Was macht der Z4 denn im Winter ohne Garage?

Thermikhut

Fahrer
Registriert
24 Mai 2011
Hält es das Zett Verdeck ein paar Jährchen draußen am Bordstein aus?
Herbst Gewitterschauer die ganze Nacht? Normaler Schnee? Gefrierender Schnee auf dem Verdeck?

Ist das der absolute Overkill für das Verdeck, oder kann das ein modernes Verdeck heutzutage ab?
Klar, pflegend und gut ist es nicht , aber es geht eher um richtige Schäden.

Gibt es hier ein paar Bordsteinparker ohne Hardtop? Oder sind hier sowieso alle nur mit Saisonkennzeichen unterwegs :D

Gruß,

Andi
 
Meiner steht auch draussen (ohne Hardtop>>>würde mich an schönen Wintertagen ärgern, wenn ich nicht aufmachen kann :)) noch nie was gewesen (habe den Z seit 2009)
 
das solltre doch wohl halten!!! meiner steht auch bei wind und wetter draussen,gestern haglete es kurz in leipzig, auch nix
 
Hält es das Zett Verdeck ein paar Jährchen draußen am Bordstein aus?
Herbst Gewitterschauer die ganze Nacht? Normaler Schnee? Gefrierender Schnee auf dem Verdeck?

Ist das der absolute Overkill für das Verdeck, oder kann das ein modernes Verdeck heutzutage ab?
Klar, pflegend und gut ist es nicht , aber es geht eher um richtige Schäden.

Gibt es hier ein paar Bordsteinparker ohne Hardtop? Oder sind hier sowieso alle nur mit Saisonkennzeichen unterwegs :D

Gruß,

Andi

Moin Moin

Dar Zetti ist ein normales Auto,na gut er klappert mehr als andere Autos,aber das Ding steht bei mir seit 6 Jahren bei jedem Wetter draußen.
Ich würde mir nie die Frage stellen "wie geht's im im Winter"

Gruß
Karsten
 
Also meiner stand jetzt auch den letzten Winter draußen und es hat dem Verdeck nicht geschadet. Imprägnieren und ein bissel Pflege sollte aber helfen das es nach dem Winter auch immer noch schön ausschaut.
 
Da passiert nix. Und das normale Verdeck dämmt auch gut bei kalten Tagen. Und wenn die Sonne scheint, einfach offen fahren. Das ist eben der Vorteil im Vergleich zum Hardtop!
 
Bis auf die abgesoffene Pumpe hast Du nichts zu befürchten.
LG Andreas
 
Okay, das macht schon mal Mut! Danke für eure Antworten.
Ich dachte schon, dass ich hier zerfleischt werde :D

Bis auf die abgesoffene Pumpe hast Du nichts zu befürchten.
LG Andreas

Wenn die von BMW ausgetauscht wird, wird die dann genauso wieder eingebaut? Oder gibt es dichte Pumpenbehälter?
(Die Kofferraummethode hab ich auch schon gesehen)
 
naja, der wird im winter gefahren,

ist doch blos ein auto

:)

und eine anleitung wegen der abgesoffenen pumpe findest du in meiner signatur

.
 
Mein Verdeck hält bereits seit 7 Jahren - ohne jegliche Pflege! Und es soll weitere 6 bis 7 Jahre halten - ohne jegliche Pflege.

Der Z4 ist für mich ein Alltagsauto, welches immer gefahren wird - egal welches Wetter gerade ist. Kommt schonmal vor, dass der im Winter vollkommen vereist ist oder im Hagel rumstehen muss.

Seit 4 Jahren darf er jedoch nachts in der Garage parken - aber an Tagen wie heute steht er auch mal einen ganzen Tag lang draußen.

Im """". Bei offenem Dach ... gibt halt 'ne Pfütze unterm Handbremshebel weil da kein Ablaufloch ist :X
 
Wenn die von BMW ausgetauscht wird, wird die dann genauso wieder eingebaut? Oder gibt es dichte Pumpenbehälter?
(Die Kofferraummethode hab ich auch schon gesehen)

bmw verbaut immer an den originalplatz, auch wieder mit dem "wasserdichten" gehäuse.
selbst wenn du zu einer freien werkstatt gehst, keiner wird nach unserer methode die pumpe ausbauen und woanders einbauen.
da wird immer das verdeck ausgebaut (auch teilweise reicht aus, wie hier schon öfters stand), die pumpe getrockent, oder eine neue hydraulikeinheit verbaut.

nur wir "privaten" verbauen in den kofferraum, hinter die rückwand oder basteln uns abdeckungen über das pumpengehäuse um eindringendes wasser zu vermindern.....

.
 
Mein Verdeck hält bereits seit 7 Jahren - ohne jegliche Pflege! Und es soll weitere 6 bis 7 Jahre halten - ohne jegliche Pflege.

Der Z4 ist für mich ein Alltagsauto, welches immer gefahren wird - egal welches Wetter gerade ist. Kommt schonmal vor, dass der im Winter vollkommen vereist ist oder im Hagel rumstehen muss.

Seit 4 Jahren darf er jedoch nachts in der Garage parken - aber an Tagen wie heute steht er auch mal einen ganzen Tag lang draußen.

Im """". Bei offenem Dach ... gibt halt 'ne Pfütze unterm Handbremshebel weil da kein Ablaufloch ist :X

Dein Wissen im Bereich Autotechnik in allen Ehren,

aber von dir würd ich kein Auto wollen ^^
 
Hmm, wie könnte man das Verdeck schonen? Ist es das wert es zu schonen? Wir machen einen Test:

Lass den Zetti eine Woche mit geschlossenen und dann eine Woche mit geöffneten Verdeck im Winter draußen stehen. Nach diesem Test wirst Du Dir ein gutes Bild machen könne, ob man das Verdeck schonen sollte :)

(Wehe das macht wirklich einer..!)
 
Meine Beobachtung ist, dass sich das Verdeck am besten schonen lässt indem es niemals geöffnet wird.

... denn bei jedem Öffnen scheuert der Verdeckstoff aufeinander und beim Offenfahren ebenfalls. Daraus folgen erst Glanzstellen udn später sogar durchgescheuerte Stellen bei denen jedoch erst die obere Stoffschicht weg ist.

Den Z4 einfach nur geschlossen stehen lassen ist dagegen kein Problem. Der Stoff hält dem länger stand als durch Benutzung des Dachs. Und das ist auch der Grund warum ich es überhaupt nicht einsehe das Dach irgendwie zu pflegen oder gar zu imprägnieren ... dat is nur ein Dach :X
 
Dein Wissen im Bereich Autotechnik in allen Ehren,

aber von dir würd ich kein Auto wollen ^^

Moin Moin

Meinst du etwa wenn Frank sein Auto in Watte einpacken würde,könnte er uns mit sovielen hilfreichen Beiträgen beglücken.

Abgsehen davon kenne ich Fahrzeughalter welche nicht in Foren aktiv sind,wo die Autos noch weniger gepflegt werden.
Vorm Verkauf gehts zum Aufbereiter und danach ist der Käufer glücklich weil er scheinbar ein gepfegtes Auto bekommen hat.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Meinst du etwa wenn Frank sein Auto in Watte einpacken würde,könnte er uns mit sovielen hilfreichen Beiträgen beglücken.

Abgsehen davon kenne ich Fahrzeughalter welche nicht in Foren aktiv sind,wo die Autos noch weniger gepflegt werden.
Vorm Verkauf gehts zum Aufbereiter und danach ist der Käufer glücklich weil er scheinbar ein gepfegtes Auto bekommen hat.

gruß
Karsten

oder aber auch tot gepflegt werden :j:D

Meine Beobachtung ist, dass sich das Verdeck am besten schonen lässt indem es niemals geöffnet wird.

