Guttenberg Tastatur

AW: Guttenberg Tastatur

Gutti interessiert ja kaum mehr.
Selbst wenn die Uni hier das entgültige Gutachten veröffenlichen darf (was er momentan verhindern will) wird wohl im Hinblick auf die Klagen gegen ihn nicht mehr so viel passieren, da ja niemand von denen er abgeschrieben hat geklagt hat. Das öffentliche Interesse, das andernfalls notwendig ist, bezieht sich ja wohl mehr aufs öffentliche Interesse des Sachverhalts Plagiat, als auf das öffentliche Interesse der Person Guttenberg. Aber das werden die Juristen schon auswürfeln.

Trotzden nochmal zur Feuerwehr. Die Freiwilligen sind in der Fläche die tragende Säule des Feuerschutzes.
BF hast nur in Großstädten und dort auch noch zusätzlich die FF (München hat z.B. 10 BF Wachen und 21 Standorte FF). Die Aufgabenverteilung ist oft, dass die BF die akute Brandbekämpfung macht, die FF des Bezirks zur Unterstützung dazukommen und die FF dann die abschließende Brandwache (bei größeren Sachen können das Tage sein) übernimmt.
Größere Kleinstädte haben zwar nur eine FF, aber trotzdem für die ständig besetzte Wache hauptamtliche Kräfte, die bei der Stadt angestellt sind. Im Alarmfall gehen die hauptamtlichen raus, eine weitere Wache mit freiwilligen wird alarmiert um für die Dauer einen Zug in Beritschaft zu haben.
Bei kleineren Städten sind Feuerwehrleute im Bauhof bei der Stadt angestellt (bzw die Bauhofangestellten müssen auch zur Feuerwehr) um Leute verfügbar zu haben.
Da ist schon ein guter Mix vorhanden, dennoch waren die Kommunen und Kreise froh wenn sie für Spezialaufgaben die Bundeswehrfreisteller hatten, die ja pro Monat eine bestimmte Anzahl von Stunden nachweisen mussten.
THW und Rettungsdienste trifft es aber noch wesentlich schlimmer als die Feuerwehren.
 
AW: Guttenberg Tastatur

Die Abschaffung wird aber noch sehr vielen, sehr sehr weh tun.
Der ABC-Zug und ... waren bei uns im Kreis bisher hauptsächlich mit... Leuten die 10 Jahre Ersatzdienst bei den Feuerwehren leisten.. besetzt... brechen jetzt ... weg. Ähnlich gehts dem THW, BRK usw.
...Bereiche, die mit normalen Zivildienstleistenden abgedeckt wurden.

Vielleicht ist es dann für Dich ein Trost, dass jetzt erstmals private Krankentransportdienste eine reelle Chance gegen z.B. das übermächtige Rote Kreuz bekommen.
Jahrzehntelang hatten sie Wettbewerbsnachteile zu verschmerzen, weil die "Gemeinnützigen" sich aus einem immer wieder aufladenden Quell von Zivis versorgen konnten. Gesetzlicherweise sollten diese zwar arbeitsmarktneutral eingesetzt werden, waren es aber nicht.
Andererseits tritt das Kreuz beim Blutverkauf als ganz normaler Händler auf, der (aus dem gespendeten Blut) seinen Profit zieht.

Zukünftig könnten also neue BEZAHLTE Arbeitsplätze entstehen.


*Ketzermodus on* Außerdem ist das FW- Wesen auf den Dörfern sowas wie Tradition, um nicht zu sagen Folklore oder Vereinswesen. Ob da jetzt Zivis oderFreigestellte fernbleiben oder nicht, dürfte mangels Freizeitgestaltungsmöglichkeiten wurscht bleiben :b *Ketzermodus off*

Will denn nicht noch einer was Guttes schreiben? :s
 
AW: Guttenberg Tastatur

Sorry, aber das stimmt nicht, bzw höchstes in Großstädten.


Krefeld: 1 Feuerwehrmann pro 1026 Einwohner (BF und FF)

Das stimmt so aber auch nicht. Gerade in den industriell geprägten Räumen kommen die Werkfeuerwehren hinzu. Das wären in Krefeld 126 Mann, so dass sich insgesamt ein Durchschnitt von 706 EW pro Feuerwehrmann ergäbe.
 
