Guttenberg Tastatur

Und da er das ja schon - vorschnell wie er nun einmal ist - längst getan hat, versucht er jetzt damit eine Rechtfertigung für seine vorschnellen Verurteilungen.

Verstehe nicht, was Du meinst &:??? Das ist eine feststehende Tatsache, die Du doch nicht ernsthaft bestreiten möchtest, oder?

.....Man, wieder was gelernt :d:t

Na, dann ist ja wohl doch noch nicht "Hopfen und Malz" verloren und es besteht noch Hoffnung.....
 
Verstehe nicht, was Du meinst &:??? Das ist eine feststehende Tatsache, die Du doch nicht ernsthaft bestreiten möchtest, oder?

Doch, das bestreite ich vehement! Es ist keine Tatsache, dass ich dieses Kommissions-Ergebnis für eine/meine Rechtfertigung nutze. Es ist einfach nur deine hier öffentlich gepostete Meinung, mehr nicht. Ich frage mich nur, was es - für dich - für einen Sinn ergibt, hier solcher Art Stellungnahmen abzugeben. Ich habe lediglich das nun aktuell und feststehende Ergebnis zur allgemeinen Kenntnis gepostet. Ich habe im Übrigen keinerlei Stellung dazu bezogen oder in irgendeiner Form provoziert......Anstatt dich evtl. zur Sache zu äußern, postestet du gegen mich persönlich mit dieser Art Verunglimpfungen. Nicht, dass mich das stören würde, aber einen entsprechenden Gedankenanstoß wollte ich mir nicht nehmen lassen.......
 
Du postetest
Du postestet
Du postestest
(oder wie auch immer)

Könnte man daraus ableiten, dass die schriftliche Beteiligung an einer Forumsdiskussion immer einer Art von Test gleichkommt?
Gibt es da vielleicht sogar Parallelen zur urkölschen Angriffsform mit Sicherheitsfallschirm:
"Do bess ene Blödschkopp......hätt ich baal jesaach.."
Also nur mal angetestet und zielsicher zurückgezogen?
Könnte man daher dem gemeinen Post nicht grundsätzlich eine gewisse Portion Konjunktivismus unterstellen?
Ist das am Ende alles gar nicht so gemein(t) wie geschrieben? :w
 
http://www.welt.de/aktuell/article1...or-geisselt-die-Treibjagd-auf-Guttenberg.html

Es ist immer wieder interessant, auch eine andere Meinung zur Kenntnis zu nehmen...

Natürlich liegt dieses ach so tolle Schreiben der Welt bzw. bild vor. Sagt ja schon genug über den Bezug zu zu Guttenberg aus, der bei der Bild ein und ausgegangen ist mit seiner fragwürdig mediensüchtigen Frau.
Ich würde mal anfangen die zuständigen Professoren zu überprüfen. Wieso kann eine Doktorarbeit anerkannt sein, die Plagiatsprüfung sollte doch vorher stattfinden, so ist es bei jedem noch so kleinen Studenten der eine schriftliche Hausarbeit im ersten Semester anfertigt.
 
... und dann noch von einem früheren Vize-Präsidenten? Das ist noch viel interessanter!

Meinst du damit etwa, dass ein mit allen Ehren in den Ruhestand verabschiedeter Ex-Vizepräsident, Ex-Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes, Ex-Lehrstuhlinhaber usw. darf man sich nicht mehr kompetent zu derartigen Themen äußern? :s

Womöglich solltest du einmal Google oder Wikipedia zu Herrn Schmitt-Glaeser bemühen. :w

Grüße
Jan
 
Meinst du damit etwa, dass ein mit allen Ehren in den Ruhestand verabschiedeter Ex-Vizepräsident, Ex-Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes, Ex-Lehrstuhlinhaber usw. darf man sich nicht mehr kompetent zu derartigen Themen äußern? :s

Womöglich solltest du einmal Google oder Wikipedia zu Herrn Schmitt-Glaeser bemühen. :w

Grüße
Jan

Bei uns darf doch immer noch jeder seine Meinung sagen oder nicht?
Mich hätte allerdings brennend interessiert, was dieser Herr zum Thema zu sagen gehabt hätte, wäre er aktuell noch im Dienst.
 
