Welche Spurplatten bei 8 und 9x18 ET 40 ??

andre Z4

macht Rennlizenz
Registriert
2 Juni 2006
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Ich habe noch den Reifensatz rumliegen den ich jetzt im Sommer fahren möchte.
Nur welche Spurplatten passen bei den.
OZ Alleggerita HLT mit Michelin Pilot Sport Cup

2x 8x18 ET40 mit 235/40 R18

2x 9x18 ET40 mit 265/35 R18

Ungefähr an der VA und HA ??

Fahrwerk ist das B16 auf höhe des M Fahrwerks eingestellt.

Ich habe noch 24er 30er 40er und 50er Spurplatten rumliegen mit was sollte ich zum Testen anfangen?

Und zum Testen reicht es den Wagen hinten bis zum Volleinfedern auf irgendwas abzustellen?
 
AW: Welche Spurplatten bei 8 und 9x18 ET 40 ??

Rundrum 5 mm mehr wird meiner meinung nach nicht gehen bei Et40 mit 235/265

Und zum Testen reicht es den Wagen hinten bis zum Volleinfedern auf irgendwas abzustellen?

Richtig, absichern nicht vergessen!

und im Voll eingefederten zustand müssen ca. 4-6mm luft zur radhauskannte sein (bzw. muss überall der wert vorhanden sein)
 
AW: Welche Spurplatten bei 8 und 9x18 ET 40 ??

Probiere es doch einfach aus. Die Reihenfolge ist doch dabei vollkommen egal. &:

Vorne könnteste die 24er gerade noch drauf bekommen.

Hinten vielleicht die 40er ...

Und ob das Rad voll eingefedert ist, wirst Du bestimmt mit etwas Geschick herausfinden ... z.B. durch Wippen des Autos nachdem Du vorne gegenüber mit dem Wagenheber das Auto komplett angehoben hast.
 
AW: Welche Spurplatten bei 8 und 9x18 ET 40 ??

ich hatte diesen sommer die 108er felge drauf 8x18 et47 und 8.5x18 et50 mit 225/255. hab das kw gewinde drin und ziemlich weit unten. hab vorne 15er platten auf jeder seite, und hinten 20er. ein bisschen mehr würde schon noch gehn denke ich... aber das werd ich nicht probiern weil nächstes jahr eh andere felgen drauf kommen :).
vielleicht hilft dir ja meine aussage etwas.... achja, vorne hat es etwas geschliffen, musste die radhausschale etwas rein drücken...

mfg
 
AW: Welche Spurplatten bei 8 und 9x18 ET 40 ??

ich hatte diesen sommer die 108er felge drauf 8x18 et47 und 8.5x18 et50 mit 225/255. hab das kw gewinde drin und ziemlich weit unten. hab vorne 15er platten auf jeder seite, und hinten 20er. ein bisschen mehr würde schon noch gehn denke ich... aber das werd ich nicht probiern weil nächstes jahr eh andere felgen drauf kommen :).
vielleicht hilft dir ja meine aussage etwas.... achja, vorne hat es etwas geschliffen, musste die radhausschale etwas rein drücken...

mfg
 
AW: Welche Spurplatten bei 8 und 9x18 ET 40 ??

Vorne könnteste die 24er gerade noch drauf bekommen.

Hinten vielleicht die 40er ...


bei 8er VA mit et40 und 235er Reifen?

und ha auch 20mm zu der et40 bei 265er?

das ist doch krank, oder hab ich grad nen Denkfehler?
 
AW: Welche Spurplatten bei 8 und 9x18 ET 40 ??

das ist doch krank, oder hab ich grad nen Denkfehler?

Ich hab nur grob geschätzt, er soll's ja ausprobieren.

Grob überschlägig bin ich von meinen Felgen ausgegangen.
Ich hab vorne 8,5x19ET34 und 235er
... das entspricht außen einer 8x19ET28 ... oder eben eine 8x18ET40 + 12er-Distanzscheibe. Die kleinere Felge mit dem im Abrollumfang geringeren Reifen bringt noch etwas mehr Freiraum.

Hinten hab ich 9,5x19ET39 und 265er
... das entspricht außen einer 9x19ET33 ... ok, 20 mm ist bei einer 9x18ET40 etwas heftig :d

vielleicht hinten mal die 12er-Scheiben und vorne die 15er-Scheiben ausprobieren und schauen wie's passt und aussieht.

Oder einfach die Scheiben ganz weglassen und mal gucken :M
 
Ich hatte die original M-Felgen:
VA 8 x 18 mit 12 er Scheiben je Seite = ET30 mit 225/40/18 Falken FK 452 sehr schmaler Reifen!,
HA Original ET30 mit 255/35/18 gefahren und es hat nie geschliffen.

Auf der VA denk ich wirst Du bei 235/40/18 ner 10-er oder 12-er Scheibe keine Probleme bis auf das bekannte
schleifen wie bei den 19-er Felgen mit 235/35/19 am Kuststoff im Radhaus bekommen.

