Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

..und was hältst du von einem Reihen-6-Zylinder-Turbo???

Was interessiert dich das, zumal es hier nicht Thema ist? &:

Du weißt doch, dass ich nunmal lieber einen Sauger statt Turbo fahre. Was soll ich da nun - zumal mit technisch sehr begrenztem Sachverstand - noch detaillieren? In einem Porsche 911 kann ich den Turbo zur Not akzeptieren, gleichwohl interessiert mich dieses Auto so gut wie gar nicht. In einem Cayenne finde ich den Turbo hervorragend platziert.

Für ein fahraktives Auto möchte ich nunmal einen 100% spontanen Motor. Den wird es bei Anbietern wie Porsche und Aston Martin auch noch lange geben, weshalb mir aktuelle Turbokonzepte auch überhaupt keine Sorge bereiten.

Zurück zum Thema, oder?
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Also ich glaube ich kläre die Sache mal auf: Es geht wohl darum, dass du beim Zetti, bzw. beim BMW-6-Zylinder von einem V6 sprichst, es ist aber ein Reihen-6-Zylinder, sowohl im Zetti als auch im 1er...
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Also ich glaube ich kläre die Sache mal auf: Es geht wohl darum, dass du beim Zetti, bzw. beim BMW-6-Zylinder von einem V6 sprichst, es ist aber ein Reihen-6-Zylinder, sowohl im Zetti als auch im 1er...

Danke für die Aufklärung, da habe ich in der Tat mein eingeschränktes technisches Wissen offenbart. ;)

Um mich zu bessern: Es geht mir lediglich um die Differenzierung bei der Anzahl der Zylinder, nicht um deren Anordnung oder sonstige technische Details.
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Es tut mir wirklich sehr sehr leid, dass ich nicht mit deinem beeindruckenden technischen Fachwissen mithalten kann. :2bigcryz:

Ach Jan, das ist doch nicht so gemeint;) - ich fand es nur lustig, dass der kleine Anstoß von Malteser nicht gleich Gehör gefunden hat:9.....versehentlich irren kann sich jeder, davor bin auch ich nicht gefeit:*
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Welch ein faux-pas, V6 im BMW, aber nicht doch..Du willst uns nur testen hoffe ich:M
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Zur Haltbarkeit der beiden M-Motoren kann ich nichts aus persönlicher Erfahrung sagen, zumal das ja auch von Generation zu Generation abweichen kann - und so lang ist der M3 auch nicht am Markt, daß auffällig viele Wagen mit Tauschmotor etc auftauchen wie es beim irgendwann E46 der Fall war (und da lag das auch an Besitzern, die irgendwie nicht kapiert haben, daß die Lichter im Drehzahlmesser und die Öltemperatur etwas mitteilen wollen...) . Wenn es so wäre, dann kann das noch ein bißchen dauern bis kritische Kilometerstände erreicht sind.

Tendenziell würde ich meinen, daß der V8-Sauger länger hält, wenn man es nicht immer krachen läßt und ihn gut behandelt. Zumal beim Kapitel Emotionen durch den Motor der V8 immer die Nase vorn hat. Ein R6, der bis 8000 kreischt, ist auch ein Wahnsinn - so ein Turbo ist toll im Alltag, aber da braucht es mE keinen M.

Was ich aber egtl beitragen wollte:
Wenn Du doch öfter Deine Kinder hinten mitnimmst, nimm doch den M3 als Limousine. Ein Coupe ist in der Hinsicht im Alltag schon ziemlich belastend, besonders der enge 1er. Vorm Kauf ist Dir das vllt egal, aber später denkt man dann doch immer wieder daran, daß es nervt. Ich persönlich finde den M3 als Limousine auch schöner, weil er weniger nach Serienwagen auf Steroiden aussieht. Wenn Du ohnehin schaltest, dann bleib doch allgemein bei der alten Schule und nimm den "echten" M. Das 1er M Coupe ist doch schon beim Namen ein eigenwilliger Kompromiss, anders als ein sattes und traditionsbeladenes "M3". Dann ist auch das Alltags"problem" des Hochdrehzahlmotors nicht mehr so gravierend, weil einen solchen Motor schalten ist schon fast eine spirituelle Sache. ;)

Alles Gute beim Kauf,
Marius

(Bitte nach dem Kauf nicht mit Fotos geizen, ich drücke die Daumen für eine fetzige Farbe.)
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Servus Marius,

danke für Deine Meinung. Jetzt hast Du mich doch glatt fast zum M3 überredet ;). Zumindest hab ich meine Wunschkonfig mal zu meinem Händler geschickt und um ein Angebot gebeten, wobei mich der Preis momentan noch am meisten vom M3 abhält.

