Frage zum Ölwechsel und zur Garantie

ohboy

Fahrer
Registriert
16 Dezember 2009
Hi ihr spezialisten,

hab meinen ZZ schon knapp über einem Jahr, 15.000 km auf der Uhr, und möchte meinen Ölwechsel vorziehen. Öl hab ich schon gekauft...
Kann ich den Ölwechsel z.B. auch bei ATU machen lassen ohne dass die Garantie verfällt? Verfällt die dann überhaupt? Muss ich die ersten 2 Jahre zum Händler fahren? Kenn mich da nicht aus...

Ich danke schonmal für die qualifizierten Antworten.

PS: Hab mir dieses hier geholt, http://www.amazon.de/gp/product/B004Q4WDJW/ref=oss_product
 
Is egal wo Du das machen lässt.

Aber zu ATU würde ich nicht fahren ... ich fahr lieber zu einem Ölwechseldienst wie z.B. MrWash oder CleanCar. Dort fahre ich vor, die lassen ab, kippen mir mein Öl rein, Filter rein und so .. kostet inkl. Filter nur ca. 30 Euro.
 
Laut meinem freundlichen :) gibt BMW keine Freigabe für Longlife 01 (zumindest beim 35i). Als Begründung gab er die Länge der Serviceintervalle an...
 
Laut meinem freundlichen :) gibt BMW keine Freigabe für Longlife 01 (zumindest beim 35i). Als Begründung gab er die Länge der Serviceintervalle an...
Blödsinn. Der hat wohl Angst, auf seiner Plörre sitzen zu bleiben.

Schlagt doch einfach in der Betriebsanleitung nach. Sucht im Stichwortverzeichnis nach "Motorölsorten, freigegeben" und ihr werdet auf folgende Seite stoßen
Motoröl.png

Man beachte besonders die Worte Bevorzugt und Alternativ
 
Nun, eine Neuwagen-"Garantie" gibt BMW nicht, es handelt sich hier um eine zweijährige "Gewährleistung", sprich Sachmängelhaftung. Hier stehen dir bei einer mangelhaften Ware
diverse Mängelrechte zu, zb eine Nacherfüllung. Spannend hierbei ist immer die Beweislast. Hier kann ein ordnungsgemäß geführtes Serviceheft zb mit den Eintragungen von
Ölwechseln vom Fachbetrieb hilfreich sein. ATU gilt nach Rechtssprechung als ein solcher Fachbetrieb, es muß also nicht immer BMW sein. Wie es sich bei den von Jokin
vorgeschlagenen Institutionen wie MrWash oder CleanCar verhält entzieht sich meiner Kenntniss.
Nach Ablauf der 2jährigen Gewährleistung verspricht BMW ja "großzügige Kulanzregelungen". Hier tritt BMW aber erfahrungsgemäß nur dann "großzügig" ein, wenn das
Serviceheft lückenlos und vom BMW-Fachbetrieb abgestempelt ist.
In den ersten 5 Jahren eines BMW-Autolebens empfiehlt es sich also, Inspektionen und Ölwechsel (leider) beim kostenintensiven BMW-Händler zu machen, danach zeigt die
Erfahrung, daß die Kulanzregelungen vom BMW nicht mehr existent sind, d.h. selten bis gar nicht mehr Kosten übernommen werden. Da hilft dann auch ein ordnungsgemäß geführtes
Serviceheft nicht mehr. Dann kannst Du Ölwechsel und Inpektion auch woanders machen.
 
5 Jahre "teuren" Service, da muss sich die Kullanz aber schon lohnen... . Der Wiederverkauf sollte nicht vergessen werden. Da ist ein BMW-Heft ein paar € wert bzw. gibt es Leute die ohne gar nicht kaufen.
 
Blödsinn. Der hat wohl Angst, auf seiner Plörre sitzen zu bleiben.

Schlagt doch einfach in der Betriebsanleitung nach. Sucht im Stichwortverzeichnis nach "Motorölsorten, freigegeben" und ihr werdet auf folgende Seite stoßen
Anhang anzeigen 81374

Man beachte besonders die Worte Bevorzugt und Alternativ
Wer lesen kann (und es auch tut) ist klar im Vorteil ;)
Danke!
Da werde ich mich doch mal eingehender im dem freundlichen :) unterhalten müssen...

Viele Grüße,
Oliver
 
... Da werde ich mich doch mal eingehender im dem freundlichen :) unterhalten müssen ...

