Versicherung

snowbird

Fahrer
Registriert
15 August 2010
Ort
Leverkusen
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
So, jetzt ist es endlich so weit. Mein Z4 kommt Montag beim Händler an. Der SLK ist verkauft, der Spaß kann also beginnen! Ein paar Hürden gilt es allerdings noch zu nehmen. Unter anderem die KFZ-Versicherung. Der SLK war bei einer Direktversicherung und nur noch Haftpflicht- und Teilkaskoversichert (war ja nun auch schon alt). Der Z4 soll nun wieder Vollkasko versichert werden und davon mindestens ein Jahr zum Neuwert. Nun hab ich auf den einschlägigen Vergleichsportalen die Daten eingegeben (Versicherung auf meine Frau, SF10 = 45%) und erhalte Angebot ab 1000€ plus. An die Z4 sdrive 35i-Fahrer: Hab' ich was falsch eingegeben oder ist der Preis realistisch? Wo seid ihr versichert? Was könnt ihr mir empfehlen?
Schon mal vielen Dank für euren Input!
Viele Grüße
Snowbird
 
Z4 und SLK sind bei den Versicherungen ähnlich eingestuft, von daher geben die sich nicht viel: Der Z4 (Z89/ZR) liegt bei Haftpflicht=13, Vollkasko=22-23. Zum Vergleich: Der SLK (R172) liegt bei 13/23 (200, 250) bzw. 14/26 (350), der R171 (bis auf dem AMG) ähnlich.

Versicherungskosten hier zu posten bringt aber nicht viel. Da gibt es viel zu viele Variablen, die das Ergebnis verändern. Die Typklasse ist da noch der konstanteste Faktor. Größere Unterschiede bringen Regionalklasse, Fahrleistung, Fahrerprofil (unter 25), etc.

Typklasse: http://www.gdv-dl.de/
Regionalklasse: http://www.gdv.de/regionaldatenbank/

Mal ein Vergleich, was die Regionalklasse ausmachen kann: Wer sein Auto in Berlin zuläßt, zahlt in der Haftpflicht 50% mehr und in der Vollkasko 60% mehr als jemand, der in Emden wohnt!
 

Also bei meinem 35i am Bodensee sind es 465,42€ im ganzen Jahr für Haftpflicht 30% + Vollkasko 35% (SB 500€) + Topfirlefanz. Witzig finde ich das man für die kleinen Motorisierungen kaum weniger bezahlt.

Ein Fahranfänger mit SF0 würde um die 2900€ zahlen :13worried


Wo die Verkehrsdiche groß ist passieren auch mehr Schäden und damit wird es leider teurer in der Region.
 
Witzig finde ich das man für die kleinen Motorisierungen kaum weniger bezahlt.
Pass blos auf Du ;) Mein 30i hat mehr Kubik als deiner :D
btt. Ich zahl in DAH, also Raum München bei 40% und SF 13 Vollkasko ca.550.- im Jahr. Bin bei der BAyrischen Beamtenversicherung.

Gruß Volker
 
Hallo
Zahle bei einem 3,0i VK 398.- im Jahr bei 30.000km Fahrleistung HUK-Coburg.
 
Wat? Wieviel SB denn? Ich zahlen bei 45% / 40% SF 13 rund 800 EUR im Jahr. Allerdings habe ich auch nur 300 SB und einen Schadenfreiheitsrabatt. Will sagen, bau ich n Satz bleibt trotzdem alles beim Alten. Region Düsseldorf / Stadt. Das wird wohl auch noch was ausmachen fürchte ich..
 
Ich habe auch schon mal geschaut

Mein 35i wird mich gut 330.- im Jahr kosten.Niedrigere Selbstbeteiligung macht kaum Unterschied.Keine Rückstufung bei Schaden ist natürlich auch drin.
Allerdings bei 10Tkm im Jahr.

