Bmw Z4 3.0i ohne Soundgenerator

clubcola

Fahrer
Registriert
19 August 2010
Hallo,

habe ein kurioses Problem. Mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen, dass der Faltenbalg aus Gummi, der unter dem Ansaugrohr vom Luftfilterkasten sitzt, an einigen Stellen gerissen ist. Daraufhin habe den Freundlichen aufgesucht, um ein neues Teil zu kaufen. Gesagt, getan. Jedoch passt das Teil nicht in meinen Zetti. Mir fehlt der Soundgenerator!!! Jetzt habe ich die Sorge keinen 3.0i Motor in meinem 3.0i zu haben. Gibt es einen signifikantes Merkmal an dem ich erkennen kann, ob es sich um den Motor handelt, der sich laut Fahrzeugschein in meinem Wagen befinden sollte?

Gruß
 
Das hätte der Freundliche eigentlich auf den ersten Blick erkennen sollen...

Wäre schon ein starkes Stück.
 
Der Freundliche kann in dem Fall nichts dafür. Er hat mir ja den richtigen Schlauch verkauft. Mache mir Sorgen, dass einer der Vorbesitzer einen Austauschmotor mit weniger Hubraum eingebaut hat...
 
Wo am M54 Motor kann man denn erkennen, um welche Literleistung es sich handelt?

Gruß
 
Hallo
Fachlich kann ich Dir leider überhaupt nicht helfen weil das nicht mein Revier ist.
Aber jeder Motor hat doch ne Nummer. Hilft die nicht bei der Suche nach Information?
Trotzdem viel Erfolg und das ohne Enttäuschung für Dich
Lui
 
Am Wagen selbst ist der 3,0er zu erkennen an:
- silberne Lüftungsgitter vorne
- Scheinwerfer haben das silberne Inlay

Diese Merkmale sind natürlich auch umbaubar.
 
Jetzt habe ich die Sorge keinen 3.0i Motor in meinem 3.0i zu haben. Gibt es einen signifikantes Merkmal an dem ich erkennen kann, ob es sich um den Motor handelt, der sich laut Fahrzeugschein in meinem Wagen befinden sollte?

Gruß

hast du dein auto schonmal ausgefahren? wenn dein auto die 250 rennt, solltest du einen 3.0 motor drin haben! 2,2er und 2,5er packen das nämlich nicht... (die fl motoren können ja schon rein optisch ausgeschlossen werden)

Gruß
 
Schon mal dran gedacht das der Vorbesitzer den SG vielleicht ausgebaut hat. Oder er wurde einfach vergessen. Ist ja kein zwingend erforderliches Teil.
Wär zumindest naheliegender als nen kleineren Motor in n größeres Auto einbauen was aus meiner Sicht mal absolut keinen Sinn ergeben würde. Zumindest solange nicht wie es nicht in den Fahrzeugdaten eingetragen ist.
 
Wär zumindest naheliegender als nen kleineren Motor in n größeres Auto einbauen was aus meiner Sicht mal absolut keinen Sinn ergeben würde. Zumindest solange nicht wie es nicht in den Fahrzeugdaten eingetragen ist.
Motorschaden? Wiederverkaufswert?

Und: Pakt der 2,5 Liter wirklich keine 250 km/h vmax?

Und²: Ich glaub, mit Außendesign kommt man hier nicht weiter. Wenn es "früher" tatsächlich ein 3,0i war, dann sieht der halt eben von Außen wie ein 3,0i aus :-). Aber vielleicht ist es wirklich am geschicktesten mal zum Freundlichen zu fahren und mal zu fragen, welcher Motor da drin ist.

Grüße Jens
 
Welche Auswirkungen sollte das für den Wiederverkaufswert haben wenn ich in einen 3,0er eine 2,5er Maschine einbaue.
Würdest du dann genausoviel zahlen wie für einen richtigen 3,0er?
Das wäre doch eher Wertmindernd.

Viel Unterschied bei den Gebrauchtmotoren ist auch nicht wirklich als das sich sowas lohnen würde.

Die Bremsen im 3,0er sind übrigens auch größer als im 2,5er

Daran sollte man es eigentlich schon merken welches Fahrzeug man hat. Dann wäre noch zu klären welcher Motor wirklich drin ist.
 
