Auto fährt nicht geradeaus, wer weiß Rat?

Jens_OS

Fahrer
Registriert
23 Dezember 2010
Hallo zusammen!
Ich habe mir vor knapp 3 Monaten nen Zetti gekauft und bin seitdem nicht so zufrieden
mit dem Fahrverhalten. Das Auto ist ein 3.0er von 11.2003 sprich VFL und steht auf den Serien 108er in 18 Zoll.
Nach 6 Wochen wurde die komplette Lenkung wegen "kleben" getauscht, und das trat schon bei -2°C auf. Habe die Probefahrt auch im Winter gemacht,vondaher hatte er da das Problem noch nicht. Seitdem stand aber das Lenkrad leicht schief und das Auto fuhr nicht vernünftig geradeaus. Lässt man nach einer Linkskurve das Lenkrad los, dann zieht das Auto nach links und das Lenkrad geht selbstständig nicht zurück auf Mittelposition. Bei Rechtskurven natürlich das gleiche Problem.
Nachdem wir vor 2 Wochen die ersten sonnigen Tage hatten und mein Auto mehrere Stunden auf´m Parkplatz stand, klebte sie auch wieder die ersten Kilometer.
Daraufhin wurde letzte Woche wieder eine neue Lenkung verbaut!!
Das Problem mit dem kleben trat bis jetzt nicht wieder auf,aber er zieht immer noch zur Seite und man muss ständig korrigieren damit man gerade fährt.
Ich habe die kleine Hoffnung,dass von euch jemand Rat weiß oder nen Tip hat wonach man mal gucken könnte. Und bitte nicht steinigen weil jemand wieder mit nem Lenkungsproblem ankommt ;)

Gruß Jens
 
AW: Auto fährt nicht geradeaus, wer weiß Rat?

Nach Tausch der Lenksäule sollte aus welchem Grund auch immer das Fahrwerk vermessen / eingestellt werden. Wurde das gemacht?
Gruß
Ale
 
AW: Auto fährt nicht geradeaus, wer weiß Rat?

Soviel ich weiß, wird beim einbau des neuen Lenkgetriebes alles neu kalibriert und vermessen. Ob das aber wirklich geschehen ist,kann ich natürlich schwer kontrollieren
 
AW: Auto fährt nicht geradeaus, wer weiß Rat?

hast du runflat reifen drauf?
falls ja, ich hatte ca. 4-5jahre alte rft´s drauf (225/255 18zoll). ich war nur am korrigieren, jede spurrille nachgelaufen. da musst die straße scho total eben sein damit ich nicht dauern korrigieren musste...
seit ner woche hab ich non rft drauf, 225/255 19zoll. und die ganze sache ist weg. fährt immer schön gerade, und die spurillen merke ich auch nicht mehr...
 
wow - klingt mir nicht wirklich nach klebender lenkung - aber wurde schon 2x getauscht ... glückwunsch ;-)

denke auch, das es die rft sind...
 
Tauch doch mal die Räder mit einem Kumpel oder so und probier es dann nochmal.
Meiner läuft mit den 16Zoll Otiginal Räder auch anders wie mit den 19Zoll breyton.
 
Nach 6 Wochen wurde die komplette Lenkung wegen "kleben" getauscht, ............
Seitdem stand aber das Lenkrad leicht schief und das Auto fuhr nicht vernünftig geradeaus.

Hi,

das kommt mir alles sehr bekannt vor.

Bei mir wurde ja letztes Jahr auch die Lenkung getauscht und danach stand das Lenkrad schief, obwohl überall Markierungen sind, so daß eigentlich hier nichts falsch laufen kann.

Dann wurde die Spur vermessen. Daraufhin stand das Lenkrad zwar gerade ( warum auch immer), aber der Zetti zog bei schnelleren Geschwindigkeiten auf einmal nach rechts.
( Warum wire oben ein User erwählt hat, die Achse nach dem Lenkungstausch neu vermessen werden soll, erschließt sich mir allerdings nicht, denn es wird ja nur der obere Lenkstock nebst elektrischer Lenkunterstützung getauscht und nicht das Lenkgetriebe.)

Wieder in der Werkstatt und Achsgeometrie überprüft - alles in Ordnung. Dann hat man die Räder ( keine RTFs ! ) achsweise getauscht, also von rechts nach links ( obwohl jede Hinterhofwerkstatt weiss, daß man das auf Grund der Sägezahnbildung nicht machen sollte ) und siehe da, aus welchen Gründen auch immer - er läuft wieder geradeaus. Leider ist das Abrollgeräusch jetzt lauter, eben wegen des nun gegenläufigen Abrollens der Räder.

Das ist aber das, was man mir in der BMW Niederlassung FFM erzählt hat. Was hinter den Kulissen tatsächlich gemacht wurde und ob vielleicht ein Fehler der Werkstatt vertuscht wurde, kann ich nur vermuten. Denn das erscheint alles nicht sehr logisch.

Gruß
 
Kleines Update; die alten RFT´s habe ich vor 2 Monaten durch normale getauscht. Sprich,ich habe absolut neue Reifen drauf und die Räder sind top gewuchtet. Das hat aber keinen Unterschied gemacht, nur die Spurrillenempfindlichkeit hat sich verbessert. Das ziehen nach links und rechts hat sich bei höheren Außentemperaturen wieder als kleben herausgestellt.
Ich habe mich gestern mal unter mein Auto gelegt und auch mal im Motorraum geguckt und musste feststellen,dass das untere Lenkgetriebe (an dem sich die
Zahnstangen befinden) absolut neu aussieht. Ich befürchte,die haben die ganze Zeit das falsche Teil getauscht. Das kleben kommt ja eindeutig vom oberen Lenkgetriebe oder irre ich mich jetzt?
Mich wundert nur,dass das Auto jedesmal wenn es aus der Werkstatt kam, das Probelm erst weg war und dann nach 1 bis 2 Wochen genauso wieder da war.
Werde Montag nochmal mit der Werkstatt telefonieren und mal nachfragen was jetzt genau getauscht wurde.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten