andere Bremsen bei Leistungssteigerung

Luckix

Fahrer
Registriert
11 Juni 2010
Hi Zetti-Gemeinde,

sollte man sich andere Bremsen nachrüsten, wenn man den e85 3.0i mit Kompressor (+60ps) beatmet?
 
Also ein Big Brake Kit brauchst du wohl nicht, aber ich würde dir andere Beläge + Scheiben empfehlen. Meine persönliche Empfehlung: EBC Turbo Groove Disc + Yellow-/Redstuff. Packen echt gut zu und sind in England sehr preisgünstig zu erwerben. Alles mit ABE bzw. e1 Prüfnummer.
 
Warum fragst du ob man mit + 60 PS andere Bremsen braucht?? Schreib lieber was du mit dem Auto anstellen willst dann kann man deine Bremsen Frage beser beantworten. Wenn du bisher mit der Micky Mouse Bremse des 3.0i zufrieden warst und sich an Deinen Fahr und Nutzungsprofiel nichts ändert brauchste auch an der Bremse nichts verändern.
 
Also bei mir steht eine größere Bremse auf jeden Fall noch auf dem Zettel
Habe 3L Kompi + 93PS
Nicht nur wegen der Bremskraft an sich (klar ist Hauptpunkt) aber auch wegen er Optik
 
:D ne ich will meinen Z4 motortechnisch weiterhin saugen lassen, bzw. nichts verändern :)
ein Freund von mir meinte, dass man die Standardbremsen drauf lassen könne, man braucht erst bei einer höheren Endgeschwindigkeit (über 260) bessere Bremsen
 
:D ne ich will meinen Z4 motortechnisch ihn weiterhin saugen lassen, bzw. nichts verändern :)
ein Freund von mir hat gesagt, dass man die Standardbremsen drauf lassen könne, man braucht erst bei einer höheren Endgeschwindigkeit (über 260) bessere Bremsen

Na, das ist mal eine Aussage. Nun stellt sich dann die Frage, in welcher Region Deutschlands Du Deinen Zetti bewegst (kurvenreiche Landstraßen, Alpenpässe usw.) und wie Dein Fahrprofil insgesamt ausschaut. Wenn ich jedoch lese, Du hast einen Kompressor verbauen lassen, mutmaße ich mal stark, dass das Fahrprofil in Richtung "sportlich" gehen müsste. Und dann willst Du mit "Micky Mouse"-Bremsen Dich sicher fühlen? Und Du würdest auf die Standfestigkeit schwören? Sportevents und/oder Sicherheitstrainings und/oder zroadster-Touren werden auch keine von Dir gemacht? Und ein noch kürzerer Bremsweg ist nicht interessant? B;
 
Boah ey, jou :t.

Mein Kumpel ausm Fiethnesssstudioh hat auch echt voll krass die Ahnung, .. eyh :O

Sorry for OT... aber mich würde ja wirklich interessieren, wie die USER aussehen, die sich ARNOLD als Avatar aussuchen :s...

...man man man so einen Schwachsinn liest man selten :D
jeder hat halt nicht soooo viel Ahnung wie du Schlaubi :t
kann mir doch jeden x-beliebigen Avatar auswählen ;)
 
...man man man so einen Schwachsinn liest man selten :D
jeder hat halt nicht soooo viel Ahnung wie du Schlaubi :t
kann mir doch jeden x-beliebigen Avatar auswählen ;)

Mensch Luckix, das war doch nur Spass, Sorry wenn ich Dich verärgert habe, war nicht meine Absicht :t.

War vielleicht etwas "krampfhaft" auf Lustig getuneter Beitrag, nix für Ungut %:.
 
Na, das ist mal eine Aussage. Nun stellt sich dann die Frage, in welcher Region Deutschlands Du Deinen Zetti bewegst (kurvenreiche Landstraßen, Alpenpässe usw.) und wie Dein Fahrprofil insgesamt ausschaut. Wenn ich jedoch lese, Du hast einen Kompressor verbauen lassen, mutmaße ich mal stark, dass das Fahrprofil in Richtung "sportlich" gehen müsste. Und dann willst Du mit "Micky Mouse"-Bremsen Dich sicher fühlen? Und Du würdest auf die Standfestigkeit schwören? Sportevents und/oder Sicherheitstrainings und/oder zroadster-Touren werden auch keine von Dir gemacht? Und ein noch kürzerer Bremsweg ist nicht interessant? B;

Hierzu mal ne blöde Frage als Laie:

Verkürzen bessere Bremsen tatsächlich den Bremsweg? ich dachte immer der knackende Punkt wäre die Reibung zwischen Reifen/Boden. Zumindest wenn ich ne Vollbremsung hinlege tackert mein ABS selbst bei der "Micky Maus" Bremse schon, sprich eine höhere Bremse würde auch nicht mehr erzeugen als eh schon blockierende Räder.

Soweit ich das verstanden habe haben bessere Bremsen den Vorteil von weniger Fading bei vielen Bremsmanövern in kurzer Zeit (wie man sie auf der Rennstrecke hat), oder übersehe ich was?
 