Zu Deinen Anregungen:
- Limousine ist eher nicht so mein Ding. Beim M finde ich das Coupé einfach schöner und Platz für die Kids ist auch genug. Außerdem kommt nächstes Jahr ja die neue 3er Limousine.
- die fetzige Farbe ist so die Frage. Außer Rot ist ja an fetzigen Farben nicht wirklich viel geboten. Bin bei der Farbe noch total unschlüssig. Individual ist mir ehrlich gesagt zu teuer.

Ohnehin werde ich aber auf alle Fälle die News zum 1er M Coupé im Dez. abwarten bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Hi Harry...

an sich ist alles geschrieben und dennoch meld ich mich mal, weil ich genau vor der selben entscheidung stehe, wenn auch nicht unmittelbar, da ich versorgt bin.

mir mißfällt der motor im 1er. es ist einfach kein anderes fahrerlebnis als im z4...daher ganz klar: M3

der M3-motor IST haltbar. die gründe sind: kolbengeschwindigkeit wurde im vgl. zum vorgänger stark herabgesetzt, die kolbentemperatur stark herabgesetzt (vorgänger S54 lag bei bis zu 300°C was das TWS erforderlich machte), über lagerschalen und ölversorgung ist bis jetzt nichts bekannt und wird meiner meinung nach auch nicht auftauchen.

natürlich wird man einen turbo schaltfaul fahren und deshalb auch mal von "unten rum" treten, denn....er hat ja "ab leerlaufdrehzahl" schon die kraft dafür. nur:

viel last bei wenig drehzahl und womöglich kaltem motor = sehr hohe pressung in den lagern.......würde man bei einem sauger so nicht machen. da schaltet man bewusst runter, weil einem ständig eingeredet wird, dass sauger gedreht werden müssen, will man voran kommen.

vergesst bei dem neuen trend nicht, dass die kleineren motoren vom gasfuß nicht schonender behandelt werden als die "alten", "großen" motoren...die belastung wird den kleineren motoren zusetzen. neue werkstoffe/technologien hin und her. dazu kommt der trend zur leistungssteigerung durch vergleichsweise günstiges (chip)-tuning.

nun, ein M3 mit V8 und schalter ist eine saubere, haltbare sache....in jedem fall wirds ein facelifter mit dem neuen navi werden. der übernächste frühling kommt bestimmt und im endeffekt ist das 1er M Coupe ein 1er und ein M3 ein 3er BMW. zudem finde ich den 1er antrieb so faszinierend, wie eine tüte von penny. nichts gegen einen S54, S65 oder gar S85.

ob der 1er sogar ein M ist, bezweifle ich sehr stark....aber gut....steht ja drauf und es wird so kommuniziert, also ist es so.
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Hi Boomboy,

danke für Deine informative Antwort. Ich werde mal sehen ob ich mit dem Angebot meines Händlers in finanziell verträgliche Regionen komme ;).
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Sagt mal, was mich etwas irritiert: Die geben im Dezember 2010 die vollen Infos raus so dass man bestellen kann und 2011 bringen sie dann den F20, also den Nachfolger vom 1er? Wird der 1er M dann parallel weitergebaut oder ist er eine interessante Wertanlage weil er nur ein paar Monate gebaut wird und dadurch ziemlich limitiert ist?

Hier ein Link zum F20.
http://www.tuning-stories.de/neuigk...-2011-mit-neuen-motoren-und-mehr-ausstattung/

Grüße.
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Ist ja nicht unüblich für BMW, Varianten vom alten Modell weiterzubauen bis dann nach und nach alle Karosserieversionen vom Nachfolger da sind.
Es hat beim 1er ja 3 Jahre gebraucht, bis Coupe und Cabrio am Markt waren. Ich spekuliere also nun einmal ins Blaue, daß das 1er M Coupe 2, max. 3 Jahre gebaut wird.
Da Coupe und Cabrio erst 3 Jahre alt sind, wird man auch hier einen Produktionszeitraum von 5 Jahren etwa anstreben.
Spätestens wenn das neue AG Coupe kommt und die Produktionsanlagen umgestellt werden, dürfte es dann aus sein mit dem 1 MC.

Eigenwillig ist es auf jeden Fall, daß der Launch so spät kommt. Vllt will man auch einen M draußen haben, wenn der 3er in gut einem Jahr ausläuft. Denn da dauert es ja auch wieder eine Weile, bis der neue M3 nachkommt (Mutmaßung meinerseits). Ein Motiv ist sicher auch das Experiment, wie so ein "halber" M angenommen wird - also kein eigenständiger Motor, sondern nur ein überarbeiteter AG-Motor). Vllt. fließt das dann auch in die neue M-Generation ein.

Gruß,
Marius
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Und man braucht auch ein Gegenstück zum Audi RS3, der erscheint ja ebenfalls Anfang 2011.
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Also ich denke mal bezogen auf das neue Modell ist es fast egal was man kauft. Nächstes Jahr kommt der neue 1er, aber das Coupé wird sicher noch eine Zeit lang gebaut. Vom 1er M werden ja angeblich nur 2700 Stk. gebaut und davon sollen lt. meinem Händler lediglich 400 Exemplare auf Deutschland entfallen. Das 1er M Coupé ist sicher vom technischen Entwicklungsstand her das aktuellere Modell. Beim M3 hat sich ja bis auf das Competition Paket nichts getan seit Einführung.

