Kaufberatung Z4

mischa1611

Fahrer
Registriert
7 Dezember 2010
Hallo zusammen,

bin neu im Forum. Habe mich nach langer Überlegung für einen Z4 entschieden.
alternative wäre ein TT 8N gewesen. Fahrzeug soll bis Frühjahr 2011 angeschafft werden.
zur Auswahl stehen 2,0, 2,2 oder 2,5
Ich fahre ca. 12 000 km pro Jahr
zu 80% Landstr.
max. Laufleistung 80 000 km
max Preis 15000 €
zu welchem würdet ihr tendieren bzw. raten.
Kinderkrankheten soll es ja ab 10/04 kaum geben.
evtl. könnt ihr mir ein wenig helfen.

vielen Dank
 
AW: Kaufberatung Z4

Hallo!

Ich würde in Deinem Fall ganz klar zur 2,5er Maschine tendieren! Das Baujahr dann entsprechend den finanziellen Mitteln wählen.
 
AW: Kaufberatung Z4

Hallo zusammen,

Tag!

bin neu im Forum. Habe mich nach langer Überlegung für einen Z4 entschieden.

ok

alternative wäre ein TT 8N gewesen. Fahrzeug soll bis Frühjahr 2011 angeschafft werden.

dann schua mal bei mobile.de und anderen Automobilbörsen und beobachte den Markt.

zur Auswahl stehen 2,0, 2,2 oder 2,5

Breite Spanne und scheint wohl nur vom Preis abzuhängen?

Ich fahre ca. 12 000 km pro Jahr
zu 80% Landstr.

Was recht egal wäre, denn einen Diesel gibt es nicht, somit kommen nur Benziner in Frage.

max. Laufleistung 80 000 km
max Preis 15000 €
zu welchem würdet ihr tendieren bzw. raten.

siehe mobile.de, was dort nicht angeboten wird, kann hier nicht empfohlen werden. Logisch ...

Kinderkrankheten soll es ja ab 10/04 kaum geben.

Beim Z4 isses fast egal, für jedes Problem gibt es eine Lösung.

evtl. könnt ihr mir ein wenig helfen.

vielen Dank

Mit Deinen Kriterien findest Du deutschlandweit nur 34 Fahrzeuge.

Wenn ich mal in meiner eigenen Umgebung (30989 + 200 km) schaue, finde ich nur 6 Fahreuge.

... dieselbe Suchabfrage kannst auch Du als Neuling vornehmen und schaust dann mal welches Fahrzeug Dir zusagt.


Meine persönliche Empfehlung: Schränke Dich bei der Laufleistung nicht ein, sondern schau Dir auch Fahrzeuge mit 200.000 und mehr km an. Du wirst feststellen, dass der Zustand des Autos kaum vom Alter und von der Laufleistung abhängt.

Alle Fahrzeuge über 50.000 km können ähnliche Defekte aufweisen, da isses egal ob da nochmal 100.000 km drauf sind oder nicht.

Mein Z4 hat nun 215 tkm runter und die Motorlaufunruhe-Messung ergab "am Anfang seines Lebens" ... ursprünglich habe ich dem Auto 400.000 km gegeben, die ich in ca. 12 Jahren rauf fahren werde ... mittlerweile halte ich 500.000 oder gar 600.000 km für durchaus denkbar, solange ich die innerhalb der ersten 15 Jahre schaffe ... vielleicht hält die Elektrik auch noch die 20 Jahre durch ... aber darüber wird's wacklig.
 
AW: Kaufberatung Z4

Die Laufleistung meinte ich nur wegen evtl grösseren Reperaturen die dann fällig wären.
müssen bestimmte Dinge bei ...? erneuert werden außer Bremsen, Öl, Filter und Reifen
Wie sieht es überhaupt mit Wartungen aus?
nach wieviel Km ? alle 30000 oder 2 Jahre ? Kosten ???

wäre bei diesem Thema auch über jeden Beitrag dankbar.
 
AW: Kaufberatung Z4

Moin Moin

Nimm die 2.5 Motorisierung,alle anderen Extras entscheide aus dem Bauch heraus.

Achso,kaufe bei BMW wegen der Euro Plus,ist bei den ganzen Fehlerchen am Auto preiswerter.

gruß
Karsten
 
AW: Kaufberatung Z4

Ist bei allen Autos ähnlich. Das heißt, dass da nur noch ein Rad in Frage kommt.
 
