Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

Börnout

Fahrer
Registriert
17 April 2008
Mahlzeit......

Der M hat ja kein DTC Modus! Bei meinem jetzigen 3.0sI fahr ich eigentlich ausschließlich in der ersten Stufe! Mit ESP an bremst er zu viel ab! Mit Elektronik aus würd ich mich umbringen.....

Da es beim M ja nun den "sportmodus" nicht gibt, kann es sein das die Einstellungen des ESP die des DTC entsprechen? Also schlupf sowie leichte drifts zulassen?!
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

schlupf sowie leichte drifts zulassen?!

Nein, tut es nicht. Greift schon etwa zum gleichen "Zeitpunkt" ein. Aber es regelt gefühlt bei weitem nicht so brutal und zickig wie in den 3er Coupés (k.a. ob das am Differenzial liegt) sondern irgendwie viel smoother.
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

Servus,

Beim ///M gibt´s nur an oder aus...:b
Im Vergleich zu meinem alten 3.0i denke ich das die Regelgrenze auf grund der Sperre etwas höher liegt.
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

Naja, man muss ja ehrlich bleiben - das Auto ist ja technisch auf einem ganz anderen (veralteten) Stand, E 46 halt... (jetzt haut mich gleich wieder einer^^)
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

So wie ich es verstanden habe:
wenn der Knopf nicht gedrueckt wurde, laueft ein elektronische Hilfe die allzu viel Ausbrechen verhindert
wenn der Knopf gedrueckt wurde: gibt's nur noch die Variable M Sperre (0-100%) und je nach Bedingungen Viel Spass seitwaerts ;) Passt ja zur Sig.
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

Ja schon Spaß haben bestimmt perfekt.....
Um wirklich schnell zu sein hilft der letzte "Anker" ungemein!!
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

Hardcore oder Lutscher, so is das eben beim Zetti aus der M-Schmiede :w

Um schnell zu sein, braucht es eben den Fahrer und nicht die Elektronik.
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

Zwar kein BMW, geschweige denn ein Zetti, aber wie ich finde eine DER Demonstrationen im Bereich Fahrzeugbeherrschung OHNE elektr. Helfer.:t

 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

Übrigens, wenn du beim normalen Z4 den DTC Knopf kurz drückst schaltest du NUR die Traktionskontrolle aus, das ESP bleibt vollständig an und geht nur bei langem Drücken aus (wenn das gelbe Schleudersignal leuchtet).
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

Hmmm
Bist du dir sicher??Ich dachte es wird nen größerer Winkel zugelassen!?!
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

DTC = dynamic traction control ;)

Er lässt also die Räder durchdrehen, dadurch kann man "kleine Drifts" machen, aber sobald der Wagen wirklich ausbricht regelt das ESP und verdirbt den Spaß.
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

Hab ich dass richtig verstanden, das ESP geht beim "M" nur ganz aus (oder bleibt eben ganz an), diese "Zwischenstellung" (DTC kurz drücken - DTC steht im Display) gibt es nicht? Dass wäre ja s...d...!!!???

DTC aktiviert ist absolut die beste Einstellung für Rennstreckenspaß mit "letzter Absicherung"!!


PS: ist dass beim E46 M3 genauso?
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

Naja, man muss ja ehrlich bleiben - das Auto ist ja technisch auf einem ganz anderen (veralteten) Stand, E 46 halt... (jetzt haut mich gleich wieder einer^^)

Der e46 hatte auch schon beide Varianten im DSC. Daran liegt es also nicht.

Ein M ist zum Spaß haben gebaut. Ich finde ich Lösung wesentlich besser, als die Standard-Variante mit 3 Sekunden Knopf drücken, bis der Spaß anfängt.
In einem GT3 gibt es mitterweile auch ein DSC. Hier kann man aber auch nur zwischen DSC aus und Traktionskontrolle an oder alles aus wählen. Eine Variante, wo ein DSC noch den letzten Anker wirft, wird nicht verbaut.
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

Ich denke, man muß da 2 Dinge auseinanderhalten:

Die DTC ist die Traktionskontrolle, das DSC (ESP) ist die allgemeine Stabilitätskontrolle, zu der als Unterpunkt auch die DTC gehört.