Auf der HA wird es für Deine Felgen ET40 mit ner 12-er Scheibe = ET 28 ganz eng, wenn überhaupt ne 10-er Scheibe fahren,
dann hast Du wie ich damals ET30, jedoch Deine Michelin Reifen 265/35/18 werden noch mal ein ganzes Stück breiter und dicker auftragen,
vor allem der Michellin ist nicht gerade der schmalste Reifen!
D.h. auf der HA wirst Du meiner Meinung nach die Original ET 40 fahren müssen oder 5-er Scheiben ohne Zentrierung!

Finde aber die größere Reifenkombi echt gut!:t
 

Anhänge

  • 03.JPG
    03.JPG
    139,7 KB · Aufrufe: 9
  • 01.JPG
    01.JPG
    157,3 KB · Aufrufe: 9
  • 02.JPG
    02.JPG
    149 KB · Aufrufe: 8
  • 04.JPG
    04.JPG
    129,7 KB · Aufrufe: 10
AW: Re: Welche Spurplatten bei 8 und 9x18 ET 40 ??

5-er Scheiben ohne Zentrierung!


Wie ist das eigentlich ohne Zentrierung bei 5er Scheiben?
Ich habe wage in erinnerung das Die Radnabe tiefer als 5mm geht! Dann sollte doch die orig. Zentrierung noch da sein oder?
 
AW: Welche Spurplatten bei 8 und 9x18 ET 40 ??

Ja, aber die Felgen haben meistens eine Fase und somit zentriert eine Zentrierung nicht, die nur minimal aus den Spurplatten herausschaut.
 
AW: Welche Spurplatten bei 8 und 9x18 ET 40 ??

Ich hatte die Felgen ja schonmal drauf aber nur einen Tag für ein Paar runden..

auf die Luft bis zum kotflügel habe ich nicht geachtet.

Ich werde es über weihnachten mal ausprobieren was geht.
 
AW: Welche Spurplatten bei 8 und 9x18 ET 40 ??

Ich hatte die Felgen ja schonmal drauf aber nur einen Tag für ein Paar runden..

auf die Luft bis zum kotflügel habe ich nicht geachtet.

Ich werde es über weihnachten mal ausprobieren was geht.

Aber Bitte Bilder von den Freigängigkeiten machen!

MFG!
 
AW: Re: AW: Welche Spurplatten bei 8 und 9x18 ET 40 ??

Ich habe im Herst diese Bereifung auf BBS-RS GT 8,5 x 18 ET 38 und 9,5 x 18 ET 40 probiert. Allerdings mit Michelin PS2.
Das Ergebnis könnt ihr auf den Bildern selbst beurteilen.

Nach meiner Einschätzung baut der Michelin PS2 extrem breit - Außenbreite beim 265er ca. 275mm!

MFG
 

Anhänge

  • 235.jpg
    235.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 12
  • 265.jpg
    265.jpg
    186 KB · Aufrufe: 12
AW: Welche Spurplatten bei 8 und 9x18 ET 40 ??

... trifft nicht mein Geschmack, dürfte gern ein paar Millimeter schmaler sein. (... und die Antenne gern ein paar Meter kürzer :w)
 
AW: Welche Spurplatten bei 8 und 9x18 ET 40 ??

Hallo Leute,

ich schmeiß mal meinen Groschen in Form einer Frage dazu:

Fahrzeug M Coupe mit M-Fahrwerk (Original, nicht tiefergelegt)

BMW Performance 313er Felgen (eigentlich für den E89 gedacht)

VA 19 Zoll 8J ET 29
HA 19 Zoll 9J ET 40

Die Vorderachse müsste doch eigentlich bei allen Facelift Z4 (also auch M) gleich sein, also wird das schon ohne Spurplatten gut weit rausstehen (regulär ~ ET 38/39) oder?

Die HA ist m.E.n. insgesamt ~ 40mm schmaler, also Z4 normal pro Felge ~ ET 40, der M ~ ET 20 (die 313er Felge hat aber ET 40)

Dementsprechend wäre für die HA pro Rad eine Spurplatte von 20mm angesagt, wenn ich auf die regulären Maße bei einer Originalfelge für den M kommen will, oder?
Ggf. 25mm, damit es im Vergleich zur VA nicht total bescheuert aussehen soll?

Gruß Greg
 
AW: Welche Spurplatten bei 8 und 9x18 ET 40 ??

Draufmachen, ausmessen, richtige Verbreiterungen kaufen ....

Als damals der allererste Z4-Fahrer Spurverbreiterungen kaufen wollte - wie hat er das nur hinbekommen damals .... &:
 
AW: Welche Spurplatten bei 8 und 9x18 ET 40 ??

:d

... ich erinnere mich noch an die Diskussion um die symmetrischen Rückleuchten - damals haben sich alle die Finger fransig getippt bis ich die Rückleuchte einfach mal aus den USA importierte und damit zum Tüv gefahren bin :b
 
AW: Welche Spurplatten bei 8 und 9x18 ET 40 ??

Bei den Ultras mit ET 40 vorne und hinten soll hinten 10mm Spurplatten kommen und vorne nix so kommt mann durch Tüv
 
Zurück
Oben Unten