Unterschied zwischen FGR7DQP+ und FGR7DQP

P_I_M_P

macht Rennlizenz
Registriert
20 September 2008
Hallo, kennt jemand den Unterschied zwischen diesen beiden Zündkerzen?
Konnte bei Google nichts passendes dazu finden. Habe mir gestern neue Zündkerzen bestellt und zwar die, die auch im Zwiki empfohlen werden: FGR7DQP, bekommen habe ich FGR7DQP+. Nun würde mich zu gerne der Unterschied interessieren. Also wer weiß da was?

Gruß

Edit: Das sagt Bosch selbst du der FGR7DQP+ Kerze:

Yttrium macht's möglich:
Das Edelmetall aus Rennsport und Erstausrüstung jetzt erstmalig im neuen Super plus-Programm.
Das entscheidende Plus - jetzt für alle Fahrzeuge.

Die Vorteile:
Hervorragender Schutz gegen Korrosion
Ausgezeichnete Zündsicherheit
Kurzprogramm mit 22 Zündkerzen-Typen
95% Marktabdeckung
Einfaches Suchnummernsystem


Was sagt ihr zu diesem Yttrium? Ausprobieren oder ganz konservativ die altebewährten FGR7DQPs einbauen? Weiß evtl jemand welche der beiden neuerdings bei BMW im Rahmen der Inspektion eingebaut wird, mit oder ohne + ?

Gruß
 
AW: Unterschied zwischen FGR7DQP+ und FGR7DQP

Was sagt ihr zu diesem Yttrium?

aufgrund der materialeigenschaften sind die vorteile wohl theoretisch möglich. theoretisch deswegen, weil man mit nem "normalen" motor garnicht in die bereiche kommt, wo die vorteile zum tragen kommen würden. deswegen ists für mich reines marketing mit bisschen "kundenverarsche". bei nem hochleistungsmotor wird man wohl im oberen drehzahlbereich ne bessere verbrennung und somit auch ne bessere leistung haben, wobei das auch mehr mess- als spürbar ist.

Ausprobieren oder ganz konservativ die altebewährten FGR7DQPs einbauen?

wenn du sie schon hast, dann rein damit - unterschied wirst keinen merken (ausser deine alten kerzen sind schon so ausgenudelt - aber dann ist selbst eine vom gleichen typ wieder ne verbesserung) und schlechter als die ohne "+" sind sie ja auch nicht.

Weiß evtl jemand welche der beiden neuerdings bei BMW im Rahmen der Inspektion eingebaut wird, mit oder ohne + ?

Gruß

keine ahnung, aber ich persönlich würde dafür keinen mehrpreis in kauf nehmen.
 
AW: Unterschied zwischen FGR7DQP+ und FGR7DQP

Theoritsch könntest Du vielleicht recht haben.... aber auch Deine Äußerung bzw. Darstellung ist ebenso! Nur Deine Behauptung.... mehr nicht. Ich weiß genauso wenig darüber wie Du :b
 
AW: Unterschied zwischen FGR7DQP+ und FGR7DQP

Lustiger Marketinggag.

Die normalen Vorgänger-Kerzen hatten Platinelektroden.

Wenn bei den Nachfolgern "Hervorragender Schutz gegen Korrosion" aufgeführt wird, muss man da extrem hellhörig werden, zumal doch jeder weiß, dass Platin extrem korrosionsbeständig ist und neben Gold gibt es nicht mehr viel, was dem gleich kommt.

Wikipedia sagt, dass Yttrium nicht als Reinstoff vorkommt, sondern in Mineralform. Bei über 400 °C kann es sogar so heftig reagieren, dass es brennt ...

Was zum Teufel machen die mit Yttrium in Zündkerzenelektroden?

Daher: Lustiger Marketinggag. Wie damals mit den LPG-Zündkerzen :d
 
AW: Unterschied zwischen FGR7DQP+ und FGR7DQP

Theoritsch könntest Du vielleicht recht haben.... aber auch Deine Äußerung bzw. Darstellung ist ebenso! Nur Deine Behauptung.... mehr nicht. Ich weiß genauso wenig darüber wie Du :b

negativ mein lieber - da die zündkerzen in vielen flugzeugtriebwerken und die höhenstartkerzen in apu´s das gleiche material enthalten und ich wie du sicher weisst, lange genug damit zu tun hatte, ist mein wissen darüber doch bisschen praxisbezogener. kannst dich ja mal darüber informieren, was und vorallem warum in nem rr tyne mk-22 verbaut ist :p

Wenn bei den Nachfolgern "Hervorragender Schutz gegen Korrosion" aufgeführt wird, muss man da extrem hellhörig werden, zumal doch jeder weiß, dass Platin extrem korrosionsbeständig ist und neben Gold gibt es nicht mehr viel, was dem gleich kommt.

platin und gold korrodieren aufgrund ihrer eigenschaften als edelmetalle garnicht ;) ABER auch unedlere metalle können diese eigenschaft annehmen, wenngleich sie dazu erst bisschen korrodieren müssen. passivierung war der zugehörige fachbegriff und diese art des "korrosionsschutzes" siehst du jeden tag beim morgentlichen zähneputzen -> nämlich dein wasserhahn.

Wikipedia sagt, dass Yttrium nicht als Reinstoff vorkommt, sondern in Mineralform.

man kanns aber ohne weiteres von den anderen elementen trennen und schon hat mans allein - wobei es in zündkerzen ja auch "nur" als legierung eingesetzt wird.

Bei über 400 °C kann es sogar so heftig reagieren, dass es brennt ...

aber nur in reinform und solange es keine oxidschicht hat.

Was zum Teufel machen die mit Yttrium in Zündkerzenelektroden?

weil es:

- extrem leitfähig ist (auch unter hohen temperaturen)
- recht stabil ist
- ne gute wärmeableitung hat

wie oben schon geschrieben, bringt das zeug schon seine vorteile, nur kann man die bei nem normalen motor halt nicht wirklich ausnutzen - wo wir wieder beim marketinggag wären.
 
AW: Unterschied zwischen FGR7DQP+ und FGR7DQP

So, das Zeugs ist drin und gut ist... Erwarte jetzt keinen Nennenswerten Mehrwert, in Sachen Haltbarkeit würde ich dennoch keine Abstriche machen wollen. Halte das ganze mittlerweile auch für Marketinggag (vgl. LPG Kerzen) wobei die Frage ist, ob die neuen Kerzen die alten komplett ablösen oder nur parallel dazu angeboten werden, so wie Ultimate 102 zu Super Plus usw...

Was mir gerade noch unter den Nägeln brennt: weiß denn jemand was BMW aktuell im Rahem der Inspektion verbaut? Evtl jemand bald dran? oder arbeitet in der Branche? Nur so, interessehalber...

Übrigens, musste für die Kerzen keinen Mehrpreis bezahlen, das wärs noch :), sind mit 8,50 EUR so ziemlich auf Augenhöhe mit den ohne +

Gruß
 
Zurück
Oben Unten