Also ich kann nur sagen, dass ich sehr froh bin, Zivi gemacht zu haben. War eine der besten Zeiten meines Lebens. Hab mich damals zum ersten mal aus beruflicher Sicht nützlich gefühlt, hab auch noch Geld dafür bekommen (für einen Schüler waren die ca. 1000 Mark bzw. 550€ damals mehr als cool) und hatte trotzdem immernoch den Zivischutz - d.h. man durfte auch mal stockbesoffen und völlig übernächtigt direkt aus der Kneipe zur Arbeit kommen und mal im Raucherraum einpennen, ohne dafür den Kopf abgerissen bekommen zu kriegen. Die übrigen 95% meiner Zeit war ich nützlich :) Im Grund die perfekte Mischung für einen grade volljährigen, der eh noch nicht genau weiß was er studieren will und langsam an die Verantwortung herangeführt wird.

Das ging natürlich nur, solange das für alle galt, und als noch nicht die Absolventen international gebenchmarkt wurden. Damals wurden vielleicht 10% ausgemustert, sogut wie jeder andere hat das oder eben Bundeswehr gemacht. Von daher war das kein Wettbewerbsnachteil. In den letzten Jahren wurden immer mehr ausgemuster (ab T3?), d.h. je weniger hin mussten, desto mehr waren die, die mussten, die doofen.

Von daher bin ich froh, dass ich noch in einer Zeit 18 war, als man das Jahr genießen konnte ohne im Nachteil zu sein.
 
AW: Re: Guttenberg Tastatur

Also ich kann nur sagen, dass ich sehr froh bin, Zivi gemacht zu haben. War eine der besten Zeiten meines Lebens. Hab mich damals zum ersten mal aus beruflicher Sicht nützlich gefühlt, hab auch noch Geld dafür bekommen (für einen Schüler waren die ca. 1000 Mark bzw. 550€ damals mehr als cool) und hatte trotzdem immernoch den Zivischutz - d.h. man durfte auch mal stockbesoffen und völlig übernächtigt direkt aus der Kneipe zur Arbeit kommen und mal im Raucherraum einpennen, ohne dafür den Kopf abgerissen bekommen zu kriegen. Die übrigen 95% meiner Zeit war ich nützlich :) Im Grund die perfekte Mischung für einen grade volljährigen, der eh noch nicht genau weiß was er studieren will und langsam an die Verantwortung herangeführt wird.

Naja so toll wie du das darstellst ist es in den meisten Fällen aber nicht wenn man mal ehrlich ist.
 
AW: Guttenberg Tastatur

Ich kann eigentlich nur sagen, dass es für 99 % meiner Kollegen, die den Zivildienst erdulden mussten, ein völliges Gammeljahr war und sie dieses "Gammeln" gleich mind. ins erste Semester des Studiums transferiert haben. Die meisten meiner Kollegen habe jetzt noch keinen Abschluss. Ich hab seit fast drei Jahren ein Diplom in der Hand. Ich würde schon sagen, dass ich einen erheblichen Wettbewerbsvorteil habe/hatte. Wenn ich mich mit gleicher Qualifikation bewerbe, habe ich noch immer mind. 1 Jahr mehr Berufserfahrung.

Natürlich, wenn ich jetzt gerade aus der Schule komme und noch im Hotel Mama wohne, ist so ein Zivildienst ne super Sache. Wenn ich aber eine Ausbildung (in meinem Fall BU) mache und seit Beginn dieser nicht mehr zu Hause lebe, ist es schon ziemlich beschissen, nicht zu wissen, ob man jetzt noch gezogen wird oder nicht.

Ich hatte in diesem Fall Glück, da ich letztlich nichts machen musste. Wäre es dumm gelaufen, wäre ich jedoch letzten April noch mal gezogen worden und würde jetzt für ein Bruchteil des Gehaltes irgendwo rumgammeln und Erbsen zählen. Die Stelle, die ich jetzt bekommen habe, hätte dann auch ein anderer bekommen.
 
AW: Guttenberg Tastatur

...dass ein Typ wie Michele Friedman sich erlaubt über andere Kritik zu äußern die alte Koksnase (wer frei von Schuld ist, der werfe den ersten Stein...).


der leidet doch schon immer an einem übersteigerten selbstbewusstsein, ist quasi entschuldigt. nach so viel koks ist das wahrscheinlich normal.
hat der nicht auch 2 dr.titel? kann die mal jemand unter die lupe nehmen? :d

aber: er hat sich damals öffentlich entschuldigt und um eine 2. chance gebeten. immerhin.
 
