An die Standheizungsbesitzer!!

AW: An die Standheizungsbesitzer!!

Moin Leute,

Meine Erfahrung mit der Webasto:
Man sollte mindestens die 5,0 oder besser 5,2 KW Ausführung nehmen. Telestart kann man sich schenken! die Reichweite von 1000m hat man nur im freien. Hab den Telestart nach einer Saison wieder ausgebaut und auf Handyfernstart umgerüstet! :-) Das ist das einzige was wirklich Sinn macht! Natürlich nicht original wegen Handygebühren, sondern aus dem Zübehör. Wenns interessiert einfach ne PN an mich senden.

Grüße Thomas
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

Ich dachte bislang, daß die Nachrüster die schlechtere Lösung bekommen in Summe. Hm, schön, daß ich mich geirrt habe... vor allem, wenn man es für die Zukunft weiß. :t

@ hruecker
Bitte dann auch das Ergebnis wieder ins Forum, vor allem was die Motorerwärmung anbelangt und welches Modell es wurde. Weil bei überzeugender Leistung wäre das für meinen Z auch interessant (auch wenn es da rein um den Motor ginge, der Innenraum ist egal)

@ Thomas-Lytor
Telestart und Handy ist entweder/oder?
Ich hatte gehofft, daß beides zusammen geht. Am Telestart nervt egtl am meisten, daß man die - mittlerweile eh schon kleine, aber für den Schlüsselanhänger noch immer zu große FB - mitnehmen muß und sie recht häufig vergißt. Wobei die Prügel von der Generation davor noch lustiger waren. Die hat man nie vergessen, sondern bewußt nicht eingesteckt.

Besten Gruß,
Marius
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

Hallo,

Ich hebe die Standheizung von unserm Peugeot 307CC umbauen
lassen, dort war die Telestart und Handy verbaut. Dies ist über
das Y Kabel von Webasto möglich. Die Heizung ist die große
Ausführung mit 5,2 KW. Wir waren im CC mehr als zufrieden damit.
Es. kommt hier ganz auf den Einbau an. Es ist nicht so, wie hier
vielfach beschrieben, daß das Wasser in den Kühler geht. Die Heizung
wird vor dem Thermostat in den Motor eingespeist und darum bekommt
der Motor auch genug Wärme. Nch dem Starten wenn er etwas gelaufen ist,
öffnet das Thermostat und das kalte Wasser vom Kühler kommt mit in
den Kreislauf. Da der Thermofühler auf dem Thermostat ist, kann es schon
sein das hier im Kombiinstrument nicht gab die richtigen Werteangezeigt
werden. Da ist dann nämlich auf der einen Seite kaltes und auf der andern
Seitewarmes Wasser, etwas laienhaft ausgedrückt.
BMW geht hier andere Wege, die fahren mit der Standheizung nur den
sogenannten kleinen Kreislauf an, hier spielt die Gewährleistung eine
ganz entschiedene Rolle. Dies wurde mir von einem Freund, der bei
BMW in den ganz obern Etagen im Vierzylinder sitzt auch nochmals
bestätigt.
Leider ist es heute nicht mehr ganz so einfach, durch die Can Bus Systeme,
eine Standheizung einzubauen. Die Klappenansteuerung der nun verwendeten
Heizsysteme ist hier das Problem.
Bei meinem 530GT, der nun ganze 7 Monate alt ist, habe ich dieses Problem.
Obwohl ich auch wirklich allerbeste Beziehungen zu Webasto habe, nur die
würden so eine Nachrüstung ausführen können, ist hier eine Nachrüstung
zur Zeit nicht möglich.
Wenn ich im GT eine Standheizung möchte, muss ich Orginal BMW Teile
kaufen und die Kosten incl. Einbau würden so bei 3,5K liegen.

