Kupplung; Schleifpunkt

Salaska

Fahrer
Registriert
31 Oktober 2010
Hallo zusammen,

nachdem ich meinen Z4 noch nicht allzu lange fahre, so habe ich eine Frage zur Kupplung. Mir kommt es so vor als ob die Z4 Kupplung so gut wie keinen Schleifpunkt hat? Beim Anfahren muss ich immer so zirka auf 1200-1500 U/min hochgehen und die Kupplung kommen lassen, damit er mir nicht abwürgt. Würde ich mit Standgas (glaube sind 650-750 U/min oder auch mit 1000U/min) die Kupplung kommen lassen, so würde der Wagen "bocken".

Die Kupplung ist soweit mir ersichtlich noch nicht verschließen, da wenn ich die Gänge den 4ten Gang einlege und die Kupplung kommen lasse, der Motor wie gehabt aus geht.

Wie schaut es hier bei euren Kupplungen aus?

viele Grüße und Danke im Vorfeld
Jörg
 
AW: Kupplung; Schleifpunkt

Also der kupplungspunkt ist gerade im z4 sehr spürbar. ein wenig stramm und kurz. soll heissen man muss die kupplung am genau richtigen punkt halten um ein ruckeln zu vermeiden.

kommt mir vor als wenn sie bei dir sehr schlapp ist?
 
AW: Kupplung; Schleifpunkt

Wie fährst du denn mit dem Wagen an? Fährst du im Standgas mit schleifender Kupplung an oder mußt du ebenfalls beim Anfahren etwas Gas geben?

viele Grüße, Jörg
 
AW: Kupplung; Schleifpunkt

Anfahren ohne Gas zu geben? ... macht das wirklich noch jemand heutzutage?

Ich latsche auf's Gas und lasse die Kupplung los. Wenn der Wagen ruckelt, war ich zu schnell von der Kupplung und wenn die Drehzahl hochrast, war ich zu schnell auf dem Gas ... kommt hin und wieder mal vor, weil ich eh nur noch im zweiten Gang anfahre.

Wenn die Hinterreifen leicht am Pfeifen sind und das Anfahren ohne Ruckler war, dann war's perfekt :t
 
AW: Kupplung; Schleifpunkt

Wie fährst du denn mit dem Wagen an? Fährst du im Standgas mit schleifender Kupplung an oder mußt du ebenfalls beim Anfahren etwas Gas geben?

viele Grüße, Jörg

Man sollte beim Anfahren schon etwas Gas geben :w
So wars zumindest in meiner Zeit als ´Schalterfahrer´ - weiß gar nicht, wo dein Problem liegt....
 
AW: Kupplung; Schleifpunkt

Genau das meine ich Jokin. Grundsätzlich kann ich mit dem Wagen schon sauber anfahren, allerdings benötigt mann sehr viel Fingerspitzengefühl. Gerade im Stau oder Stadtverkehr ist es allerdings sehr nervig den Wagen immer auf min ~1300U/min zu bringen um kuppeln zu können. Die Freundin will sich auch noch parallel mit einem unterhalten oder macht sonstige aufmerksamkeitserregende Sachen, so dass der Verhalt mit meiner Kupplung bisweilen sehr nerven kann.

Mich interessiert einzig die Frage, ob es normal beim Z4 ist. Ich hatte in der Vergangeheit mehrere Automatik Modelle (u.a. 3xz3) und geschäftlich ettliche Schalter Fahrzeuge, so dass ich es von diesen gewohnt war auch im Standgas anzufahren (egal ob Diesel oder Benziner)
 
AW: Kupplung; Schleifpunkt

Genau das meine ich Jokin. Grundsätzlich kann ich mit dem Wagen schon sauber anfahren, allerdings benötigt mann sehr viel Fingerspitzengefühl. Gerade im Stau oder Stadtverkehr ist es allerdings sehr nervig den Wagen immer auf min ~1300U/min zu bringen um kuppeln zu können. Die Freundin will sich auch noch parallel mit einem unterhalten oder macht sonstige aufmerksamkeitserregende Sachen, so dass der Verhalt mit meiner Kupplung bisweilen sehr nerven kann.

Mich interessiert einzig die Frage, ob es normal beim Z4 ist. Ich hatte in der Vergangeheit mehrere Automatik Modelle (u.a. 3xz3) und geschäftlich ettliche Schalter Fahrzeuge, so dass ich es von diesen gewohnt war auch im Standgas anzufahren (egal ob Diesel oder Benziner)

Ach mensch, sag das doch gleich, dass Du deswegen Gas und Kupplung nichtzeitgleich gefühlvoll bedienen kannst !! :d :d
 
AW: Kupplung; Schleifpunkt

ich kann mit standgas ohne probleme anfahren, bzw auch mit 1000u/min, das mach ich aber eh nur in der stadt wenn einer vor mir an der ampel ist ;)
 
AW: Kupplung; Schleifpunkt

Da wäre das DKG doch eine feine Sache; - da könnte dann die Freundin auch zur Not noch (nebenbei) am Lenkrad schalten....
 