AW: Kaufberatung Z4

Die Laufleistung meinte ich nur wegen evtl grösseren Reperaturen die dann fällig wären.
müssen bestimmte Dinge bei ...? erneuert werden außer Bremsen, Öl, Filter und Reifen
Wie sieht es überhaupt mit Wartungen aus?
nach wieviel Km ? alle 30000 oder 2 Jahre ? Kosten ???

wäre bei diesem Thema auch über jeden Beitrag dankbar.

Bei mir ist das recht überschaubar.

60 tkm - neue Zündkerzen: 60 Euro
128 tkm - neue Stoßdämpfer: 400 Euro + Selbsteinbau
163 tkm - neue Zündkerzen: 60 Euro
167 tkm - neue Hydrolager: 57 Euro + Selbsteinbau
175 tkm - DISA-Verstelleinheit: 150 Euro + Selbsteinbau
182 tkm - neuer Xenonbrenner: 160 Euro inkl. Einbau
199 tkm - neue Zündkerzen + neue Zündspulen: 250 Euro

Regelämßige Wartungen:

25 tkm: Ölwechsel für 20 Euro + 50 Euro Öl mitbringen
50 tkm: Inspektion für 250 Euro + 50 Euro Öl mitbringen
75 tkm: Ölwechsel für 20 Euro + 50 Euro Öl mitbringen
100 tkm: Inspektion für 250 Euro + 50 Euro Öl mitbringen
125 tkm: Ölwechsel für 20 Euro + 50 Euro Öl mitbringen
150 tkm: Inspektion für 250 Euro + 50 Euro Öl mitbringen
175 tkm: Ölwechsel für 20 Euro + 50 Euro Öl mitbringen
200 tkm: Inspektion für 250 Euro + 50 Euro Öl mitbringen

Vom Fahrstil abhängig:

Für die Bremsen kannste mal mit 400 Euro innerhalb von 100.000 km rechnen
Für Reifen kannste mit ca. 1.500 Euro je 100.000 km rechnen

... also von den Kosten her alles überschaubar.
 
AW: Kaufberatung Z4

Bei der langen Checkliste,kauft er keinen Z4 mehr. :+:d

Hätte ich auch mal VORHER lesen sollen...jetzt steht er hauptsächlich in der Tiefgarage rum, dann kann auch nichts kaputtgehen....
h160.gif
 
AW: Kaufberatung Z4

Bei mir ist das recht überschaubar.

60 tkm - neue Zündkerzen: 60 Euro
128 tkm - neue Stoßdämpfer: 400 Euro + Selbsteinbau
163 tkm - neue Zündkerzen: 60 Euro
167 tkm - neue Hydrolager: 57 Euro + Selbsteinbau
175 tkm - DISA-Verstelleinheit: 150 Euro + Selbsteinbau
182 tkm - neuer Xenonbrenner: 160 Euro inkl. Einbau
199 tkm - neue Zündkerzen + neue Zündspulen: 250 Euro

Regelämßige Wartungen:

25 tkm: Ölwechsel für 20 Euro + 50 Euro Öl mitbringen
50 tkm: Inspektion für 250 Euro + 50 Euro Öl mitbringen
75 tkm: Ölwechsel für 20 Euro + 50 Euro Öl mitbringen
100 tkm: Inspektion für 250 Euro + 50 Euro Öl mitbringen
125 tkm: Ölwechsel für 20 Euro + 50 Euro Öl mitbringen
150 tkm: Inspektion für 250 Euro + 50 Euro Öl mitbringen
175 tkm: Ölwechsel für 20 Euro + 50 Euro Öl mitbringen
200 tkm: Inspektion für 250 Euro + 50 Euro Öl mitbringen

Vom Fahrstil abhängig:

Für die Bremsen kannste mal mit 400 Euro innerhalb von 100.000 km rechnen
Für Reifen kannste mit ca. 1.500 Euro je 100.000 km rechnen

... also von den Kosten her alles überschaubar.

Na ich hoffe mal bei mir wird es auch nicht anders ausschauen... :-) aber da gehört wohl auch ein wenig Glück dazu! Pflege dürfte es ja nicht sein, zumindest wird bezüglich deiner Pfleges des Zettis so einiges gemunkelt :D

MfG
Cc
 
AW: Kaufberatung Z4

naja ... "nicht wöchentlich waschen" ist nicht unbedingt mit "nnicht pflegen" gleichzusetzen :w

... ich tu halt das was notwendig ist, damit das Auto seine 400.000 km mit möglichst wenig außerplanmäßigen Kosten erlebt.

