Vogtland Sportfahrwerk

AW: Vogtland Sportfahrwerk

In einem Z4? Ein Vogtland, bei dem die Dämpfer mal von Bilstein (nice) und mal aus Süd-Afrika kommen? Für Dein T-Car ja, für den Zetti 3.0 indiskutabel. Dann lieber ein Eibach-Pro-Kit kaufen für das Geld und beim nächsten Geldüberschuss Bilstein B8 und HR-Stabis nachrüsten.
Dann geht auch was.
 
AW: Vogtland Sportfahrwerk

Die einen finden es gut, die anderen greifen lieber gleich zum KW V2

Das wiederum finden die einen gut und die anderen greifen lieber gleich zum KW V3

Andersrum sagen die V2-Fahrer, dass man das V3 nicht braucht

Und die V1-Fahrer sagen, dass man das V2 nicht braucht.

... ich fahre mit dem KW V3 rum und eigentlich brauche ich's nicht, aber es ist sehr geil und macht Saulaune :t

Ein Fahrwerk für 500 Euro würde ich mir nicht in den Z4 einbauen. Nie ... Golf III ok ... aber nicht in ein Auto, das deutlich sportlicher bewegt werden kann und wird.
 
AW: Vogtland Sportfahrwerk

Die einen finden es gut, die anderen greifen lieber gleich zum KW V2

Das wiederum finden die einen gut und die anderen greifen lieber gleich zum KW V3

Andersrum sagen die V2-Fahrer, dass man das V3 nicht braucht

Und die V1-Fahrer sagen, dass man das V2 nicht braucht.

... ich fahre mit dem KW V3 rum und eigentlich brauche ich's nicht, aber es ist sehr geil und macht Saulaune :t

Ein Fahrwerk für 500 Euro würde ich mir nicht in den Z4 einbauen. Nie ... Golf III ok ... aber nicht in ein Auto, das deutlich sportlicher bewegt werden kann und wird.

Und die Anderen sagen, nie KW, lieber Bilstein B16/PSS9 (damit etwas Markenvielfalt hier rein kommt) :b
 
AW: Vogtland Sportfahrwerk

das kw v1 würde mich 700 euro kosten, was ist denn der Unterschied zwischen dem V1 und dem V2 bzw dem V3?
Momentan würde mir das V1 am ehesten zusagen
 
AW: Vogtland Sportfahrwerk

hat den überhaupt jemand schon Erfahrungen mit dem KW V1 in nem E85 gemacht ? :)
 
AW: Vogtland Sportfahrwerk

das kw v1 würde mich 920 euro kosten, was ist denn der Unterschied zwischen dem V1 und dem V2 bzw dem V3?
Momentan würde mir das V1 am ehesten zusagen
Wie kann Dir das V1 am ehesten zusagen ohne die Unterschiede zu kennen? &:

xHier kannst Du die Unterschiede im Preis und in den Fahreigenschaften ganz gut sehen: http://www.kwsuspension.de/de/kw_produktuebersicht.php?MainPage=overview

Technisch ist das V2 in der Zugstufe einstellbar und das V3 zusätzlich in der Druckstufe. Preislich liegt so ein V3 aber schon bei guten 1.500 Euro.
 
AW: Vogtland Sportfahrwerk

Also ich fahre ein V2 und sage ganz klar: ein V3 braucht man nicht *lol*. Nein im Ernst: Das V2 ist schon nett aber das V1 bin ich im Zetti auch schon gefahren und bis man den Unterschied merkt muss man sich schon sehr nah an den Grenzbereich der STVO rantasten.
Wenn Geld eine Rolle spielt: V1, wenn nicht dann V3. Wenn Dir aber ein V2 zum Preis des V1 über den Weg läuft... dann geht es Dir wie mir... ;-)
 
AW: Vogtland Sportfahrwerk

Ich interessiere mich ein wenig für das V2. Muss ich noch irgendetwas dazu bestellen oder nur dieses V2 Set wie man es hier sieht:
http://kwshop.de/index.php?mg=26&pg=160&page=1&sort= ?
Wer hat es und kennt ihr einen Händler/Seite wo es dies evtl. zu einem besseren Preis gibt? Ich denke direkt bei KW wird es nicht so preiswert sein.

Patrick
 
AW: Vogtland Sportfahrwerk

Also ich fahre ein V2 und sage ganz klar: ein V3 braucht man nicht *lol*. Nein im Ernst: Das V2 ist schon nett aber das V1 bin ich im Zetti auch schon gefahren und bis man den Unterschied merkt muss man sich schon sehr nah an den Grenzbereich der STVO rantasten.
Wenn Geld eine Rolle spielt: V1, wenn nicht dann V3. Wenn Dir aber ein V2 zum Preis des V1 über den Weg läuft... dann geht es Dir wie mir... ;-)

auf deutsch gesagt, der Unterschied V1/V2 ist fast nicht merkbar

das V1 würde mich 700 Euro kosten und das V2 1100 Euronen
mir wurde heute gesagt, dass V1 hat noch Öldruckdämpfer und diese werden relativ schnell kaputt O.o
 
AW: Vogtland Sportfahrwerk

wenn wir schonmal bei den ganzen varianten sind, lohnt sich das clubsport gwf? hat wer erfahrung damit?
 
AW: Vogtland Sportfahrwerk

Bei 400,- Preisunterschied zwischen V1 und V2 würde ich gar nicht überlegen.
Überhaupt kann ich mir nicht vorstellen, wie eine alleinige Zugstufenverstellung außerhalb des mittleren Bereichs - bei fester Druckstufe - im Alltag harmonisch wirken kann.
Wenn ich ein "spezielles" Setup möchte und der Preis nicht ausschlaggebend wäre, würde ich gleich zum V3 greifen ;)
 
AW: Vogtland Sportfahrwerk

braucht man denn für das V1 bzw das V2 vorne auch Spurplatten, wegen Einpresstiefe der Felgen? steht in einem alten Bericht von 2004 und außerdem wird berichtet, dass es sich um den V1 um Öldruckdämpfer, die zu weich eingestellt sind.
 
Zurück
Oben Unten