Unfall :-(

tsiatour

Testfahrer
Registriert
15 Juni 2009
Hallo an alle,

mich hats erwischt ;(. Mir ist jemand drauf gefahren als der wagen geparkt war.
Zum Glück habe ich von der Polizei einen Zettel gefunden dass der unfall aufgenommen worden ist.
Mein Problem ist das der gutachter meines vertrauens jetzt im Urlaub ist und leider in einer Woche wider da ist.
Meint ihr dass ich warten soll oder direkt zum einen anderen gehen sollte. Ich stelle die frage nur,
weil jemand mir gesagt hat dass man um so mehr man wartet um so mehr verschwinden die lackspuren vom anderen Fahrzeug
und der schaden wird unübersichtlicher für den gutachter.

Wie hoch schätzt ihr den Schaden eigentlich ???
Hatte jemand was gleiches !!!

Unfall=(Kotflügel vorn, Tür, Spoiller unten, Kotflügel hinten)

Ich glaube es hat auch meine Asche erwischt weil ich zu viel Spiel ihm Lenkrad habe seitdem. Es wahren Streifspuren auf dem reifen zu sehen. Das Auto wahr geparkt mit dem Lenkrad eingeschlagen nach links.

Hier ein paar Fotos

IMG_0979.jpgIMG_0973.jpgIMG_0977.jpgIMG_0985.jpgIMG_0978.jpg

Danke !!!
 
AW: Unfall :-(

Die Polizei wird ganz sicher auch einige Fotos gemacht haben dürfen.... eigentlich müssen, wegen Beweissicherung, weil Du nicht zugegen warst. Du hast doch sicherlich schon das Aktenzeichen bei der Polizei. Frag doch mal nach, ob sie Beweisfotos angefertigt haben. Wenn ja, bin ich der Auffassung, dass Du auf Deinen Gutachter warten könntest. Denn theoretisch könntest Du ja zur Zeit selber im Fernurlaub sein und wärst vermutlich erst im neuen Jahr zurück. Was soll sich dann an dem Schaden geändert haben?
 
AW: Unfall :-(

Danke metoo,

wie hoch wird der schaden den sein???
Vielle sagen mir dass der schaden über 4000€ sein wird !!!
Ist dass nich ein bischen zu hoch ???
 
AW: Unfall :-(

Die Schadenshöhe kann nur ein Gutachter feststellen. Ansonsten wäre ja seine Tätigkeit insgesamt überflüssig!
 
AW: Unfall :-(

Ja genau fantomasio,

Ich habe ein aktenzeichen und wert mal fragen.
Aber ich sehe selbs dass nach jedem tag die kratzer wieniger aussehen (kotflügel hinten).
Ich will jetzt nicht im fruhling die kratzer endecken wenn der wagen lackiert ist!!
 
AW: Unfall :-(

Wenn Kratzer weniger werden, dann sind das auch keine Kratzer gewesen, sondern nur Gummiabrieb. Kratzer sind Kratzer. Der Gutachter wird sich den Lack ggf sowieso genau anschauen müssen. Und wenn ein Teil wie z.B. der Kotflügel ausgewechselt werden muss, dann ist es eh wurscht wieviel Kratzer er hatte.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, musst Du ihn dann eh irgendwo unterstellen und warten! Oder eben doch gleich zu einem anderen Gutachter.
 
AW: Unfall :-(

ich hab nen kostenvoranschlag für: neue tür+lackieren, schweller lackieren, hinteren kotflügel lackieren. 2500euro
vielleicht hilfts dir ja etwas weiter...

mfg
 
AW: Unfall :-(

Erst mal mein beileid !

aber gut zuwissen das es noch leute gibt die sich melden und die polizei anrufen...
bei unserm alten phaeton ist uns einer die tür gefahren und einfach so weg !

aber ich denke mal wenn wirklich was mit der achse sein sollte dann kommst du mit 4000 nicht zurech !
 
AW: Unfall :-(

Ich denke auch 2500 ist maximum!
Falls du nen Seitenblinker brauchst, hab noch einen Satz in Orange da, kannst haben! ;)


Greetz T
 
AW: Unfall :-(

Mal 'ne andere Frage: Warum ist die Schadenshöhe interessant und warum soll das ein Gutachter machen?

Ich würde mir das ganz einfach machen:

... auf dem Zettel steht der Unfallverursacher.

Den rufst Du an und fragst ihn nach seiner Versicherungsnummer, falls die da nicht eh schon drauf steht.

