Wie war die Fahrt ins Büro ?

AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Wir waren zehn Leute bei der SnowChallenge im SnowDome Bispingen.

9 Leute wollten mit einem sommerbereiften Golf den Schneeberg rauffahren - mit elektronischen Helferlein, ohne Helferlein ... nix ging (ich hab da auch versagt). Nur einer von zehn hat es mit einem sehr gefühlvollen Gasfuß hinbekommen das Auto den Berg hochzubekommen. Absolut beeidruckend, wie er da langsam und sachte hochgekraxelt ist!

Meine Meinung nach dieser Erfahrung: Wer einen sensiblen Gasfuß hat, der schafft Berge ohne Helferlein. Grobmotoriker schaffen die Berge auch mit Helferlein nicht, weil die Regelsysteme nicht feinfühlig genug reagieren.
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Also ich hab kein Problem mit dem Weg ins Büro.

Ich steh um 6 auf, gehe duschen, mach mir noch ein Käffchen, gehe dann gefühlte 30 Stufen nach unten (sorry habs nicht wirklich nachgezählt)
und stehe dann spätestens um 7 in meinem Büro! Dabei ist mir es total egal welches Wetter draussen ist, ich schaff das immer, ausser ich verpenn!

Aber komischerweise brauchen meine Angestellten die letzen Tage immer etwas länger bis sie bei mir aufgetaucht sind! Frag mich schon was los ist!
Kann das gar nicht verstehen, denn die sind sonst immer pünktlich. Hab ich was verpasst?
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Aber komischerweise brauchen meine Angestellten die letzen Tage immer etwas länger bis sie bei mir aufgetaucht sind! Frag mich schon was los ist!
Kann das gar nicht verstehen, denn die sind sonst immer pünktlich. Hab ich was verpasst?

mich wunderts ja, dass die überhaupt noch kommen :M
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Ich weiss bei dem Wetter ehrlich nicht, wer mir mehr Angst macht, die Deppen, die noch mit Sommerreifen unterwegs sind, oder die Vollpfosten, die glauben mit Winterreifen durch die Gegend semmeln zu können, als ob nichts wär... (Bei meinen Winterreifen fehlte die Option "Jetzt kann garantiert nichts mehr passieren" leider, vielleicht hätte ich sie sonst auch angekreuzt).
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

ganz klar die Deppen mit Sommerreifen!

Wobei ich mir Gestern auch gedacht habe, dass fast alle rumfahren als ob es ihr erster Winter wäre.

Manchmal schon erschreckend wie die nach soooo bissssl Schnee rumgurken. Unter Ihnen geräumte Strasse,
über Ihnen schneit es leise. Aber sie fahren grad mal 30!
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Bin auch seit etwa 4 Wochen mit Winterreifen unterwegs und seit etwa 3 Tagen haben wir in Frankfurt eine relativ konstante Schneeschicht auf den abgelegenen Straßen. Mir sind in den letzten 48h bestimmt 4 Autos mit roten Nummernschildern begegnet - allerdings wohl ohne Winterreifen, denn mit 15 km/h bin ich noch nie auf die Autobahn gefahren...

Trotz meiner nur etwa 3,2mm Profil auf den Blizzak RFT Reifen komme ich äußerst gut nach vorne - allerdings bin ich besonders bei Autobahnabfahrten noch sehr vorsichtig, ist immerhin der erste Winter im Zetti ;-)

Erfahrungsgemäß ist die beste Lösung bei "unerreichbaren" Bergen / Steigungen immer noch, rückwärts hinauf zu fahren. Unsere Straße ist relativ steil und wird im Winter eher selten gestreut, da hilft meistens nur der Rückwärtsgang :D

Kleine Off-Topic Frage:

Habe noch 'n Satz Pirelli SottoZero mit 2 x 4mm und 2 x 7mm Profil - kann ich die noch problemlos verwenden? Ich nehme an, dass die 7mm Reifen besser auf die HA gehören ;-)
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Tut mir leid, wenn ich es kurz und prägnant sagen muss. Dat ist gelinde gesagt "Blödsinn". Gerade mit dem DTC kann man rutschige Passagen deutlich besser aufwärts fahren, weil man auf dem Gas - sogar mit Bleifuss, weil es notfalls abgeregelt wird - bleiben kann. So ein feines Füßchen besitzen die Meisten überhaupt nicht!
Ich habe nun erklärt, warum es besser ist, mit DTC bergauf anzufahren. Dann erkläre mir bzw. uns nun detailliert, weshalb das DTC das Gegenteil bewirken können soll. Da bin ich jetzt aber mal sehr gespannt.

Mal nicht gleich ganz so vorlaut schreiben ;). Es ist tatsächlich und aus eigener Erfahrung so, dass bei größeren Steigungen oder wenn man sich etwas "eingegraben" hat, das DTC so stark (herunter)regelt, dass kein Vorwärtskommen mehr möglich ist. Zum Teil rutscht man sogar leicht rückwärts (bei Steigungen). Da hilft dann nur das "DTC" ein- bzw. die Schlupfkontrolle auszuschalten und das Gaspedal gefühlvoll zu nutzen.
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Erfahrungsgemäß ist die beste Lösung bei "unerreichbaren" Bergen / Steigungen immer noch, rückwärts hinauf zu fahren. Unsere Straße ist relativ steil und wird im Winter eher selten gestreut, da hilft meistens nur der Rückwärtsgang :D

Das ist ein guter Tipp, wenn's funktioniert! Warum ist dem so?
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Das ist ein guter Tipp, wenn's funktioniert! Warum ist dem so?

