unterschied 18 und 19 zoll

ConnyDaxxx

Fahrer
Registriert
2 März 2010
Ort
Kronach
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
ich hab mal ein paar fragen zu dem thema.
und zwar will ich mir übern winter neue felgen kaufen, z.z. fahr ich 18zoll. aber ich weiß nicht ob ich 19 nehmen soll, oder doch 18er... weil bei den 19ern heists ja immer das man "leistungverlust" hat. bzw performanceverlust.
wenn ich aber über nen reifenrechner die maße 225/40 18, 255/35 18 eingeb, und sie gegenüber den 225/35 19, 255/30 19 stell, komm ich bei den 225ern auf 2mm mehr durchmesser und 9mm mehr abrollumfang. bei den 255ern is es sogar gleich.
das ist doch eig nichts, und sollte nicht spürbar sein, oder!?

und wenn es trotzdem was ausmacht, kann man das mit einer leichteren felge wieder ausgleichen? bzw ich hab die bmw 108er felge drauf, und würde dann ne oz ultraleggera 19zoll nehmen, die ja deutlich leichter ist....
ich hoff ihr versteht was ich damit meine ;-)
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Häng mich da insofern gerne mal dran, weil ich mich auch gefragt hatte, ob die größere Walkhöhe der Reifen bei kleineren Felgen evtl. einen positiven Effekt auf das Fahrverhalten im Winter hat!?

Woher kommt es denn überhaupt, dass Winterräder meistens kleinere Felgendurchmesser haben? Und warum fahren im Winter so viele mit grausam hässliche Teilen rum? Weil das irgendwie Geld spart?

Ich mein, man fährt ca. fünf Monate Winter- und ca. sieben Monate Sommerräder. Da kann man doch auch im Winter was (auch optisch) vernünftiges aufziehen?^^
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Ich fahre nur 2 Monate mit Winterrädern rum.

Und ich fahre mit 16"-Rädern, weil das der damals günstigste Radsatz war.

Ob nun 18" oder 19" ist fast egal, wichtiger ist wie schwer die Räder sind und wo an den Rädern die Masse sitzt.

... ist ja logisch, denn Gewicht will in Bewegung gesetzt werden - und das kostet Kraft. Je weniger die Räder wiegen, desto besser ist die Beschleunigung des Autos.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

und wenn ich jetz z.b. auf 235 und 265 19zoll gehn würde, wäre es deutlich mehr: ca. 1cm durchmesser und 3cm im abrollumfang. wäre das dann auch nicht spürbar wenn die 19 zoll felge leichter ist als die vorherige 18zoll?
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

zum Performanceverlust: Die Felgenhülse (der Teil der mit dem Reifen zusammen den Raum für Luft bildet) ist bei größeren Felgen weiter von der Mitte entfernt -> mehr Gewicht weit aussen. Dadurch muss mehr Kraft aufgewendet werden um Rad/Reifen zu beschleunigen.
(Die Massenträgheit (Trägheitsmoment) wird größer und damit braucht man mehr Kraft für eine gleich große Beschleunigung)

zu den kleineren Winterrädern: Schmalere Reifen haben den Vorteil das mehr Gewicht pro cm^2 Auflagefläche ist. Dadurch verbessert sich der Grip auf Schnee da es länger dauert bis aus Rollreibung Gleitreibung wird -> die Räder anfangen zu rutschen.
Warum viele Leute keinen Wert auf das aussehen der Winterfelgen legen weiß ich auch nicht. :) Vielleicht weil viele Leute im Winter auch keine Lust haben ihr Auto zu putzen da es eh auf dem Weg von der Waschanlage nach Hause wieder dreckig ist.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

klingt logisch ;)
deswegen meinte ich ja was wäre wenn ich leichtere felgen drauf mache....ich tendier stark zu den ultraleggera, wegen dem gewicht.... weil schönere gäbs nämlich auch. was aber nicht heißt das sie mir nicht gefallen :)

mich würden mal verschiedene meinungen interessieren, von leuten die von 18 auf 19 umgestiegen sind. hab ihrs gemerkt, oder eher nicht so!? :s
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Klar verringern leichtere Felgen den Effekt, aber die Felgenhülse behält immer ein gewissen Gewicht um Druck usw. auszuhalten. Und das ist nunmal das "schlimmste" Gewicht. Bei Ultraleggera und co wir vor allem an den Speichen Gewicht gespart.
Ob der eine Zoll wirklich einen merklichen Unterschied macht kann ich dir aber nicht sagen.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Also ich hatte 18"die 108 mit RFT Bereifung drauf und jetzt 19"Non RFT und ganz ehrlich ich merke nix außer das er nicht mehr so Stark den Rillen hinterher läuft...
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

