auf meinen Einwand, ob man nicht vorab schon mit der Cargarantie wegen der Kostenübernahme sprechen sollte, da ich nicht dazu bereit bin auch nur einen Cent zu bezahlen, hat er gemeint "Jetzt werden wir erst mal das Getriebe ausbauen und dann schauen, was wirklich vorliegt, bzw. passiert ist; sobald wir wissen was ist werden wir uns an BMW/Cargarantie wenden"....
Das Ergebnis ist nun, dass der :) das Ausrücklager ersetzt hat, weil anscheinend irgendwelche Rostspuren vorhanden waren --> zum Erfolg hat diese Reparatur trotzdem nicht geführt, weil das Getriebe genau so rasselt wie vor dem Tausch des Ausrücklagers....
Aber nun kommt das Problem: Vor ein paar Tagen wurde mir vom :) mitgeteilt, dass die Kosten für den Ausrücklagertausch (Teile + Arbeitszeit) weder von BMW noch von der Cargarantie übernommen werden, da es sich um ein Verschleißteil handelt (aktueller KM-Stand war ca. 25tkm). "Da seiner Ansicht/Meinung nach die Reparatur zumindest kurzfristig zum Erfolg geführt hat sollten wir uns noch bezüglich der Kostenübernahme unterhalten..." (Ausrücklager + 3 Stunden Arbeitszeit)
--> Kurzfristig ist eine interessante Aussage, denn die Reparatur hat überhaupt nicht zum Erfolg geführt; nach ca. 1 km Entfernung vom Händler hat das rasseln bereits wieder angefangen und ich habe ihn sofort darüber informiert....
So, nun ist eure Meinung gefragt - wer übernimmt hier welche Kosten, bzw. was würdet ihr tun?