Billigste Versicherung wäre für mich R&V mit 275.- im Jahr,Komfortversicherung R&V 290.-
 
Also bei meinem 35i am Bodensee sind es 465,42€ im ganzen Jahr für Haftpflicht 30% + Vollkasko 35% (SB 500€) + Topfirlefanz. Witzig finde ich das man für die kleinen Motorisierungen kaum weniger bezahlt.
So ähnlich schaut's auch bei mir aus . 480€ in etwa für's ganze Jahr
 
Grad mal die Regionalklassen abgecheckt, 14% über Durchschnitt in der Vollkasko für Düsseldorf, so ein Mist dass da auch so viele teure Karren rumfahren müssen ;)
 
Ist bei dem Betrag die Haftpflicht und Vollkaskoversicherung enthalten?

Ja,natürlich

Habe noch mal geschaut
Haftpflicht 96,66.- jährlich
VK mit 300 SB incl.TK 150.-SB 212,89.- jährlich
Gesamtsumme 309,55.- bei Komfortversicherung.Hatte wohl höhere SB in der VK gewählt
SF 26= 30%,Wohneigentum,Garage,Fahrer meine Frau und ich

Die R&V24 hat einen online Konfigurator

Edit: streiche R&V,setze R&V24
Es gibt noch etwas günstigere,aber die kenne ich nicht
 
Hallo zusammen,
danke für die Tips! Habe eben nochmal online recherchiert und mich für R+V24 entschieden. Dort war der SLK versichert und ist auch unser Daily Driver versichert. Knapp 550€ Komfortversicherung VK300 SB TK150 SB, SF17. Die mir wichtigen Punkte Neuwerversicherung und freie werkstattwahl sind drin.
Keine Ahnung wie ich gestern bei ersten Vergleichen über 1.000€ kommen konnte. Nun hoffe ich, alles nächste Woche über die Bühne zu bekommen um Samstag meine alten Hausstrecken unsicher zu machen :)
Snowbird
 
snowbird, ich bin in der SF6 und werde nicht wesentlich mehr für den 35i zahlen, hab schon mein Angebot. Noch dazu bin ich noch U30, was sich eher negativ auswirkt. Bei gleichen Bedingungen in TK und VK. Vielleicht eine günstigere Regionalklasse, das kann ich nicht beurteilen. Also der Preis haut mich jetzt nicht vom Hocker, noch dazu für SF17:uhoh2:.
Freie Werkstattwahl find ich eine Selbstverständlichkeit. Rabattschutz hab ich auch.
 
TK mit 150,- SB? Dann zahlt ihr Marder- und Glasschäden selber? Ich nehme immer TK ohne SB und dafür VK mit 500,- oder 1000,- SB. Bei mir müssten es auch so um die 480,-€ Beitrag sein (hab die endgültige Rechnung noch nicht). Bin auch bei der HUK.
 
Wat? Wieviel SB denn? Ich zahlen bei 45% / 40% SF 13 rund 800 EUR im Jahr. Allerdings habe ich auch nur 300 SB und einen Schadenfreiheitsrabatt. Will sagen, bau ich n Satz bleibt trotzdem alles beim Alten. Region Düsseldorf / Stadt. Das wird wohl auch noch was ausmachen fürchte ich..

Hallo Florian

Mein Vertrag beinhaltet 150 SB bei TK und 300 SB bei VK

Gruß Aljubo
 
TK mit 150,- SB? Dann zahlt ihr Marder- und Glasschäden selber? Ich nehme immer TK ohne SB und dafür VK mit 500,- oder 1000,- SB. Bei mir müssten es auch so um die 480,-€ Beitrag sein (hab die endgültige Rechnung noch nicht). Bin auch bei der HUK.

Mein letzter Marderschaden ist 7 Jahre her und damals musste ich nur das Material zahlen (klarer Frauenvorteil :w).
Ich musste die SB bisher noch nie berappen, es rechnet sich :)
 
Zurück
Oben Unten