also ich hatte schon die serien RFT 17" 225er rundum drauf (waren die Besten)
17 Ultraleggera zur Zeit.. 225/ 245 und wenn die runter sind kommen wieder 225 oder 235 rundum drauf (und ja trotz über 400 Kompressor PS und 500nm)
18 er die Doppelspeichen M vom E46 Konnte man damals beim E46 normal mit bestellen
19 er 235/265
17 Winterreifen 225 rundum

die 19er tiefbett im vergleich zu den 17er Ultraleggeras sind welten..
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Servus,

Ich kann dir zu der Umstellung erst ab März was sagen.
Hatte diesen Sommer die normalen M Felgen drauf, hab mir BBS CH-R bestellt. Wiegen in 19 Zoll sogar weniger als die 18 Zoll M in Serie. Mit Bereifung dürften dann wieder beide in etwa das Gleiche wiegen.
Performanceverlust befürchte ich also ehrlich gesagt nicht... Habs halt hauptsächlich getan, weil ich die CH-R wunderschön finde und das Gewicht ist für 19 Zoll auch absolut ok!

Grüße
Andy
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Ich denke ich werde die ultraleggera nehmen. Weis nur nicht ob in 18" oder 19". Ich hab ja noch etwas Zeit bis zum Frühjahr :). Und für ne Farbe der Felgen muss ich mich ja dann auch noch entscheiden :(
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

zu den kleineren Winterrädern: Schmalere Reifen haben den Vorteil das mehr Gewicht pro cm^2 Auflagefläche ist. Dadurch verbessert sich der Grip auf Schnee da es länger dauert bis aus Rollreibung Gleitreibung wird -> die Räder anfangen zu rutschen.

Das ist falsch.

Je größer der Latsch, desto mehr Kraft kann vom Reifen auf den Untergrund übertragen werden.

Da bei Schnee die Lamellen des Reifenprofils für den Grip maßgeblich verantwortlich sind, sind mehr Lamellen bei breiteren Reifen besser.

Und zu guter Letzt hilft auch die Grenzwertbetrachtug: Auf einer unendlich großen Reifenaufstandsfläche lässt sich unendlich viel Kraft übertragen auf einer nicht vorhandenen Fläche keine Kraft.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

meine Erfahrung (und ich habe diese Saison 5 verschiedene Felgen-/ Reifenarten ausprobiert): 18 Zoll und 19 Zoll geben sich vom Gefühl her null komma nix. Die beste Performance hatte ich mit 235/265, das beste Fahrgefühl mit den jetzigen Dunlops 225/255
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

hast du nen unterschied zwischen 225/255 und 235/265 gemerkt?

noch ne andere frage, die ultralegger in 19" gibts soweit ich weiß 8.5, 9.0, 10.0 breit. vorne ist klar 8.5. aber hinten dann 9 oder 10? bzw passt die 10 überhaupt drunter?
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

also zu den verschiedenen Größen.. ich denke direkt kann ich aus meiner Erfahrung die 265 bzw. 255 nicht vergleichen da es zwei unterschiedliche Reifenhersteller waren. Und bekanntermaßen verhalten die sich ja immer etwas anders.

Muss aber dennoch sagen, dass ich mit dem breiteren Reifen fühlbar mehr Grip hatte. Ob das jetzt aber an meinem subjektiven Empfinden lag oder tatsächlich so war, kann ich nicht beurteilen.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Das ist falsch.

Je größer der Latsch, desto mehr Kraft kann vom Reifen auf den Untergrund übertragen werden.

Da bei Schnee die Lamellen des Reifenprofils für den Grip maßgeblich verantwortlich sind, sind mehr Lamellen bei breiteren Reifen besser.

Und zu guter Letzt hilft auch die Grenzwertbetrachtug: Auf einer unendlich großen Reifenaufstandsfläche lässt sich unendlich viel Kraft übertragen auf einer nicht vorhandenen Fläche keine Kraft.

