AW: Guttenberg Tastatur
Gutti interessiert ja kaum mehr.
Selbst wenn die Uni hier das entgültige Gutachten veröffenlichen darf (was er momentan verhindern will) wird wohl im Hinblick auf die Klagen gegen ihn nicht mehr so viel passieren, da ja niemand von denen er abgeschrieben hat geklagt hat. Das öffentliche Interesse, das andernfalls notwendig ist, bezieht sich ja wohl mehr aufs öffentliche Interesse des Sachverhalts Plagiat, als auf das öffentliche Interesse der Person Guttenberg. Aber das werden die Juristen schon auswürfeln.
Trotzden nochmal zur Feuerwehr. Die Freiwilligen sind in der Fläche die tragende Säule des Feuerschutzes.
BF hast nur in Großstädten und dort auch noch zusätzlich die FF (München hat z.B. 10 BF Wachen und 21 Standorte FF). Die Aufgabenverteilung ist oft, dass die BF die akute Brandbekämpfung macht, die FF des Bezirks zur Unterstützung dazukommen und die FF dann die abschließende Brandwache (bei größeren Sachen können das Tage sein) übernimmt.
Größere Kleinstädte haben zwar nur eine FF, aber trotzdem für die ständig besetzte Wache hauptamtliche Kräfte, die bei der Stadt angestellt sind. Im Alarmfall gehen die hauptamtlichen raus, eine weitere Wache mit freiwilligen wird alarmiert um für die Dauer einen Zug in Beritschaft zu haben.
Bei kleineren Städten sind Feuerwehrleute im Bauhof bei der Stadt angestellt (bzw die Bauhofangestellten müssen auch zur Feuerwehr) um Leute verfügbar zu haben.
Da ist schon ein guter Mix vorhanden, dennoch waren die Kommunen und Kreise froh wenn sie für Spezialaufgaben die Bundeswehrfreisteller hatten, die ja pro Monat eine bestimmte Anzahl von Stunden nachweisen mussten.
THW und Rettungsdienste trifft es aber noch wesentlich schlimmer als die Feuerwehren.
Gutti interessiert ja kaum mehr.
Selbst wenn die Uni hier das entgültige Gutachten veröffenlichen darf (was er momentan verhindern will) wird wohl im Hinblick auf die Klagen gegen ihn nicht mehr so viel passieren, da ja niemand von denen er abgeschrieben hat geklagt hat. Das öffentliche Interesse, das andernfalls notwendig ist, bezieht sich ja wohl mehr aufs öffentliche Interesse des Sachverhalts Plagiat, als auf das öffentliche Interesse der Person Guttenberg. Aber das werden die Juristen schon auswürfeln.
Trotzden nochmal zur Feuerwehr. Die Freiwilligen sind in der Fläche die tragende Säule des Feuerschutzes.
BF hast nur in Großstädten und dort auch noch zusätzlich die FF (München hat z.B. 10 BF Wachen und 21 Standorte FF). Die Aufgabenverteilung ist oft, dass die BF die akute Brandbekämpfung macht, die FF des Bezirks zur Unterstützung dazukommen und die FF dann die abschließende Brandwache (bei größeren Sachen können das Tage sein) übernimmt.
Größere Kleinstädte haben zwar nur eine FF, aber trotzdem für die ständig besetzte Wache hauptamtliche Kräfte, die bei der Stadt angestellt sind. Im Alarmfall gehen die hauptamtlichen raus, eine weitere Wache mit freiwilligen wird alarmiert um für die Dauer einen Zug in Beritschaft zu haben.
Bei kleineren Städten sind Feuerwehrleute im Bauhof bei der Stadt angestellt (bzw die Bauhofangestellten müssen auch zur Feuerwehr) um Leute verfügbar zu haben.
Da ist schon ein guter Mix vorhanden, dennoch waren die Kommunen und Kreise froh wenn sie für Spezialaufgaben die Bundeswehrfreisteller hatten, die ja pro Monat eine bestimmte Anzahl von Stunden nachweisen mussten.
THW und Rettungsdienste trifft es aber noch wesentlich schlimmer als die Feuerwehren.