Bei uns darf doch immer noch jeder seine Meinung sagen oder nicht?
Mich hätte allerdings brennend interessiert, was dieser Herr zum Thema zu sagen gehabt hätte, wäre er aktuell noch im Dienst.

Andreas, ich verstehe wirklich nicht, worauf du hinaus willst, und offen gesagt geht mir die undezidierte Kritik an Äußerungen herausragender Persönlichkeiten der Rechtswissenschaft auch so langsam auf die Nerven. Freie Meinungsäußerung in allen Ehren, aber ein wenig sinnig dürften die Meinungen ruhig sein.
 
Andreas, ich verstehe wirklich nicht, worauf du hinaus willst, und offen gesagt geht mir die undezidierte Kritik an Äußerungen herausragender Persönlichkeiten der Rechtswissenschaft auch so langsam auf die Nerven. Freie Meinungsäußerung in allen Ehren, aber ein wenig sinnig dürften die Meinungen ruhig sein.

Ich habe mich gefragt, wie die Stellungnahme des Herrn Ex-Vize-Präsidenten wohl ausgefallen wäre, wäre er noch an der besagten Uni im Dienst!
Nicht mehr und nicht weniger!
Freiherr von Guttenberg ist "über seine eigenen Füße gestolpert", "tief gefallen" und hat dann den Spott des einfachen Volkes zu spüren bekommen.
Wer hoch hinaus will, fällt (manchmal) umso tiefer!

Mir drängt sich so langsam der Verdacht auf, dass Du nicht einmal den Versuch unternehmen willst, so manch´ Andersdenkenden hier im Forum zu verstehen!?
Nichts für ungut, Thema von meiner Seite hier beendet!

Andreas
 
Ich habe mich gefragt, wie die Stellungnahme des Herrn Ex-Vize-Präsidenten wohl ausgefallen wäre, wäre er noch an der besagten Uni im Dienst!
Nicht mehr und nicht weniger!
Nun ja, damit unterstellst Du diesem Herrn zumindest eine gewisse Parteilichkeit oder einen Mangel an Objektivität, ohne dass ein Anlaß dafür vorhanden wäre. Da dies offensichtlich ein sehr angesehener Jurist mit tadelloser Weste ist, geht das schon ein wenig gegen den Berufsstand.

Rein sachlich sehe ich keinen Grund für Deine Frage, denn jemand, der schon bei der Gründung der Uni als ihr Vizepräsident eingesetzt wurde und ihr lange Jahre treu war, der wird wohl kaum einen wesentlich anderen Standpunkt einnehmen der Uni gegenüber, als er das früher getan hätte.
Vor allem vor dem Hintergrund, dass sein "konfrontativer Stil" hervorgehoben wird.
 
Freiherr von Guttenberg ist "über seine eigenen Füße gestolpert", "tief gefallen" und hat dann den Spott des einfachen Volkes zu spüren bekommen.
Wer hoch hinaus will, fällt (manchmal) umso tiefer!

Das ist leider richtig, ja :#.
Und ich gebe auch gerne zu, dass ich mir sehr gewünscht hätte, dass er aus dieser Sache irgendwie wieder rauskommen würde. Nicht, weil ich dann sagen könnte, dass die Andersdenkenden falsch lagen, sondern weil ich ihn als Politiker und Mensch sehr gerne wahrgenommen habe (subjektiv!).

Leider ist es jedoch so, dass Jemand, der einmal gestrauchelt ist, in Deutschland nur sehr schwer eine zweite Chance bekommt. Da lobe ich mir dann doch die etwas naiveren Amerikaner, die nach einer Niederlage wieder aufstehen und dafür auch noch bewundert werden.
 
Nebenbei gesagt geben die gerade parallel und mit deutlich weniger Medienaufmerksamkeit ablaufenden Fälle der Frau Saß und der Frau Koch-Mehrin womöglich auch dem in der Fertigung (rechts-) wissenschaftlicher Schriften Unkundigen einen kleinen Eindruck davon, dass der Fall zu Guttenberg bei Weitem kein Einzelfall ist. Einzigartig ist lediglich der unerträglich primitive und persönlichkeitsverachtende Umgang mit diesem Fall.
 