Naja, weil die HA dann das gesamte Gewicht des Autos nach hinten "ziehen" muss. Der Schwerpunkt ist also verlagert, der schwerste Punkt dürfte imho der Motorraum sein.
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

...
Erfahrungsgemäß ist die beste Lösung bei "unerreichbaren" Bergen / Steigungen immer noch, rückwärts hinauf zu fahren. Unsere Straße ist relativ steil und wird im Winter eher selten gestreut, da hilft meistens nur der Rückwärtsgang :D

Kleine Off-Topic Frage:

Habe noch 'n Satz Pirelli SottoZero mit 2 x 4mm und 2 x 7mm Profil - kann ich die noch problemlos verwenden? Ich nehme an, dass die 7mm Reifen besser auf die HA gehören ;-)

Die "besseren" Reifen gehören meines Wissens immer auf die Vorderachse ! Unabhängig ob Front- oder Heckantrieb.

Ist das so mit dem Rückwärtsgang ? Beim Hecktriebler würde, bei der Rückwärtsfahrt bergauf, die Antriebsachse doch nur entlastet ???
Für einen Fronttriebler würde es Sinn machen...

beste Grüße
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Die "besseren" Reifen gehören meines Wissens immer auf die Vorderachse ! Unabhängig ob Front- oder Heckantrieb.

Meines Wissens gehören die besseren Reifen immer nach hinten, da die HA die führende - also stabilisierende - Achse ist. Das gilt angeblich sogar für alle PKWs, nicht nur die heckgetriebenen. Kann das jemand bestätigen?
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Meines Wissens gehören die besseren Reifen immer nach hinten, da die HA die führende - also stabilisierende - Achse ist. Das gilt angeblich sogar für alle PKWs, nicht nur die heckgetriebenen. Kann das jemand bestätigen?

Zumindest der ADAC bestätigt DEINE Aussage !
Viele Reifenhersteller auch....

Die Meinungen scheinen da aber leider recht auseinander zu gehen :o
Nichtsdestotrotz scheinst du Recht zu haben. :t
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

kleines beispiel: dir platzt ein reifen. du hast die freie wahl, welcher es sein soll. welche achse nimmst du? ;)
genau so sollte man bei winterreifen verfahren. untersteuern ist immer leichter zu kontrollieren als ein ausbrechendes heck, speziell im alltag.
leider untersteuert unser golf auf schnee jetzt noch mehr, als er es ohnehin schon tut. spaß adé. =(

Gruß
Phil
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

bin auf Winterauto umgestiegen, der Zetti bleibt in der Garage (zumindest bei Schnee) :b

der letzte Winter hat mir schon gereicht, bin da kaum vorwärts gekommen obwohl ich Winterreifen drauf hatte...
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Fahrt ins Büro war gut.

Aber im Bürogebäude gibts einen Rohrbruch wegen der Kälte.

Kein Wasser, aber noch paar Kaffee aus der Senseo :-D
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Ist das so mit dem Rückwärtsgang ? Beim Hecktriebler würde, bei der Rückwärtsfahrt bergauf, die Antriebsachse doch nur entlastet ???
Für einen Fronttriebler würde es Sinn machen...

Generell kommen die Frontriebler besser den Berg hoch - sie ziehen die Masse. Der Hecktriebler hingegen hat die ganze Masse vor sich und muss sie schieben, das geht bei Schlupf nicht so gut. Schon mal versucht nen 100kg Mann auf nem Schlitten nen Berg hoch zu bekommen? Ziehen klappt besser als schieben;)

Deswegen wirdes der ein oder andere Hecktriebler rückwärts versuchen. Hier kommt dann noch ein anderer Umstand zur Wirkung hinzu: Der Rückwärtsgang ist anders übersetzt, meist irgendwo ein Mittelding aus 1. und 2. Gang - und mit der Übersetzung bekommst Du die Kraft dann besser auf den Boden. Deswegen hab ich ganz zu anfang auch geschrieben: Elektr. Helferlein aus und den 2. (!) gang nehmen;)
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Generell kommen die Frontriebler besser den Berg hoch - sie ziehen die Masse. Der Hecktriebler hingegen hat die ganze Masse vor sich und muss sie schieben, das geht bei Schlupf nicht so gut. Schon mal versucht nen 100kg Mann auf nem Schlitten nen Berg hoch zu bekommen? Ziehen klappt besser als schieben;)

Deswegen wirdes der ein oder andere Hecktriebler rückwärts versuchen. Hier kommt dann noch ein anderer Umstand zur Wirkung hinzu: Der Rückwärtsgang ist anders übersetzt, meist irgendwo ein Mittelding aus 1. und 2. Gang - und mit der Übersetzung bekommst Du die Kraft dann besser auf den Boden. Deswegen hab ich ganz zu anfang auch geschrieben: Elektr. Helferlein aus und den 2. (!) gang nehmen;)

Du setzt voraus, das die Räder Schlupf haben.
Durch die "schwerere" Hinterachse entsteht bei einem Hecktriebler bei Bergauffahrt aber viel später Schlupf als bei Frontantrieb.
Klar, wenn er erstmal vorhanden ist, drückt das Gewicht umso stärker nach unten aber dazu muss es ja nicht kommen - Grip ist ja erstmal "mehr" vorhanden.