Diese Unterhaltung steht mir auch noch bevor. Der Hinweis von Drexl auf die Verwendung der Worte "Bevorzugt" und "Alternativ" in der Betriebsanleitung ist hier zielführend.

Die BMW-Dealer scheinen oft nur das Longlife-04 vorrätig zu haben. Für den Händler ist das bequem, denn er kann es überall reinkippen und braucht so nur ein einziges Fass. Das Longlife-04 wurde für Dieselfahrzeuge mit DPF entwickelt; dort sollte es daher "bevorzugt" verwendet werden. Beim Zettie ist es "alternativ" möglich - mit anderen Worten: Geht auch, ist aber nicht optimal.

Ich werde beim nächsten Ölwechsel deshalb meinen Freundlichen vor die Wahl stellen, dass er mir entweder ein Longlife-01 (vorzugsweise 0W-40 von Mobil) besorgt oder ich dass ich es selbst mitbringe.

Gruß

Kai
 
Ich werde beim nächsten Ölwechsel deshalb meinen Freundlichen vor die Wahl stellen, dass er mir entweder ein Longlife-01 (vorzugsweise 0W-40 von Mobil) besorgt oder ich dass ich es selbst mitbringe.

Genau :t
Ich habe bei der letzten Inspektion beim Freundlichen auch das Mobil1 0W40 selbst mitgebracht. War kein Thema.
 
Genau :t
Ich habe bei der letzten Inspektion beim Freundlichen auch das Mobil1 0W40 selbst mitgebracht. War kein Thema.
Das hat mein Freundlicher mir auch angeboten - es müsse dann nur auf der Rechnung/Auftrag vermerkt werden...

Viele Grüße,
Oliver
 
Laut meinem freundlichen :) gibt BMW keine Freigabe für Longlife 01 (zumindest beim 35i). Als Begründung gab er die Länge der Serviceintervalle an...

Das finde ich einfach nur dreist! Da hat er dir gleich zwei mal ins Gesicht gelogen. Mich zumindest würde das recht missmutig stimmen.
 
wenn du ein schon offenes gebinde mitgebracht hast, dann verweigert dir der meister dies.
er kann ja nicht wissen was für ein öl im dem schon offenen kaninster ist.

.
 
Blödsinn. Der hat wohl Angst, auf seiner Plörre sitzen zu bleiben.

Schlagt doch einfach in der Betriebsanleitung nach. Sucht im Stichwortverzeichnis nach "Motorölsorten, freigegeben" und ihr werdet auf folgende Seite stoßen
Anhang anzeigen 81374

Man beachte besonders die Worte Bevorzugt und Alternativ
Es gibt anscheinend mehrere Versionen der Betriebsanleitung:
Acrobat.png

Man beachte auch hier die Worte alternativ und bevorzugt...
Entweder gab es neue Erkenntnisse in der Motorentechnik oder größere Zuwendungen vom Lieferanten :b

Jetzt interessiert mich, was in der gedruckten Version meines ZZZZ steht!

Viele Grüße,
Oliver
 
wenn du ein schon offenes gebinde mitgebracht hast, dann verweigert dir der meister dies.
er kann ja nicht wissen was für ein öl im dem schon offenen kaninster ist.

.

Klar, sollte natürlich schon 'ne unangebrochene Originalverpackung sein.

Gruß

Kai
 
Danke für die vielen Antworten, werde dann mal einen Termin beim Händler machen.
Wg. dem Öl hatte ich schon hier im Forum geschaut und bin auch im Handbuch fündig geworden aber dass ein Händler einem so dreist ins Gesicht lügt... naja :)
Bin gespannt was es für BMW-Mitarbeiter kostet, kann ja nach dem wechsel nochmal posten wenn es euch interessiert.
 
Wie Du unten in der Fußnote ("Online Version für ...") lesen kannst, hast Du das Handbuch von Januar 2009, während ich das von März 2010 zitiert habe.
Das bedeutet also, dass mein Freundlicher noch auf dem Stand von 1/2009 ist:(
Da ist wohl auch ein "Software"-Update fällig...:)
 
Moin, ich habe meinen Ölwechsel auch vorgezogen und bei Km 4500 das Mobil 0W- 40 auffüllen lassen.
Auch mein :D hatte mir zunächst am Telefon erzählt, das Öl hätte keine BMW - Freigabe.
Da ich aber genau wusste, was ich im Serviceheft gelesen hatte, habe ich das Öl trotzdem angeliefert und auf
einen schriftlichen Beleg für diese Aussage bestanden.....
11speechlessz.gif

Der zuständige Meister ist daraufhin eine Weile verschwunden und siehe da, er kam mit einer Freigabeliste wieder
auf der sämtliche Ölsorten und Markenhersteller aufgeführt waren ,mit entsprechender Kennzeichnung ,ob dieses Öl
seitens BMW freigegeben ist oder eben nicht. Mobil 1, 0W- 40 ist definitv freigegeben !!!!!

