Motor im Eimer?

angel.aw

Fahrer
Registriert
19 November 2007
Moin,

als ich heute Morgen versucht habe meinen Zetti zu starten, hat er erst wiederwillig gestartet, man konnte deutlich ein nachlaufen des Anlassers hören. Was dann aber der Motor von sich gab war viel beängstigender!!! Der Motor lief wie auf 4 oder 5 Töpfen bei ca 1000U/min und nahm im Stand so gut wie kein Gas an. Es kam keine Fehlermeldung, kein Geruch oder extremer Rauch aus dem Auspuff.
Ich hab den Motor wieder ausgestellt und veruucht erneut zu starten ... kam aber nix mehr vom Motor. Nicht mal mehr der Anlasser hat nen Ton von sich gegeben.

Ich fahr relativ viel Kurzstrecke und hab die Nieren schon abgeklebt. Letztes Jahr hatte ich viel gelben Ölschlamm an der Motorentlüftung und hab prefentiv diese Massnahme dieses Jahr vorgenommen.
Mein erster Verdacht wahr, dass der Motor bei den Minusgraden die wir derzeit haben eingefroren ist!

Meine Frage nun an Euch Jungs, was ist die beste herangehensweise, Wagen ins warme schieben und über Nacht beheizt stehenlassen, Motorentlüftung reinigen bzw. was vermutet Ihr was es sein kann? Weitere Vermutung Marder, Kabel durch, Batterie leer!?

Bin derzeit ein wenig hilflos und hoffe Ihr habt nen paar hilfreiche Ansätze für mich. Danke vorne weg!
 
AW: Motor im Eimer?

Würde ihn ans Seil hängen und bei BMW auslesen lassen. Spekulationen bringen hier recht wenig, nicht dass du noch mehr kaputt machst. Mein Rat.
 
AW: Motor im Eimer?

Würde ihn ans Seil hängen und bei BMW auslesen lassen. Spekulationen bringen hier recht wenig, nicht dass du noch mehr kaputt machst. Mein Rat.

So ist es, aufgrund der relativ blöden Vermutung, dass es etwas schlimmeres sein könnte lieber keine weiteren Versuche unternehmen. Die Gefahr, dass Du mehr Schaden anrichtest ist zu gross.

Wenn die Batterie leer sein sollte, kannst Du das an den Lichtern im Cockpit erkennen. Normalerweise macht der Anlasser trotz leerer Bat. eine Bewegung. Da dies nicht der Fall ist würde ich sagen, Bat. ist es nicht.
 
AW: Motor im Eimer?

Servicemobil rufen ;-) die An und Abfahrten kosten dich idR nichts, Fehler kann er auch auslesen und außerdem kann er evtl schon anhand der Fehlerbeschreibung und des Motorgeräusches aufgrund seiner Erfahrung im besten Fall bereits eine Diagnose aufstellen.

Gruß

Edit: was ich ohne Servicemobil schonmal machen würde: die Kerzen rausdrehen und mir das Kerzenbild angucken (kannst ja ein Bild hier reinstellen) außerdem kannst du dann direkt gucken, sollte der Motor doch eingefroren sein, ob du schon Öl in den Zylindern stehen hast...
 
AW: Motor im Eimer?

Hi Michael.

Ich würde auch empfehlen bei BMW anzurufen und nicht weitere versuche zu starten.

Man weiss in einer solchen situation leider wirklich nicht was alles passieren kann...

Aber das problem ist mir aus dem forum nicht bekannt...
 
AW: Motor im Eimer?

Wenn die Batterie leer sein sollte, kannst Du das an den Lichtern im Cockpit erkennen. Normalerweise macht der Anlasser trotz leerer Bat. eine Bewegung. Da dies nicht der Fall ist würde ich sagen, Bat. ist es nicht.

Das ist nicht ganz richtig. Die Leuchten im Cockpit haben bei meinem Z neulich geleuchtet und die Batterie war trotzdem leer. Zumindest war so wenig Spannung drauf, dass nicht mal der Magnetschalter des Anlassers einen "Klack" gemacht hat. Aber für die Cockpitbeleuchtung hat es noch gereicht.

Wenn der Z4 ein Automatikgetriebe haben sollte, bitte nicht abschleppen!
 
AW: Motor im Eimer?

Dank Euch für die Tipps! Werde Ihn auf jedenfall irgendwie zu BMW schaffen bzw. erstmal das BMW Servicewägelchen in anspruch nehmen!