AW: Guttenberg Tastatur

aber: er hat sich damals öffentlich entschuldigt und um eine 2. chance gebeten. immerhin.

Wenn diese zweite Chance allerding so aussieht, Bärbel Schäfer heiraten zu müssen, hätte ich mir an seiner Stelle diese Bitte verkniffen :s:w.

BTW:
Ich finde Herrn Friedmann und seine Art schlicht zum :ulrich:
 
Hatte denn hier wirklich jemand mit einem anderen Ergebnis gerechnet?

Wahrscheinlich nicht, nein!

Aber der "Herr Jurist" wollte mit seinem Statement wahrscheinlich zum Ausdruck bringen, dass nun - nach dem ein Ergebnis offiziell vorliegt - eine Be- & Verurteilung vorgenommen werden kann. Und da er das ja schon - vorschnell wie er nun einmal ist - längst getan hat, versucht er jetzt damit eine Rechtfertigung für seine vorschnellen Verurteilungen.
 
Aber der "Herr Jurist" ... - vorschnell wie er nun einmal ist - ... versucht... jetzt damit eine Rechtfertigung für seine vorschnellen Verurteilungen.

Hä?
Er hat doch eben NICHT V O R - schnell geurteilt?! Vorschnell hätte er geurteilt, wenn jetzt im Nachhinein herauskäme er habe vorschnell, äh falsch geurteilt.

Sieh es doch mal so: Wenn die Kommission herausgefunden hätte, er habe NICHT vorsätzlich abgeschrieben, DANN hättest Du schreiben können "Tja, Herr Jurist, da haben Sie aber vorschnell geurteilt!" Jetzt HABEN sie es aber bestätigt. Was nun?
Boh, ist das spitzfindig, gell?

Du könntest doch einfach schreiben "Mir stinkt es, daß einer, der mir so gut gefiel, von Dir kritisiert wird!" Das wäre offensichtlich subjektiv und somit nicht angreifbar. Jeder hätte Verständnis dafür, wie man Verständnis für eine Mutter hätte, die ihren kriminellen Sohn verteidigt.

Den "Herren Jurist" müsstest Du beim Herren zu Guttenberg apostrophieren.
 
Hä?
Er hat doch eben NICHT V O R - schnell geurteilt?! Vorschnell hätte er geurteilt, wenn jetzt im Nachhinein herauskäme er habe vorschnell, äh falsch geurteilt.
...

Ich bitte dich. Wenn Jemand ohne echte Sach- und Fachkenntnis, ohne Kenntnis aller Fakten und ohne jemals selbst eigenverantwortlich wissenschaftlich gearbeitet zu haben - und nicht nur als Zuarbeiter für echte Rechtswissenschaftler -, auf dieser Basis eine Behauptung aufstellt und einem Menschen damit eine Straftat unterstellt, dann ist das SELBSTVERSTÄNDLICH eine inakzeptable, vorschnelle Vorverurteilung. Und nebenbei gesagt auch strafrechtlich zu hinterfragen.

Insofern liegt "Wackels" Conclusio durchaus nahe.

Interessant wird es nun noch sein, inwieweit die Angelegenheit - ich meine zu Guttenberg - noch strafrechtliche Folgen haben wird. Wobei ich - themenfremd - die aktuelle Strafanzeige gegen Frau Merkel ehrlich gesagt deutlich interessanter und "origineller" finde. ;-)
 
Ich bitte dich. Wenn Jemand ohne echte Sach- und Fachkenntnis, ohne Kenntnis aller Fakten und ohne jemals selbst eigenverantwortlich wissenschaftlich gearbeitet zu haben - und nicht nur als Zuarbeiter für echte Rechtswissenschaftler -, auf dieser Basis eine Behauptung aufstellt und einem Menschen damit eine Straftat unterstellet, dann ist das SELBSTVERSTÄNDLICH eine inakzeptable, vorschnelle Vorverurteilung. Und nebenbei gesagt auch strafrechtlich zu hinterfragen.

Danke Jan, genau so habe ich es gemeint :t!!!
 
Ich bitte dich. Wenn Jemand ohne echte Sach- und Fachkenntnis, ohne Kenntnis aller Fakten und ohne jemals selbst eigenverantwortlich wissenschaftlich gearbeitet zu haben - und nicht nur als Zuarbeiter für echte Rechtswissenschaftler -,...

