Snap-In für das iPhone 4 im Z4 - Eine Bastelanleitung

CPS

Fahrer
Registriert
25 Juni 2006
Ort
Balingen
Hallo Zusammen,

nachdem ich hier bereits eine Umbauanleitung für das iPhone 2G beschrieben habe, möchte ich nun eine Anleitung für das iPhone 4 schreiben.

Das iPhone 3G bzw. 3GS kann ebenfalls mit der oben verlinkten Anleitung eingebaut werden, wobei die Ränder der EjectBox komplett bis auf die Seiten abgeschliffen werden müssen.
Alternativ wird hier beschrieben, wie der Umbau mit einer neuen Ejectbox von BMW vonstatten geht.

In diese (neue) Ejectbox passt ohne Modifikationen das Snap-In für das 2G und das 3G/S.

Das Snap-In für das iPhone 4 ist im oberen Bereich deutlich breiter und passt damit nicht ohne massive Modifikationen in die "alte" Ejectbox.

Die "neue" Ejectbox kann ohne größeren Aufwand modifiziert werden.

Zusätzlich wurde bei iPhone 4 Snap-In die Verriegelung von der hinteren Seite auf die Unterseite gewechselt - die alten Ejectboxen verriegeln aber nur hinten.
Die neue Ejectbox verriegelt nur noch unten.

Die Ejektbox hat folgende Teilenummer: 84 21 2 153 098 (ca. 63 Euro)
Der iPhone 4 Snap-In hat die Nr. 84 21 2 199 389 (ca. 80 Euro)

Die "neue" Ejectbox passt ohne Modifikationen in den E85 / E86
Der Einbau der neuen Ejectbox ist in dem oben verlinkten Beitrag zum 3GS detailliert beschrieben.

Für Wünsche, Anträge, Verbesserungen und Kritik stehe ich jederzeit zur Verfügung ... :y

MfG
CPS

PS: Alle Angaben ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung.
 
AW: Test

Vergleich Snap-In iPhone 2G (unten) und iPhone 4 (oben)
das iPhone 4 Snap-In baut deutlich breiter

IMG_0594.jpgIMG_0595.jpg
 
AW: Test

iPhone 4 Snap-In in alter Ejectbox - passt "überhaupt nicht"
die Ejectbox müsste massiv nachbearbeitet werden

IMG_0596.jpgIMG_0597.jpg
 
AW: Test

iPhone 4 Snap-In in neuer, noch nicht modifizierter Ejectbox
auf den ersten Blick fehlen nur hinten ein paar mm
auf den zweiten Blick muss auch der werkseitig bearbeitete Rand weiter abgenommen werden

IMG_0599.jpgIMG_0598.jpg
 
AW: Test

diverse Ansichten der fertig bearbeiteten Ejectbox mit dem Snap-In und dem Handy
das iPhone passt auf jeden Fall nur ohne Schutzcases o.ä. Schutzfolien sollten nicht stören (nicht getestet)

IMG_0604.jpg
IMG_0606.jpg
IMG_0607.jpg
IMG_0608.jpg
 
AW: Snap-In für das iPhone 4 im Z4 - Eine Bastelanleitung

Tolle Anleitung, super dargestellt - Thumbs up!!!

Gruß Greg
 
AW: Snap-In für das iPhone 4 im Z4 - Eine Bastelanleitung

Das, was BMW nicht interessiert (iPhone 4 in den e83/85/86... Zu bringen) wird hier exzellent geleistet :t
Ich werde das demnächst mal "nachbauen".
 
AW: Snap-In für das iPhone 4 im Z4 - Eine Bastelanleitung

Hi,

SUPER Arbeit - Respekt.

Wenn ich das richtig verstehe, ist diese Maßnahme lediglich dafür gedacht, das iPhone sinnvoll im Fahrzeug unterzubringen.

Antennenanbindung, Ladeanbindung und vor allem das Einloggen ans Fahrzeug/den Bildschirm per Bluetooth funktioniert nicht.

Gruß
 
AW: Snap-In für das iPhone 4 im Z4 - Eine Bastelanleitung

Hi,

SUPER Arbeit - Respekt.

Wenn ich das richtig verstehe, ist diese Maßnahme lediglich dafür gedacht, das iPhone sinnvoll im Fahrzeug unterzubringen.

Antennenanbindung, Ladeanbindung und vor allem das Einloggen ans Fahrzeug/den Bildschirm per Bluetooth funktioniert nicht.

Gruß

Hallo,

das stimmt so nicht ganz:

BT-Kopplung funktioniert immer, dafür ist gar kein Snap-In erforderlich.
(das Handy muss natürlich von der ULF unterstützt werden)
Antennenkopplung und laden des Handys ist die Hauptaufgabe des Snap-Ins.