Beim 3er kommt auch 2012 das neue Modell, Coupé und Cabrio dann wieder entsprechend später.


Bin mal gespannt welche News die nächsten Wochen kommen.
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Ich glaube schon, dass der 3er technisch weiter ist. Im 1er wird nur auf recht alte Teile zurückgegriffen und es kommt nichts, was es nicht schon in den letzten 5 Jahren bei BMW gab.

Aber ganz ehrlich, Sauger oder Turbo?!? Schon hier wäre meine Entscheidung längst gefallen.
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Also ich denke mal bezogen auf das neue Modell ist es fast egal was man kauft. Nächstes Jahr kommt der neue 1er, aber das Coupé wird sicher noch eine Zeit lang gebaut. Vom 1er M werden ja angeblich nur 2700 Stk. gebaut und davon sollen lt. meinem Händler lediglich 400 Exemplare auf Deutschland entfallen. Das 1er M Coupé ist sicher vom technischen Entwicklungsstand her das aktuellere Modell. Beim M3 hat sich ja bis auf das Competition Paket nichts getan seit Einführung.

Nur leider hat der 1M dann einen Brot und Butter Motor aus dem AG Regal, ist das einzige was mich wirklich stört und warum ich den aktuellen M3 vorziehen würde
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Für mich würde sich die Frage M3 vs. 1erM niemals stellen. Ein ///M ohne Airbox und Einzeldrosselklappen wäre für mich nur ein besser motorisierter Alltagswagen. Und ohne Emotionen macht so ein Auto für mich keinen Sinn.

Ergo: V8-M3 kaufen und pflegen, solange es sowas in der heutigen Automobilwelt noch gibt. Irgendwann wird auch der letzte, Emotionen weckende Saugmotor auf dem Altar der CO2- und DB-Grenzwerte geopfert werden.

Um die Haltbarkeit würde ich mir keine Sorgen machen, da es selbst die S54 Motorengeneration bei vernünftiger Behandlung problemlos auf > 200tkm bringt. Und der V8 steht da vom Bohrungs-Hub Verhältnis noch bedeutend gesünder da.
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Röhrende Hochdrehzahl-Rennsau oder schnaubendes Hängebauchschwein? Ich würde nicht lange überlegen....
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Für mich auch ganz klar der aktuelle M3.

Jedesmal wenn ich in meinen Z4M einsteige fühle ich mich wie ein kleines Kind das gerade Geburtstag hat.

Deswegen werde ich mir wahrscheinlich nächstes Jahr, nach Ablauf des Leasingvertrages des E61, auch ne M3 Limo holen.
Finde das dieser ein perfekter Kompromiss aus Funktionalität und Sportlichkeit ist.

Aber im Endeffekt musst du selbst wissen was du willst, da kann dir hier keiner helfen. Ich finde den 1er einfach nicht M-tauglich! Bitte nicht falsch verstehen. Aber die M-GmbH sollte sich meiner Meinung nach nicht mit
Kleinwagen (:X) beschäftigen. Die AG hat des Wägelchen doch mit 306PS schon ausreichend gut bestückt. :t
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

Eigenwillig ist es auf jeden Fall, daß der Launch so spät kommt. Vllt will man auch einen M draußen haben, wenn der 3er in gut einem Jahr ausläuft.

es ist ganz einfach...das auto ist vom entwicklungsaufwand her mit keinem anderen M zu vergleichen. motor ist vom 35is (auf die M-plastik drauf bin ich am meisten gespannt), kein DKG, fahrwerk mit M3-gemeinsamkeiten. wie will man sonst einen "einstieg in die M-welt für junge leute" für kleines geld realisieren?

WENN überhaupt, nehm ich einen gut ausgestatteten 135i und investiere da einige tausend für software, fahrwerk, ölkühler, auspuff und kolben. dann will ich sehen, wo das M coupe bleibt.
 
AW: Motor-Haltbarkeit (M GmbH)

WENN überhaupt, nehm ich einen gut ausgestatteten 135i und investiere da einige tausend für software, fahrwerk, ölkühler, auspuff und kolben. dann will ich sehen, wo das M coupe bleibt.

Und genau dann simmer beim Thema! Dann hast ne Bastelbude, die zwar evtl. besser ist als ein M vom Werk, aber für das du beim Wiederverkauf nix bekommst! Sowas würd ich nie machen.

Ich würd so eine verbastelte Kiste nie und nimmer kaufen! Solche Kisten gibts reihenweise für billig Geld zu haben. Die stehen zum Großteil nicht mal bei Mobile, denn die will keiner mehr haben. Entweder M, oder gar nix!
 
Zurück
Oben Unten