KW Clubsport Fahrwerk

thegravity

Fahrer
Registriert
3 August 2010
Hallo zusammen,

mir wurde für meinen M von einem renommierten Betrieb ein KW Clubsport Fahrwerk angeboten. Preis: 3000 inkl. einbau und komplettem setup, radvermessung etc. (KW 2500, Einbau etc 500) Ich gehe davon aus, dass es wirklich gut abgestimmt ist. Trotzdem find ich den Preis recht heftig. Was meint Ihr?
Dank und Gruss,
Philip
 
Schau doch einfach den Preis für das Fahrwerk im Internet nach, dann weißt du es selbst. 500€ für Einbau und Abstimmung ist noch im Rahmen. 2-300 wird dir wohl jeder für den Einbau abknöpfen und eine gescheite Vermessung kostet nochmal gut 100€.

Ob das Fahrwerk aber wirklich 2500€ kostet, ich glaube nicht, das gibts sicher billiger. Ich hab für mein KW V3 1450€ gezahlt und der einzige Unterschied zum Clubsport sind die bisschen weicheren Federn.
 
AW: Re: KW Clubsport Fahrwerk

Ich hab für mein KW V3 1450€ gezahlt und der einzige Unterschied zum Clubsport sind die bisschen weicheren Federn.

Soviel ich weiß sind beim Clubsport noch verstellbare Domlager mit dabei
 
AW: Re: KW Clubsport Fahrwerk

Ich hab für mein KW V3 1450€ gezahlt und der einzige Unterschied zum Clubsport sind die bisschen weicheren Federn.

Soviel ich weiß sind beim Clubsport noch verstellbare Domlager mit dabei
 
AW: KW Clubsport Fahrwerk

Hallo Philip,

der Preis geht schon in Ordnung.

Aber bist Du sicher, dass das das richtige Fahrwerk für Dich ist?

Schau mal in diese Übersicht und schau dort welcher Bereich von Straßenfahrwerken und welche von Rennstreckenfahrwerken abgedeckt wird:

http://www.kwsuspension.de/de/kw_produktuebersicht.php?MainPage=overview

... die deutschen Straßen sind mit ihren Schlaglöchern und Unebenheiten vielerorts dermaßen weit weg von Rennstreckenverhältnissen, dass ich mein KW V3 nur in einer mittleren Einstellung fahre - härtere Einstellungen führen dazu, dass das Rad nicht mehr am Boden geführt werden kann ... Osterhasenhoppelei ...

Anhand der Unsicherheit wie Du Deinen Beitrag geschrieben hast,denke ich, dass das V3 Deine Bedürfnisse besser erfüllen wird.
Auch aus Kostensicht.
 
AW: KW Clubsport Fahrwerk

Dank erstmal. Ich habe tatsächlich Preise verglichen, und gibt es schon Angebote ab 1999, ohne Einbau. Was wäre denn der Listenpreis?
Zum Fahrwerk, ich werde den Wagen langsam aber sicher zum trackday Wagen umbauen, da passt das schon mit dem Fahrwerk.
 
AW: KW Clubsport Fahrwerk

Jupp, dann passt das. Bevor Du anfängst, empfehle ich Dir ein Besuch bei unserem z-racing-team am 30.04. bei der VLN. Dort kannst Du direkt vor Ort erfragen welche Preise üblich sind und was Du dafür erwarten kannst.
 
AW: KW Clubsport Fahrwerk

Ja danke. Werde sowieso da sein. Ein Bekannter fährt auch mit. Das lass ich mir nicht entgehen. Dachte erstmal an Fahrwerk und Stahlflex mit Performance Friction Belägen und anderer Bremsflüssigkeit. Als nächstes dann Sportreifen.
 
AW: KW Clubsport Fahrwerk

Ja danke. Werde sowieso da sein. Ein Bekannter fährt auch mit. Das lass ich mir nicht entgehen. Dachte erstmal an Fahrwerk und Stahlflex mit Performance Friction Belägen und anderer Bremsflüssigkeit. Als nächstes dann Sportreifen.

So würde ich auch vorgehen. Ein gutes Fahrwerk bringt enorm viel. Stahlflex hat bei mir auch geholfen, ich kann dir die ATE Blue Racing Bremsflüssigkeit empfehlen, funktioniert bei mir sehr gut.
 
AW: Re: AW: KW Clubsport Fahrwerk

So würde ich auch vorgehen. Ein gutes Fahrwerk bringt enorm viel. Stahlflex hat bei mir auch geholfen, ich kann dir die ATE Blue Racing Bremsflüssigkeit empfehlen, funktioniert bei mir sehr gut.

Ich habe das ATE HighPerformance Brake Kit verbaut und das funktioniert mit der normalen DOT4 Bremsflüssigkeit ebenso sehr gut. Ich hatte jedenfalls noch nie ein weiches Pedal bekommen gehabt.
 
AW: Re: AW: KW Clubsport Fahrwerk

Danke für den Tip. Ist mir aber doch erstmal zu teuer das Ganze. Stahlflex, neue Flüssigkeit und Sportbremsbeläge dürften erstmal genügen.
 
AW: Re: AW: KW Clubsport Fahrwerk

Danke für den Tip. Ist mir aber doch erstmal zu teuer das Ganze. Stahlflex, neue Flüssigkeit und Sportbremsbeläge dürften erstmal genügen.

Das sollte kein Tipp für Dich gewesen sein, sondern verdeutlichen, dass das mit der Blue Race etwas überbewertet wird.
 
Also ich hab es 2x geschafft, da hat das Pedal komplett nachgelassen (Vollbremsung). Die Bremsflüssigkeit kostet 20€, wenn ich schon mein Auto umbaue spar ich doch nicht an so etwas?
 
Zurück
Oben Unten