Heckklappe und die Fernentriegelung

ben13

Fahrer
Registriert
16 Mai 2011
Die Fernentriegelung ist ja irgendwo sehr sinnlos in meinen Augen.
Beim e90 schon und beim z4 noch mehr da man zum aufklappen eh in das Emblem packen muss.

Beim e46 Compact war sie sehr cool weil beim Ablagenpaket stärkere Dämpfer dabei waren, so dass die Klappe dann von selbst nach oben ging.


Hat sowas mal wer beim Coupe probiert gibt es evt sogar passende BMW Teile ?
Evt. Passen die vom Compact ja auch ?

Ansonsten kann man dämpfer ja auch anfertigen lassen. nur wie stark müssten die sein
 
Die Fernentriegelung ist ja irgendwo sehr sinnlos in meinen Augen.

Also sinnlos würde ich die Fernentriegelung nicht bezeichnen. Ich nutze sie jeden Tag, wenn ich meine Tasche in den Kofferraum lege und erst später einsteige.

Schließlich muß man dadurch nicht unnötig oft die Türschlösser betätigen.
 
mh von der Seite habe ich es noch nie betrachtet aber ist mir auch zu gefährlich denn ich habe schon mal den Schlüssl im Kofferraum gelassen wo ich nur die Heckklappe geöffnet hatte :)
 
Wenn Du die Heckklappen-Entriegelung im Innenraum oder die vom Schlüssel betätigst brauchst Du zum Öffnen nicht mehr ins Emblem fassen, da die
Heckklappe ja etwas aufspringt. Ich benutze das eigentlich immer, da ich das Öffnen mit dem Emblem nicht gerne mache.

Bei meinem 325ti compact hatte ich damals diese selbst nach oben gehende Klappe gehabt, das hat aber nur im Sommer wenn es warm war funktioniert,
bei Kälte ging es nie, sprang nur auf, ging aber nicht nach oben. Wahrscheinlich funktionieren diese stärkeren Dämpfer nur in einem entsprechenden
Temperaturbereich.
 
Also, ich finde die Entriegelung über das Emblem klasse. Schmutzige Finger bekommt man allerdings auch damit.
 
:tIm Sommer merkt man immer besonders, wie gut das Heckklappenschloss doch geölt ist!!!!

So viel zu dreckigen Fingern*lol*..............aber immer noch besser wie "Dieselhand" nach dem Tanken vom T-Car!:X
 
ich musste damals bei meinem Compact die Dämpfer ersetzen und ab da funktionierte das immer tadellos auch im Winter. Im sommer ging es nur bei sehr heißen Temperaturen eher wie ne Springfeder.

Ich versuche mal raus zu finden wie lang diese Dämpfer waren und welchen Druck.

Evt kann man das auch beim Coupe machen ich fänd das sehr praktisch und gut.

Dann hat man gar nix mehr dreckig
 
Zurück
Oben Unten