Wo kommt das Öl her und komisches geschmiere am Meßstab

pixelrichter

Umbau Hydraulikpumpe e85
Special Member
Sponsor
Registriert
26 April 2011
Ort
Hasloch
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo
Ich wollte die Zündkerzen wechseln und baue dazu die Abdeckung ab.
Ups, da steht ja überall Öl Zentimeter hoch neben den Zündkerzen auf der Plastikverkleidung?
Ich kann mir nicht erklären woher das kommen kann.
Die obere Abdeckung hat ja innen eine Gummidichtung, damit beim evtl. danebenschütten kein Öl dorthin laufen kann.

oelimschacht.jpg



Und was ist das für eine Zeugs am Meßstab?
Hell, schmierig, öl durchsetzt.

oelmatsch.jpg


Nächster Service wäre in ca. 10000km
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich wollte die Zündkerzen wechseln und baue dazu die Abdeckung ab.
Ups, da steht ja überall Öl Zentimeter hoch neben den Zündkerzen auf der Plastikverkleidung?
Ich kann mir nicht erklären woher das kommen kann.
Die obere Abdeckung hat ja innen eine Gummidichtung, damit beim evtl. danebenschütten kein Öl dorthin laufen kann.

Und was ist das für eine Zeugs am Meßstab?
Hell, schmierig, öl durchsetzt.

Nächster Service wäre in ca. 10000km

Ich würde vermuten, dass das Öl über das Gewinde der Zündkerzenlöcher nach oben durchgedrungen ist, weil irgend ein "Spezialist" die Zündkerzen beim letzten Wechsel nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen hat und eine oder mehrere Zündkerzen nicht richtig festgezogen sind.
Den Schleim am Messstab finde ich nicht so schlimm - könnten Reste des im Winter durch Kondensation enstandenenen Ölschleims sein - dieser entsteht bei niedrigen Temperaturen aufgrund der ungünstigen Lage des Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauches.Dies kann allerdings bei extremen Kurzstreckenfahrern im Winter sogar zum Motorschaden durch ein eingefrorenes Kurbelgehäuseentlüftungsventil führen (siehe entsprechende Threads).

Gruß editor
 
Ich würde vermuten, dass das Öl über das Gewinde der Zündkerzenlöcher nach oben durchgedrungen ist, weil irgend ein "Spezialist" die Zündkerzen beim letzten Wechsel nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen hat und eine oder mehrere Zündkerzen nicht richtig festgezogen sind.
Den Schleim am Messstab finde ich nicht so schlimm - könnten Reste des im Winter durch Kondensation enstandenenen Ölschleims sein - dieser entsteht bei niedrigen Temperaturen aufgrund der ungünstigen Lage des Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauches.Dies kann allerdings bei extremen Kurzstreckenfahrern im Winter sogar zum Motorschaden durch ein eingefrorenes Kurbelgehäuseentlüftungsventil führen (siehe entsprechende Threads).

Gruß editor

Hää. Und woher kommt das Öl wenn die Kerzen nicht angezogen sind. Aus dem Brennraum?? Kann ja nicht sein. Zudem noch die Zündspulen auf den Kerzen stecken und die eine Gummidichtung haben, das Öl also nicht weiter könnte. 6 setzen.
 
Zündspulen rausziehen und dann mal genauer schauen. Da könnte die Ventildeckeldichtung den Alterstod gestorben sein.
 
wenn ich das richtig verstanden habe.

erstmal zündspulen rausziehen und die zündkerzen drinnen lassen und genau schauen ob da unten öl drinnen steht.
wenn kein öl zu sehen ist, dann hat sichs erledigt, öl kam nicht wegen kaputter ventildeckeldichtung. kam dann aber woher? beim nachfüllen mal geschludert und daneben gekippt?

wenn öl zu sehen ist, dann Ventildeckeldichtungdefekt und muss erneuert werden.
z.B. so http://werkstatt.e39-forum.de/werkstatt/EBA_Ventildeckeldichtung_M54.pdf
 
ich werden morgen mal alles öl entfernen. ohne zündkerzen zu tauschen.
dann die woche über fahren, fahren (hab ja mal 4 tage frei :))
dann seh ich weiter

ausser ich finde unten an den zündkerzen auch öl.
dann tausche ich die zündkerzen und fahre, fahre (hab ja mal 4 tage frei :))
dann seh ich weiter

.
 
unten meinte ich unten an der noch eingeschraubten zündkerze :)
wenn da auch öl zu sehen ist...... dann kam das von unten entgegen der schwerkraft :)
denn im moment ist nur oben auf dem plastik alles voller öl.(siehe foto)
zündspulen waren auf den ersten blick alle trocken, ölfrei
 
Hmm, wenn die Kerzen nicht im Öl stehen, dann wurde da beim Öleinfüllen rumgeplörrt ...
 
dem widerspricht aber die dichtung an der unterseite der verkleidung.
die ist vollkommen ich ordnung, da ist nichts schief, falsch eingedrückt....
die 2 Clips mit den 2 Muttern waren auch am richtigen platz, muttern waren angezogen.

vor ca. einem halben jahr haben wir mal eine 180°grad kurve mit 30 sachen genommen, quietsch, qualm... :)
kurz danach stank es fürchterlich nach verbrannten öl und aus dem motorraum qualmte es.
scheinbar war da schon öl und ist durch die fliehkraft (nicht schwerkraft :)) auf den krümmer, auspuff gelaufen.
daher vermute ich mal, das öl steht dort schon von anfang an, denn zündkerzen wurden noch nie gewechselt.
auf dem ersten foto sieht man eine Schraube mit einer dicken gummidichtung drunter. die hab ich jetzt mal nachgezogen, mal schauen.

naja, egal. ich mach morgen alles vorhande öl weg und verzichte auch mal auf die verkleidung und verfahr mal ein bisschen benzin.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, kein öl vorhanden.
von unten kommt also scheinbar wirklich nichts.
staubtrocken.

thema erst mal erledigt :)
 
Zurück
Oben Unten