Imprägnierung Roadster-Dach: Mittel richtig - wenn ja - wie benutzen?

heikehci

Fahrer
Registriert
17 Mai 2006
Ort
Braunschweig
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

ich habe mir das BMW Cabrio-Pflegeset gekauft, weil ich unbedingt mein Dach imprägnieren muss.

Leider ist ausgerechnet auf der Flasche mit dem Imprägniermittel die Anleitung eines Kunststoffreinigers aufgeklebt, das hat mich doch sehr verunsichert.

Ist das Imprägniermittel flüssig - nicht zum aufsprühen? Und wenn flüssig, wie benutzt man es, auf dem nassen gereinigten Dach oder auf dem nach der Reinigung getrocknetem??

Der BMW Händler kennt sich leider auch nicht aus und im Netz konnte ich auch nichts hilfreiches finden.

Weiss einer von Euch Rat?

Liebe Grüße, Heike
 
Das Mittel wird mit Wasser verdünnt und dann großzügig mit einem Schwamm aufgetragen, dann trocknen lassen.
Leider habe ich das Mischungsverhältnis nicht im Kopf, aber das wird schon jemand wissen.

LG, Micha
 
Achso... erst reinigen, dann imprägnieren. Das Dach kann noch feucht sein, weil das Mittel sowieso mit Wasser verdünnt ist.
 
Dankeschön zunächst, ich kannte bislang nur das Verdeck-Imprägnierspray. Das ist super, ich nahm an, dass in dem BMW Paket das mit dabei ist. Ich glaub, ich geb' das komplette Paket zurück und kaufe mir lieber das Spray.
 
Von Renovo gibt es auch Reiniger und Imprägnierung, die per Pinsel aufgetragen werden. Habs letzten Monat bestellt, und werde es demnächst mal ausprobieren :)
 
Hallo Chris,
dann berichte mal, wenn du es benutzt hast, bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt
Viele Grüße, Heike
 
Moin Moin

Das Dach braucht nicht Imprägniert zu werden,aber lasst die Imprägnierbranche sich auch eine goldene Nase verdienen.

Die Imprägnierer enthalten meistens Silicone,welche das Dach mit der Zeit hell aussehen läßt.

Dai Dachhaut hat eine Gummierung welche wasserundurchlässig ist.

gruß
Karsten
 
Hallo,

hatte auch zuerst das BMW Cabrio-Pflegeset - das enthaltene Imprägiermittel zur Verdünnung mit Wasser ist recht gut und einfach aufzutragen (ich glaube, halbe Flasche auf 5 Liter Wasser) - aber es gibt dieses wohl nicht mehr einzeln zu kaufen. Hab es dann mit dem Sonax-Mittel versucht - Hände weg, schwierig aufzutragen, gibt Flecken auf Lack und Scheibe (gehen mit Reinigungsbenzin weg), und vor allem verfärbt es das Dach (habe allerdings das hellbeige Stoffdach).

Das jetzt von BMW angebotene Spray ist sehr gut - man muss es allerdings 2mal anwenden, um abperlendes Wasser zu haben nach einem Regenguss und man muss undeingt die Scheiben abdecken/-kleben, denn der Sraynebel ist sehr störend gerade auf der Windschutzscheibe.

Gruesse, ACHIM
 
Moin Moin

Das Dach braucht nicht Imprägniert zu werden,aber lasst die Imprägnierbranche sich auch eine goldene Nase verdienen.

Die Imprägnierer enthalten meistens Silicone,welche das Dach mit der Zeit hell aussehen läßt.

Dai Dachhaut hat eine Gummierung welche wasserundurchlässig ist.

gruß
Karsten

sicherlich braucht das dach das nicht.
aber wenn es regent ist die oberfläche ohme impreg. nass.
also mach ich mein dach erst auf wenns trocken ist, ansonsten sieht dein dach in kürzester zeit sehr unschön aus.
wenn das dach impreg. ist, dann kannst du nach ein paar minuten fahrt das "nasse" dach sofort aufmachen.
im sommer bei 30 grad, 5 minuten nach einem gewitterschauer fahr ich offen.
andere nicht, warum? :)

sicherlich muss man sein dach immer pflegen wenn man damit mal angefangen hat, sonst wirds mit der zeit wirklich "andersfarbig" ;)

.
 
das ist das gleiche mit irgendwelchen Cremes oder Anti-Aging-Produkten. Einmal angefangen gewöhnt sich die Haut dran und sorgt nicht mehr für sich selbst.. Lässt Du sie weg, dann erkennst Du Dich nicht mehr wieder..:d

Was sagen die :K dazu?!? :)
 
naja, meine hände schauen top aus :p :P

der rest wird ja nicht gepflegt :b
 
Ich benutze das von BMW ,Dach mit Wasser waschen und dann das Mittel mit einer Lackierrolle auftragen. Wichtig ist das das Dach beim auftragen noch feucht ist,sonst perlt das Mittel ab und läuft auf den Lack.
LG Andreas
 
Ich benutze das von BMW ,Dach mit Wasser waschen und dann das Mittel mit einer Lackierrolle auftragen. Wichtig ist das das Dach beim auftragen noch feucht ist,sonst perlt das Mittel ab und läuft auf den Lack.
LG Andreas
was ist eine Lackierrolle - du meinst aber nicht so ein "Farbrollerdingens" um Tapete mit Farbe zu versehen, oder?
 
@Andy1: wie ist denn nun das richtige Mischungsverhältnis? Und trägst du es mit einer Schaumstoff- oder Fellrolle auf?

Viele Grüße, Heike
 
Lackrolle ist keine Fellrolle. Müsste eigentlich recht logisch sein, wenn man sich vorstellen würde, mit einer Fellrolle eine Tür oder Rahmen zu lacken. Wie würde da wohl die Oberfläche aussehen? Also kann es sich nur um Schaumstoff handeln. :T
 
sicherlich braucht das dach das nicht.
aber wenn es regent ist die oberfläche ohme impreg. nass.
also mach ich mein dach erst auf wenns trocken ist, ansonsten sieht dein dach in kürzester zeit sehr unschön aus.
wenn das dach impreg. ist, dann kannst du nach ein paar minuten fahrt das "nasse" dach sofort aufmachen.
im sommer bei 30 grad, 5 minuten nach einem gewitterschauer fahr ich offen.
andere nicht, warum? :)

sicherlich muss man sein dach immer pflegen wenn man damit mal angefangen hat, sonst wirds mit der zeit wirklich "andersfarbig" ;)

.

Moin Moin

Beim Schauer fahr ich einfach schneller und die paar Tropfen welche es schaffen in den Innenraum zu gelangen nutze ich zur Reinigung.
Ich fahre beim Schauer,zum Ärgerniss meiner Frau, offen.
Andere nicht,warum??:)
Sicherlich kann man das Dach pflegen,ich fahre in der Zeit wo andere pflegen lieber offen,da sieht man auch das leicht gemusterte Dach nicht.:s

gruß
Karsten
 
Ich bin der Meinung 3 Verschlußkappen auf 3-4 Liter Wasser ,steht aber auf der BMW Flasche.
Und so ein kleine Malerrolle aus Schaumstoff,für Türen oder Fenster .
Geht wunderbar.
LG Andras
 
Moin Moin

Beim Schauer fahr ich einfach schneller und die paar Tropfen welche es schaffen in den Innenraum zu gelangen nutze ich zur Reinigung.
Ich fahre beim Schauer,zum Ärgerniss meiner Frau, offen.
Andere nicht,warum??:)
Sicherlich kann man das Dach pflegen,ich fahre in der Zeit wo andere pflegen lieber offen,da sieht man auch das leicht gemusterte Dach nicht.:s

gruß
Karsten

Kommt auf den Schauer an ,ich war schon mal bis auf die Haut nass samt Auto:-))))))))))
 
Ich bin der Meinung 3 Verschlußkappen auf 3-4 Liter Wasser ,steht aber auf der BMW Flasche.
Und so ein kleine Malerrolle aus Schaumstoff,für Türen oder Fenster .
Geht wunderbar.
LG Andras

Hallo Andy,

auf meiner Flasche (aus dem Cabrio-Pflegeset) steht vorne der Aufkleber der Impägnierung, die rückseitige Anleitung ist die eines Kunststoffreinigers.

Ich bin mir daher auch nicht sicher, welcher Aufkleber nun falsch ist, ob es sich bei der Flüssigkeit in der Flasche wirklich um Imprägnierung handelt?

Viele Grüße, Heike
 
Habe mal gelesen das, der BMW Reiniger die Farbe des Verdecks ein wenig auffrischen soll. Ansonsten wenn du eine gute Imprägnierung sucht würde ich lieber zu 303 Fabric Guard greifen, soll sehr gut sein. Aber nimm ruhig erstmal die von BMW hast ja schliesslich auch vor Ort, würde aber die Scheiben und den Lack grob mit Zeitungspapier und Krepklebeband abkleben.
 
Brauchst Du nicht machen ,wenn etwas auf dem Lack oder den Scheiben ist bekommst Du das auch wieder ab.BMW wird sicher nicht ein Mittel verkaufen welches Dein Lack zerstört.
Bei 2.mal war mein Dach knochentrocken und das Imprägnierzeug ist mir auf Scheiben und Lack gelaufen und ist auch alles wieder weg.
Und ich stell mich auch anmit meinem Zetti.
Nicht zuviel Orakeln einfach machen.Wichtig Dach feucht.
Mich haben sie vorher auch verrückt gemacht ,Das Dach wird schekig usw,nichts der gleichen alles gut,schön schwarz und perlt.
LG Andreas
 
So, hatte am Samstag noch das Cabrio-Pflegeset beim BMW Händler umgetauscht. Auf der Packung war doch tatsächlich der Aufkleber "Imprägniermittel" falsch und es war tatsächlich der Kunststoffreiniger in der Flasche. Nun ist alles schön, habe nun das richtige Mittel und auch mit der richtigen Anleitung auf der Rückseite. Wenn morgen das Wetter mitspielt, geht's los. Ich berichte dann mal vom Ergebnis.
Liebe Grüße und schöne Pfingsten noch, Heike
 
Habe das Pflegeset mal einem ausführlichem Test unterzogen:
http://www.zroadster.com/forum/inde...vom-freundlichen-verdeck-imprägnierung.67108/

Wollte vor einer Woche das Iprägniermittelchen erneuern, BMW in Bonn hatte es nicht mehr im Programm, die Alternative ist die "neue" Version in der Sprühflasche.
Hat einwandfrei funktioniert, die Anwendung funktioniert wesentlich schneller als die "alte" Version.
Schöne Grüße
 
Also ich habe dann wohl noch die "alte Version" in meinem Cabrio-Pflegeset gehabt. Dank Euerer guten Tipps hat das Reinigen sowie das Imprägnieren gut geklappt. Leider ist mein Dach nun doch ziemlich scheckig geworden. Das liegt vermutlich daran, dass man bei der Nass-in-Nass Imprägnierung nicht zuverlässig sieht, wo man mit der Imprägnierung schon war. Ich werde mein hellgraues Dach also nochmal mit dem Reiniger behandeln und ich hoffe, es damit von der Imprägnierung befreien zu können.

Mein Fazit: lieber nur reinigen und NICHT imprägnieren.

Liebe Grüße, Heike
 
Zurück
Oben Unten