Wie genau läuft die Eintragung von Kompletträdern ab??

kermit323c

Testfahrer
Registriert
12 Juli 2010
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo miteinander,

die Suche habe ich bemüht, aber die genaue Vorgehensweise habe ich in meinem Fall nicht gefunden.

Zuständig scheint in Niedersachsen ja der TÜV zu sein, so viel habe ich gefunden.

Ich möchte auf unserem e86 mit StandardFw den Radsatz 216 (BMW Motorsport) eintragen lassen. Der Satz stammt vom e90 ohne Papiere mit folgenden Daten hinten in der Felge (255er): 6770465 RD300 BBS 0545101 AlSi11 81/2jx18 EH2+ IS37

Die Reifen sind montiert - sehen gut aus:t und passen für mein dafürhalten, sind aber verdammt weit aussen.

Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen, kann ich irgendwie vorab an ein Gutachten kommen, oder erledigt das alles der TÜV?

Sorry für vielleicht dumme Fragen, aber ich habe in meinen 20 Autojahren noch nie etwas in der Art vorgenommen.

LG Daniel
 
AW: Wie genau läuft die Eintragung von Kompletträdern ab??

Zuständig scheint in Niedersachsen ja der TÜV zu sein, so viel habe ich gefunden.

stimmt. Mußte ich letztes Jahr feststellen, als ich es bei der
Dekra versuchte. Tipp: vorher Termin vereinbaren, da nicht
jeder Prüfer dafür ausgebildet ist. Kann je nach TÜV sogar
einige Wochen dauern.

Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen, kann ich irgendwie vorab an ein Gutachten kommen, oder erledigt das alles der TÜV?

Der TÜV erledigt das nicht für Dich. Das Teilegutachten für die Felgen/
Bereifung mußt Du schon selbst beibringen.
Falls das nicht möglich sein sollte, bliebe m.E. nur der Weg der
Einzelabnahme. Hiermit kenne ich mich aber nicht aus.
 
AW: Wie genau läuft die Eintragung von Kompletträdern ab??

Danke für die schnelle Antwort.

Wie komme ich denn an ein Teilegutachten für eben diese BMW Felgen?
Zumal - da die Felgen ja eigentlich nur für den E90 sind, wird sehr wahrscheinlich ja auch nur dieses Fahrzeug erwähnt sein.

Die erwähnte Einzelabnahme ist dann auch ohne Papiere möglich?

LG Daniel
 
AW: Wie genau läuft die Eintragung von Kompletträdern ab??

Die erwähnte Einzelabnahme ist dann auch ohne Papiere möglich?

LG Daniel

Nicht ganz, du wirst min ein Festigkeitsgutachten für die Felgen brauchen- bekommst du bestimmt bei BMW- und eine Reifenfreigabe(sofern es eine andere Größe ist als im Fahrzeugschein) Reifenfreigabe bekommst du beim Reifenhersteller, ist meißt auf der Homepage ein Anfrage fenster- ansonsten über "Kontakt" - ist unproblematish
 
AW: Wie genau läuft die Eintragung von Kompletträdern ab??

das ist so nicht ganz richtig.

Ich bin vor 5 monaten mit meinen 19 zoll alpina classic zum tüv gefahren..

Ich hatte weder papire für die Felgen noch eine ABE freigabe..

Er hat sich alles angeschaut ob etwas schleift usw... und eine kleine tour auf dem parkplatz gemacht wo er die lenkung komplet einschlägt und dann ordentlich gas gibts ;) und weil nichts geschliffen hat und die räder auch in die Radläufte passten gab es nicht zu meckern und er hat die Felgen sofort in den Fahrzeugschein eingetragen.
Alles eine sache von 20 min...
 
AW: Wie genau läuft die Eintragung von Kompletträdern ab??

@ Morten

-scheint also auch vom TÜV oder Prüfer abhängig zu sein...

Da ich auch keinerlei Unterlagen habe, sondern "nur" die originalen BMW Räder könnte ich es ja auch so beim TÜV versuchen.

Muß man zur Eintragung beide Zulassungsbescheinigungen mitnehmen, und zu wechem Kurs läuft so etwas i.d.Regel ab?

LG Daniel
 
AW: Wie genau läuft die Eintragung von Kompletträdern ab??

Bei meinem letzten Auto hatte ich für die Felgen nur ein Festigkeitsgutachten (das man für original Felgen sicher bei BMW bekommt) und ein Vergleichsgutachten dabei. (Felgentyp ist egal, die größe, breite und ET sollte mit deiner übereinstimmen + eine freigabe für den Z4) Dann ist auf jeden Fall eine Einzelabnahme machbar. Hat mich damals 75€ gekostet. Am besten vorher mal mt dem TÜV Menschen besprechen, da gibt es nämlich leider ganz große Unterschiede.
 
AW: Wie genau läuft die Eintragung von Kompletträdern ab??

Ich würde mir das gaaanz einfach machen:

... Felgen sind von BMW (Original?)
... Felgenbreite und Einpresstiefe in humanen Dimensionen (8,5" haben auch die üblichen Z4-Räder)
... Reifengröße in Dimensionen, die für den Z4 üblich sind?
... lediglich "unauffällige" 18"-Räder
... Felgen stammen von einem schwereren BMW

Damit würde ich einfach so herumfahren bis mir irgendein Polizist erzählen will, dass diese "BMW-Räder" für meinen Z4 nicht zugelassen wären. :M

(normalerweise bin ich auch dafür jeden Pups eintragen zu lassen, aber in diesem Fall sehe ich das anders)
 
AW: Wie genau läuft die Eintragung von Kompletträdern ab??

Ich würde mir das gaaanz einfach machen:

... Felgen sind von BMW (Original?)
... Felgenbreite und Einpresstiefe in humanen Dimensionen (8,5" haben auch die üblichen Z4-Räder)
... Reifengröße in Dimensionen, die für den Z4 üblich sind?
... lediglich "unauffällige" 18"-Räder
... Felgen stammen von einem schwereren BMW

Damit würde ich einfach so herumfahren bis mir irgendein Polizist erzählen will, dass diese "BMW-Räder" für meinen Z4 nicht zugelassen wären. :M

(normalerweise bin ich auch dafür jeden Pups eintragen zu lassen, aber in diesem Fall sehe ich das anders)

Ich hatte einen ähnlichen Gedankengang . . . ABER . . . da ich ein vorsichtiger Mensch bin :M denke ich auch immer an das, was passiert, wenns passiert: Unfallbeteiligung ohne Schuld mit Rechtsstreit und ein Unfallgutachten stellt fest, dass die Felgen nicht zugelassen sind . . :#:a

ABER das muss ja jede(r) selbst wissen :s. Ein Festigkeitsgutachten kann man per eMail bei der Kundenbetreuung anfordern und im Normalfall ist das nach 8 Tagen im Briefkasten. Damit würde ich dann zur prüfenden/eintragenden Stelle fahren und die paar €uronen investieren :w.
 
AW: Wie genau läuft die Eintragung von Kompletträdern ab??

würde ich auch machen, also bei BMW anfragen und eintragen lassen, denn immerhin kommen die Felgen im Vergleich zu den Originalen 13mm weiter raus, also Diskutieren mit "gleichen Maßen" oder so is dann auch nicht mehr

wobei ich mir sicher bin, dass es kein Polizei-Beamter und whs nichtmal der TÜV merken bzw bemängeln würde (solang die Radläufe innen nicht angeschliffen sind)
 
Zurück
Oben Unten