Meiner Meinung nach vergisst du aber was auf Schnee dann mit deiner unendlichen Kraft passiert ;)
Bei deiner Grenzwertbetrachtung geht auch entsprechend der (nahe) unendlich großen Auflagefläche bei gleich bleibendem Gewicht des Fahrzeuges der Anpressdruck pro cm^2 gegen 0.
Folge: Durch den nicht vorhandenen Druck auf den Schnee wird dieser nicht komprimiert und man hat keinen Halt. Mit deiner unendlichen Kraft bewegst du dann bloß den Schnee zwischen Boden und Reifen ohne das sich der Reifen wegbewegt.
Auf gut Deutsch: Deine Riesenschlappen drehen durch, werfen den Schnee nach hinten weg und dein Auto bleibt auf der Stelle stehen :wm
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Ich denke ich werde die ultraleggera nehmen. Weis nur nicht ob in 18" oder 19". Ich hab ja noch etwas Zeit bis zum Frühjahr :). Und für ne Farbe der Felgen muss ich mich ja dann auch noch entscheiden :(

Falls du sie bestellst, sag mir bitte Bescheid, für welche Farbe du dich entschieden hast. Werde mir die Felgen in 18" für den Sommer zulegen und bin noch am überlegen, in schwarz matt sehen sie am sterlinggrauen Z4 ein bisschen dunkel aus, daher tendiere ich eher noch zu Graphit, aber davon habe ich keine Fotos gefunden an einem Z4. :(
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Der Anpressdruck tendiert nur gegen Null. Da das Gewicht unverändert bleibt, verteilt sich das Gewicht grundsätzlich über die gesamte Fläche.

Es macht auch einen Unterschied ob die Reifenaufstandsfläche breit oder lang ist.

Im Schnee ist breit deutlcih besser als lang, denn je mehr Lamellen sich in den Schnee "neu" verbeißen können, desto mehr Grip hat der Reifen.

Und das kann nur bedeuten: breite Reifen mit dem richtigen Reifenfülldruck.

... übrigens habe ich dieses Thema Anfang Oktober bei der SnowChallenge mit den Reifenentwicklern von Continental diskutiert. Die Antwort ist immer sehr einfach: Je mehr Aufstandsfläche, desto mehr Grip. Der Anpressdruck spielt auf Schnee eine untergeordnete Rolle.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

also silber schließe ich eig aus. kommt nur matt black oder oder matt graphite silver in frage. mal schauen ob ich die felgen mal in real sehen kann.
beim graphite könnte es sein das es fast aussieht wie mein auto, sprich silbergrau. das wär dann eher net so toll.
zur zeit tendier ich eher zu matt schwarz...
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Ich hab paar Fotos von einem sterlinggrauen Z4 mit den matt schwarzen Felgen, wenn du willst kann ich die hier mal reinstellen!
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

hab grad auch nochma gegoogelt, hab paar zetti mit ultraleggera gefunden.
zetti schwarz, felgen schwarz
zetti schwarz, felgen silber
zetti silber, felgen graphite

ich denke es werden die schwarzen, das graphite sagt mir nicht so ganz zu, is mir zu hell....
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Kannst du die Bilder von den matt graphit reinstellen?

Hier welche mit schwarzen:

BMW-Z4-3-0-tSqQ.jpg

galerieBMW-Z4-3-0-0h0G.jpg

galerieBMW-Z4-3-0-DAnq.jpg
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

geh auf google, bildersuche, und geb ein z4 ultraleggera. da kommen dann einige.
falls du sie doch nicht findest sag bescheid, dann stell ich sie rein später. muss jetz leider weg ;)
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Der Anpressdruck tendiert nur gegen Null. Da das Gewicht unverändert bleibt, verteilt sich das Gewicht grundsätzlich über die gesamte Fläche.

Es macht auch einen Unterschied ob die Reifenaufstandsfläche breit oder lang ist.

Im Schnee ist breit deutlcih besser als lang, denn je mehr Lamellen sich in den Schnee "neu" verbeißen können, desto mehr Grip hat der Reifen.

Und das kann nur bedeuten: breite Reifen mit dem richtigen Reifenfülldruck.

... übrigens habe ich dieses Thema Anfang Oktober bei der SnowChallenge mit den Reifenentwicklern von Continental diskutiert. Die Antwort ist immer sehr einfach: Je mehr Aufstandsfläche, desto mehr Grip. Der Anpressdruck spielt auf Schnee eine untergeordnete Rolle.

Dann stimmt seine Aussage aber nicht mit dieser überein:
http://ww2.autoscout24.de/meldung/w...6042/?magcid=mag-nl&extcidm=DE-NL-8-CW44-2010

Zitat:"Anders allerdings auf Schnee. Hier fräsen sich die schmalen Reifen tief in die gefrorenen Wasserkristalle und bieten daher mehr Grip, Breitreifen rutschen in dieser Situation eher oben drauf – aber das ist die einzige Situation, in der schmale Reifen Vorteile bieten."
 
Zurück
Oben Unten