Hierzu mal ne blöde Frage als Laie:

Verkürzen bessere Bremsen tatsächlich den Bremsweg?

ähm...... JAAAAAA-------> erklärung unten

ich dachte immer der knackende Punkt wäre die Reibung zwischen Reifen/Boden. Zumindest wenn ich ne Vollbremsung hinlege tackert mein ABS selbst bei der "Micky Maus" Bremse schon, sprich eine höhere Bremse würde auch nicht mehr erzeugen als eh schon blockierende Räder.

nicht ganz richtig, aber auch nicht ganz Falsch!
klar bringt dir ne Riesenbremse nix wenn deine Reifen die Reibkraft nicht aushalten, aber bei dir z.b. tackert das ABS wenn du voll drauf trittst!
bei mir kommt das ABS schon bei 1/3 des Bremspedalweges, mit kaum Kraft im bein! und -------> erklärung unten

Soweit ich das verstanden habe haben bessere Bremsen den Vorteil von weniger Fading bei vielen Bremsmanövern in kurzer Zeit (wie man sie auf der Rennstrecke hat), oder übersehe ich was?
das Fading tritt wenn überhaupt viel später ein! hierfür braucht man keine Rennstrecke!

die 3,0 "Mickey Maus" Bremse gibt den Geist schon nach 20min. artgerechter Landstraßenfahrt auf.

Fazit:

Anständige Reifen, Anständige Bremse und richtiges Bremsen = weniger Sorgen!!

und was die 260kmh aufwärts betrifft ;) wer schnell hochkommt ( Kompressor ) sollte auch schnell wieder Runter kommen können!

oder warum haben M3, M5, M6, Z4M usw. also die PS Boliden größere Bremsen? sind doch alle von Werk aus auf 250Kmh abgeregeld oder nicht?
 
Hierzu mal ne blöde Frage als Laie:

Verkürzen bessere Bremsen tatsächlich den Bremsweg? ich dachte immer der knackende Punkt wäre die Reibung zwischen Reifen/Boden. Zumindest wenn ich ne Vollbremsung hinlege tackert mein ABS selbst bei der "Micky Maus" Bremse schon, sprich eine höhere Bremse würde auch nicht mehr erzeugen als eh schon blockierende Räder.

Soweit ich das verstanden habe haben bessere Bremsen den Vorteil von weniger Fading bei vielen Bremsmanövern in kurzer Zeit (wie man sie auf der Rennstrecke hat), oder übersehe ich was?

...na ja, ist halt eine Kombination aus allem - für ein gutes Bremsergebnis ist neben der Bremse selbst, auch der Reifen und selbst das Fahrwerk nicht ganz unwichtig. Eine aufgerüstete Bremsanlage bringt nur etwas, wenn das Fahrprofil in Richtung "sportlich" geht. Seitens der reinen Fahrzeug-Physik wird bei gleichbleibender Fahrweise und einer Leistungssteigerung < 20-25% die Serienbremsanlage ausreichen. Wer jedoch eine erhbelich größere Leistungssteigerung im Auge hat, sollte schon darauf achten, ob der Rest auch in der Lage ist, den Zuwachs an positiver Beschleunigung (und meist ist mit einer Leistungssteigerung ja auch die Aufhebung der Vmax Sperre inkludiert) im Falle einer plötzlich nötigen negativen Beschleunigung standzuhalten.

Wer jedoch plant, regelmäßig auf die Rennstrecke zu gehen, wird auch an der Bremsanlage dringend etwas machen müssen - unabhäbgig ob leistungsgesteigert oder nicht...

Wer sehr viel Alpenpässe fährt (und dass auch noch sehr sportlich), wird ebenfalls den Unterschied einer wirklich guten Bremsanlage zu schätzen wissen.

Übrigens gibt es da auch noch das Phänomen der "Dauerbremser" - es gibt Leute, die schaffen sogar eine ansich perfekte, sogar überdimensionierte Bremsanlage zum ausglühen zu bringen. Was ich damit sagen will? Die Art und Weise wie gebremst wird, spielt mindestens eine ebensogroße Rolle, wie der ganze technische Rest!
 
..
Übrigens gibt es da auch noch das Phänomen der "Dauerbremser" - es gibt Leute, die schaffen sogar eine ansich perfekte, sogar überdimensionierte Bremsanlage zum ausglühen zu bringen. Was ich damit sagen will? Die Art und Weise wie gebremst wird, spielt mindestens eine ebensogroße Rolle, wie der ganze technische Rest!

blöde Frage aber wie bremst man denn deiner Ansicht nach richtig?
 
Genau, wenn du ewig auf der Bremse stehst mit leichtem Druck heizt sich die Bremse schön auf. Sehe das immer wieder im Straßenverkehr wenn Leute schon 500m vor der Ampel zu bremsen anfangen und auf die Ampel zurollen, während ich erst 40-50m davor bremse.
 
blöde Frage aber wie bremst man denn deiner Ansicht nach richtig?