Der nächste Anruf erfolgt bei der gegnerischen Versicherung. Ziel ist es die Schadensnummer zu bekommen unter der der Unfall gemeldet wurde. Sollte der Unfall noch nciht gemeldet worden sein, dann meldest Du ihn direkt telefonisch. Dazu brauchst Du die "Tagebuchnummer", die auf dem Zettel der Polizei steht.

Versicherungen reagieren sehr empfindlich, wenn der Geschädigte vor dem Versicherungsnehmer anruft. Aber das ist eher Dein Vorteil.

Mit der Schadensnummer fährst Du zu BMW und sagst nur "bitte Schadensausmaß ermitteln + so machen als wenn nix gewesen wäre + Wertverlust ermitteln + Leihwagen für die Reparaturdauer zur Verfügung stellen".

Bei der Ermittlung des Schadens gibst Du an, dass die Lenkung offenbar beschädigt wurde. Das ergibt sofort, dass der Wagen nicht mehr fahrtüchtig ist und Du direkt mit einem Leihwagen nach Hause fährst.

Vorher trittst Du die Arbeit ab und tust damit Deinem BMW-Händler einen Gefallen, der dann direkt mit der Versicherung abrechnet. Die eigentliche Schadenshöhe kann Dir somit total egal sein.

Jeden anderen Weg halte ich in diesem Fall für unklug. Sowohl das unnötige Herumfahren mit kaputter Lenkung, wie auch das Warten auf einen Gutachter, der Dir womöglich ein Gutachten erstellt, welches dann von der Versicherung angezweifelt wird. Das kann man bei einem alten Auto machen, aber Deinem z4 solltest Du eine fachgerechte Reparatur bei BMW gönnen.
 
AW: Unfall :-(

Guten Morgen,

wenn Du Deinen Wagen wieder top haben willst, dann mach es so wie Frank es Dir beschrieben hat.

Um ihn möglicherweise als Unfallwagen zu verkaufen wäre natürlich eine andere Strategie erforderlich.

Gruß Mike
 
AW: Unfall :-(

Mal 'ne andere Frage: Warum ist die Schadenshöhe interessant und warum soll das ein Gutachter machen?

Hi,

diese Frage stelle ich mir auch?

Warum die Angelegenheit so verkomplizieren? Der Fall sowie die Schuldfrage dürften eindeutig sein.

Es sei denn, er will auf Gutachterbasis abrechnen und was dabei verdienen! ;)

So long
 
Ähm – Moment. Mein Beileid erstmal.

ABER: Ich kenne das Problem. Ein Laster hatte beim Rückwärtsfahren meinen Wagen vorne an Scheinwerfer, Stoßstange, Kotflügel links usw erwischt. Zum Glück hatte ich damals ebenfalls einen Zettel vorgefunden. Zur Ermittlung der Wertminderung, die man bei der gegnerischen Versicherung geltend machen kann, brauchst Du zwangsläufig einen unabhängigen Gutachter. Durch den wurde der Wert errechnet, den mir die Versicherung des Schadensverursachers auch ersetzt hatte. Ich würde allerdings nicht so lange warten – da gibt es sicher Fristen, die nicht verstreichen dürfen.
 
AW: Re: Unfall :-(

Zur Ermittlung der Wertminderung, die man bei der gegnerischen Versicherung geltend machen kann, brauchst Du zwangsläufig einen unabhängigen Gutachter.

Hi,

wie Frank schon richtig ausgeführt hat:
Das Fahrzeug in der Werkstatt abgeben, eine Kostenübernahmeerklärung einholen und die "Fachleute" machen lassen.

So long
 
AW: Re: Unfall :-(

Ähm – Moment. Mein Beileid erstmal.

ABER: Ich kenne das Problem. Ein Laster hatte beim Rückwärtsfahren meinen Wagen vorne an Scheinwerfer, Stoßstange, Kotflügel links usw erwischt. Zum Glück hatte ich damals ebenfalls einen Zettel vorgefunden. Zur Ermittlung der Wertminderung, die man bei der gegnerischen Versicherung geltend machen kann, brauchst Du zwangsläufig einen unabhängigen Gutachter. Durch den wurde der Wert errechnet, den mir die Versicherung des Schadensverursachers auch ersetzt hatte. Ich würde allerdings nicht so lange warten – da gibt es sicher Fristen, die nicht verstreichen dürfen.

ich habe beim parkschaden an meinem zetti nach erfolgter reparatur durch fachbetrieb ein nettes schreiben an die gegnerischer vers aufgesetzt und die wertminderung ohne gutachten geltend gemacht - mit erfolg.
 
Dann hast Du Glück gehabt. Nicht jede Versicherung zeigt sich ohne Gutachten so kulant.
 
AW: Re: Unfall :-(

ich habe beim parkschaden an meinem zetti nach erfolgter reparatur durch fachbetrieb ein nettes schreiben an die gegnerischer vers aufgesetzt und die wertminderung ohne gutachten geltend gemacht - mit erfolg.

Dann hast Du Glück gehabt. Nicht jede Versicherung zeigt sich ohne Gutachten so kulant.

Auch das regelt BMW in dem Gutachten, das erstellt wird bevor die Kostenübernahme mit der Versicherung geklärt wird.
 
AW: Unfall :-(

Hi,

diese Frage stelle ich mir auch?

Warum die Angelegenheit so verkomplizieren? Der Fall sowie die Schuldfrage dürften eindeutig sein.

Es sei denn, er will auf Gutachterbasis abrechnen und was dabei verdienen! ;)

So long

Zuerst sollte man sich die Frage stellen, ob der Wagen finanziert, geleast....... ist ???? Dann lieber zu BMW, nicht das es nach der Laufzeit ein böses Erwachen gibt.

Ich ( Wagen nicht finanziert ...... ) würde auf gar keinen Fall zu BMW gehen, damit sich die an der Instandsetzung dumm und dämlich verdienen, bestimmt nicht.

Ich würde den Schaden grob auf ca. 5000 Euro rechnen, hängt natürlich vom Schaden an der Lenkung ab.

Selbst wenn man fiktiv abrechnet und die Märchensteuer abzieht, kann man ja das Fahrzeug ruhig in eine Fachwerkstatt bringen, die deutlich günstiger als BMW ist. Für die Teile und Arbeiten, wo Märchensteuer anfällt, bekommt man dann diese im Nachhinein von der Versicherung zurück.

Ich würde meinen ZZZZ wetten, dass bei jeglicher Reparatur außerhalb von BMW, die ganz offiziell mit Steuer und und........gemacht wird, locker 10 - 15 Prozent übrig bleiben. :t:t:t

Der Nutzungsausfall müsste ca. 65 Euro pro Tag betragen, hängt natürlich vom Alter des ZZZZ ab. Bei ca. 10 Tagen 650 Euro, selbst für den Fall das man ein Leihauto benötigt, würde ich mir eine billige Gurke von der nächsten Autovermietung holen und die Differenz einstecken.

Wenn man keine Ahnung bzw. zu bequem ist, dann ab zu BMW und einen super reparierten :X ZZZZ wieder abholen. BMW muss ja schließlich auch etwas verdienen :T:T:T
 
AW: Unfall :-(

Zuerst sollte man sich die Frage stellen, ob der Wagen finanziert, geleast....... ist ???? Dann lieber zu BMW, nicht das es nach der Laufzeit ein böses Erwachen gibt.

Ich ( Wagen nicht finanziert ...... ) würde auf gar keinen Fall zu BMW gehen, damit sich die an der Instandsetzung dumm und dämlich verdienen, bestimmt nicht.

Ich würde den Schaden grob auf ca. 5000 Euro rechnen, hängt natürlich vom Schaden an der Lenkung ab.

Selbst wenn man fiktiv abrechnet und die Märchensteuer abzieht, kann man ja das Fahrzeug ruhig in eine Fachwerkstatt bringen, die deutlich günstiger als BMW ist. Für die Teile und Arbeiten, wo Märchensteuer anfällt, bekommt man dann diese im Nachhinein von der Versicherung zurück.

Ich würde meinen ZZZZ wetten, dass bei jeglicher Reparatur außerhalb von BMW, die ganz offiziell mit Steuer und und........gemacht wird, locker 10 - 15 Prozent übrig bleiben. :t:t:t

Der Nutzungsausfall müsste ca. 65 Euro pro Tag betragen, hängt natürlich vom Alter des ZZZZ ab. Bei ca. 10 Tagen 650 Euro, selbst für den Fall das man ein Leihauto benötigt, würde ich mir eine billige Gurke von der nächsten Autovermietung holen und die Differenz einstecken.

Wenn man keine Ahnung bzw. zu bequem ist, dann ab zu BMW und einen super reparierten :X ZZZZ wieder abholen. BMW muss ja schließlich auch etwas verdienen :T:T:T

Kommt beim Wiederverkauf sehr gut an, die Rep. in einer freien Werkstatt..
Was dann wirklich übrig bleibt bei der Rep. nach Abzug aller Kosten, naja...
Und mit dem :) kann man in der Regel auch reden.

Hansi

Hansi
 
Zurück
Oben Unten