AW: Kupplung; Schleifpunkt

also ob man sich konzentrieren muss zum einkuppeln hängt wohl von jedem einzelnen ab.. als normal würde ich das net ansehen.

Mein Z4 fährt sich sehr leicht an. ich hab allerdings auch noch NIE versucht, ohne Gas anzufahren!!!
Ich bezweifle aber, dass das nicht geht. Mit etwas Gefühl kann man das auto mit Sicherheit ohne Gas anfahren, so gutmütig wie mein Auto in Verbindung mit dem 2,5si ist.. (Geringes Gewicht in Verbindung mit starkem Motor = leichtfüssiges Anfahren)

meine C-Klasse erfordert deutlich mehr Gefühl im Umgang mit der Kupplung, besonders weil diese mit der Temperatur ihren Schleifpunkt deutlich verschiebt...
 
Ohne Gas anzufahren müsste ich auch erst mal ausprobieren, habe ich seit der Fahrschule nicht mehr gemacht.

Wenn du dich ein paar Fahrten dazu zwingst, mit etwas Gas anzufahren, wirst du das, ja nach Alter, schnell automatisieren. Dann kannste wieder dabei Reden, weil du nicht mehr drüber nachdenkst. Je jünger du bist, sprich je kürzer du vorher ohne Gas angefahren bist, desto leichter wirste dich dran gewöhnen.
 
AW: Kupplung; Schleifpunkt

Also beim 3.0si kann ich auch im Standgas anfahren wenn ich will, z.b. im Stau etc. Geht ohne Bocken :)
 
AW: Kupplung; Schleifpunkt

Ich verstehe was du meinst.

Ich denke dass die Kupplung generell sehr sportlich abgestimmt ist, als ich zuletzt den TT Roadster fuhr, empfand ich keinen Unterschied.
Allerdings ist es nachvollziehbar, dass ein 218 PS Fahrzeug anders zum Anfahren gestreichelt werden muss, als ein 140 PS TDI von VW... =)

Also, nimm es so hin, freu dich dass sie funktioniert, und fahr doch mal zur abwechslung einen alten Renault... wirst dankbar über deine jetztige Kupplung sein :t
 
AW: Kupplung; Schleifpunkt

Ich verstehe was du meinst....Also, nimm es so hin, freu dich dass sie funktioniert, und fahr doch mal zur abwechslung einen alten Renault... wirst dankbar über deine jetztige Kupplung sein :t

Da braucht man nichtmal einen alten Renault zu nehmen - wir hatten einen Peugeot-Jahreswagen und damit war ich am Anfang mehrmals beim AH, weil die Kupplung immer so spät und "labberig" kam. War von meinen BMW`s immer was anderes gewohnt. Bis ich dann mal 3 verschiedene Vorführwagen probiert habe und feststellen mußte, dass die alle so ´ne komische Kupplung haben :-)

Was mich an der (unserer) Z4-Kupplung aber nervt, ist die Tatsache, dass sie ab und an rupft. Hatte das bei meinem E90 schon 2 Mal und mein Dad hat in seinem 320d touring auch schon die Vierte drin...da hat BMW einfach keine Lösung. Bin deswegen auch auf Automatik gewechselt bei meinem jetzigen 325iA T-Car. Dachte, dass der Zetti davon verschont blieb - aber Pustekuchen. Werde sie demnächst trotzdem mal reklamieren, mal sehen, was BMW sagt. Noch ist der Zetti ja keine 3 Jahre alt...
 
AW: Kupplung; Schleifpunkt

leicht anrollen kann ich mit meinem 3.0i auch aber richtig anfahren rein mit standgas?..... das letzte mal als ich das gemacht habe war im Golf IV TDI in der Fahrschule ;)
 
AW: Kupplung; Schleifpunkt

Ich bilde mir lediglich ein, dass der Druckpunkt der Kupplung ein sehr kurzer ist und er auch relativ spät kommt. Es kann natürlich sein, dass meine Kupplung langsam verschlissen ist, aber ich habe leider keine Vergleichswerte. Wie ist das bei euch? Kommt die Kupplung früh oder eher spät? Bei mir kommt sie so im letzten viertel bis fünftel.

Auf Test im 2. oder 4. Gang bei gezogener Handbremse möchte ich verzichten.
 
AW: Kupplung; Schleifpunkt

Die Z4-Kupplung ist tatsächlich sehr stramm und sportlich. Der Schleifpunkt ist sehr klein... man muss sich dran gewöhnen und gefüüüüüühlvoll kuppeln ;)

Ich kenne keine Frau, die mit dem Z4 einkuppelt ohne dabei zu rucken... dabei sollen die Frauen doch eigentl. viel gefühlvoller sein :D
 
Zurück
Oben Unten