Automatik beim 3.0i

proje

Fahrer
Registriert
6 Juni 2006
Kleine Frage:

Beim 3.0i Z4, ist dort die Automatik immer mit Handwippen am Lenkrad ausgestattet?
Wie ist das Schaltverhalten - vergleichbar mit dem M3?

Gruss
 
AW: Automatik beim 3.0i

Also soweit mir bekannt ist die Automatik ohne die Schaltwippen nur das SMG besitzt diese.
Das SMG im M3 ist um einiges besser !

gruß ACID
 
AW: Automatik beim 3.0i

Nur zum Ordnen:

Der Vor-FL 3.0 hat keine Wippen beim Automatikgetriebe.

FL 3.0Si und 2.5Si haben Wippen und - angeblich - eine sportliche Automatikabstimmung.
FL 2.5i hat keine Wippen.

Erfahrungswerte habe ich keine, da ich Vor-FL SMG fahre:b

Grüßle
Chris
 
AW: Automatik beim 3.0i

ChrisNoDiesel schrieb:
Nur zum Ordnen:

Der Vor-FL 3.0 hat keine Wippen beim Automatikgetriebe.

FL 3.0Si und 2.5Si haben Wippen und - angeblich - eine sportliche Automatikabstimmung.
FL 2.5i hat keine Wippen.

Erfahrungswerte habe ich keine, da ich Vor-FL SMG fahre:b

Grüßle
Chris
..genau so ist es! Ich kenne zwar jemanden, der diese neue Automatik im Z4 fährt und sagt, dass sie deutlich sportlicher läuft - aber der kennt das SMG nicht! :b Tja, und ich glaube immer noch, dass das ein Marketing-Trick von BMW ist ...:M Bis ich durch praktisches Fahren vom Gegenteil überzeugt werde.

Und damit ist das Schaltverhalten auf keinen Fall (!) mit dem M3 (Schalter oder SMG) vergleichbar!
 
AW: Automatik beim 3.0i

ChrisNoDiesel schrieb:
Nur zum Ordnen:

Der Vor-FL 3.0 hat keine Wippen beim Automatikgetriebe.

FL 3.0Si und 2.5Si haben Wippen und - angeblich - eine sportliche Automatikabstimmung.
FL 2.5i hat keine Wippen.

Erfahrungswerte habe ich keine, da ich Vor-FL SMG fahre:b

Grüßle
Chris

Hallo Chris...

Fehlt da nicht noch etwas Wesentliches?

Die Pre-FL Automatik war die herkömmliche 5-Gang-Automatik von BMW, deren nachteile in einem sportlichen Roadster offensichtlich wurden:

- Zu weite Spreizung der Gänge
- Zu lange Schaltzeiten
- Bei flotter Fahrweise, erheblicher Mehrverbrauch.

Es war eben in erster Linie ein Komfortantrieb

Die 6-Gang-Automatik ist doch eine Neuentwicklung von ZF. Durch die 6-Gänge ergibt sich automatisch eine weniger weite Spreizung der Gänge und auch die Softwareansteuerung wurde auf erheblich kürzere Schaltzeiten hin optimiert. Erkennbar wird das in kaum schlechteren Fahrleistungen (5.7 zu 6.0s von 0-100km/h, beim 3.0si) und auch nicht mehr höheren Verbräuchen gegenüber dem Schaltgetriebe.

Mehr hat BMW nicht versprochen und von daher kann ich den "Marketingtrick" nicht erkennen, nur die faktischen Unterschiede.

Dieser Automat scheint die Lücke zwischen einem DSG oder SMG und einem Wandlerautomaten etwas zu schließen, indem er mehr Kontrolle für den Fahrer und bessere Abstimmung des Antriebsstrangs bietet, ohne dabei die speziellen Vorteile eines Wandlergetriebes zu verlieren.

Last but not least...
Fahrer, die von der alten 5-Gang-Automatik auf die neue im FL-Zettie umgestiegen sind, haben uns ja schon genau das bestätigt.

Just my two cents...

Holger
 
AW: Automatik beim 3.0i

Hi,

lohnt sich dann eine Umrüstung vom 5-Gang-VorFL-Automatik auf das FL-Model? (Also ich meine den Austausch des Getriebes, nicht des ganzen Wagens.) Bzw. ist das überhaupt möglich?

Gruß, Texx
 
AW: Automatik beim 3.0i

Texx schrieb:
Hi,

lohnt sich dann eine Umrüstung vom 5-Gang-VorFL-Automatik auf das FL-Model? (Also ich meine den Austausch des Getriebes, nicht des ganzen Wagens.) Bzw. ist das überhaupt möglich?

Gruß, Texx

Ich denke dass das wirtschaftlich nicht dafürsteht.
 
AW: Automatik beim 3.0i

Hi,

die Wirtschaftlichkeit ist ein anderes Thema. Kann ja auch sein das so ein Automatikgetriebe mal kaputt geht. Und die Frage war auch mehr theoretischer Natur...