... wobei man aber auch sagen muss, dass ich gerade in diesem Jahr 700 Euro in die Gasanlage gesteckt habe. :X
 
AW: Kaufberatung Z4

Es gibt einen Unterschied zwischen Kosmetik und Technik. Manche pflegen ihr Auto nur oberflächlich, aber nicht technisch. Sieht dann auch nach 200.000 KM gut aus, fährt aber nicht mehr dementsprechend.
 
AW: Kaufberatung Z4

Die Zauberformel ist also:

Motor warmfahren (ca. 10km +-ein paar km)
Serviceintervalle einhalten
Und? Was fällt da noch rein?:)

MfG
Cc
 
AW: Kaufberatung Z4

auf jeden Fall den 2,5er! Aus mehreren Gründen:

1) Nur Hub gibt Schub! :)
2) Hat man bei den kleineren Motoren hin und wieder gelesen, dass sie Probleme machen.
3) ist neben dem 3,0er einfach die typische BMW-Maschine :)
 
AW: Kaufberatung Z4

Also zu den Motoren:

der 2,0 ist nen Vierzylinder. Da fehlt dir ein bißchen die sog. "seidenweiche" Laufruhe, die so BMW-typisch ist. Weiterhin drehen die etwas träger hoch, da bei allen nicht-6-Zylinder-Motorkonzepten Ausgleichsmassen nötig sind. Dritter Nachteil ist der etwas unspäktakulärere Sound bei hohen Drehzahlen und (reine Optik) nur eine einzel-Auspuffanlage.

Dafür ist er in der Anschaffung billiger, verbraucht schon Motorkonzeptmäßig etwas weniger und, in meinen Augen ein sehr großer Vorteil: er hat ein 6-Gang Schaltgetriebe, was sonst nur noch der 3,0i hat. Alles in allem resultiert das in einem schon deutlichen Minderverbrauch (Werksangaben ca. 1l/100km zum 2,2 bzw. 1,5l/100km zum 2,5er weniger), wobei der Z4 je nach Fahrweise sowieso recht wenig verbraucht.

Du solltest dich also grundlegend zwischen 4Zylinder (2,0i) oder 6Zylinder (2,2i bzw. 2,5i entscheiden). Ob du dann nen 2,2er oder 2,5er nimmst ist fast egal. Der 2,5er hat halt etwas mehr PS und kostet dafür mit gleicher Ausstattung etwas mehr. Musst du dann eben von deinem Budget abhängig machen. Eine Kleinigkeit hat der 2,5er mehr: er hat den Sport-Knopf, der eine etwas straffere Lenkung und eine etwas andere Gaspedalcharakteristik zuschaltet.

Geschätzt würde ich sagen: bei 15k Euro ist kein vollausgestatteter 2,5er vom Händler drin. Da musst, bei deiner gewünschten Laufleistung, entweder beim Motor oder bei der Austattung Kompromisse machen oder von Privat kaufen.
 
AW: Kaufberatung Z4

also mir würde die ps zahl des 2,0 mit sicherheit reichen. doch wenn man mal bei mobile etc. nachschaut wird man sehen, dass es kaum angebote gibt. dann wohl eher nen 2,5.
vollausstattung wäre natürlich toll aber brauch ich nicht. sitzheiz. klima rad cd. leder reicht. oder meint ihr etwas anderes ist ein MUSS?
naja ich habe mal selektiert und bis jetzt nur wenige angebote geshen die in frage kommen würden. will nicht unbedingt nen auto mit 150tkm auf der uhr kaufen. oder ist das okay wenn der zustand stimmt ?
 
AW: Kaufberatung Z4

Die Laufleistung meinte ich nur wegen evtl grösseren Reperaturen die dann fällig wären.
müssen bestimmte Dinge bei ...? erneuert werden außer Bremsen, Öl, Filter und Reifen
Wie sieht es überhaupt mit Wartungen aus?
nach wieviel Km ? alle 30000 oder 2 Jahre ? Kosten ???

wäre bei diesem Thema auch über jeden Beitrag dankbar.

Die durchzuführenden Wartungsarbeiten und evtl. Reperaturn (Bremsen ect.) können dich doch bei einem 80000km gelaufenen z4 eher einholen, als bei einem mit 110000km bei dem alles schon gemacht wurde. Da hättest du wieder ne Weile Ruhe. Also mache es vom Zustand abhängig und nicht an einer KM-Obergrenze (die 100000 knackst du eh schneller als dir lieb ist ;-) )
 
Zurück
Oben Unten