Hansi
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

Hallo,

Ich hebe die Standheizung von unserm Peugeot 307CC umbauen
lassen, dort war die Telestart und Handy verbaut. Dies ist über
das Y Kabel von Webasto möglich. Die Heizung ist die große
Ausführung mit 5,2 KW. Wir waren im CC mehr als zufrieden damit.
Es. kommt hier ganz auf den Einbau an. Es ist nicht so, wie hier
vielfach beschrieben, daß das Wasser in den Kühler geht. Die Heizung
wird vor dem Thermostat in den Motor eingespeist und darum bekommt
der Motor auch genug Wärme. Nch dem Starten wenn er etwas gelaufen ist,
öffnet das Thermostat und das kalte Wasser vom Kühler kommt mit in
den Kreislauf. Da der Thermofühler auf dem Thermostat ist, kann es schon
sein das hier im Kombiinstrument nicht gab die richtigen Werteangezeigt
werden. Da ist dann nämlich auf der einen Seite kaltes und auf der andern
Seitewarmes Wasser, etwas laienhaft ausgedrückt.
BMW geht hier andere Wege, die fahren mit der Standheizung nur den
sogenannten kleinen Kreislauf an, hier spielt die Gewährleistung eine
ganz entschiedene Rolle. Dies wurde mir von einem Freund, der bei
BMW in den ganz obern Etagen im Vierzylinder sitzt auch nochmals
bestätigt.
Leider ist es heute nicht mehr ganz so einfach, durch die Can Bus Systeme,
eine Standheizung einzubauen. Die Klappenansteuerung der nun verwendeten
Heizsysteme ist hier das Problem.
Bei meinem 530GT, der nun ganze 7 Monate alt ist, habe ich dieses Problem.
Obwohl ich auch wirklich allerbeste Beziehungen zu Webasto habe, nur die
würden so eine Nachrüstung ausführen können, ist hier eine Nachrüstung
zur Zeit nicht möglich.
Wenn ich im GT eine Standheizung möchte, muss ich Orginal BMW Teile
kaufen und die Kosten incl. Einbau würden so bei 3,5K liegen.

Hansi
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

Hallo,

Ich hebe die Standheizung von unserm Peugeot 307CC umbauen
lassen, dort war die Telestart und Handy verbaut. Dies ist über
das Y Kabel von Webasto möglich. Die Heizung ist die große
Ausführung mit 5,2 KW. Wir waren im CC mehr als zufrieden damit.
Es. kommt hier ganz auf den Einbau an. Es ist nicht so, wie hier
vielfach beschrieben, daß das Wasser in den Kühler geht. Die Heizung
wird vor dem Thermostat in den Motor eingespeist und darum bekommt
der Motor auch genug Wärme. Nch dem Starten wenn er etwas gelaufen ist,
öffnet das Thermostat und das kalte Wasser vom Kühler kommt mit in
den Kreislauf. Da der Thermofühler auf dem Thermostat ist, kann es schon
sein das hier im Kombiinstrument nicht gab die richtigen Werteangezeigt
werden. Da ist dann nämlich auf der einen Seite kaltes und auf der andern
Seitewarmes Wasser, etwas laienhaft ausgedrückt.

Wenn ich den Inhalt deines Beitrags richtig deute, ist bei Dir die Standheizung nicht so eingebaut wie es von BMW vorgegeben ist. Könntest Du mal genauer erkären wo bei Dir die Standheizng sitzt und wie sie in den Wasserkreislauf eingebunden ist?
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

Weil ich doch ein paar mehr PN's bezüglich der Handyverbedienung bekommen habe,
poste ich jetzt hier doch den Link von der Firma rein.
Will damit keineswegs Werbung machen, allerdings bin ich von dem Produkt absolut überzeugt! Ein Freund von mir hatte auch eine ander GSM Fernbedienung von einem größeren Ebayer ausprobiert und damit nur Probleme.

Hier der Link:

http://www.danhag.de/index.php?z0=8&z1=2&sprache=de

Wie ich gesehen habe, ist das sogar die neuere Version, ohne extra separatem Handy :-)

Absolut genial und super Kundenservice.

Übrigens kann die Vorwahluhr, Telestart und Handystart auch gleichzeitig benutzt werden.
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

Weil ich doch ein paar mehr PN's bezüglich der Handyverbedienung bekommen habe,
poste ich jetzt hier doch den Link von der Firma rein.
Will damit keineswegs Werbung machen, allerdings bin ich von dem Produkt absolut überzeugt! Ein Freund von mir hatte auch eine ander GSM Fernbedienung von einem größeren Ebayer ausprobiert und damit nur Probleme.

Hier der Link:

http://www.danhag.de/index.php?z0=8&z1=2&sprache=de

Wie ich gesehen habe, ist das sogar die neuere Version, ohne extra separatem Handy :-)

Absolut genial und super Kundenservice.

Übrigens kann die Vorwahluhr, Telestart und Handystart auch gleichzeitig benutzt werden.

Sieht gut aus, mal sehen ob mein ZZZZ ein Weihnachtsgeschenk bekommt :)
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

Hallo Thomas Lytor,

das liest sich genial. Wird da eine eigene
Rufnummer mitgeliert mit der Sim?
Oder wie ist das gelöst?