Das die Übersetzung eine große Rolle spielt ist klar. Allerdings ist der R-Gang meines Wissens fast identisch mit dem 1.Gang. Glaub beim Golf I damals war er sogar kürzer ;)
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Verstehe Eure Aussagen noch nicht so ganz. Das Gewicht, das insgesamt den Berg runter zieht, also das, welches vom Antrieb überwunden werden muss, ist doch immer das gleiche. Warum soll sich das ändern, nur weil das Auto andersherum steht?

Wenn ich jetzt vorwärts fahre, habe ich den Schwerpunkt des Autos durch das gekippte Auto tendenziell auf der Hinterachse. Fahre ich rückwärts den Berg hoch, eher auf der Vorderachse. Die Traktion müsse beim Rückwärtsfahren doch damit eher schlechter sein, oder nicht?
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Verstehe Eure Aussagen noch nicht so ganz. Das Gewicht, das insgesamt den Berg runter zieht, also das, welches vom Antrieb überwunden werden muss, ist doch immer das gleiche. Warum soll sich das ändern, nur weil das Auto andersherum steht?

Wenn ich jetzt vorwärts fahre, habe ich den Schwerpunkt des Autos durch das gekippte Auto tendenziell auf der Hinterachse. Fahre ich rückwärts den Berg hoch, eher auf der Vorderachse. Die Traktion müsse beim Rückwärtsfahren doch damit eher schlechter sein, oder nicht?

sehe ich genauso !

wird wohl so sein BIS zu dem Zeitpunkt, wo die Räder durchdrehen - danach andersherum.....
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Tut mir leid, wenn ich es kurz und prägnant sagen muss. Dat ist gelinde gesagt "Blödsinn". Gerade mit dem DTC kann man rutschige Passagen deutlich besser aufwärts fahren, weil man auf dem Gas - sogar mit Bleifuss, weil es notfalls abgeregelt wird - bleiben kann. So ein feines Füßchen besitzen die Meisten überhaupt nicht!
Ich habe nun erklärt, warum es besser ist, mit DTC bergauf anzufahren. Dann erkläre mir bzw. uns nun detailliert, weshalb das DTC das Gegenteil bewirken können soll. Da bin ich jetzt aber mal sehr gespannt.

Von wegen Blödsinn.
Das kann ich dir genau sagen, weil das DSC so lange runter regelt bis du komplett zum Stillstand kommst wenn man nicht rechtzeitig ausschaltet und das bergauf, heiß dann soviel wie nix geht mehr. Kommt aber selten vor haupsächlich bei viel Neuschnee und nicht geräumter Straße. Der geübte Winterbergauffahrer merkt das rechtzeitig und schaltet rechtzeitig die Helferlein aus
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Also ich warte noch voller Spannung auf meine Winterreifen, nachdem bei uns eingebrochen und meine Winterräder gestohlen wurden. Im Moment auch kein Problem, da Straßen knochentrocken sind und am Himmel alles blau strahlt. Traumhaftes Wetter in Hamburg. Morgen soll es schneien, da mache ich Home Office. Bis Ende der Woche sollte ich hoffentlich meine Wintergummis haben.
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Bei uns ist es auch trocken aber glatt kann es bei den Temperaturen immer sein. (Hab mich schon fast zweimal zu Fuß auf die Nase gelegt :+)
Drum bin ich heute noch mit der Bahn, bevor ich morgen in den "Genuss" der WR komme.

Im Nachbarort (Kaarst) haben sie Montag abend schon die Autos rausgezogen und die Bereifung kontrolliert :o

Reifen klauen ? Wie bekloppt ist das denn ? :g
Viel Mühe für wenig Geld/Nutzen :j
 
AW: Wie war die Fahrt ins Büro ?

Bei uns ist es auch trocken aber glatt kann es bei den Temperaturen immer sein. (Hab mich schon fast zweimal zu Fuß auf die Nase gelegt :+)
Drum bin ich heute noch mit der Bahn, bevor ich morgen in den "Genuss" der WR komme.

Im Nachbarort (Kaarst) haben sie Montag abend schon die Autos rausgezogen und die Bereifung kontrolliert :o

Reifen klauen ? Wie bekloppt ist das denn ? :g
Viel Mühe für wenig Geld/Nutzen :j

Bei der Winterreifen-Knappheit derzeit hab ich nur auf sowas gewartet :w
Für den F10/F11 z.B. gibts seit Monaten keine 18" Kompletträder von BMW...
 
Zurück
Oben Unten