Einzigartig ist lediglich der unerträglich primitive und persönlichkeitsverachtende Umgang mit diesem Fall.

Stimmt!

Leider wird in der täglichen Diskussion nicht mehr die sachliche Auseinandersetzung gesucht, sondern es wird vielmehr versucht, den politischen Gegner auch menschlich fertig zu machen. Im Fall von zu Guttenberg kam ja noch hinzu, dass er der beliebteste Politiker in Deutschland war, bevor er von Herrn Steinmeier nach seinem Rückzug aus der Politik abgelöst wurde. Zufälle gibt es aber auch......;).
 
Warum gibt es jetzt eigentlich keine ähnlich empörte Diskussion rund um Frau Koch-Mehrin? Da scheint doch auch alles klar zu sein, oder nicht?
 
Warum gibt es jetzt eigentlich keine ähnlich empörte Diskussion rund um Frau Koch-Mehrin? Da scheint doch auch alles klar zu sein, oder nicht?

Sind das "Popstars"? Nein! War Guttenberg einer? Ja!
Warum empört sich die Öffentlichkeit nicht darüber, dass Hans-Franz Müller aus Castrop-Rauxel steuern hinterzogen hat? Merkst du was?
Hoffe, die Frage war nicht ernst gemeint. Fürchte aber doch...
 
Sind das "Popstars"? Nein! War Guttenberg einer? Ja!
Warum empört sich die Öffentlichkeit nicht darüber, dass Hans-Franz Müller aus Castrop-Rauxel steuern hinterzogen hat? Merkst du was?
Hoffe, die Frage war nicht ernst gemeint. Fürchte aber doch...

Dann ist es natürlich völlig in Ordnung, dass beliebte prominente Politiker bei Verfehlungen so richtig zur Sau gemacht werden, während sich bei den gleichen Verfehlungen anderer prominenter Politiker keine Sau zu Wort meldet.
Wie einfach das Leben doch sein kann. :X
 
Sind das "Popstars"? Nein! War Guttenberg einer? Ja!
Warum empört sich die Öffentlichkeit nicht darüber, dass Hans-Franz Müller aus Castrop-Rauxel steuern hinterzogen hat? Merkst du was?
Hoffe, die Frage war nicht ernst gemeint. Fürchte aber doch...
Moment mal, den beiden Damen wirst Du doch wohl nicht nachsagen, dass sie Lieschen Müller aus Castrop-Rauxel sind?
Weder vom Hintergrund her, noch von der Position her.

Gilt die Empörung also nur bei "Popstars"? Merkst Du was? :w
 
was mir da aufstößt:

Die anonymen Plagiatsjäger betonen...
und
Der Bericht weise auf 27,9 Prozent der Seiten der Dissertation „sichere Plagiate“ nach, sagte einer der Prüfer der Online-Plattform „VroniPlag“. „Jeder kann sich selbst ein Bild machen, das ist ein klarer Fall von Plagiarismus.“ Jede Plagiatsstelle sei von mehreren Prüfern der Plattform untersucht worden.
Da stilisiert man sich selbst zu einer Reputation hoch, die in keinster Weise begründet ist. Ein "Prüfer der Plattform" ist also eine Respektsperson, der unbedingt Glauben zu schenken ist, und die bleibt dann anonym?

Ich bleibe dabei, in diese mal bewußt despektierlich gesagt "Laberfächern" ist alles schon mal irgendwie gesagt worden. Da läßt sich immer etwas "nachweisen", insbesondere, wenn ausländische Publikationen mit einbezogen werden.
Mein Vorwurf geht an unsere Wissenschaft: Der Doktortitel ist in seiner jetzigen Form ein Anachronismus, denn es wird kaum noch eine Leistung erbracht, die mit dem zu vergleichen wäre, womit früher ein Doktortitel verbunden war. Das ist aber nicht der Fehler der Doktoranden.
 
Zurück
Oben Unten