Gruß, Texx
 
Hallo zusammen,

da dies der einzige Thread ist den ich im Bezug auf Z4+Automatik+ZF gefunden habe, hätte ich mal folgende Frage an die Spezialisten:

Im Z3 wurde ja das doch recht anfällige GM 5Gang-Automatikgetriebe verbaut.

Nach meinem Erforschungsstand sollte es beim Z4 hingegen ein ZF Getriebe sein?!

Frage: Welche Z-Modelle haben alle ein 5G Automatikgetriebe von ZF (idealerweise ZF5HP19) verbaut?

Beste Grüße
Daniel
 
Hallo Zusammen,

zum Thema Automatik im Z4 möchte ich jetzt mal was Positives sagen. Für mich ist das im 3.0 Si verbaute Automatikgetriebe das Beste, was ich bis jetzt gefahren habe. Meine Vergleichsmöglichkeiten beschränken sich allerdings auch nur auf Audi, VW und Mercedes, sowohl Automatik als auch DSG.
Die BMW-Automatik vereint für mich die beiden Komponenten, die ich mir immer gewünscht habe, nämlich gemütliches Fahren ohne sich um irgend etwas kümmern zu müssen (konnten die o.g. Mitbewerber natürlich auch) oder bei Bedarf eine sportliche Fahrweise. Und hier schlägt der Z4 im manuellen Sport-Modus alle mir bis jetzt bekannten Varianten. Da können auch Audi und VW nicht mithalten, Mercedes schon mal gar nicht (die Automatik im SLK 350 war einfach nur grauenhaft zum sportlichen Fahren).
Zumr VFL mit seiner 5Gang-Automatik kann ich leider nix sagen, bin ich nie gefahren.

Gruß Mike
 
Aber genau DARUM gehts ja glaub ich hier eigentlich oder gab es den E85 auch schon als 3.0si?

Wenn nicht, helfen Deine Überzeugung und Dein Einsatz hier leider keinem weiter, da sich die verwendeten Automatiken doch zu sehr unterscheiden und ich explizit auf der Infosuche nach dem 5Gang bin.

Zumal der Thread ja auch bereits 5 Jahre alt ist und ich den lediglich wegen der Modellverwendungsliste ausgegraben habe :)
 
Also ich sags mal so: im "Normalmodus" ist die 3.0i Automatik sehr komfortbetont (=schaltet sehr früh hoch) - vom Spritverbrauch sieht es ganz OK aus (bei mir knapp unter 9 Liter). Wenn man "Sport" drückt oder in die SD-Gasse schaltet, dann wird deutlich später geschaltet und die Kiste geht ordentlich ab. Habe aber nie einen Handschalter zum Vergleich gefahren :) Die Automatik ist IMHO perfekt für den Z4 als Cruiser.

Übrigens: wenn es mal ruckeln sollte, dann ist ein Ölwechsel nötig - das Ruckeln geht dann wieder weg und es wird butterweich (nach der Anlernphase von ein paar Hundert km).
 
Also ich sags mal so: im "Normalmodus" ist die 3.0i Automatik sehr komfortbetont (=schaltet sehr früh hoch) - vom Spritverbrauch sieht es ganz OK aus (bei mir knapp unter 9 Liter). Wenn man "Sport" drückt oder in die SD-Gasse schaltet, dann wird deutlich später geschaltet und die Kiste geht ordentlich ab. Habe aber nie einen Handschalter zum Vergleich gefahren :) Die Automatik ist IMHO perfekt für den Z4 als Cruiser.

Übrigens: wenn es mal ruckeln sollte, dann ist ein Ölwechsel nötig - das Ruckeln geht dann wieder weg und es wird butterweich (nach der Anlernphase von ein paar Hundert km).

Ah ok?

Fahre auch den Pre-FL mit der 5Gang Automatik und aktuell fängt er manchmal unmotiviert das Zurückschalten an bzw. ruckelt. Das wär ja klasse wenn es durch ein Automatikölwechsel schon behoben wär! :)
 
Mir ist nicht bekannt, dass das Automatikgetriebeöl zu wechseln wäre, was cih natürlich bei einem manuell Geschaltenem anders sehen würde.

Man würde deutlich hören, wenn ein Ölwechsel oder Nachfüllen notwendig wäre. Na gut, das hört vielleicht eher jemand, der Erfahrung mit Automatik reichlich Erfahrung hat.
 
Hallo,

dasselbe Getriebe, 5HP19, gibt es auch im Audi (zB A6 Bj 99 bis 04). In Audi Foren wird häufig ein ATF Wechsel empfohlen. Nach 3 dieser Getriebe kann ich eine Verbesserung durch einen Ölwechsel bestätigen. Nicht viel, aber merklich. Der Hersteller spricht zwar von einer "Lebensfüllung", damit ist aber bloß die normale Nutzungsdauer gemeint, also 3-4 Jahre.