Den beruflichen Werdegang von Jurafun kenne ich nicht, ging aber davon aus, daß er Jura studiert hat. Nichtsdestotrotz hat JEDER Studierende egal welcher Fachrichtung bereits im ersten Semester die Kenntnis richtiger Zitierweise. Selbst "Zuarbeiter" hätten demnach falsches Zitieren erkennen und verurteilen können.

Des Weiteren hat sich Jurafun am 17ten Februar erstmals zu dem Thema geäußert. Zu diesem Termin waren bereits 200 geklaute Zitate bekannt. Das sind zwar nicht alle Fakten, aber immerhin einige. Die, die es bis dahin nicht gab, hätten das Urteil allerdings eher vernichtender ausfallen lassen. Der Vorsatz und Missbrauch des wissenschaftlichen Dienstes standen zu der Zeit m.M. nach nicht fest.
 
MarthaHarry, ohne weiter auf berufliche Qualifikationen und Renommee, die Bedeutung der Sachverhaltskenntnis und das Erfordernis eigenverantwortlichen wissenschaftlichen Arbeitens eingehen zu wollen, nur noch ganz kurz: Seinerzeit im Februar wurde hier im Forum und verschiedentlich in den Medien ebenso spontan und lautstark ein "Urteil" gefällt, nämlich die Unterstellung vorsätzlicher Täuschung, für das eine ganze Expertenkommission - und da handelt es sich nun wirklich um Experten - der Universität nunmehr mehrere Monate benötigt hat. Fällt dir da nicht etwas auf?

Dein letzter Satz ist vollkommen richtig. Genau darum geht es doch. Nämlich um das Unding, auf ungesicherter Faktenlage und ohne ausreichendes Expertenwissen einen Menschen abzuurteilen.

Im Übrigen meine ich, dass dieses leidige Thema keine erneute Diskussion wert ist. So oder so gibt es nun einen im Ergebnis eindeutigen und sicherlich auch ebenso fundierten wie verlässlichen Bericht der Universität. Der Rest besteht nun wieder aus eher trivialer Anwendung der einschlägigen Rechtsnormen.

Viele Grüße
Jan
 
Danke.
Der Satz lag mir schon seit gestern auf der Tastatur :w:w
MfG Gerhard

Wenn nun einige User der Meinung sind, dass auch im Nachhinein noch Diskussionsbedarf besteht, dann ist das eben so!
Was spricht dagegen? Man muss nicht Leute mundtot machen wollen, weil man selbst nichts mehr von einem Thema hören möchte, etwas gerne totschweigen würde oder aus welchen Gründen auch immer! Was ist das denn für ein Demokratieverständnis? Sorry, aber da komm ich nicht mehr mit!

Ich persönlich freue mich jedenfalls, dass man einen gewissen Freiherrn nun nicht mehr ständig im TV ertragen muss und auch für mich ist das Thema Guttenberg bis auf weiteres abgeschlossen! ( Nach der nächsten Wahl ist er ohnehin wieder da, den politischen Freunden sei Dank! )

Andreas
 
Argh....

Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.

-- Karl Valentin
 
Lieber Andreas,
nein, ich will das Thema nicht totschweigen. Da interpretierst du mich falsch. Und mundtot machen will ich auch niemanden. Wie soll das gehen? Bleib doch bitte auf dem Boden. Ich persönlich halte es für sinnlos, darüber zu diskutieren, wer wann recht gehabt hat oder nicht.
Für mich ist damit EoD

MfG Gerhard
 
Aber der "Herr Jurist" wollte mit seinem Statement wahrscheinlich zum Ausdruck bringen, dass nun - nach dem ein Ergebnis offiziell vorliegt - eine Be- & Verurteilung vorgenommen werden kann. Und da er das ja schon - vorschnell wie er nun einmal ist - längst getan hat, versucht er jetzt damit eine Rechtfertigung für seine vorschnellen Verurteilungen.

Mal sehen, wer und wann dir - "lieber Herr Wackelei" - ein "offizielles Ergebnis" für eine Rechtfertigung deiner obigen "vorschnellen Be- & Verurteilungen" liefert?;)
 
Mal sehen, wer und wann dir - "lieber Herr Wackelei" - ein "offizielles Ergebnis" für eine Rechtfertigung deiner obigen "vorschnellen Be- & Verurteilungen" liefert?;)

Es bedarf keiner Rechtfertigung, da ich mich ganz bewusst im Konjunktiv ausgedrückt habe :)
 
Zurück
Oben Unten