MfG
CPS
 
AW: Snap-In für das iPhone 4 im Z4 - Eine Bastelanleitung

BT-Kopplung funktioniert immer, dafür ist gar kein Snap-In erforderlich.
(das Handy muss natürlich von der ULF unterstützt werden)
MfG
CPS

Hi,

das ist mir schon klar. Meine Frage war ja auch speziell, da dies hier das E85-Forum ist, auf die Zettis der Baureihe E85 gemünzt. ;)

Denn diese ULFs sind ja nun schon etwas älter. ;)

Gruß
 
AW: Snap-In für das iPhone 4 im Z4 - Eine Bastelanleitung

Hi,

das ist mir schon klar. Meine Frage war ja auch speziell, da dies hier das E85-Forum ist, auf die Zettis der Baureihe E85 gemünzt. ;)

Denn diese ULFs sind ja nun schon etwas älter. ;)

Gruß

OK, in dem Fall spezielle, auf den E85 zugeschnittene Antwort: :)
meine ULF (neueste Version HW13 SW90) arbeitet mit dem iPhone 4 ohne Probleme zusammen.

MfG
CPS
 
AW: Snap-In für das iPhone 4 im Z4 - Eine Bastelanleitung

mal ne ganz dumme frage -

ist es nicht möglich, dass iphone oder auch einen ipod darin zu verbergen und über ein ipod-kabel, das iphone oder einen ipod mit dem HiFi-System zu verbinden, sodass das Gerät (iPhone oder iPod) geladen wird UND das man die musik über das HiFi System wiederzugeben....

Die Idee find ich gut, da ich nach wie vor auf der Suche bin meinen iPod im Auto unterzubringen...Lustige und luftige Halterungen an der Lüftung find ich nicht so dolle und auch im Aschenbecher nicht so komportabel, da die Bedingung da nicht so 100%ig ist...

Man muss nur irgendwie das iPod Kabel durch den Innenraum ziehen....haha..."nur"^^

über Ideen o.ä. sehr dankbar...
 
Saubere Arbeit!
Hätte BMW sicher nich besser hinbekommen^^

Ich hab mir vor nem Monat auch den Snap in Adapter gekauft, allerdings hab ich lediglich provisorisch mein iPhone drangesteckt und musste feststellen, das außer Ladefunktion nichts funktionierte.... :-(

- Kein Adressbuch im Monitor
- Konnte keine Anrufe tätigen
- Keine Musik (geht ohne hin nich ohne ComBox) :-P

Da Bleib ich lieber bei meinem netten Zigarettenanzünder!

Wie schaut#s denn bei dir aus mit den Funktionen des Snap in Adapters?
Funzt es bei dir etwa?
Bei dem preis von 80€ geh ich davon aus, dass du den "Basic" hast
 
Ich habe einmal ne ganz doofe Frage,
ich sehe bei diesen iPhone 4 Topics immer nur ganz selten die Standard-Lösung zum Anschließen des iPhone 4 an
das Autoradio/Navi Professional im E85.
http://www.bmw.de/de/de/owners/accessories/ipod/ipod_facts.html

(BT Kopplung zum Telefonieren und aufs Adressbuch zugreifen funzt ja eigentlich je nach ULF problemlos)

Zum einen gibts ja diese mehr oder weniger hässliche Methode das iPhone über dem Aux-Anschluß über dem Aschebescha anzuschließen
und Steuerung dann halt übers iPhone in Griffweite.
(Hier bitte am iPhone den Line-Out am Dockkabel verwenden, Kopfhörer-Ausgang klingt gruselig)

Zum anderen, so hab ich es grad bei mir, mit dem von BMW angebotenen Anschlußkabel verlegt ins Handschuh-Fach.
Das iPhone lädt, Zugriff auf extra BMW-Playlisten oder Blättern durch alle Titel, Zufallswiedergabe am Navi/Autoradio möglich.

Ist diese Lösung irgendwie so unbeliebt oder sind die Handschuhfächer immer schon voll?
 
Ist diese Lösung irgendwie so unbeliebt oder sind die Handschuhfächer immer schon voll?

Das ding ist, dass es mit einem Ei-Phone wenig sinn macht es ins handschuhfach zu schmeißen... mim ipod klarer fall.
aber was machst du wenn du n anruf bekommst?

sollte schon in reichweite sein oder halt über bc bedienbar sein....
 
Ja, deswegen, das ist eigentlich alles übers Autoradio/Navi Professional steuerbar per BT und Handschuhfach ist ja in Reichweite.
Ich muß mein iPhone da nicht einmal in die Hand nehmen, ehrlich gesagt und es lässt sich problemlos koppeln.

Wie gesagt, ich kann da nur von meinem Zetti (2008) ausgehen. Wie es sich bei älteren Z4 oder mit anderen Ausstattungen verhält weiß ich nicht, allerdings gehts wohl laut BMW für alle Modelle.
 
hmm.. ja ich denk das geht erst ab 2006^^ bt hab ich aaach ned :(

@cps
wie schauts denn nun bei deiner variante aus? was funzt? was nicht?
würd mich mal interesieren.
 
Weil hier gerade wieder das Thema ULF Version und koppeln, etc. aufkommt - beim Z (04/2003 / Navi Prof / BT, etc) mag sich leider gar nicht mit dem IPhone4 anfreunden... das Telefon wird einfach nicht gefunden - kennt das Phänomen jemand bzw. konnte es jemand beseitigen?
Softwareupdate im Z?
Möglich? schon mal wer gemacht? was kostests? ;-)

Fragen über Fragen...

Grüße,
Andreas
 
Zurück
Oben Unten