SRA Düse ausgerissen - Chance auf Kulanz?

Don

macht Rennlizenz
Registriert
7 Oktober 2009
Wie ja viele wissen frieren die SRA Düsen oft im Winter ein und fahren nicht mehr ganz rein. Dies war auch bei mir leider öfter der Fall, hab aber nichts weiter unternommen. Das Ende vom Lied, die rechte Waschdüse ist komplett rausgebrochen, ein Stück von der Plastikdüse steckt noch drinnen. Sicherheitshalber habe ich die linke Düse rausgenommen, damit nicht beide weg sind.

Hab jetzt mal im Teilekatalog nachgesehen und nur folgendes gefunden:

Cover, spray nozzle left painted
51 11 0 031 025

Ist da auch die Plastikdüse dabei oder ist das nur die einzelne Abdeckung oben drauf? Detailliertes Bild gibts dazu leider nicht. :#

Glaubt ihr, dass es Sinn macht, zu BMW zu fahren und wegen Kulanz zu fragen? BJ 2005. Laut diversen Foren und Händlern ist das kein Einzelfall und bei BMW bekannt. :a
 
AW: SRA Düse ausgerissen - Chance auf Kulanz?

Hallo,
zur Kulanz kann ich dir nichts sagen, ich habe das Problem so noch nicht gehört.
Deine Teilenummer ist vermutlich die Abdeckung (cover)? Die kostet lackiert so knappe 40 Euro, unlackiert 8 Euro.
Darunter die Spritzdüse ist wesentlich teurer, zu der gehört auch die bewegliche Lagerung der Abdeckkappe mit zwei kreuzförmig angeordneten Rollen, die kostet so um die 150 Euro.
Die Chancen auf einen Kulanzantrag kannst du nur selbst rausfinden durch Fragen :w:w
Ich wünsch dir viel Erfolg dabei

MfG Gerhard
 
AW: SRA Düse ausgerissen - Chance auf Kulanz?

Moin,

das ist wohl der Grund warum ich meine Stromversorgung für die Pumpe der SRA im Winter abklemme... zum Thema: ich denke bei BJ 2005 wirst du selbst bei einem bekannten Problem keine Kulanz seitens BMW gewährt bekommen.

Gruß
Hendrik
 
AW: SRA Düse ausgerissen - Chance auf Kulanz?

Und so wars auch. Kulanz keine Chance. Kostenpunkt Düse + Abdeckung knapp 100€. Wenn man bedenkt, dass die Herstellungkosten der Teile vielleicht 2-3€ beträgt irgendwie traurig, dass man hier keine Kulanz geben kann. Bei einem 1000€ Teil würde ich es verstehen! Habe aber mit nichts anderem gerechnet, die Haltung von BMW bezüglich technischer Probleme (Lenkung, brechende Federn, ausreissende Hinterachsträger etc) ist ja bekannt.

Werde meine Pumpe jetzt auch abklemmen, auch im Sommer, denn die Düsen können einem auch bei >200km/h wegfliegen, wenn man sie betätigt. Da ich sowieso alle 2-3 Wochen das Auto wasche, sollte es nicht weiter stören.
 
AW: SRA Düse ausgerissen - Chance auf Kulanz?

ja ich hatte im januar genau den selben kack..habe die teile jetzt alle zuhause.. kappe unlackiert 10 euro und düse 55. lackiert hat es mein lacker umsonst. muss den kack jetzt nur einbauen..muss die stoßstange ab oder komme ich vom radlauf an die düse? ist die düse irgendwie geklemmt?

gruß matt
.
 
Hallo,

scheint sich zu häufen. Bei mir ist auch die linke Abdeckung weg oder abgerissen. Ich bin nicht ganz sicher ob es nun nur die Abdeckung oder auch die Düse erwischt hat.
Gibt es ein Bild von Düse und Abdeckung.
Danke
 
Hab die Abdeckung mit doppelseitigem Klebeband (damit hab ich auch die Kennzeichen gemacht) ohne Düse befestigt, dumme Idee. Wieder abgeflogen, 40€ wortwörtlich in den Wind geschossen.

Fahre jetzt ohne SRA rum, mir reichts.
 
Hallo, leider hatte es bei mir die Abdeckung und die SRA Düse erwischt. Der Einbau der Düse geht mit etwas Fummelei über die innere Öffnung der Radhausverkleidung. Das Rad muss ausgebaut werden. Die Abdeckung montiert man wenn jemand (bei eingeschalteter Beleuchtung) die Scheinwerferwaschanlage betätigt. Dabei fahren die Düsen raus und man kann diese dann mit z.B. 2 Schraubenziehern halten und mit leichter Gewalt die Abdeckung aufsetzen. Die Abdeckung hat ein offenes Loch mit Möglichkeit die Abdeckung dort einzuklicken und ein zweites geschlossenes Loch das vorher in das Gelenk der Düse eingesetzt werden muss. Also aufpassen bei Demontage oder Montage. Die Düse ist recht teuer. Habe diese online bei BMW Kühnert im Onlineshop bezogen. Kann den Shop empfehlen.
Viel Erfolg bei denen die das gleiche Thema haben.
ASM 13
 
Kann man die Düse mittels einer entnommenen Sicherung deaktivieren? Dann würde ich die Sicherung im Winter entnehmen, wäre mir lieber als ein permanentes Deaktivieren.
 