Eine Info hab ich noch, ich musste am We meinen Wagen dreimal nur einen Meter bewegen (laufzeit max. 10sec).
Hab jetzt schon nen paarmal gelesen, dass dadurch desöfteren die Zündkerzen den Geist aufgeben! Hat damit jemand Erfahrungen=?
 
AW: Motor im Eimer?

ja also ich habe den wagen auch schon mal 2 mal hintereinander kurz angemacht...

Ergebnis? viel zu viel benzin oder sonstwas im zylinder was einen v8 lächerlich wirken lässt.

Dann läuft der motor sehr unrundt und bollert richtig aus dem auspuff.. ist so weit ich weiss auch nicht gut für den kat...

Aber dann kann es durchaus sein dass bei dir alles in ordnung ist. ich würde ihn länger stehen lassen und erneut anmachen.

Dann aber lange laufen lassen damit sich der motor beruhigt.

Es sollte bei dir dann alles ok sein :) Habe es schon desöfteren probiert. auch mit meinem e36 ;)
 
AW: Motor im Eimer?

Mach Dir nicht soviel sorgen , starte ihn nochmal . Jedes Auto kann es ab kurz mal gestartet werden.Der Motor ist doch keine Mimose .
LG Andreas
 
AW: Motor im Eimer?

So liebe Freunde,

ich möchte Euch als erstes, meinen Dank ausprechen. Mir hat das Forum bei meinem angefallenen Problem sehr geholfen und mir meine anfängliche Angst genommen.

Ich hab gestern Abend als erstes den Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis war, "keine Fehler vorhanden"! --> Erst einmal Erleichterung.
Dann hab ich geschaut wie der Öldeckel und der Entlüftungsschlauch aussieht. Ergebnis, kein gelber Schlamm :t (Der Nüsternschutz scheint Wirkung zu zeigen)

Jetzt stand ich vor der Entscheidung, probier ichs nochmal aus den Motor zu starten oder nicht!? Meine Chancen hab ich mir 70 / 30 ausgerechnet dass nur die Zündkerzen abgesoffen sind. Also hab ich die Zündkerzen rausgeschraubt und gereinigt, sahen noch gut aus (sind auch erst 5Tkm drin).
Als ich dann den Motor versucht hab zu starten, schnurrte er wie gewohnt vor sich hin :t :t :t freu freu!!! Also erstmal auf die autobahn und die Wiedergeburt gefeiert!!!

Ursache scheinen wirklich die kurzen Motorlaufzeiten von 5-10 sec. vom WE gewesen zu sein!

Nochmal vielen Dank an alle, die geholfen haben!!!
 
Zündspule defekt.

Servus Michael (@angel.aw),

unser ZZZZ 2.2 hatte dieses Symptom im letzten Oktober auch mehrfach. Auch war im Fehlerspeicher zunächst nichts abgelegt.

Dann aber zeigte sich schlagartig eine defekte Zündspule als Verursacher; der Fehler wurde auch im Speicher mit "Zündaussetzer Zylinder 1" dokumentiert. Gehe also mal davon aus, dass sich von den sechs Zündspulen da vorne demnächst eine verabschieden wird. Kostet beim Freundlichen etwa 38,-- EUR. :t

Teilenummer: 12 13 1 712 219 (Bosch)

Cheers!
Alexander
 
AW: Motor im Eimer?

Nichts zu danken ;):w

Ich komme darauf zurück wenn die NCS software installiert werden muss ;) hehe:d:d

bis bald
Morten:y
 
AW: Zündspule defekt.

Servus Michael (@angel.aw),

unser ZZZZ 2.2 hatte dieses Symptom im letzten Oktober auch mehrfach. Auch war im Fehlerspeicher zunächst nichts abgelegt.

Dann aber zeigte sich schlagartig eine defekte Zündspule als Verursacher; der Fehler wurde auch im Speicher mit "Zündaussetzer Zylinder 1" dokumentiert. Gehe also mal davon aus, dass sich von den sechs Zündspulen da vorne demnächst eine verabschieden wird. Kostet beim Freundlichen etwa 38,-- EUR. :t

Teilenummer: 12 13 1 712 219 (Bosch)

Cheers!
Alexander

Damit kann ich leben :-) wunder mich sowieso warum ich noch keine Probleme mit dem Zündspulen hab.

Nichts zu danken ;):w

Ich komme darauf zurück wenn die NCS software installiert werden muss ;) hehe:d:d

bis bald
Morten:y

Das sollten wir hinbekommen :t
 
AW: Motor im Eimer?

wenn die Zündspulen von Bosch sind wirst Du auch keine Probleme bekommen.


lg Claus
 
Zurück
Oben Unten