...nicht bei jeder kleinen Gelegenheit PERMANENT auf der Bremse stehen (so glüht man JEDE Bremse aus), sondern wie meine Vorredner schon anmerkten, kurz und stark und zum richtigen Zeitpunkt. ;)
 
Ihr habt die Frage von skrylle aber meiner Meinung nach nicht richtig beantwortet.

Wenn die Bremse es schafft, ins ABS zu Bremsen, verändert sich der Bremsweg bei sonst unverändertem Auto nicht! (das hat was mit Physik zu tun)
Da bringts auch nix, wenn du noch 2/3 des Pedalwegs vor dir hast, Subzero.

Was sich aber sehr wohl (beim richtigen Upgrade) verändert ist die Standfestigkeit, und die maximale Geschwindigkeit, bei der man das Auto ins ABS zwingen kann, erhöht sich (somit wird aus hoher Geschwindigkeit der Bremsweg kürzer).

@RainerW: Worauf basiert deine Aussage, dass aus Sicht der Fahrzeug-Physik die Serienbremsanlage bei einer Leistungssteigerung von < 20-25% ausreichen sollte? Was ändert sich bei 30% Leistungssteigerung?
 
Ihr habt die Frage von skrylle aber meiner Meinung nach nicht richtig beantwortet.

Wenn die Bremse es schafft, ins ABS zu Bremsen, verändert sich der Bremsweg bei sonst unverändertem Auto nicht! (das hat was mit Physik zu tun)
Da bringts auch nix, wenn du noch 2/3 des Pedalwegs vor dir hast, Subzero.

Was sich aber sehr wohl (beim richtigen Upgrade) verändert ist die Standfestigkeit, und die maximale Geschwindigkeit, bei der man das Auto ins ABS zwingen kann, erhöht sich (somit wird aus hoher Geschwindigkeit der Bremsweg kürzer).

@RainerW: Worauf basiert deine Aussage, dass aus Sicht der Fahrzeug-Physik die Serienbremsanlage bei einer Leistungssteigerung von < 20-25% ausreichen sollte? Was ändert sich bei 30% Leistungssteigerung?

Vllt. Ist es falsch rübergekommen....

Brems mal mit einem 3.0 VfL 3 mal stark runter.... Aber von 130+
Da ist dann nix mehr mit ABS beim 4ten mal....

Und die 30% Leistungssteigerung wollen auch gebremst werden...

Hat man die Leistungssteigerung wegen den zahlen?
Nein! Man will schnell (schneller) auf Geschwindigkeit kommen!
Gehe ich dann richtig in der Annahme das man öfter runterbremsen muss?
Oder lässt man diesen leistungszuwachs einfach ausrollen?

Oder nutzt man diese Leistung erst gar nicht?

Wie oben schon geschrieben....
M3, M5, M6 usw. Sind bei 250kmh abgeregelt!
Haben aber trotzdem stärkere Bremsen!
Der M3 und der Z4M haben nichtmal breitere Reifen als es für die nicht M Modelle zubuchbar ist!
 
Ihr habt die Frage von skrylle aber meiner Meinung nach nicht richtig beantwortet.

Wenn die Bremse es schafft, ins ABS zu Bremsen, verändert sich der Bremsweg bei sonst unverändertem Auto nicht! (das hat was mit Physik zu tun)
Da bringts auch nix, wenn du noch 2/3 des Pedalwegs vor dir hast, Subzero.

Ich habe diese Frage auch schon einmal gestellt. In der idealen Laborwelt ist dies auch richtig. In der richtigen Welt sieht das jedoch anders aus.

1. Bei einer (Voll)bremsung aus hoher Geschwindigkeit verschlechtert sich der Wirkungsgrad einer Serienbremse. Bei schon heißer Bremse nach der Bremsung von 250 km/h auf 100 km/h lässt aufgrund der thermischen Belastung die Bremsleistung nach. Es muss in der Hydraulik geringfügig mehr Druck aufgebaut werden, um die gleiche Leistung zu erreichen. Das heißt, dass für jeden Regelvorgang des ABS ein kleiner Zeitraum mehr (Mikrosekunden?) benötigt wird, um wieder in den ABS-Regelbereich zu kommen. Die Summe der ABS-Regelvorgänge, die länger damit dauern, verlängern damit den Bremsweg im Vergleich zu einer thermisch überdimensionierten Rennbremse.

2. Der zweite Faktor ist bei einer Rennbremse mit besseren Hydraulikleitungen, der Fakor, dass keine Bremsleistung in "labberigen" Bremsleitungen verloren geht. Der interne Leistungsverlust ist geringer, der Wirkungsgrad höher. Bei jedem Regelvorgang des ABS spart die Bremse wenige Mirkosekunden, um wieder vollen Bremsdruck aufzubauen. In der Summe reduziert sich bei vielen ABS-Regelvorgängen der Bremsweg, weil weniger Regelzeit verloren geht.

Im StVO-konformen Betrieb eines Z sind diese Betrachtungen akademisch; auf der Rennstrecke bringt eine Rennbremse entscheidende 1/10 Sekunden.
 
Zurück
Oben Unten