Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

raf

Fahrer
Registriert
16 Juni 2010
Ort
münchen
Wagen
anderer Wagen
hallo leute,

will in nächster zeit den ölwechsel selber machen. öl+filter+werkzeug liegt bereit.

mein vorgehen: auto aufbocken --> ölschraube auf --> ölfilter raus --> auto runter + flache schüssel + 10 minuten warten --> neues öl rein + neuer filter (natürlich schraube nicht vergessen --> motor nach 5 min starten

das vorgehen hört sich doch gut an, oder?

füllt ihr auch sofort 6,5 liter rein?

nach dem ersten start ist ja im neuen ölfilter+ölansaug noch kein öl (muss er ja in den ersten 5 sekunden ansaugen) kann in dieser zeit das "mehr öl" im motor was beschädigen?

mein vorgehen ist doch richtig oder? für tipps (die helfen) bin ich natürlich dankbar!
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

Ich fahre immer zu einem freien Ölwechselservice.

Mein Öl bringe ich mit.

Für die Altölentsorgung, den Filter und die fremden schmutzigen Finger bezahle ich 30 Euro.

... willst Du wirklich selber das Öl wechseln? ... Du sparst effektiv keine 20 Euro und bindest Dir dafür Zeit ans Bein und Öl an die Finger, das Altöl musste dann auch irgendwie noch loswerden.

Ansonsten ist die Vorgehensweise eh etwas anders ... so anders, dass Du das nicht selber machen solltest.

(O-Ringe nicht vergessen zu ersetzen, Öl wird nach Bedarf und nicht nach Literzahl reingekippt, Auto wird für den Ölwechsel nicht an einer Ecke angehoben, wozu 10 Minuten warten? Wenn Öl draußen, wieder zu, wozu 5 Minuten warten? Wenn Öl drin, dann Motor an, etc.)
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

werde den ölwechsel + reifenwechsel verbinden, schmutzige finger habe ich dann eh.
naja die halbe stunden die der spass dauert, kann ich gerade noch aufbringen.

o-ring ist klar, an einer ecke hochgehoben, aber dann wieder auf "alle viere" runtergelassen damit auch das ganze öl rausläuft.

wenn ich z.b. 6,2 liter öl reinfülle (soviel braucht er ja mindestens) und dann starte, dann sollte er doch genügen öl haben damit alles geschmiert ist. dann natürlich noch etwas feinabstimmung mit dem öl damit die ölanzeige dann schön in der mitte ist.

nur 30 euro? also das bezweifel ich. eine freie werkstatt nimmt mindestens 60 euro.
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

bei uns gibts den Mr. Wash (schon mehrfach erwähnt worden hier im Forum)
54 Euro tutti completti für Ölwechsel incl. Longlife-Öl mit BMW-Freigabe (Shell), Ölfilter incl. und die Arbeitszeit.
Zur Zeit gibt es sogar meines Wissens eine Autowäsche dazu.
ich denke, besser geht es nicht.
Warum selbst machen?

Gruß Wensi
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

PICT4061-web.JPG

=> 49,90 Euro + Filter, wenn man vom 0W-40 nur 6,4 Liter einfüllen lässt.
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

bei uns gibts den Mr. Wash (schon mehrfach erwähnt worden hier im Forum)
54 Euro tutti completti für Ölwechsel incl. Longlife-Öl mit BMW-Freigabe (Shell), Ölfilter incl. und die Arbeitszeit.
Zur Zeit gibt es sogar meines Wissens eine Autowäsche dazu.
ich denke, besser geht es nicht.
Warum selbst machen?

Gruß Wensi

Also das klingt mal richtig günstig.. da bekommst Du ja fast das Öl nicht für..
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

Ich gehe auch immer zu Mr wash ,top service ,sehr freundlich und saubere Arbeit.
Mein Kumpel mit einem AMG Mercedes läst es auch dort machen und der braucht nicht aufs Geld zu sehen.
LG Andy
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

Resetten die freien Euch denn auch die Anzeige im BC? Und machen die Vertragswerkstätten beim Ölwechsel nicht auch noch andere Sachen, wie Klimafilter usw.?
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

Resetten die freien Euch denn auch die Anzeige im BC?
Ja, das gehört schließlich zum Ölwechsel dazu.

Und machen die Vertragswerkstätten beim Ölwechsel nicht auch noch andere Sachen, wie Klimafilter usw.?

Wenn Du einen "Ölwechsel" beauftragst, wird auch nur der Ölwechsel vorgenommen.

Beauftragst Du jedoch einen "Ölservice", dann werden noch weitere Umfänge gemacht: http://www.zwiki.net/images/9/97/Oelservice.pdf
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

Ja, das gehört schließlich zum Ölwechsel dazu.
Okay, wusst nicht dass da jede Werkstatt so einfach drankommt.


Wenn Du einen "Ölwechsel" beauftragst, wird auch nur der Ölwechsel vorgenommen.

Beauftragst Du jedoch einen "Ölservice", dann werden noch weitere Umfänge gemacht: http://www.zwiki.net/images/9/97/Oelservice.pdf
Hmm okay, soviel sonstiges ist das ja garnicht. Aber sollten vielleicht weniger Heimwerkerbegabte als Du wissen, dass da eigentlich noch weitere Wartungsarbeiten mit dem Intervall vorgesehen sind.
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

Ich würde den Ölwechsel auch selbst machen, wenn mir der Stempel im Checkheft unwichtig wäre. Immerhin spart man sich auch noch Zeit, weil man nirgendwo hin muss, nicht warten muss bis man dran ist und sich die Zeit des Wartens mit der Arbeit sinnvoll vertreiben kann. Geld spart es auch noch. Altöl entsorgt man dort, wo man das frische Öl gekauft hat. Der Laden muss diesselbe Menge kostenlos wieder zurück nehmen.
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

Für 60 Euronen lege ich mich nicht unter das Auto und pansche mit Öl rum .
LG Andy
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

Ich schon. 120€ Stundenlohn ist sehr nett. Vor allem, weil ich mir noch mindestens eine halbe Stunde wegen Fahrerei und Warterei spare.
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

Okay, wusst nicht dass da jede Werkstatt so einfach drankommt.
Das Knöpfchen am Kombiinstrument ist wirklich nciht schwer erreichbar :w

Hmm okay, soviel sonstiges ist das ja garnicht. Aber sollten vielleicht weniger Heimwerkerbegabte als Du wissen, dass da eigentlich noch weitere Wartungsarbeiten mit dem Intervall vorgesehen sind.
Naja, ob der Klima-Filter nun mit dem Öl"wechsel" oder nach 50.000 km zur nächsten Inspektion gewechselt wird, is nahezu egal. Alle zwei Jahre kann der Filter mal raus, wer also wenig fährt, sollte den Filter durchaus inspektionsunabhängig ersetzen ... spätestens wenn die Klima unangenehm müffelt (Pilze, Keime, Bakterien, Karies und Baktus, etc.)
Das Nachmessen der Bremsbeläge ist ein netter Service, aber nicht lebensnotwendig. Wenn nicht gemessen wird, bremst das Auto trotzdem weiterhin.
Auch die Feststellbremse ist egal ... wer sie nur zum "Feststellen" benutzt, hat keinen nennenswerten Verschleiß.

Ich schon. 120€ Stundenlohn ist sehr nett. Vor allem, weil ich mir noch mindestens eine halbe Stunde wegen Fahrerei und Warterei spare.
Jupp, die 120 Euro Stundenlohn kommen auch bei der freien Werkstatt hin. Für die 10 Minuten Arbeit zahle ich 20 Euro. Warten muss ich nicht, da ich nicht zu Stoßzeiten hinfahre. Und ich bin mir sicher, dass das Öl auch schön heiß ist, wenn's abgelassen wird. :b

Nachdem ich mir beim Selberwechseln mal die Finger verbrannt hatte, mag ich das auch nicht mehr so gern machen. Vorallem das ganze Rumgeplörre mit dem alten Öl.

Die Ölabgabe "dort wo es gekauft wurde" ist immer möglich, klar - aber wer im Internet kauft, mag es nur ungern wieder zurück schicken.
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

Ich gehe auch immer zu Mr wash ,top service ,sehr freundlich und saubere Arbeit.
Mein Kumpel mit einem AMG Mercedes läst es auch dort machen und der braucht nicht aufs Geld zu sehen.
LG Andy

Ich ebenfalls.
Keine Wartezeit, keine dreckigen Finger. In 10 min ist für schlappe 60,- 0W40 Longlife mit BMW Freigabe drinnen und nicht zuletzt wurde das Altöl auch im heißen Zustand abgelassen ;)
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

..ich auch! >>>Klick Ölwechsel<<<. Und nicht nur wegen des Geldes, für das ich lieber eine ganztägige Tour mache!

Grüße, Herbert

Deine Fotostory ist sehr anschaulich und richtig gut! :t

Aber Du kommst genau auf den gleichen Preis wie Mr. Wash, nur musst Du selber ran, musst alles be- und entsorgen und einfach ist es nur mit ner Bühne, also ggf. Mietgarage (Kosten).. Was ist also das PRO? :)
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

Jupp, die 120 Euro Stundenlohn kommen auch bei der freien Werkstatt hin. Für die 10 Minuten Arbeit zahle ich 20 Euro. Warten muss ich nicht, da ich nicht zu Stoßzeiten hinfahre. Und ich bin mir sicher, dass das Öl auch schön heiß ist, wenn's abgelassen wird. :b

Nachdem ich mir beim Selberwechseln mal die Finger verbrannt hatte, mag ich das auch nicht mehr so gern machen. Vorallem das ganze Rumgeplörre mit dem alten Öl.

Die Ölabgabe "dort wo es gekauft wurde" ist immer möglich, klar - aber wer im Internet kauft, mag es nur ungern wieder zurück schicken.

Bei mir war immer ein Termin in der Werkstatt nötig. Oft konnte es nicht direkt vor Ort gemacht werden, so dass ich nur ne Stunde fürs Gurken gebraucht habe.
Deshalb habe ich mir irgendwann eine Wanne im Baumarkt gekauft, wo das Öl schön rein läuft. Einmalhandschuhe anziehen, Schraube auf, Filter raus, Öl raus. Nach ner Stunde zum Auto, Schraube rein, Filter rein, Öl oben rein, fertig! Das Restöl kommt in den Ölkanister, den ich vorher beim meinem Teilefuzzi zum besten Internetpreis +5% um die Ecke gekauft habe.

In meinem Fall also ne tolle Sache. Muss nicht bei jeden so entspannt sein. Trotzdem fahre ich jetzt mit dem M immer zu BMW. Dem Stempel zu liebe! Ich würde es lieber, wie früher, selbst machen.
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

Oelwechsel mit 6.5l 0W-40 fuer 49 Euro? Das is ja quasi der Oelselbstkostenpreis irgendeines Mobil1 longlife01 oder so ... von was leben diese Leute oder was giessen die dir in den Motor? :)
 
AW: Ölwechsel selbst gemacht! Aber wie?

Deine Fotostory ist sehr anschaulich und richtig gut! :t

Aber Du kommst genau auf den gleichen Preis wie Mr. Wash, nur musst Du selber ran, musst alles be- und entsorgen und einfach ist es nur mit ner Bühne, also ggf. Mietgarage (Kosten).. Was ist also das PRO? :)

Das wirst Du (ist nicht böse gemeint) nicht verstehen, wenn Du es zwar schon mal gemacht hast und es noch nicht verstanden hast oder aber es noch nie selbst durchgeführt hast.

Für den geneigten Hobby-Schrauber ist so etwas eine besondere Erfüllung. Nicht mehr und nicht weniger. Da geht es letztlich gar nicht um das Sparen von Geld.

Wie gesagt, ist kein Angriff gegen Dich. ;)
 
Zurück
Oben Unten