... denn bei jedem Öffnen scheuert der Verdeckstoff aufeinander und beim Offenfahren ebenfalls. Daraus folgen erst Glanzstellen udn später sogar durchgescheuerte Stellen bei denen jedoch erst die obere Stoffschicht weg ist.

Den Z4 einfach nur geschlossen stehen lassen ist dagegen kein Problem. Der Stoff hält dem länger stand als durch Benutzung des Dachs. Und das ist auch der Grund warum ich es überhaupt nicht einsehe das Dach irgendwie zu pflegen oder gar zu imprägnieren ... dat is nur ein Dach :X

Habe mich mal mit einem Sattler unterhalten, der resaturiert so "alte Karren" schimpfen sich Oldies :b, und dieser meinte die Dächer haben eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren.........auch ohne Pflege, sind ja spezielle Stoffe für diesen Einsatzbereich. Ich bin auch Imprägnier und Stoffdachpflegeverweigerer :t:14yesz::D
 
Habe mich mal mit einem Sattler unterhalten, der resaturiert so "alte Karren" schimpfen sich Oldies :b, und dieser meinte die Dächer haben eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren.........auch ohne Pflege, sind ja spezielle Stoffe für diesen Einsatzbereich.
Jupp, ich war ja schon beim Sattler wegen meinen Sitzen (zum Aufpolstern), die haben da auch immer wieder Schmuckstücke (Oldies :b) stehen ... interessanterweise sehen die Dächer immer noch gut aus während die Sitze viel zu oft verschlissen sind ...

Bei aller Pflegeverweigerung ... meine Ledersitze bekommen alljährlich mal so eine Lederpflege damit das Leder nicht austrocknet - der Rest ist mir (fast) egal.

Vorm Verkauf gehts zum Aufbereiter und danach ist der Käufer glücklich weil er scheinbar ein gepfegtes Auto bekommen hat.
Jupp - meiner war auch gerade beim Aufbereiter und ich muss mir wirklich Mühe geben um dem Auto die 230 tkm anzusehen :M
 
Jupp, ich war ja schon beim Sattler wegen meinen Sitzen (zum Aufpolstern), die haben da auch immer wieder Schmuckstücke (Oldies :b) stehen ... interessanterweise sehen die Dächer immer noch gut aus während die Sitze viel zu oft verschlissen sind ...

Bei aller Pflegeverweigerung ... meine Ledersitze bekommen alljährlich mal so eine Lederpflege damit das Leder nicht austrocknet - der Rest ist mir (fast) egal.

Jupp - meiner war auch gerade beim Aufbereiter und ich muss mir wirklich Mühe geben um dem Auto die 230 tkm anzusehen :M

Ja, Sitze mach ich sogar 2x im Jahr :)
 
Bei aller Pflegeverweigerung ... meine Ledersitze bekommen alljährlich mal so eine Lederpflege damit das Leder nicht austrocknet - der Rest ist mir (fast) egal.

:M

meiner wird aller 3 monate mit diesem bmw lederzeugs gemacht... , 1x im jahr wäre mir zuwenig....aber jedem seins und draussen bloss kännchen...
 
Was ich mich schon immer gefragt habe:

mal angenommen, wir haben zwei komplett gleiche Autos mit gleichem Nutzungsprofil. Eines geht einmal im Jahr zum Aufbereiter und wird dort auch poliert, ein anderes wird niemals gewaschen oder gepflegt. Meintewegen das Gröbste gemacht wie Taubenkacke und einmal im Jahr Lederpflege, aber sonst nix.

Nach 10 Jahren gehen beide zum Aufbereiter und werden da komplett von vorne bis hinten durchgenommen, poliert usw.

Welches Auto sieht anschließend besser aus?
 
Zurück
Oben Unten