Hallo Leute,

meine Internetrecherche hat ergeben, dass der 3.0 die Kennung 30 6S 3 besitzt. Steht auch so auf meinem Motorblock. Also wurde der Soundgenerator entweder ausgebaut oder von vornherein weggelassen.

Gruß
 
Am Wagen selbst ist der 3,0er zu erkennen an:
- silberne Lüftungsgitter vorne
- Scheinwerfer haben das silberne Inlay

Diese Merkmale sind natürlich auch umbaubar.

Das sind äußere Merkmale, die dem Marketing galten. Sagt aber noch lange nichts aus, dass wirklich eine 3L-Aggregat enthalten ist. So z.B. habe ich die Scheinwerfer des 2,5er und schwarze Nieren. ;)
 
Das sind äußere Merkmale, die dem Marketing galten. Sagt aber noch lange nichts aus, dass wirklich eine 3L-Aggregat enthalten ist. So z.B. habe ich die Scheinwerfer des 2,5er und schwarze Nieren. ;)
Jepp, ich genauso an meinen 3,0er
Gruß: Sepp
 
Hmmmm?
Ich hab da mal ne Frage....
Ist der SG standardmäßig verbaut?
Denn ich habe keinen SG... Fahre einen Vfl E85
 
Der 3.0i hat 6 Gänge, der 2.5i hat 5 Gänge.
Wieviel Gänge hat Deiner?

@Havcoc: Die 2.5er schaffen normaler Weise "nur" 240 km/h. Aber sicherlich gibt es hieraus Ausnahmen, die besser laufen.
 
Ich erinnere mich dunkel... da war mal was.... Ist es nicht so, dass der SG wegfällt wenn man einen Kompressorumbau macht? Und eine Airbox gab es auch mal... wie war das da??? ABer ein ehemaliger Kompressorumbau erscheint mir als naheliegender... mhhhhhhhhhhh es bleibt spannend.
 
Der 3.0i hat 6 Gänge, der 2.5i hat 5 Gänge.
Wieviel Gänge hat Deiner?

@Havcoc: Die 2.5er schaffen normaler Weise "nur" 240 km/h. Aber sicherlich gibt es hieraus Ausnahmen, die besser laufen.
Also mit meinem habe ich an der 245-250 gekratzt, BJ2004 2,5i - auf dem Weg von Köln nach MG zu Zetti Utze, legal offene und freie Bahn! ;)
 
@Havcoc: Die 2.5er schaffen normaler Weise "nur" 240 km/h.

weil die dann im begrenzer landen?

Also mit meinem habe ich an der 245-250 gekratzt, BJ2004 2,5i - auf dem Weg von Köln nach MG zu Zetti Utze, legal offene und freie Bahn! ;)

müsste der 2.5er nicht bei 240 in den begrenzer laufen? ich denk mal es waren wohl eher knapp über 240, lass es 242 sei, daraus wird dann schnell eine 245 gemacht (hast ja mit 242 schließlich an der 245 gekratzt ;) ) und im forum 245-250...

zumindest kann ich mir nicht anders erklären, wie dein 2,5er mit einer standardübersetzung 250 laufen soll...

Edit:

mal was anderes, mein 2,2er läuft bei 230 (eher 228) im 5. gang in den begrenzer.
mal die technischen daten des 2,2er und 2,5er verglichen:

übersetzung im 5. gang bei beiden identisch 1,00
hinterachsübersetzung 2,2: 3,38/ 2,5: 3,23

etwas rumgerechnet: 230*3,38/3,23 ergibt 240km/h > begrenzer

250km/h > never!

Gruß
 
müsste der 2.5er nicht bei 240 in den begrenzer laufen? ich denk mal es waren wohl eher knapp über 240, lass es 242 sei, daraus wird dann schnell eine 245 gemacht (hast ja mit 242 schließlich an der 245 gekratzt ;) ) und im forum 245-250...

zumindest kann ich mir nicht anders erklären, wie dein 2,5er mit einer standardübersetzung 250 laufen soll...
Ich kann dir nur sagen wie es war als ich gefahren bin, und einen Begrenzer konnte ich nicht feststellen. Und es waren zwischen 245 und 250 und nicht weniger.
 
Der 3,0i zieht einfach viel besser durch - daran solltest Du ihn erkennen..... :b
 
Zurück
Oben Unten