Textar Bremsscheiben

florian911

Fahrer
Registriert
2 Mai 2010
Ort
Franken
AW: Textar Bremsscheiben

Hi,
also ich kaufe meine Teile für die Bremsen immer beim örtlichen Händler.
Aber ich meine, Jokin hätte diesen Shop auch mal empfohlen, wenn ich mich nicht irre, wird also seriös sein.
Und klar kannste auch bei den Belägen zu Textar greifen, ist eine seriöse MArke.
 
AW: Textar Bremsscheiben

Wieso Textar? ich mein, hast du ne Begründung für deine Entscheidung?!

Ich setze bei Bremsbelägen / Bremsscheiben generell auf ATE, da ATE wohl die Originalen Bremsscheiben und Beläge von BMW, von ATE Hergestellt werden...

Zumindest bei Bremsbelägen setzt BMW schon lange nicht mehr auf ATE! Schau mal ins OEM rein.
 
AW: Textar Bremsscheiben

Also ich verwende auch lieber ATE Produkte als z.B. original BMW Teile.
345er Scheibe für den M ist auf jedenfall besser als die originale und die power Disk sowiso.
Meine Meinung
 
AW: Textar Bremsscheiben

BMW stellt wie alle anderen Hersteller keine eigenen Bremsteile her.
LG Andreas
 
AW: Re: AW: Textar Bremsscheiben

BMW stellt wie alle anderen Hersteller keine eigenen Bremsteile her.
LG Andreas

richtig aber das dürfte wohl jeder wissen und trotzdem werden diese dann als original BMW Ersatzteile zu viel höheren preisen verkauft
 
AW: Re: AW: Textar Bremsscheiben

BMW stellt wie alle anderen Hersteller keine eigenen Bremsteile her.
LG Andreas
Wie kommst Du darauf?

richtig aber das dürfte wohl jeder wissen und trotzdem werden diese dann als original BMW Ersatzteile zu viel höheren preisen verkauft
Mir zumindest ist es neu - und wenn Du recht hast, sollte mal jemand schleunigst diese Webseite hier aktualisieren:

http://www.bmwgroup.com/bmwgroup_pr...etzwerk/produktionsstandorte/werk_berlin.html

"Originalteile" bedeutet nicht, dass (z.B.) BMW sie selber fertigt, sondern dass der Hersteller die Qualitätsvorgaben nicht nur macht sondern auch immer wieder prüft ob die Hersteller diese erfüllen.

Im Übrigen ist es bei Bremsscheiben zu ziemlich egal ob nun Jurid, ATE, Textar oder Zimmermann. Die unterscheiden sich maximal in der Beschichtung des Topfes, manche gammeln, andere nicht ... das scheint bei vielen ein sehr wichtiges Kaufkriterium zu sein.
Mir ist das so egal, dass ich mich nicht drum gekümmert habe welcher Hersteller da wie was macht. Ich will damit nur zum Stehen kommen - und das geht mit allen Aftersales-Herstellern, die einen etablierten Namen tragen.
 
AW: Re: AW: Textar Bremsscheiben

Dann sollte das doch mal jemand machen:b
 
AW: Re: AW: Textar Bremsscheiben

Wie kommst Du darauf?


"Originalteile" bedeutet nicht, dass (z.B.) BMW sie selber fertigt, sondern dass der Hersteller die Qualitätsvorgaben nicht nur macht sondern auch immer wieder prüft ob die Hersteller diese erfüllen.

absolut richtig

Im Übrigen ist es bei Bremsscheiben zu ziemlich egal ob nun Jurid, ATE, Textar oder Zimmermann. Die unterscheiden sich maximal in der Beschichtung des Topfes, manche gammeln, andere nicht ... das scheint bei vielen ein sehr wichtiges Kaufkriterium zu sein.

Ich würde nicht alle in einen Topf werfen bei der Qualität der Bremsen und da gehören die Schein mit dazu bin ich etwas sensibilisiert. Aus eigener Erfahrung weiß ich daß sich die Zimmermänner schon mal verziehen und reißen. Auch kann ich sagen daß die orig. Z4M Scheibe auch zum rubbeln neigt und schneller verschleißt als z.B. die ATE. Seit ich die ATE benutze habe ich keine Probleme mehr. Mein Anforderungsprofil liegt aber auch höher als bei den meisten hier

Mir ist das so egal, dass ich mich nicht drum gekümmert habe welcher Hersteller da wie was macht. Ich will damit nur zum Stehen kommen - und das geht mit allen Aftersales-Herstellern, die einen etablierten Namen tragen.

Ich nehm die von denen ich weiß daß sie funktionieren
 
AW: Re: AW: Textar Bremsscheiben

Ich nehm die von denen ich weiß daß sie funktionieren

Das sehe ich so wie Du.... und ich bin seit 2007 durch das ATE HighPerformanceBrakeKit von den PowerDisc begeistert. Habe immer noch die erste Scheibe drauf, obwohl damit schon mind. 500 Nordschleiferunden, diverse Forumsausfahrten sowie Urlaube absolviert wurden (insgesamt ca. 80 Tkm). Beläge habe ich natürlich schon diverse "vernichtet", aber immer nur die Pads von ATE für die Anlage.
 
AW: Textar Bremsscheiben

Hallo zusammen,

so nun noch mal zu diesem Thema. die Frage kam auf, warum eigtl. Textar???

Ganz einfach... über ATE ließt man sehr viel Gutes aber auch schlechte Dinge. Oft wird beschrieben das diese flattern oder ruckeln.
Über Textar habe ich noch keine schlechten Erfahrungen mitbekommen. Somit habe ich mich für Textar entschieden.

Was mich noch etwas stutzig gemacht hat, war der günstige Preis aus der Bucht.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260566883372&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Bei Textar zahle ich so viel für Scheiben alleine. Aber wenn ihr sagt das Angebot aus der Bucht sollte in Ordnung gehen, dann glaub ich ecuh das ;-) Bin ja auch ein fast Newbie -> Habe nächsten Montag Einjähriges.

Danke!
 
AW: Textar Bremsscheiben

Was mir gerade einfällt, ich habe hier noch Bremsscheiben rumliegen! http://www.zroadster.com/forum/showthread.php/81236-NEUWARE-Innenraumfilter-ATE-Bremsscheiben-hinten

Wären aber für die HA!

Sry, brauch für die VA.

Wenn ich nun die Verschleißgrenze feststellen möchte, kann ich dann einfach mit einer Schieblehre hergehn und die Dicke messen? Habe ja gehört das die Mindestdicke um die 20 mm liegt. Ist das korrekt?
 
AW: Textar Bremsscheiben

Genaugenommen kannste das so nicht messen - aber für den Hausgebrauch reicht das. (ich messe auch nur grob mit dem Messschieber)
 
AW: Textar Bremsscheiben

Ich kann sonst auch EBC (Scheiben + Beläge) sehr empfehlen, gibt es zu top Preisen in England zu kaufen und haben auch alle ABE. ;)
 
AW: Textar Bremsscheiben

So Leute... habe nun einfach ATE Bremsklötze bestellt. Wird schon schief gehn! -> Gabs nur ATE in dem empfohlenem Shop (siehe oben)

Die Bremsscheiben müssen laut Aussage des Freundlichen noch nicht runter. Also bleiben sie erstmal drauf.

Danke an alle!
 
AW: Textar Bremsscheiben

Moin :)

Wenn einer bei den bremsen spaaren will dann bitte nicht bei ebay !
Wem original oder ate zu teuer ist der kann gern zu texar greifen , ist der größte konkurent von ate (conti) und bietet auch spitzen qualität . Ich machte bei texar allerdings die erfahrung das diese bremsscheiben + klötze bei automatikfahrzeugen immer ein quitschen bei den ersten 2 bremsungen verursacht haben ( 1xe46 2xe60 )
was ich nur jeden empfelen kann ist die marke barum das ist die tochterfirma von conti sprich ate die klötze und scheiben werden im selben werk gefertigt und ich kann nur sagen das , dass preis leistungsverhältniss genial ist ! ca 30-40% günstiger als ate ,...

Gruß
 
Zurück
Oben Unten