Codierungen (Blinker/Standlicht)

trivette55

Fahrer
Registriert
6 Juli 2007
Sollte ich trotz Benutzung der Suchfunktion einen Thread zum Thema übersehen habe, bitte nicht gleich :11smashz:


Ich/wir fahren den ZZZZ jetzt seit einem Monat und auch wenn er hauptsächlich nur am Wochenende genutzt wird und super viel Spaß macht, so vermisse ich ein paar Funktionen, die selbst mein T-Car Golf V besitzt, und die mit CanBus kein Problem mehr sein sollten.

In jedem Golf Forum findet man ganze Listen, von Codierungen, die man vornehmen kann.
:computer:
So etwas in der Richtung suche ich auch.

Hauptsächlich geht es mir dabei um folgende Funktionen:
1. beim Öffnen und Schließen des Zettis könnten für meinen Geschmack die Standlichter oder NSW angehen (Coming/Leaving Home Funktion bei VW)
2. so etwas wie Comfortblinken, also beim Antippen des Hebels drei oder viermal Blinken, anstatt nur einmal (lässt sich auf jeden Fall bei BMW codieren,weiß nur noch nicht wie)

Glaube das waren die Hauptpunkte, auch wenn ich noch was vergessen habe :huh2:


Hoffe ihr könnt mir helfen, weil wenn ich einfach nur zum :) fahre, habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Meister immer erst mal sagt geht nicht oder weiß nicht wie und deshalb möchte ich wenigstens schon mal was in der Hand haben.

Vielen Dank schon mal!!!
 
AW: Codierungen (Blinker/Standlicht)

Ab zum :) und programmieren lasse! Selber kannst Du das nicht machen.


Grüße
Sascha
 
AW: Codierungen (Blinker/Standlicht)

Hoffe ihr könnt mir helfen, weil wenn ich einfach nur zum :) fahre, habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Meister immer erst mal sagt geht nicht oder weiß nicht wie und deshalb möchte ich wenigstens schon mal was in der Hand haben.

Wenn bei diesen von Dir genannten Punkten der Meister sagt "Geht nicht", solltest Du ernsthaft darüber nachdenken, die Werkstatt zu wechseln. Beide von Dir gewünschten Funktionen sind in der Bedienungsanleitung beschrieben und lassen sich einstellen ("Heimleuchten" ging beim Z4 schon immer, das Komfortblinken m. W. seit Facelift). Selber machen kannst Du's - wie schon erwähnt wurde - nicht, aber eine gute Werkstatt macht sowas umsonst.
 
AW: Codierungen (Blinker/Standlicht)

Wenn bei diesen von Dir genannten Punkten der Meister sagt "Geht nicht", solltest Du ernsthaft darüber nachdenken, die Werkstatt zu wechseln. Beide von Dir gewünschten Funktionen sind in der Bedienungsanleitung beschrieben und lassen sich einstellen ("Heimleuchten" ging beim Z4 schon immer, das Komfortblinken m. W. seit Facelift). Selber machen kannst Du's - wie schon erwähnt wurde - nicht, aber eine gute Werkstatt macht sowas umsonst.

Ach ja, mein damaliger Meister meinte auch, das Kofortblinken lasse sich nicht einstellen! :j

Ich habe dann eine E-Mail an den BMW Service in MUC geschrieben und dieser hat meinem etwas unwilligen Meister mit einer ausführlichen Anleitung auf die Sprünge geholfen. :d

Nicht verzagen und hartnäckig bleiben! :t

Grüße
Sascha
 
AW: Codierungen (Blinker/Standlicht)

Hey,
schon mal vielen Dank für eure Infos.
Dass ich es nicht selbst codieren kann war mir klar, habe ja auch kein VAG-Com o.ä. dachte nur, dass es vllt schon eine fertige Anleitung gibt, in der beschrieben ist, wo welche Bytes umgesetzt werden müssen. So kenne ich es eben von Golf websites.
Aber das hört sich ja schon mal sehr gut an, wenn der :) bescheid wissen sollte, wenn ich damit ankomme.
Welche üblichen Dinge habt ihr denn sonst noch so codieren lassen?

PS: Was leuchtet denn beim 'Heimleuchten' bzw. Öffnen des Autos, also geht das Xenon an, oder das Standlicht oder die NSW oder kann man sich das sogar noch aussuchen?


Vielen Dank noch mal, hoffe es gibt noch ein paar Erfahrungen dazu.
 
AW: Codierungen (Blinker/Standlicht)

Geht das Komfortblinken (ist doch das 3x Blinken beim Antippen) auch beim Vorfacelift? Also ich denke nicht, oder täusche ich mich da?

Gruss
TIm
 
AW: Codierungen (Blinker/Standlicht)

Geht das Komfortblinken (ist doch das 3x Blinken beim Antippen) auch beim Vorfacelift?

Bei meinem ging's nicht, aber das war auch einer der ersten. Vielleicht ist diese Funktion irgendwann bereits vor dem FL in die Serie eingeflossen, keine Ahnung.
 
AW: Codierungen (Blinker/Standlicht)

Hat ansonsten schon mal jemand irgendetwas codieren lassen?

:4gossipz: erzählt es mir
 
AW: Codierungen (Blinker/Standlicht)

Hallo!

Habe ein ZZZZ Baujahr 10/2004. Habe ich das richtig verstanden, das ich zur BMW Werkstatt fahren kann und der Meister mir kostenlos das Blinken und Nebelscheinwerfer an codieren kann, wenn ich die Türen per Fernbedienung öffne??

Einfach so als Service? Wie lange dauert sowas?
 
AW: Codierungen (Blinker/Standlicht)

Hallo!

Habe ein ZZZZ Baujahr 10/2004. Habe ich das richtig verstanden, das ich zur BMW Werkstatt fahren kann und der Meister mir kostenlos das Blinken und Nebelscheinwerfer an codieren kann, wenn ich die Türen per Fernbedienung öffne??

Einfach so als Service? Wie lange dauert sowas?

Also das mit dem Blinken funktioniert. Die Coming-Home funktion wird so weit ich weiß über die Scheinwerfer (also nicht NSW) gesteuert. In der Regel macht dein :D das entweder umsonst oder gegen ne kleine Spende in die Kaffeekasse.

Gruß
Alex
 
AW: Codierungen (Blinker/Standlicht)

Über das Codieren von einer sogenannten Coming- bzw. Leaving Home Funktion weiß ich beim Z4 leider immer noch nichts genaueres. Jedoch bin ich eigentlich der Ansicht, dass es bei einem Auto mit Can-Bus System und zentralem Steuergerät kein Problem sein dürfte auch die Nebel- oder Standlichter beim Öffnen oder Schließen zu aktivieren.

Mit den Blinkern verhält es sich, wie zuvor beschrieben.

Sollte ich jetzt irgendetwas falsches bezüglich Can Bus oder Steuergerät geschrieben haben, verbessert mich bitte.

Zusätzlich noch mal ein großes
:help: an Jokin, da er glaube ich mit die meiste Ahnung von unseren Zettis hat. Kannst du mir/uns eine Antwort geben?
 
AW: Codierungen (Blinker/Standlicht)

mich würde eine liste interessieren WAS man alles ändern kann ... :) ich will sowieso mal hin und mir das codieren lassen das meine türen sich beim fahren abschliessen und das blinken beim öffnen!
 
Zurück
Oben Unten