Frage zwecks Versicherung

shihtzu-fanclub

immer gut drauf...
Registriert
2 November 2009
Ort
Schleswig Holstein
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen,

wäre toll wenn ihr mir mal ein paar Tipps geben könntet zwecks Versicherung :)

ich will den Zetti Versicherungstechnisch in kürze auf mich laufen lassen, läuft derzeit beim jetzigen VN als Zweitwagen auf 140% (SF 1/2) weil Halter und VN nicht identisch sind. Das Halter und VN weiterhin erstmal nicht identisch sind geht leider nicht anders da der Wagen über die Bank läuft..., aber, ich fahre auf 30% (SF 19), also ein Himmelweiter Unterschied und wesentlich günstiger dann...

Nun stellt sich mir die Frage ob ich Vollkaso weiterhin drinne lassen soll???

Der Wagen ist EZ 2004, ist ja demnach kein Neuwagen mehr... die VK kostet mich 160 Euro jährlich... 1/4 Jährlich wären es zwar nur 40 Euro die den Kohl auch nicht Fett machen würden, aber aufs Jahr gerechnet doch schon ein stolzes Sümmchen

Im Winter wird der Wagen kaum gefahren, zumindest nicht bei Schnee, Glätte etc, fällt die Gefahr zumindest schonmal raus einen verschuldeten Unfall zu bauen...

Fahre tue überwiegend ich den Wagen

Daher meine Frage an euch:

Was würdet ihr bei einem 6 bzw 7 Jahre alten Auto machen??? VK drinne lassen oder rausnehmen
 
AW: Frage zwecks Versicherung

Argument für VK = gerade ein selbstverschuldeter Unfall deckt den "Verlust des Lieblings"

Unsicherheitsfaktor = wird gelegentlich auch bei schlechtem Wetter gefahren; weiterhin erhöhtes Risiko "Verlust des Lieblings", weiterhin ein Pro-Argument für VK

Nachteil - 160 EUR jährliche Ersparnis möglich.... wofür.... ein neues Auto? Wenn man es sich leisten kann? Warum nicht........
 
AW: Frage zwecks Versicherung

Also da werden wir wohl keine Hilfe sein können. Die Entscheidung musst du wohl ganz alleine treffen. Aber bevor ich auf 160 € für ne VK verzichte, kauf ich lieber Esprit Shirts im Angebot statt Lacoste. Ich finde, dass es andere bzw. bessere Einsparquellen gibt. Fehler machen alle mal: Ne Sekunde auf der BAB nicht aufgepasst, beim Einparken mal nen anderen etwas gerammt etc. Passiert doch alles mal.

Was ich nicht verstehe:

Es ist ein geleastes Fahrzeug oder wie?

Falls nein: Warum sollte die Bank der Halter sein. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob die Bank der Halter wäre, wenn es sich um Leasing handeln würde. Mal ganz davon abgesehen, macht es sowieso nicht viel aus.

Aber auf 30 % kann doch die VK keine 160 € ausmachen. Bei mir auf 55 % macht sie 100 € aus. Aber gut, da kommts natürlich auch auf die Region etc. an.
 
AW: Frage zwecks Versicherung

Also ich weiß nicht, wegen 160 Euro im Jahr, das sind noch nicht mal 15 Euro im Monat... Ich denke, wenn man ein Auto in dieser Preisklasse fährt, dürfte einem das nichts ausmachen, sonst sollte man das ganze Thema nochmal überdenken.
 
AW: Frage zwecks Versicherung

Die Entscheidung ist doch ganz einfach.
Das Auto ist finanziert -> Die Bank kann vorgeben das Vollkasko ein Muß ist. Also nachsehen.
Wenn von der Bank nicht gefordert dann selbst entscheiden. Ist es mir Egal wenn ich nach einem größeren Unfall mal ein oder zwei Jahre kein Spaßauto habe oder benötige ich den Wagen ständig um z.B. in die Arbeit zu kommen.
Solltest Du natürlich in der Lage sein bei Verlust vom Konto ein neues Spielzeug zu kaufen ist die VK nicht unbedingt nötig.
Und vergiss nicht das Du dann nicht einfach die Vollkasko wegläßt sondern dann die Teilkasko zumindest haben solltest. Die bedeutet ja wieder einen Aufschlag auf die reine Haftplficht.
Bei mir wäre da z.B. kein großer Unterschied ob VK oder TK! Sprich es lohnt wegen ein paar Euro nicht die VK zu kündigen obwohl nur Spaßauto und von 2003
 
AW: Frage zwecks Versicherung

ähm, ich bezahle 1000€ pro jahr rein für die vollkasko, und das trotz bestmöglicher stufe und billigster versicherung - und auch die 1000€ zahl ich gerne, weil wer weiß, wenn ich mal unachtsam bin, oder wen anderen fahren lasse oder oder oder ... so mir nichts dir nichts ~20000€ die meiner hier zu lande noch wert ist den bach runter ... das zahlt sich schon aus. wenn du bei 160€ schon überlegst, solltest du das auto aber vielleicht überdenken, weil einerseits benzin und andererseits weitere laufende kosten doch um einiges höher als bei anderen autos sind ...
 