Ein Wechsel alle 60-80tkm ist nicht verkehrt. Dabei sollte man das Getriebe Spülen (Suchbegriff "Tim Eckardt Methode"), ansonsten läuft nur 50% des Öls aus der Wanne.
Wanne runter, Öl abtropfen lassen, Wanne und Magnete reinigen, Ölfilter und Dichtung wechseln. Bei der Spülmethode wird vorn am Ölkühler eine Pumpe eingeschleift, die frisches Öl durch das ganze System pumpt bis auch der Wandler neu befüllt ist.
Das Auffüllen ist leider fummelig und darf nur in einem bestimmten Temperatubereich gemacht werden (Laptop erforderlich).
Bei Audi gibt es verschiedene Öle, je nach Revision, die dürfen nicht gemischt werden. Bei der 6 Gang AT gibt es 3 versch. Öle. Ein Umölen auf das neue Öl erfordert ein Software Update des Getriebe STG, keine Ahnung ob das auch bei BMW nötig ist.

Die 5 Gang Automatik von ZF ist für BMW deutlich anders abgestimmt, kein Vergleich zum Audi. Die Schaltvorgänge sind knackiger und kürzer im BMW. Im A6 mit 4.2l V8 hört man gelegentlich von AT Schäden ab 100tkm, das hatte ich auch. Im 6 Zylinder ist sie wegen des geringeren Drehmomentes sehr haltbar.

Die 6 Gang Automatik ist zudem deutlich haltbarer und die Gangspreizung ist merklich besser.

Den Wechsel sollte man nur in einer Werkstatt machen lassen die das auch kann. Normale Betriebe berufen sich erst mal auf die "Lebensfüllung", d.h. die werden wohl zu wenig Erfahrung haben. Eine falsche Ölmenge ist schädlich. Auch verlangt der :-) Mondpreise für das Öl.

Tuner wie ABT & Co empfehlen einen ATF Wechsel alle 30.000km, wohl nicht ohne Grund.
Von alten US Fahrzeuge kenne ich den regelmäßigen ATF Ölwechsel, damals waren die Öle nicht so haltbar, auch war mehr Verschleiß im System. Das war früher normal.
 
Ich kann nur sagen, meiner hat 153 tkm runter... somit auch dessen ZF. Weit über 500 Runden auf der NoS zurück gelegt. Viel SM-Betrieb. Noch kein ATF-Wechsel. Ich kann bisher keinerlei Veränderung am Klangbild oder Schalt"bild" feststellen.
Aber es stimmt, ein solchen ATF-Wechsel würde ich nur seitens BMW bewerkstelligen lassen. Das würde ich meinem Kfz-Meisterbetrieb nicht zumuten, und könnte er auch nicht aufgrund fehlender SW-Ausstattung. Automatikgetriebe ist mir zu heikel, weil wenn das erst einmal Probleme hat, kann es echt teuer werden. Ein manuelles Getriebe ist immer ein anderer, einfacherer "Schnack"
 
Also ich sags mal so: im "Normalmodus" ist die 3.0i Automatik sehr komfortbetont (=schaltet sehr früh hoch) - vom Spritverbrauch sieht es ganz OK aus (bei mir knapp unter 9 Liter). Wenn man "Sport" drückt oder in die SD-Gasse schaltet, dann wird deutlich später geschaltet und die Kiste geht ordentlich ab. Habe aber nie einen Handschalter zum Vergleich gefahren :) Die Automatik ist IMHO perfekt für den Z4 als Cruiser.
Das kann ich absolut unterstreichen.

Für mich hatte die Wahl des Automatikgetriebes auch einen kleinen psychologischen Hintergrund: Hätte ich einen Schaltknüppel in der Hand, würde ich wahrscheinlich deutlich häufiger mit dem Messer zwischen den Zähnen fahren ;-). Mit dem Automatikgetriebe kann ich so gemütlich auch mal in der Sonne über die Landstraße cruisen ohne den GTI vor mir zu zersägen. Ich spreche hierbei auch nur für mich, aber das manuelle Schaltgetriebe würde mich zum deutlich sportlicheren und "schnittigeren" Fahren verleiten. Ich bin sehr, sehr zufrieden mit der Automatik. Auch wenn mich domse2711 am Stuttgarter Stammtisch lieber eine Etage tiefer sehen würde ;D.

Grüße Jens
 
Mein Entscheidungskriterium pro Automatik war seinerzeit das, weil ich einfach zu viel und zu lange im Stau oder Stop-and-Go stand. Da nervt einfach eine manuelle Schaltung.
 
Den Wechsel sollte man nur in einer Werkstatt machen lassen die das auch kann. Normale Betriebe berufen sich erst mal auf die "Lebensfüllung", d.h. die werden wohl zu wenig Erfahrung haben. Eine falsche Ölmenge ist schädlich.

Hi,

also ich würde das auch nicht in einer BMW-Werkstatt machen lassen, sondern direkt einer ZF-Niederlassung. ;)
Ich hab mal mit einem ZF-Techniker gesprochen, der hält eine Spülung des Automaten bei ca. 80 - 100000Km für sinnvoll. War allerdings auf den X5 bezogen. Könnte mir aber vorstellen, daß diese Aussage auch auf andere Fahrzeuge übertragbar ist.

So long
 
Zurück
Oben Unten