Hansi
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

Also ich habe in meinem ThermoCall eine SimCard vom selben Provider wo mein Handyvertrag ist. Wenn ich also den ThermoCall absetze, kostet es mich keine Rufgebühr (ist sicherlich von Vertrag zu Vertrag anders)
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

Hier ist mal ein Bild dass zeigt was es alles für Möglichkeiten gibt eine Standheizung anzuschliessen.

Basierend auf einer Eberspächer Standheizung:
standheizung9a11deb4png.png
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

Zur Ergänzung.

In die GSM Fernbedienung kommt ne "normle" Prepaid Karte rein. Hab mir damals eine über ebay geholt für 2€ mit 10€ Guthaben ;)
Werde jetzt wohl auch auf die neuere GSM Fernb. umsteigen:) Dann ist das Handschuhfach nicht mehr so voll;)
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

Hallo Freunde,

nun ist meine Webasto auch verbaut.
Die Temperaturanzeige steht auf dem dritten Strich wenn man den Motor startet
Die Automatik muss beim abstellen auf manuel gestellt werden, sonst wird es innen
nicht warm.

Ist das bei Euch auch so?

Hansi
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

Hallo Hansi,

ich habe in mein vorheriges Auto, einen Polo 6N, eine Standheizung nachgerüstet und da war es so, dass die Standheizung ein Relais schaltet, das den Lüfter der Heizung/Klima ansteuert. Leider weiß ich es nicht mehr ganz genau aber ich glaube gelesen zu haben, dass, wenn die Klimaautomatik auf "Auto" steht, auch die Sensorik und das Steuergerät mit Strom versorgt werden müssen, da diese die Lüftung und die Temperatur regelt. Daher musst du auf manuell stellen, damit einfach nur die Lüftung an geht sobald Strom auf die Klimaeinheit gegeben wird.

Die Technik des Polos ist zwar nicht mit der des Z4 vergleichbar, aber das Grundprinzip der Ansteuerung sollte zumindest ähnlich sein.


Gruß Timo
Ansonsten kann ich auch mal in meiner Webasto Anleitung für den Z4 gucken und dir ggf ein Foto machen - falls benötigt.
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

Hallo,

erstmal danke, die webasto Anleitung habe ich. Mir ging es
hauptsächlich darum, ob sie richtig angeschlossen wurde.

Hansi
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

Weil ich doch ein paar mehr PN's bezüglich der Handyverbedienung bekommen habe,
poste ich jetzt hier doch den Link von der Firma rein.
Will damit keineswegs Werbung machen, allerdings bin ich von dem Produkt absolut überzeugt! Ein Freund von mir hatte auch eine ander GSM Fernbedienung von einem größeren Ebayer ausprobiert und damit nur Probleme.

Hier der Link:

http://www.danhag.de/index.php?z0=8&z1=2&sprache=de

Wie ich gesehen habe, ist das sogar die neuere Version, ohne extra separatem Handy :-)

Absolut genial und super Kundenservice.

Übrigens kann die Vorwahluhr, Telestart und Handystart auch gleichzeitig benutzt werden.


Ich habe die GSM Steuerung jetzt eingebaut. Mit dem Y-Kabel zum Einschleifen in die Vorwahluhr war der Einbau in 15 Minuten erledigt. Funtioniert super.
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

Glückwunsch :)
Ist echt genial das Ding. Hab mir jetzt auch die neue Version gegönnt ;) :)
Dann frohes Heizen ;)
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

ich heize meistens mit meiner webasto nur den motor vor indem ich den innentemperaturschalter auf kalt stelle. ca. 15 min heizen ... dann ist der zeiger fast in der mitte, also vermutl. ca. 70 grad
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

kann so eigentlich nicht sein. Wenn das HZG von BMW eingebaut wurde (ab Werk oder in der Nachrüstigung) so wird durch das schlißen der Heizventile oder das ausschalten der Lüftung nur dafür gesorgt, das die Umwältzpumpe gegen ein geschlossenes Ventil "drückt" und keine Zirkulation im Motor erfolgen kann.
Komisch das deine Temp dann auf 70 hoch geht...???
Bei mir geht die HZ nach 5 Min in Regelpause weil sie nur das stehende Wasser in der zeit auf 80 Grad hochgeheizt hat.

Wie siehts bei den anderen SH-Besitzern aus?
 
AW: An die Standheizungsbesitzer!!

Hallo,

Bei mir steht die Anzeige in der Mitte, aber leider
wird der Innenraum nicht warm. Das Gebläse läuft
es kommt aber leider nur kalte Luft. Im Moment sind wir
auf der Fehlersuche.

Hansi
 
Zurück
Oben Unten