Eine Traktionskontrolle arbeitet in der Hauptsache durch Wegnehmen der Motorleistung. Trittst Du also in der Kurve mächtig aufs Gas, wird die Leistung zu Beginn des Rutschens weggeregelt und damit das Auto stabilisiert.
Das DSC regelt herunter, wenn diese Grenze bereits überschritten wurde, d.h. wenn die Gierrate (der Driftwinkel) zu groß wird. Da wird gezieltes Bremsen einzelner Räder und natürlich auch das Reduzieren der Motorleistung eingesetzt.

Einfach gesagt: das DTC hilft Dir, wenn Du gerade dabei bist, zu schnell zu werden, das DSC greift ein, wenn Du bereits zu schnell bist.

Im V5-Coupé (3.0si) haben wir ja genau diese beiden Stufen drin wie jeder Serienwagen auch. Bei diesem Auto kommt erschwerend hinzu, dass es keine mechanische Sperre an der Hinterachse hat. Diese wird elektronisch simuliert über die genannten Systeme. Das führt z.B. dazu, dass man mit dem 3.0si nach einer gut gefahrenen Runde Nordschleife mit glühenden hinteren Bremsscheiben zurückkommt, weil "die Sperre" so stark gearbeitet hat.
Auf Slicks kann man damit unmöglich fahren.
Der DTC-Modus ist da verträglicher. Ich habe ihn teilweise bei den sehr kalten und nassen Rennen kürzlich benutzt, weil er mir bei der ständigen Rutscherei etwas Arbeit abgenommen hat. Allerdings ist er z.B. im Karussell sehr hinderlich, genauso wie auf Bodenwellen (beim Rennfahrwerk).

Der 3.0si läßt sich praktisch nicht im Drift halten. Das ist auch leicht zu erklären:
Mit DSC:
alles wird runtergeregelt und gebremst, damit das Auto ja nicht rutscht.
Mit DTC:
Man wird daran gehindert, so viel Gas zu geben, dass es rutschen könnte. Du empfindest das zwar als "Einfangen" oder letzten Anker, technisch läuft es aber anders.
Ohne alles:
Man tritt aufs Gas, das Heck bricht aus. Aufgrund der fehlenden Sperre dreht das innere Hinterrad durch. Gebe ich dann mehr Gas, dreht es eben schneller durch, gebe ich weniger Gas, dreht es etwas weniger durch. Gebe ich so viel weniger Gas, dass es nicht mehr durchdreht, bin ich auch nicht mehr im Drift, da das Rad ja dann rollt. Aufgrund dieses Durchdrehens ist das äußere Hinterrad praktisch ohne Vortrieb, so dass auch von hier keine Führungskräfte kommen können. Resultat: das Heck schwingt wieder zurück in die Normallage oder aber man dreht sich.

Insofern wird das, was Du als "Spass haben" empfindest, kein echter Drift sein, sondern nur ein leichter Quersteher, bei dem Du Dich darauf verläßt, dass Dich das DTC schon früh genug wieder einbremsen wird.

Beim M sieht die Sache ganz anders aus, da er eine Sperre hat.
Mit DSC:
ähnlich wie beim 3.0si, es wird geregelt, damit Sicherheit vorherrscht. Allerdings kann man aufgrund der Sperre da schon schneller fahren als beim 3.0si.
Ohne DSC:
Hier liegt der große Unterschied: Die Sperre übernimmt die Aufgabe, für Traktion zu sorgen, so dass innen kein Wheelspin entsteht. Die Grenze zwischen Drift und Abflug wird dadurch zwar etwas schärfer, aber während des Drifts hast Du hier eine Kontrolle, die Du beim 3.0si nie gehabt hast (haben kannst).

Bei Nässe wäre ich etwas vorsichtig mit der Taste, aber im Trockenen kann man da schon viel Spass haben.
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

1A Beitrag (mal wieder). Erfahrung aus (fachkundiger) erster Hand, danke Dieter!
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

Ich musste es zwar zweimal lesen....aber jetzt....!!!:-)
Daumen hoch! Danke!
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

Ausführliche und richtige Antwort, dennoch:

eingeschaltetes ESP:
kein wirklich schnelles Fahren möglich, zu sehr wird geregelt

DTC aktiviert:
für mich perfekt, lässt (durch welche Konstellation auch immer) genügend Spielraum für hartes Fahren aber sichert vor Abflug

ESP aus:
mir zu gefährlich, ganz ehrlich


Fazit also: BLÖD, kein M für mich...
 
Zurück
Oben Unten