Ölwechsel 3.0i

AW: Ölwechsel 3.0i

Wenn deren Preise nicht so verlockend wären :M Da nehme ich wohl auch Mal eine zehnminütige Diskussion in Kauf... Ich denke mal, dass der Mechaniker nach seinen allgemeinen Vorgaben, die er dem Computer entnimmt, arbeitet und sich bei der kleinsten Abweichung absichert, damit er nicht die geringste Verantwortung im Schadensfall tragen muss. Und ja, verstehen werden wir uns in diesem Leben wohl nicht mehr, wobei ich das mittlerweile recht enstpannt sehe.

was machst du denn, wenn dein 3.0 schon deutlich früher anfängt zu piepen, gehst du nach dem Ton und kippst nen 0,5er rein, oder gehst du nach dem Stab oder irgendwo dazwischen? Wollte das Thema nach meinem damaligen Wechsel auch hier im Forum ansprechen, wollte aber keinen Millionsten Thread zum Thema Öl aufmachen...

Gruß
 
AW: Ölwechsel 3.0i

Ich kippe immer ca. 'nen halben Liter Öl nach, wenn sich die Kontrollleuchte meldet.

Mittlerweile schenke ich es mir den Ölmessstab herauszuziehen - der "Informationsgehalt" ist exakt "null" ... ob der nun Mitte, Max oder über Max anzeigt ... der Motor wollte Öl, also bekam er Öl ...

Ein Defekt am TÖNS ist auch möglich, aber es ist nahezu unwahrscheinlich, dass er seinen Defekt nicht direkt mit dem Motorstart durch ein langes Leuchten meldet.
 
AW: Ölwechsel 3.0i

Das wollte ich hören :t

Den Messstab schenke ich mir mittlerweile auch und warte auf die Lampe, da diese sich bei mir ehe in abschätzbaren Abständen meldet...

der "Informationsgehalt" ist exakt "null" ... ob der nun Mitte, Max oder über Max anzeigt ... der Motor wollte Öl, also bekam er Öl ...
Das wiederum finde ich schade. Der Informationsgehalt hätte auch vorhanden sein können, wie ich es von anderen Autos kenne. Wüsste nur zu gerne, warum der BMW-Ölmessstab hier aus der Reihe tanzt? Ist es so schwer die Tauchtiefe der Spitze anzupassen? Oder übersehe ich etwas?

Verstehe auch nicht, warum einige FL fahrer hier im Forum dem Stab hinterher getrauert haben, ich hätte den fehlenden Stab in meinem Auto begrüßt :X

Gruß
 
AW: Ölwechsel 3.0i

Öhm, nein - ich meinte damit nicht, dass er nicht zuverlässig misst, sondern ich meinte, dass ich den Ölmessstab nicht brauche, weil's doch den TÖNS gibt.

Viele Menschen vertrauen dem TÖNS nicht, aber diese Menschen haben die Funktionsweise und die Fehlerüberwachung dieses Teilchens nicht verstanden. Oftmals wird die Funktion des TÖNS mit dem Messstab "abgeglichen" - aber dieser "Messstab" ist eher ein "Peilstab" und taugt nicht um Messergebnisse zu überprüfen.

Außerdem kann es trotz korrektem Ölstand bei einer längeren Bergabfahrt dazu kommen, dass der TÖNS anspricht, weil der Ölstand eben unter das Minimum des Töns geriet (Gefälle eben ....) - daher halte ich es für groben Unfug dem Ölmessstab mehr Wert beizumessen als dem TÖNS.

Aber da gehen die Meinungen sehr auseinander und ich belächel die Leute einfach, die fleißig ihre TÖNS wechseln und feststellen, dass der nächste TÖNS genauso reagiert.

Deshalb : 0,5 Liter Öl reinkippen und alles ist gut.
 
AW: Ölwechsel 3.0i

was machst du denn, wenn dein 3.0 schon deutlich früher anfängt zu piepen, gehst du nach dem Ton und kippst nen 0,5er rein, oder gehst du nach dem Stab oder irgendwo dazwischen? Wollte das Thema nach meinem damaligen Wechsel auch hier im Forum ansprechen, wollte aber keinen Millionsten Thread zum Thema Öl aufmachen...

Gruß

In meiner Gebrauchsanweisung 2003 steht nur, dass beim Aufleuchten der gelben Leuchte nach Abstellen des Motors, bei nächster Gelegenheit Motoröl aufgefüllt werden muss. Das waren dann ca. 0,2-0,3 Liter 0-30 bis Max bei gut 1000 Km .
Gruß
Ale
 
AW: Ölwechsel 3.0i

in Dus mit 0W40 Shell vollsynth. komplett 59,- ohne Anmeldung in 15min erledigt (ohne Diskussion mit dem Personal)

In Stuttgart 15W40 in meinen Youngtimer für 20 Euro kippen lassen und am Ende noch nen Gutschein für die "beste" Wäsche inkl. Handwax bekommen. Die Wäsche wäre wohl teurer gewesen als der Ölwechsel. BMW hätte mir über 100 Steine abgeknüpft.
 
AW: Ölwechsel 3.0i

Edit: ach ja, erst wollte mir der Mechaniker auch das 5w30 LL4 für 89 Euros andrehen, nach den Berichten hier im Forum habe ich aber auf das LL01 bestanden, was er zunächst verweigerte :D Erst nachdem ich auf der Rechnung den Zusatzt: "Achtung, auf Wunsch des Kunden falsches ÖL (0w40 LL01) eingefüllt" unterschrieben habe, konnten wir das über die Bühne bringen... Ach ja, ebenfalls weigerte er sich 6,5 Liter zu füllen, weil er nach dem Ölstab ging und mich mit 6,1L abfertigen wollte :D Da... mussten wir nochmal minutenlang diskutieren...

Gruß
Heute war ich auch bei Mr Wash in Berlin Nonnendammallee, da war ich schon öfter mit unseren anderen Autos.

Nun war ich aber das erste mal mit dem Zetti dort, und ich las schon im Forum sie wollen einem nicht das 0w40 einfüllen.

Und prompt gabs Diskussionen um die Freigabe des öls etc. Ich bestand auf das 0w40 Öl und der Mitarbeiter vermerkte dieses der Rechnung (Öl erfüllt nicht die Freigabe des Herstellers) . Hallo? LL01 erfüllt nicht die Herstelernorm? Naja egal, jjetzt habe ich ja meinen Ölwechsel mit LL01, aber diese Diskussionen sind schon wieder super.
 
Zurück
Oben Unten