AW: Frage zwecks Versicherung

Hallo zusammn,

Danke für eure Antworten :)

habs mir mal einfach gemacht und eure Fragen in Rot in euren Beiträgen beantwortet

Also da werden wir wohl keine Hilfe sein können. Die Entscheidung musst du wohl ganz alleine treffen. Aber bevor ich auf 160 € für ne VK verzichte, kauf ich lieber Esprit Shirts im Angebot statt Lacoste. Ich finde, dass es andere bzw. bessere Einsparquellen gibt. Fehler machen alle mal: Ne Sekunde auf der BAB nicht aufgepasst, beim Einparken mal nen anderen etwas gerammt etc. Passiert doch alles mal.

athony, bei Markenklamotten etc kann ich nichts mehr einsparen, trage keine derartigen und schaue eh schon immer nach reduzierten Artikeln
;)

Was ich nicht verstehe:

Es ist ein geleastes Fahrzeug oder wie?

2007 über finanzierung gekauft. Halter ist somit bis Ende der Ratenzahlung (oder vorzeitige Auslösung) die Kreditnehmerin :(

Falls nein: Warum sollte die Bank der Halter sein. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob die Bank der Halter wäre, wenn es sich um Leasing handeln würde. Mal ganz davon abgesehen, macht es sowieso nicht viel aus.

Aber auf 30 % kann doch die VK keine 160 € ausmachen. Bei mir auf 55 % macht sie 100 € aus. Aber gut, da kommts natürlich auch auf die Region etc. an.

jetzt werden auf 140% (VK300/TK150) alle 3 Monate 300 Euro bezahlt, bei mir wären es die hälfte...die Einstufung bei der Versicherung ist allerdings bei 35% (SF19)

Die Entscheidung ist doch ganz einfach.
Das Auto ist finanziert -> Die Bank kann vorgeben das Vollkasko ein Muß ist. Also nachsehen.
Wenn von der Bank nicht gefordert dann selbst entscheiden. Ist es mir Egal wenn ich nach einem größeren Unfall mal ein oder zwei Jahre kein Spaßauto habe oder benötige ich den Wagen ständig um z.B. in die Arbeit zu kommen.
Solltest Du natürlich in der Lage sein bei Verlust vom Konto ein neues Spielzeug zu kaufen ist die VK nicht unbedingt nötig.

Ist mein erstes Auto in dieser Preisklasse und wird von daher auch mein letztes Auto sein, wechsel meine Autos eigentlich nichtwie die Unterwäsche ;)

Und vergiss nicht das Du dann nicht einfach die Vollkasko wegläßt sondern dann die Teilkasko zumindest haben solltest. Die bedeutet ja wieder einen Aufschlag auf die reine Haftplficht.

TK habe ich immer in meinen Autos drinne, wäre das erste mal halt VK


Bei mir wäre da z.B. kein großer Unterschied ob VK oder TK! Sprich es lohnt wegen ein paar Euro nicht die VK zu kündigen obwohl nur Spaßauto und von 2003

wenn du bei 160€ schon überlegst, solltest du das auto aber vielleicht überdenken, weil einerseits benzin und andererseits weitere laufende kosten doch um einiges höher als bei anderen autos sind ...

den Spruch finde ich reichlich daneben b: die laufenden Kosten sind mir schon im voraus klargewesen, die hätte ich so oder so gehabt egal was für einen Wagen ich fahre...
 
AW: Frage zwecks Versicherung

Die VK würd ich auch behalten...aus den schon genannten Gründen. Liebling und so;).

Vielleicht kannst du den Beitrag noch senken, wenn du die Selbstbeteiligung erhöhst und die Zahlungsweise auf jährlich änderst.


Gruß, Thomas
 
AW: Frage zwecks Versicherung

Die VK würd ich auch behalten...aus den schon genannten Gründen. Liebling und so;).
Vielleicht kannst du den Beitrag noch senken, wenn du die Selbstbeteiligung erhöhst und die Zahlungsweise auf jährlich änderst.
Gruß, Thomas

:t

Sehe ich genauso.

Denn wenn Du schon über die € 160,00 für die VK nachdenkst, wie hart trifft es Dich dann erst, wenn Du für deinen geliebten Zetti einen Ersatz suchen sollst.

Also suche Einsparpotenziale, wenns denn so eng ist. Bei dem heutigen Konsumverhalten sollte es hierfür viele Möglichkeiten geben, die Dich dennoch nicht wirklich einschränken.

Gruß
 
AW: Frage zwecks Versicherung

Ich würde die VK auch laufen lassen. 160 EUR erscheinen mir nicht zu teuer. Evtl. Wechsel der Gesellschaft. Vielleicht hast du ja aber schon ne günstige Versicherung.
 
AW: Frage zwecks Versicherung

Ganz einfache Überlegung:

... welchen "Wiederbeschaffungswert" hat Dein Auto zurzeit und welcher Betrag ist bei der Finanzierung noch offen?

Wiederbeschaffungswert + offener Finanzierungsbetrag sollten in einer Höhe liegen, die Du "verschmerzen" kannst.

