Nach den ersten 100 Tagen - Was geschah und ein kurzer Erfahrungsbericht

Boerseler

Fahrer
Registriert
10 Februar 2011
Ort
Mittelland - Schweiz
Hallo

Seit dem 16. März 2011 fahre ich nun mein Z4 Coupe als Zweitwagen, dass mit sehr viel Freude und Spass! Es ist ein 3.0 si Automat mit dem modifizierten Motor (schwarze Abdeckung).

So sah das QP nach der Abholung aus:
p1000932v.jpg


Schon vor der Abholung gab es die ersten Modifikationen; kurze BMW Antenne und M-Pedale. In den ersten Tagen bin ich ca. 2'000 Km gefahren, mehrheitlich auf Haupt- und Nebenstrassen, denn da macht das QP echt Spass. Aber beim Abstecher in Deutschland wollte ich wissen was auch an Geschwindigkeit geht... Und ich war erstaunt, denn mein QP lief bis zum Tachoanschlag (siehe auch mein Avatar)!

Aber, die Reifen gingen gar nicht! Die Runflat's waren für mich absolut unfahrbar, liefen jeder Rille nach und ich musste ständig korrigieren. Und zusammen mit dem M-Fahrwerk dazu noch steinhart, Stösse kamen ungefiltert durch :confused:

Da ich den Zetty noch etliche Jahre geniessen will, habe ich mich entschlossen was zu tun. Also habe ich nach Alternativen gesucht und mich am Ende für eine umfassende Kur entschlossen. Dabei gab es ein Sportfahrwerk (Dämpfer und Federn) von Hartge, 19 Zoll Hartge Räder mit 235/ 265 Conti-Bereifung und Distanzscheiben vorn und hinten. Hey das sind echt Welten, der Wagen ist nun genau so wie ich es mir vorgestellt habe. Das QP lässt sich sehr direkt lenken, das Fahrwerk ist hart aber herzlich und nun kommt wirkliche Freude am fahren auf :D

dsc06435m.jpg


Der Zetty entsprach noch nicht ganz meinen Vorstellungen, so habe ich die Auspuffblenden, die Nieren Schwarz glanz lackieren lassen, die M-Einstiegsleisten montiert und eine BMW Carbonlippe musste her... Hier ist das Resultat:

p1010359g.jpg


p1010364hz.jpg


p1010365v.jpg


p1010366g.jpg


p1010367d.jpg


p1010372l.jpg


p1010373bs.jpg


p1010379lf.jpg


p1010380q.jpg


p1010388k.jpg


Für dieses Jahr ist genug, mal schauen was nächstes Jahr noch an Modifikationen kommen, gewisse Ideen habe ich...

Mein Fazit: Das QP macht mega Spass beim fahren, unbekannte Personen lächeln einen an und positive Reaktionen gab es auch schon etliche :oops:. Für mich ist das der ideale Zweitwagen, schön rar auf der Strasse anzutreffen und zum hegen und pflegen - selbstverständlich nur Handwäsche :@

Schönes Wochenende und viel Spass mit den schönen zzzzZZZZZZzzzz's
 
Schickes QP und sehr schöne Bilder :t.

Bis auf die M-Fake-Einstiegsleisten und den m. E. fehlenden Chromrand beim Grill :X :d finde ich es prima :b, viiiiiiel SpaZZZZ damit.
 
Danke schön 8-)

... Aber was heisst da "Fake Einstiegsleisten" :g Es sind original BMW-Leisten und nur konsequent in der Umsetzung, da M-Lenkrad, M-Sitze und (ex) M-Fahrwerk vorhaden :b

Öhm.... na ja, ich gehöre zu den Puristen, die der Meinung sind, das M-Buttons NUR auf EMMIS gehören :b:b:b %:.

Genauso unpassend würde ich es finden, wenn jemand eine ALPINA-Einstiegsleiste auf seinen BMW klebt, Sorry :vanish:
 
geile kiste! :)
womit wurden die Auspuffblenden lackiert und hält das auch? wurde der Endtopf demontiert beim lackieren?
Ich überlege mir das selbst zu lackieren, weil ich die auspuffblenden einfach nicht mehr sauber bekomme.
 
@ Muetze - Vielen Dank!

@ desx - Danke :-) Die Auspuffblenden können problemlos abgenommen werden, die sind nur gesteckt. somit keine Endtopf Demontage nötig. Ich habe es in einem Fachbetrieb machen lassen, Details dazu müsste ich erfragen. Halten tut es auf jeden Fall, auch nach langer Fahrt kein Problem (obwohl die Blenden teilweise schon sehr warm sind)... Sag bescheid wenn Du mehr dazu wissen willst ;-)
 
Eine wirklich sehr schöne VEREDELUNG!!!

Das Gesamtbild stimmt und auch die M-Einstiegsleisten sind absolut O.K.
Ich sehe es genau so, denn zu einem M-Lenkrad, M-Sitzen, M-Shorter, M-Fahrwerk gehören auch die Einstiegsleisten... habe dieses auch gemacht, allerdings musste ohnehin eine neu (die alte war angelaufen).

Wo hast Du die Lippe montieren lassen?
Ich weiß ja nicht ob Du es mitbekommen hast, aber ich habe genau über diese einen Thread offen und muss sagen dieser RIESEN SPALT bei dir würde mir nicht wirklich zusagen!

Viel Spass mit Deinem schönen Coupe, genieß den Sommer!!!
 
@ diver57, SexyFloJoe & Isoklinker - Danke schön, freut mich das der Wagen gefällt :-)

@ SexyFloJoe - Dein Thread habe ich mit Interesse verfolgt und Dein Resultat ist spitze! Meine Carbonlippe wurde vom gleichen Fachbetrieb montiert und das Resultat passt schon, denn mich stören die Lücken nicht so...
 
Modifiziert von BMW, aufgrund des "Nagelns" etc.... ein FL für den 3.0si Motor eben! xD
 

erst mal:
@ Boerseler: schöner, wertiger QP-Umbau, gefällt mir sehr gut :t

zu der anderen Sache:

Vergess es, diesen thread gibt es nicht, wo das mit Fakten belegt wäre .

Hier wird seit ein, zwei Jahren (vorzugsweise von Neulingen) immer wieder das Gerücht in die Welt gesetzt, dient wohl der Gewissensberuhigung ;).

Seit spätestens 2008 ist doch in diesem Forum bekannt, das auch Motore mit schwarzer Abdeckung die HVA- Elemente Problematik haben können (siehe postings von Minotaurus 3,0). Dazu gibt es mehrere threads, die werden jedoch von vielen ignoriert.
Jeder 3,0 Si im E85/E86 kann davon betroffen sein, erst mit dem Einsatz des Motors im E89 ist das Thema wohl endgültig erledigt.
Für mich nimmt das Thema in diesem Forum einen viel zu großen Stellenwert ein, und mit jedem Kaufberatungsthread wird hier auf´s neue die "Panik" angefacht, angereichert durch Halbwahrheiten oder Unfug, den man in anderen Foren aufgeschnappt hat.
Der Motor wurde ja auch in anderen Modellen verbaut, und wenn man sich in den jeweiligen Foren umschaut stellt man fest, dass dort wesentlich entspannter mit dem Thema umgegangen wird.

Grüße
von einem mit silberner Abdeckung (natürlich seit 5 Jahren klackerfrei ;) )
 
Zurück
Oben Unten