Obwohl ich eigentlich mit meinem Händler sehr zufrieden bin, scheint auch dieser, genau wie alle anderen zunächst
nur an unserem Besten interessiert zu sein und versucht deshalb natürlich seinen wesentlich teureren Schmierstoff
an den Mann zu bringen. Letztlich dürfte aber immer die entsprechende BMW- Norm den Ausschlag geben.
Ich bin zumindest stets nach den Hersteller- Normen gegangen und musste trotzdem des Öfteren diese leidigen
Diskussionen mit den Service-Mitarbeitern führen. Das war auch bei Audi nicht anders......:(

Gruß Ralf


 
Das bedeutet also, dass mein Freundlicher noch auf dem Stand von 1/2009 ist:(
Nein, Dein Freundlicher will Dich über den Tisch ziehen. Denn schon in der ursprünglichen Betriebsanleitung wurde das LL-01 empfohlen.

Es ist aber bezeichnend, daß man das LL-04 mittlerweile von "bevorzugt" auf nur noch "alternativ" degradiert hat.
 
Das finde ich einfach nur dreist! Da hat er dir gleich zwei mal ins Gesicht gelogen. Mich zumindest würde das recht missmutig stimmen.

Die dritte und dreisteste Lüge folgt dann, wenn der Kunde mit dem eigenen Öl anrückt und den Wagen zum Ölwechsel abgibt, der Freundliche dann sein billiges Standardöl einfüllt, sich über die kostenlose Lieferung des guten Öls freut und den Wagen dann mit dem freundlichen Hinweis an den Kunden zurückgibt, er könne ruhig auch das nächste Mal sein eigenes Öl mitbringen. :X
 
Die dritte und dreisteste Lüge folgt dann, wenn der Kunde mit dem eigenen Öl anrückt und den Wagen zum Ölwechsel abgibt, der Freundliche dann sein billiges Standardöl einfüllt, sich über die kostenlose Lieferung des guten Öls freut und den Wagen dann mit dem freundlichen Hinweis an den Kunden zurückgibt, er könne ruhig auch das nächste Mal sein eigenes Öl mitbringen. :X

Das wird schwer denn ich bin beim Ölwechsel dabei und sehe wie er es einfüllt. Aber deine Bedenken sind gerechtfertigt :t
 
Genau diese Konsequenz wollte ich mit meiner Bemerkung nahelegen, andernfalls die Diskussion um das Selbstmitbringen von Öl eher sinnfrei wäre. ;)
erwischen lassen darf er sich nur nie von einem kunden sonst macht das die runde und er sperrt irgendwann zu....
ich hab ein 5-jahres 100.000km inspektionspaket mitgekauft und gebe das öl vor daß ich eingefüllt haben möchte...
fass hin oder her - ersatzteillager sollte 1 und 5L kanister von jedem für BMW vorgesehen öltyp von castrol bereit halten
 
Die dritte und dreisteste Lüge folgt dann, wenn der Kunde mit dem eigenen Öl anrückt und den Wagen zum Ölwechsel abgibt, der Freundliche dann sein billiges Standardöl einfüllt, sich über die kostenlose Lieferung des guten Öls freut ...

Und die 4. Lüge ist die des Kunden, der genau wusste, dass das selbst mitgebrachte Öl im Privatwagen des Freundlichen landet, und der daher billiges Salatöl angeliefert hat. :b

Im Ernst:

Ich will nicht ausschließen, dass eine Werkstatt derart handelt, aber bin ich sehr naiv, wenn ich der Meinung bin, dass das die Ausnahme sein dürfte? Bei meinem letzten Werkstattaufenthalt (Serienstandsverbesserung Kofferraumentlüftung) wurde etwas Öl aufgefüllt und der am vollen Liter fehlende Rest wurde mir artig in der angebrochenen Flasche in den Kofferraum gepackt, was ich eigentlich sehr vertrauenswürdig fand.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten