Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

frostwyrm

Testfahrer
Registriert
7 September 2010
Hallo,

ich wollte die vorderen und hinteren Radkästen meines Z4 Roadsters bördeln lassen, und mir größere Sommerfelgen kaufen. Die Kanten der Radkästen sind sehr dünn und verlaufen ziemlich flach. Geht das überhaupt? Sie es gut aus? Hat jemand das schon bei sich gemacht und hat davon ein paar Bilder?

So viele Fragen :D aber ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann

Gruß kai
 
AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

Welche felgendimension -in Verbindung mit welcher tieferlegung- schwebt dir denn vor ?!
Man bringt schon einiges unter im Standard-Radhaus
 
AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

Die vorderen Radkästen willst Du bördeln lassen? ... was versprichst Du Dir davon? .. hast Du Dir die vorderen Radläufe schonmal genauer angeschaut?
 
AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

Also nach dem Teilegutachten passen die Felgen mit:

vorn: in 8,5" mit 225/35/R19
hinten: in 9,5" mit 255/30/R19

nach dem Gutachten muss ich dafür hinten und vorne die Radkästen machen lassen.

Sind ASA GT-1 Felgen
 
AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

Hast noch eine ET für uns?

je nach ET geht sich das auch ohne bördeln aus...

Dass vorne jemand bördelt, hab ich noch nie gesehen - es gab/gibt hier einige wneige User, die haben hinten die Radkösten verbreitert... da gabs auch schon mal einen thread denke ich...
 
AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

Ich tippe mal auf ET35...!?
Diese Felgendimensionen sind beim Z4 schon fast Standard und passen OHNE bördeln perfekt... Da ist sogar noch reichlich Luft :w
Pack also die Felgen drauf und fahr damit zum TÜV...Du wirst keine Probleme dami bekommen...:M
 
AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

Für die Vorderachse:

"An der Vorderachse ist durch Nacharbeit der Frontschürze am Übergang zum Kotflügel eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-/ Reifenkombination herzustellen."

"Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein."

Für die Hinterachse:
"Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein."

"An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen."

Werd die dann mal bestellen und schauen ob das passt.
 
AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

Siehste - da steht nix von Bördeln :t

Und die ET ist auch nicht so wild.
 
AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

Alles klaaaar :D Muss man den Text also nur verstehen können :D
Besten Dank =)
 
AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

In solchen Fällen lohnt ein Besuch beim anderen Tüv :w

Edit:
Aus einem anderen Thread herauskopiert:

Meine Kombi: Bilstein B16 mit 8,5x19 ET 35mit 235er und 9,5 x 19 ET 32 mit 265er......
ET32 ... logisch, dass das nicht geht!

reifen-HA.jpg


... mein Rad steht 7 mm weiter innen und ich habe Schleifspuren am Reifen - auf dem Bild gut zu sehen.

Bördeln wird bei Dir nicht reichen, da darfste mal gepflegt den Kotflügel ziehen.
 
AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

Ich hätte auch gern gewusst ob bördeln machbar ist....
Und nur damit wir über die gleiche Sache reden.... ich meine damit Kanten umlegen
 
AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

Also, das reine bördeln finde ich bei dem Z4 schwierig, da diese "Kanten" dich recht kurz sind und dadurch auf der Runde viel Kraft überträgt. Hierdurch kann die Seite des Kotflügels recht schnell wellig werden und auch der Lack reißen.
Bei mir ist es (wird es) so ausgeführt. Kotflügel komplett um ca. 10mm geweitet und zur Stoßstange und Schweller angepasst. Innenkotflügel ausgebaut, Kotflügel innen mit "Struktur" ausgespritzt und Kanten am Radlauf abgedichtet, Innenkotflügel seitlich gekürzt und wieder montiert. Übergang Kotflügel zum Innenkotflügel abgedichtet......

(ich habe bewusst gescheiten "wird es", weil zurzeit nur die Kotflügel geweitet sind. Die Dicht- und Kürzungs-Arbeiten werden nächste Woche ausgeführt, da es alles erstmal alles über den Tüv musste. Dann kommen noch die Aero-Schweller dran und dann können die Übergänge besser hergestellt werden. Aber alles passiert so wie ich mir das gewünscht habe. Ich habe wirklich das Glück einen Händler zu haben, der auf die Wünsche des Kunden eingeht und auch mal einen Kofferraum voll Teile verbaut ohne schräg zu gucken!)
 
AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

@SUSAMICH...

Find ich nicht.

Schau mal SEDAN seinen Z4 an ;) Sieht eher nach Kavier-Tuning aus *hehe*
 
AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

Finde ich auch Quatsch zu sagen dass es Döner Tuning ist...
 
AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

Strosek hatte mal einen 928 umbau bei dem gebördelt wurde, fand ich klasse. (Ich mein das war gebördelt, zumindest standen die sehr flach raus)

Würde mich auch mal interessieren, wie das mit dem bördeln beim Z4 aussehen würde
 
AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

Ich verstehe nicht in diesem Forum die rassistischen Äußerungen mit dem Begriff "Döner-Tuning" es beleidigt auch kein Ausländer mit "Kartoffel-Tuning" oder anderen Begriffe.
Wir sind hier um über unsere KFZ zu reden und nicht den Geschmack des anderen runter zu drücken.
 
AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

Bei meinem ersten Z4 waren hinten die Kanten umgelegt, ohne Probleme, und ohne Döner ;)

M224_019.jpg
 
AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

Habe auch das Problem mit den Kanten hinten, im Gutachten steht auch definitiv drinne das die hinteren Kanten um 45 Grad nach oben gestellt werden muss, Felge ist die BBS CH-R in 19 Zoll 9,5J ET 35. Frage ist jetzt nur soll ich wirklich die Kanten umlegen lassen oder es nochmals versuchen, es steht ja in den Gutachten drinne.
 
Zurück
Oben Unten