In meinem Fall sind das 12.000 Euro + 0 Euro (abbezahlt). Ich muss für die 12.000 Euro ein Jahr lang arbeiten, denn mehr als 1.000 Euro kann ich pro Monat nicht für ein neues Auto zurücklegen. Daher ist für mich die Antwort klar: VK, denn ich kann mir den Totalverlust nicht leisten.


In Deinem Fall dürfte der Wiederbeschaffungswert deutlich über 14.000 Euro liegen und der offene Finanzierungsbetrag wird sicher auch über 4.000 Euro liegen. Dadurch wirste "mal eben" einen Totalverlust von 18.000 Euro verarbeiten müssen, wenn Du keine VK besitzt.

Da Du eine Finanzierung gewählt hast und auf Markenklamotten verzichtest und Dir die Frage stellst ob die 160 Euro sinnvoll ausgegeben sind, schätze ich den "Spaßanteil" Deines Einkommens auf deutlich unter 1.000 Euro monatlich - ich rechne mal mit 500 Euro, denn das wirste wohl auch in die Finanzierung stecken.

Mit 500 Euro strickste 'ne ganze Weile an 18.000 Euro ... daher ganz klare Sache: zwingend Vollkasko abschließen.

Je höher die jährliche Fahrleistung, desto höher das Risiko die VK mal in Anspruch zu nehmen.

Rechne Dir lieber eine VK mit 1.000 Euro SB aus, als den kompletten Verzicht auf VK.

Alle Werte sind nur geraten und geschätzt, es geht nur um die "Größenordnung", nicht um die Genauigkeit.
 
AW: Frage zwecks Versicherung

Rechne Dir lieber eine VK mit 1.000 Euro SB aus, als den kompletten Verzicht auf VK.


Seh ich genau so - und mach ich auch immer so.

1000 EUR würde ich eh immer für eine Reparatur/Inspektion etc. zurück legen. Und wenn es dann wirklich mal zum Schaden kommt, kann ich diese somit auch immer als SB bei VK einsetzen.
 
AW: Frage zwecks Versicherung

OK

Nummer 1:
Fahrzeughalter bis du!
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeughalter

Nummer 2:
Gebe die Daten mit der neuen Erkenntnis in den gängigen Versicherungsvergleichmaschinen ein.

Nummer 3:
Nimm das passende und nicht das günstigste Angebot.


Noch ne Frage:

Sind die 160 € der Unterschied VK zu TK oder VK zu nur HP?

Wenn es der Unterschied VK zu TK ist, hat sich die Frage wohl soeben erledigt denke ich.
 
AW: Frage zwecks Versicherung

ähm, ich bezahle 1000€ pro jahr rein für die vollkasko, und das trotz bestmöglicher stufe und billigster versicherung - und auch die 1000€ zahl ich gerne, weil wer weiß, wenn ich mal unachtsam bin, oder wen anderen fahren lasse oder oder oder ... so mir nichts dir nichts ~20000€ die meiner hier zu lande noch wert ist den bach runter ... das zahlt sich schon aus. wenn du bei 160€ schon überlegst, solltest du das auto aber vielleicht überdenken, weil einerseits benzin und andererseits weitere laufende kosten doch um einiges höher als bei anderen autos sind ...

Das ist aber viel , ich zahl nur 350 im Jahr .
LG Andy
 
AW: Frage zwecks Versicherung

.... denn mehr als 1.000 Euro kann ich pro Monat nicht für ein neues Auto zurücklegen.

Hi,

Respekt!

Wer € 1000 pro Monat für ein Nachfolgefahrzeug zurücklegen kann, lebt entweder asketisch und/oder hat ein richtig fettes Einkommen. ;)

Gruß
 
AW: Frage zwecks Versicherung

Hi Martina,

laß bloß die Vollkasko für den Zetti laufen. ;)

Es gab schon einige die ihre Fahrzeuge aus minimalen Kostengründen ( im Verhältnis ) aus de VK genommen haben.

Glaub mir ,Sie haben es alle bereut.

Vergleiche einfach mal andere Versicherer die 300 Euro im viertel Jahr scheinen mir auch ein wenig hoch.

Gruß

Dobo:+
 
AW: Frage zwecks Versicherung

Hi Martina,

laß bloß die Vollkasko für den Zetti laufen. ;)

Es gab schon einige die ihre Fahrzeuge aus minimalen Kostengründen ( im Verhältnis ) aus de VK genommen haben.

Glaub mir ,Sie haben es alle bereut.

Vergleiche einfach mal andere Versicherer die 300 Euro im viertel Jahr scheinen mir auch ein wenig hoch.

Gruß

Dobo:+

:t
 
AW: Frage zwecks Versicherung

Hallo zusammen und Danke für eure Antworten :)

habe jetzt die VK/TK mit 300/150 drinne gelassen und zahle erstmal 1/2 Jährlich, da fällt der Betrag nicht so sehr ins Gewicht als wenn ich ihn Jährlich bezahle ;)

Der Zetti ist doch eine andere Preisklasse als die Autos die ich bisher hatte, da macht es Sinn die VK drinne zu lassen
 
Zurück
Oben Unten