Kann man die Düse mittels einer entnommenen Sicherung deaktivieren? Dann würde ich die Sicherung im Winter entnehmen, wäre mir lieber als ein permanentes Deaktivieren.

...es könnte rein zufällig passieren, dass versehentlich der (vordere) Stecker vom Waschwasserbehälter ein Stückchen abrutscht, dann geht die SRA nicht mehr ;)

Grüße
Alex
 
...es könnte rein zufällig passieren, dass versehentlich der (vordere) Stecker vom Waschwasserbehälter ein Stückchen abrutscht, dann geht die SRA nicht mehr ;)

Grüße
Alex
Klar, aber wie gut kommt man da ran? Hast du da ein Foto oder Link zu BMW FANS?
Alternativ halt daher meine Frage mit der Sicherung! :)
 
Klar, aber wie gut kommt man da ran? Hast du da ein Foto oder Link zu BMW FANS?
Alternativ halt daher meine Frage mit der Sicherung! :)

Foto hab ich keins, aber rankommen und Stecker identifizieren ist simpel: An dem Waschwasserbehälter sind nur zwei schwarze Stecker dran. Der (in Fahrtrichtung gesehen) vordere Stecker ist der relevante...

Grüße
Alex
 
Foto hab ich keins, aber rankommen und Stecker identifizieren ist simpel: An dem Waschwasserbehälter sind nur zwei schwarze Stecker dran. Der (in Fahrtrichtung gesehen) vordere Stecker ist der relevante...

Grüße
Alex
http://de.bmwfans.info/parts/catalo...l_system/head_lamp_cleaning_device_container/

Danke für die Info, also geht es um den Stecker Nummer 4? Den einfach ziehen und schon bekommt die SRA kein Wasser mehr?

Dann habe ich aber dazu noch folgende Fragen:
1. Kommen die SRA "Sprüher" nicht auch ohne Wasser raus und pusten nur Luft? Oder geht das nur mit genug Druck den das Wasser erzeugt?
2. Und kann dann nichts auslaufen aus dem Behälter und dem Schlauch mit der Düse?
 
http://de.bmwfans.info/parts/catalo...l_system/head_lamp_cleaning_device_container/

Danke für die Info, also geht es um den Stecker Nummer 4? Den einfach ziehen und schon bekommt die SRA kein Wasser mehr?

Dann habe ich aber dazu noch folgende Fragen:
1. Kommen die SRA "Sprüher" nicht auch ohne Wasser raus und pusten nur Luft? Oder geht das nur mit genug Druck den das Wasser erzeugt?
2. Und kann dann nichts auslaufen aus dem Behälter und dem Schlauch mit der Düse?

Genau, Stecker oben von der Pumpe (Nummer 4) einfach abziehen.
Sprüher kommen nicht mehr raus (da die Pumpe nicht mehr läuft), und es läuft auch nichts aus.

:t

Grüße
Alex
 
Genau, Stecker oben von der Pumpe (Nummer 4) einfach abziehen.
Sprüher kommen nicht mehr raus (da die Pumpe nicht mehr läuft), und es läuft auch nichts aus.

:t

Grüße
Alex
Cool, danke für die Info. Dann werde ich die SRA im Winter wohl auch sicherheitshalber abklemmen, oder doch besser ganzjährig?
 
Ich hab die Düse auch komplett abgesteckt. Muss aber trotzdem die Düsen jetzt wieder montieren für den TÜV. Hatte sie komplett rausgenommen, weil sie sonst wieder nur rausfliegen würden.
 
Ich hab die Düse auch komplett abgesteckt. Muss aber trotzdem die Düsen jetzt wieder montieren für den TÜV. Hatte sie komplett rausgenommen, weil sie sonst wieder nur rausfliegen würden.

seit wann prüft der tüv die sprüher? hab ich noch nie erlebt, hauptsache sie sind optisch vorhanden.
und da reicht doch der eingeclipste deckel

.
 
Naja, gehört halt theoretisch zum Xenon und muss funktionieren. Überprüft wird es sicher nie, deswegen werde ich vielleicht auch wie du gesagt hast einfach mal nur die Abdeckplatte oben einclipsen.
 
seit wann prüft der tüv die sprüher? hab ich noch nie erlebt, hauptsache sie sind optisch vorhanden.
und da reicht doch der eingeclipste deckel

Die SRA gehört zur sicherheitsrelevanten Ausstattung und muss daher funktionstüchtig sein. Ist sie das nicht, kann die Plakette deshalb verweigert werden.

Ich war letzte Woche bei der HU und da wurde das auch geprüft.
 
Die SRA gehört zur sicherheitsrelevanten Ausstattung und muss daher funktionstüchtig sein. Ist sie das nicht, kann die Plakette deshalb verweigert werden.

Ich war letzte Woche bei der HU und da wurde das auch geprüft.
Hallo Frank,

nur interessehalber: wie haben die das denn geprüft? Licht anschalten und so oft drücken lassen, bis Wasser kommt?

Danke
Alex
 
Zurück
Oben Unten